Quantcast
Channel: Wiener Wohnsinn
Viewing all 380 articles
Browse latest View live

last minute Weihnachtsgeschenk

$
0
0
Weihnachtskekse_verpackung_last-minute-weihnachtsgeschenk-wienerwohnsinn-_0006
Weihnachtskekse_verpackung_last-minute-weihnachtsgeschenk-wienerwohnsinn-_0001
Weihnachtskekse_verpackung_last-minute-weihnachtsgeschenk-wienerwohnsinn-_0004
Weihnachtskekse_verpackung_last-minute-weihnachtsgeschenk-wienerwohnsinn-_0003

Weihnachtskekse_verpackung_last-minute-weihnachtsgeschenk-wienerwohnsinn-_0002

Ich hoffe ihr könnt den letzten Tag vor Weihnachten bereits genießen und sucht nicht noch nach einem last minute Weihnachtsgeschenk ! Falls doch, hab ich hier für euch eine Idee, wie ihr noch rechtzeitig vor Heilig Abend etwas aus dem Ärmel zaubern könnt. Wir sind zum Beispiel am Christtag bei der Familie zu Besuch, wo auch Tanten und Onkels, sowie Freunde der Familie eingeladen sein werden. Für diese habe ich mir eine Kleinigkeit ausgedacht, die zeigt, dass man an sie gedacht hat - denn in erster Linie geht es um die Geste an sich und nicht um den Inhalt - außer er ist süß wie dieser :O)

In der letzten Woche waren wir nämlich in der weihnachtlichen Backstube sehr fleißig und haben ein paar der Klassiker wie Vanillekipferl, Linzer Augen, Eisenbahner und Nussecken gebacken. Diese werden nun behutsam in die Häuschen gelegt und an den Feiertagen an alle Verwandten überreicht. Die Häuschen hab ich bei Geliebtes Zuhause gefunden.  Zum Glück sind sie noch diese Woche rechtzeitig bei mir angekommen!

Zu dem süßen Geschenk gibt es auch eine handgeschriebene Weihnachtskarte, schön verpackt mit einem mit Goldspray angesprühten Eucalyptus-Zweig und einer Schleife aus Bastgarn - fertig ist das last minute Weihnachtsgeschenk!
Weihnachtskekse_verpackung_last-minute-weihnachtsgeschenk-wienerwohnsinn-_0006
Weihnachtskekse_verpackung_last-minute-weihnachtsgeschenk-wienerwohnsinn-_0001
Weihnachtskekse_verpackung_last-minute-weihnachtsgeschenk-wienerwohnsinn-_0004
Ich liebe diese Zeit des Jahres - nicht weil Weihnachten ist, sondern weil es ein wenig ruhiger wird. Man zieht sich zurück, genießt die Zeit mit seinen Liebsten und konzentriert sich auf das Wesentliche. Es ist spürbar, wie sich alles um uns herum entschleunigt. Die Mails werden weniger, die Arbeit darf ruhig mal ein paar Tage am Schreibtisch liegen bleiben ohne dabei ein schlechtes Gewissen hervor zu rufen. Solche Zeiten sollte es gern öfters im Jahr geben, findet ihr nicht auch?

Ihr Lieben, genießt die kommenden Tage in vollen Zügen und lasst es euch gut gehen! Ich melde mich nochmals zwischen den Feiertagen mit ein paar Impressionen von unserem festlich gedeckten Weihnachtstisch und dem Weihnachtsbaum.

Ganz liebe Grüße,
Melanie

Bezugsquellen:
Schere gold, Papierhäuschen : Geliebtes Zuhause
Weihnachtskekse_verpackung_last-minute-weihnachtsgeschenk-wienerwohnsinn-_0003

Der Beitrag last minute Weihnachtsgeschenk erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.


Wiener Wohnsinnige Weihnachten

$
0
0
festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0002
festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0003
festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0004
festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0008
festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0011
festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0013
festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0009
festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0010
festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0007
festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0014
festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0015

festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0011

Noch rechtzeitig am letzten Weihnachtsfeiertag melde ich mich bei euch mit dem letzten wohnsinnigen Posting in diesem Jahr.  Das erste Weihnachten in der neuen Wohnung - wie aufregend. Ich freute mich sehr auf das Dekorieren und aufhübschen des Weihnachtsbaumes.
festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0002
festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0003 festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0004
festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0008
Für das Weihnachtsdinner dekorierte ich den Esstisch in den Farben Gold und Beige. Die Platzkarten stanzte ich aus einem weißen Papier aus, klebte je zwei Masking Tape Streifen von Bloomingville drauf und fixierte das Etikett mit einem Bäckersgarn um die Stoffservietten. Die Streudeko, bestehend aus goldenen Sternen und glitzernden Styroporkugeln hab ich letztens bei Depot gefunden. In die Mitte des Tisches drapierte ich ein paar Tannenzweige, die Kerzenleuchter von Kähler und die Origami Lichterkette, die sonst im Schlafzimmer auf der Leiter hängt.
festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0011 festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0013 festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0009 festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0010 festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0007 festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0014
Ich hoffe ihr genießt die freien Tage mit euren Familien in vollen Zügen und lässt es euch gut gehen. Weihnachten ist die Zeit in der man sich auf das Wesentliche besinnen und Zeit mit den Menschen verbringen sollte, die einem wichtig sind. In dem Sinne möchte ich euch von Herzen fröhliche Weihnachten und einen grandiosen Rutsch ins neue Jahr wünschen. Wir sehen uns im Jänner wieder !

Weihnachtliche Grüße ,
Melanie

Bezugsquellen:
Platzteller aus Holz: Bloomingville via Geliebtes Zuhause
Kerzenständer: Kähler von Geliebtes Zuhause
Goldenes Besteck : House Doctor via Geliebtes Zuhause
Papiersterne & Streudeko: Depot

festliche_tischdekoration_wienerwohnsinn__0015

Der Beitrag Wiener Wohnsinnige Weihnachten erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

harmonische Tischdeko – warmer lowcarb Linsensalat

$
0
0
harmonische Tischdeko - warmer lowcarb Linsensalat
harmonische Tischdeko_lowcarb Linsensalat_wienerwohnsinn_interiorblog_0001
harmonische Tischdeko_lowcarb Linsensalat_wienerwohnsinn_interiorblog_0002
harmonische Tischdeko - warmer lowcarb Linsensalat
harmonische Tischdeko_lowcarb Linsensalat_wienerwohnsinn_interiorblog_0004
harmonische Tischdeko_lowcarb Linsensalat_wienerwohnsinn_interiorblog_0003

harmonische Tischdeko_lowcarb Linsensalat_wienerwohnsinn_interiorblog_0004

Ich hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gerutscht! Die letzten zwei Wochen hab ich genutzt um etwas mehr Zeit für mich und meine Liebsten zu haben. Es hat richtig gut getan die Seele baumeln zu lassen und an nichts denken zu müssen. Naja, so ganz stimmt das nicht, denn ich hab Pläne für 2016 geschmiedet - für meinen Blog sowie für mein Business als Fotografin. Wer mag, kann gern mal hier vorbeischauen, einiges wurde aktualisiert, neue Shootings sind online und weitere stehen schon in den Startlöchern.

Nun aber zurück zum Blog. Auch hier wird einiges passieren. Die Wohnung wird fertig gestellt, ein paar Bereiche wie zB der Flur sind bereits startklar und warten nur noch darauf online zu gehen, ich stelle euch tolle Designer vor und gebe euch Tipps zu Themen wie Interior und Dekoration. 2016 wird ein gutes Jahr - ich freu mich drauf!
harmonische Tischdeko - warmer lowcarb Linsensalat
Beinahe schon traditionell eröffne ich das neue Jahr mit einem Posting, in dem ich euch ein gutes Rezept vorstelle. Die Tage nach Weihnachten, in denen sehr üppig gegessen wird sind vorbei. Die Hose spannt und wenn man an den Sommer denkt und an die weiße Lieblingshose, plagt einem das schlechte Gewissen. Daher hab ich auf eine Kohlehydratärmere Ernährung umgestellt - das bewirkt bei mir wirklich Wunder.
harmonische Tischdeko_lowcarb Linsensalat_wienerwohnsinn_interiorblog_0001
Das Wichtigste ist, genug Rohkost, ausreichend Hülsenfrüchte und gute Fette zu sich zu nehmen. Eigentlich gar nicht so schwer, oder? Heute möchte ich euch ein easy peasy Rezept zeigen, welches ich unlängst für mich zu Mittag zubereitet habe.
harmonische Tischdeko_lowcarb Linsensalat_wienerwohnsinn_interiorblog_0002
Die Hauptbestadteile dieses Salates sind Hülsenfrüchte. Ich verwendete Linsen sowie Käferbohnen, da ich deren Geschmack sehr gerne mag. Hinzu fügte ich Avocado, Salatgurke sowie grünen Paprika.
Zu guter Letzt bekam der lauwarme lowcarn Linsensalat noch einen Klecks Hüttenkäse verpasst und wurde mit Salz, Olivenöl und Balsamico mariniert.
harmonische Tischdeko - warmer lowcarb Linsensalat
Die Tischdeko wurde sehr reduziert arrangiert, denn sehr oft ist weniger mehr - das gilt nicht nur für's Essen :) Zum wunderschönen goldenen Besteck dekorierte ich eine Stoffserviette, die ich mit Naturgarn und getrocknteten Blumen zusammenband. Ich mag die Farbkombination sehr gern, es wirkt harmonisch und nicht aufdringlich.
harmonische Tischdeko_lowcarb Linsensalat_wienerwohnsinn_interiorblog_0004
Eines meiner letzten "Neujahrsgerichte" findet ihr übrigens hier ! Wünsch euch eine wunderbare Woche und schick euch liebe Grüße,

Melanie

Bezugsquellen:
goldenes Besteck & Schere : House Doctor via Geliebtes Zuhause
Serviettenhalter gold: fermLiving via Geliebtes Zuhause
türkise Schale & Holzbrett : House Doctor via nicestuff
Gläser: Ikea

harmonische Tischdeko_lowcarb Linsensalat_wienerwohnsinn_interiorblog_0003

Der Beitrag harmonische Tischdeko – warmer lowcarb Linsensalat erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

ein wohnsinniger Flur

$
0
0
ein wohnsinniger Flur  - Bilderarrangement von Juniqe
flur_wienerwohnsinn_0003
ein wohnsinniger Flur  - Industrielampe von Kare
flur_wienerwohnsinn_0001

flur_wienerwohnsinn_0005

Ich hoffe ihr hattet ein schönes Wochenende! Bei uns in Wien ist es momentan klirrend kalt, man geht nur raus, wenn es notwendig ist. Anderenfalls bevorzugt man es in seiner warmen Stube zu bleiben um eingekuschelt mit einer Decke nacheinander mehrere Folgen "Orange is the new Black"  zu schauen - so geschehen im wohnsinnigen Hause. Um den viereckige Augen - vor denen einem immer die Oma warnte - vorzubeugen, nahm ich die eisige Kälte zum Anlass das Vorghaben namens " ein wohninniger Flur " in die Tat umzusetzen.
ein wohnsinniger Flur  - Bilderarrangement von Juniqe
Mein L-förmiger Flur ist recht großzügig, aber eher schmal angelegt. Daher hab ich auf Schränke und Kommoden - die den Gangbereich verkleinern würden - zur Gänze verzichtet. Das einzige Licht, welches in den Flur strömt, kommt vom Wohn- und Schlafzimmer. Er wirkt zwar nicht düster, aber für eine dunkle Wandfarbe wäre er jedoch nicht geeignet. Daher ließ ich ihn aus lichttechnischen Gründen einfach Weiß.
flur_wienerwohnsinn_0003
Um dem Weiß einen farblichen Akzent zu verpassen, hängte ich ein paar meiner liebsten Bilder von Bloomingville und Juniqe zusammen an eine der Wände. Durch die selbe Rahmenfarbe wirkt das Arrangement stimmig und ruhig.

Über der Rahmengruppe hängt nun meine liebste Industrielampe von der Decke. Ich habe sie vor über einem Jahr mal bei KARE gefunden, wollte sie eigentlich über dem Esstisch montieren. Durch den Umzug blieb dieses Vorhaben allerdings unerledigt. Zum Glück - denn ich könnte mir keine bessere Stelle für die Lampe vorstellen als den neuen Flur. Sie gibt ausreichend Licht ohne zu Überstrahlen und durch die unterschiedlich großen und farbigen Glühbirnen ist sie ein richtiger Eyecatcher.
ein wohnsinniger Flur  - Industrielampe von Kare
Der schmale Gang bot sich perfekt an um dort einen Läufer zu drappieren.  Der Holzboden an sich verströmt schon Wärme, aber durch einen schönen Teppich erreicht man zusätzlich Behaglichkeit. Dieser ist von Liv Interior, es gibt ihn in Rosé und Anthrazit. Gefunden hab ich ihn übrigens hier.
flur_wienerwohnsinn_0001
Sobald der andere Teil des Flures fertig ist, zeig ich euch den natürlich auch. Ich muss nur noch die beste Lösung für das Jacken- und Schuhchaos finden!

So, nun verzieh ich mich wieder auf das Sofa - ein paar Folgen der zweiten Staffel warten noch auf mich :)
Schick euch liebe Grüße,
Melanie

Bezugsquellen:
Bilder: von Juniqe und Bloomingville via Geliebtes Zuhause
Teppich: Liv Interior via Geliebtes Zuhause
Hängeleuchte: Kare

Der Beitrag ein wohnsinniger Flur erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Ordnung am Schreibtisch

$
0
0
Ordnung am Schreibtisch - Dokumentenmappe von hay - madeindesign
madeindesign - hay plissé dokumentenmappe - wiener wohnsinn
Wiener Wohnsinn - Ordnung am Schreibtisch
Wiener Wohnsinn - Ordnung am Schreibtisch
Wandkalender von Falz & Vorsatz - Maria Hack
Woodshape Fragmentbild  von Falz & Vorsatz - Maria Hack
schreibtischorganisation_kalender-falundvorsatz-wienerwohnsinn_0007
schreibtischorganisation_kalender-falundvorsatz-wienerwohnsinn_0008

schreibtischorganisation_kalender-falundvorsatz-wienerwohnsinn_0001

Zum Jahreswechsel stand ein sehr großer Punkt auf meinem Plan, den ich die letzten Monate immer vor mir herschob - für Ordnung am Schreibtisch sorgen. Obwohl ich prinzipiell ein ordentlicher Mensch bin, gelingt es mir nicht wirklich einen geregelten Ablauf in meine Buchhaltung zu bekommen. Wo gerade Platz ist, werden die Rechnungen und Belege hingelegt, ich vergesse oft darauf zu notieren wofür ich dieses oder jenes besorgt habe ( man denkt ja immer man wüsste das in einem Jahr noch auswendig - denkste!)
Irgendwann liegt dann ein Haufen neben einem Haufen und ich finde nichts mehr. Man sagt zwar immer das Genie beherrscht das Chaos - nun, dieser Spruch trifft definitiv nicht auf mich zu.
Ordnung am Schreibtisch - Dokumentenmappe von hay - madeindesign
Die ruhige Zeit - bevor die Hochzeitssaison so richtig losgeht, nahm ich also zum Anlass mich meiner Zettelwirtschaft zu widmen. Ein wunderbarer und sehr nützlicher Helfer ist mir diese Plissé Dokumentenmappe von Hay, welche ich bei madeindesign gefunden habe. Die Innenfächer sind nach Monaten eingeteilt, so kann ich alle Rechnungen in Zukunft gleich den Monaten zuordnen und korrekt ablegen.
madeindesign - hay plissé dokumentenmappe - wiener wohnsinn
Die Dokumentenmappe sieht nicht nur wunderschön aus, sondern ist wie gesagt überaus nützlich. Es gibt sie außerdem ganz neu in einer weiteren Farbe, die ich mir auch zulegen werde. So kann ich auch gleich farbig unterscheiden in welcher Mappe was zu finden ist. Ich hoffe dadurch in Zukunft ordentlicher mit meiner Buchhaltung sein zu können um das Zettelchaos den Garaus zu machen.
Wiener Wohnsinn - Ordnung am Schreibtisch
Beim Ordnung machen habe ich mir diese zwei stinknormale aber sehr praktische weiße Kisten aus Karton bei Ikea geholt. Sie dienen mir alsStaufläche für Kleinkram, der in den beiden Laden des Schreibtisches keinen Platz mehr findet. Mit einem Dymotape wurde jede der Kiste beschriftet, nicht nur weil's schön aussieht, sondern weil man dann gleich weiß, was drin ist. Für den Schrank hab ich mir übrigens mehr Nachschub von diesen Dingern geholt - aber was ich daraus gemacht habe, zeig ich euch in einem separaten Posting, wo es um Ordnung im Kleiderschrank geht.
Wiener Wohnsinn - Ordnung am Schreibtisch
Zum Jahreswechsel fand auch ein wunderschöner Wandkalender einen Platz auf der Fläche hinter meinem Schreibtisch. Von Falz & Vorsatz hab ich euch ja bereits hier einmal berichtet. Maria Hack hat nicht nur ihr Sortiment  erweitert, sondern besitz nun auch einen wunderschönen Onlineshop wo man ihre Designs wie Illustrationen, Postkarten, Skizzenhefte und Kalender käuflich erwerben kann. Die Kalender sind übrigens bereits im Abverkauf - zuschlagen lohnt sich also!
Wandkalender von Falz & Vorsatz - Maria Hack
Als mir Maria den Kalender vorbeibrachte (wir wohnen nicht so weit von einander entfernt, da spart man sich praktisdcherweise die Portokosten) war ein weiteres Paket welches sie mir überreichte. Darin ein wunderschönes Woodshape Fragmentbild mit schwarzem Passepartout. Die Woodshapes fertigt Maria nach den Wünschen der Kunden an, jedes ein Unikat.Die Maserung der Holzteile verläuft in unterschiedlichen Richtungen zueinander und so enntstehen zarte Lichtreflexe. Ich war sehr begeistert, denn es ist mal was komplett anderes als das, was man überall sieht. Das handsignierte Fragmentbild hat einen besonderen Ehrenplatz links neben meinem Schreibtisch bekommen.
Woodshape Fragmentbild  von Falz & Vorsatz - Maria Hack
Wer die Künstlerin und ihre Werke lieber mal live sehen will, dem sei geflüstert, dass es am Freitag den 5. Februar von 16. bis 19.00 Uhr eine Vernissage im Café Tanzen anders geben wird. Das Lokal ist praktischerweise nur wenige Gehminuten von meiner Wohnung entfernt. Dort gibt es nicht nur eine der besten Linsensuppen der Stadt, sondern ein überaus freundliches Personal, welches einem strahlend und gut gelaunt den selbst gebackenen Kuchen serviert. In Wien nicht mehr oft zu finden und daher ein ganz besonderes Juwel.
schreibtischorganisation_kalender-falundvorsatz-wienerwohnsinn_0007
Rechts unter dem Schreibtisch steht nun ein Drahtkorb in Gold, den ich bei h&m home um wenig Geld gefunden habe. Dieser beherbergt nun meine Papierrollen, die sich über die Jahre angesammelt haben. Mit ein paar wenigen Handgriffen hab ich wieder Ordnung am Schreibtisch gemacht. Jetzt heißt es nur, diese Ordnung auch zu halten :)

Wünsch euch eine schöne Restwoche und schick euch liebe Grüße,
Melanie

Bezugsquellen:
Schreibtisch: Mömax
Architektenstuhl: Glasfabrik
Wandboard & Plissé Dokumentenmappe: madeindesign *
Drahtkorb: h&m home
Wandbild & Kalender: Falz & Vorsatz
kupferfarbige Schreibtischlampe: WestwingNow

*Kooperationspartner

schreibtischorganisation_kalender-falundvorsatz-wienerwohnsinn_0008

Der Beitrag Ordnung am Schreibtisch erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Wanddeko Idee mit Frühlingsblumen

$
0
0
Wanddeko Idee mit Fruehlingsblumen
Wanddeko Idee mit Fruehlingsblumen von Wiener Wohnsinn
fruehling_deko_blumen_wienerwohnsinn_0003
fruehling_deko_blumen_wienerwohnsinn_0005
fruehling_deko_blumen_wienerwohnsinn_0004

fruehling_deko_blumen_wienerwohnsinn_0007

Ich hoffe ihr hattet eine schöne Woche, ihr Lieben. Mit Frühlingsgefühlen und einem neuen Posting melde ich mich heute bei euch. In Wien hat es seit ein paar Tagen um die 15° plus, da ist es nicht verwunderlich, dass man Lust auf den Frühling bekommt. Die Gefühlsänderung von winterdepressiv auf frühlingshaft kam mir gerade recht, denn im Essbereich gibt es ein kleines Update an der Wand, welches ohne die Frühlingsboten nur halb so schön aussehen würde.
Wanddeko Idee mit Fruehlingsblumen
Letztens als ich bei DEPOT war, gab es wabenförmige Holzrahmen für die Wand. Daran konnte ich nun wirklich nicht vobei gehen, zumal der Preis im Vergleich zu manchen skandinavischen Labels wirklich ein Schnäppchen war. Zu Beginn wollte ich die Wand hinter dem Esstisch mit ein paar Bildern schmücken. Da aber bereits eine der Wände am Esstisch mit Bildern bestückt wurde und der Flur eine eigenen Bilderrahmenwand hat (ich berichtete erst unlängst davon), wollte ich für diese Wandfläche was anderes haben.

So kamen mir die Holzrahmen wie gerufen. Sie sehen sehr hübsch an der Wand aus, lassen sich ganz easy mit einem Nagel befestigen und bieten genug Platz für ein wenig frische Deko. Lieblingsvasen oder Dekogegenstände werden so perfekt in Szene gesetzt. Ich montierte sie in unterschiedlicher Höhe, das macht es spannender für das betrachtende Auge. Ein schönes Beispiel für  eine Wanddeko Idee mit Frühlingsblumen !
Wanddeko Idee mit Fruehlingsblumen von Wiener Wohnsinn
Die Vasen wurden anschließend von mir mit ein paar Frühlingsboten wie Hyacinthen, Lilien und Tulpen befüllt. Eine hat es an die Wand geschafft, die anderen Vasen in unterschiedlichen Höhen verteilte ich auf einem goldenen Dekotablett auf dem Esstisch.
fruehling_deko_blumen_wienerwohnsinn_0003
Der Duft von den Hyacinthen ist so wunderbar betörend, ich kann gar nicht genug davon bekommen. Im Blumenladen um's Eck habe ich mir ein paar Stängel mitgenommen, deren Blüten noch ganz geschlossen waren. So hatte ich mehr als eine Woche eine Freude mit den Frühblühern.

fruehling_deko_blumen_wienerwohnsinn_0005
fruehling_deko_blumen_wienerwohnsinn_0004Seid ihr auch schon auf den Frühling eingestellt und könnt es kaum erwarten, dass draussen wieder alles grünt und sprießt?!

Schick euch ganz liebe Grüße,
Melanie

Bezugsquellen:
Esstisch Viggio: fashion for home *
goldene Lampe: urbanara
wabenförmige Holzdekorahmen : DEPOT
Dekotablett: h&m home

*Kooperationspartner

 

 

Der Beitrag Wanddeko Idee mit Frühlingsblumen erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

kahle Ecken verschönern mit artboxone

$
0
0
kahle Ecken verschoenern mit artboxone - Wiener Wohnsinn
kahle Ecken verschoenern mit artboxone - Wiener Wohnsinn Interiorblog
artboxone_wienerwohnsinn_kahle_waende_verschoenern_0002
kahle Ecken verschoenern mit artboxone - Wiener Wohnsinn Blog
artboxone_wienerwohnsinn_kahle_waende_verschoenern_0004

artboxone_wienerwohnsinn_kahle_waende_verschoenern_0006

Als ich in die neue Wohnung einzog versuchte ich bewusst nicht jede Ecke mit Dingen vollzustellen. Das Auge ist schnell gesättigt, wenn alles überladen wirkt. Generell bin ich ja ein Fan von Understatement und einem cleanen Wohnstil. Lieber einen Schrank in Weiß zuviel hinter dessen Türen man Krimskrams verstecken kann, als alles offen herumstehen zu lassen. Durch die radikale Aussortierung vieler Dinge und der akkuraten Sortierung in Kisten hab ich das meiste in den besagten Schränken verstauen können. Das Ergebnis: es blieb doch tatsächlich eine schöne Wand im Schlafzimmer komplett frei !
kahle Ecken verschoenern mit artboxone - Wiener Wohnsinn
Nun.. aber so ganz ohne Deko sieht eine Wand auch nicht hübsch aus. Um kahle Ecken zu verschönern bedarf es aber zum Glück oft nicht viel. Auf der Suche nach einem schönen Bild bin ich bei artboxONE gelandet. Ein Onlineshop ganz nach meinem Geschmack. Hier gibt es eine Vielzahl an Postern, Typografie, Leinwandbildern, gedruckte Sprüche und wunderschöne Bilder. Da ist wirklich für jeden Geschmack und jedes Budget was Passendes dabei. Mit diesem Poster liebäugle ich auch schon, es ist mal was komplett anderes als alles was ich bisher gesehen habe.

Bilder sind eine ideale Möglichkeit für Abwechslung an den Wänden zu sorgen. Bei Bedarf wird ein Poster einfach gegen ein anderes ausgetauscht und verleiht der Wand einen ganz neuen Look.
kahle Ecken verschoenern mit artboxone - Wiener Wohnsinn Interiorblog
Es war gar nicht so einfach sich nur für ein Bild zu entscheiden, aber ich wollte die Wand wie gesagt nicht überladen. Entschieden hab ich mich dann für das Bild Bergsee , ein Poster in der Größe 30 x 30 cm, welches perfekt in meine Holzrahmenstäbe von fermLiving passt.

Ich finde durch die etwas andere Art der Aufhängung wirkt es noch interessanter als gerahmt. Das Bild wird einfach in den Holzrahmen gesteckt und mit einer Schraube auf der Rückseite vorsichtig fixiert. Durch eine Zwischenlage passiert dem Bild auch nichts, da nur die Holzstäbe von den Schrauben festgezogen werden.
artboxone_wienerwohnsinn_kahle_waende_verschoenern_0002
Um den kahlen Ecken neben einem Kunstwerk an der Wand noch etwas mehr Leben einzuhauchen, reicht es oft ein Solitärstück davor zu stellen. Sei es eine coole Kommode, ein kleines Tischchen mit Blumen drauf oder wie in meinem Fall eine alte Bauernbank - erlaubt ist, was gefällt. Und wer sagt denn, dass man nach ein paar Monaten die Bank nicht gegen einen coolen Stuhl oder ein Lowboard austauschen kann? Eben!
kahle Ecken verschoenern mit artboxone - Wiener Wohnsinn Blog
Wie ihr seht, kann man kahle Ecken ganz schnell und einfach verschönern. Ein Besuch am Flohmarkt oder beim Trödler des Vertrauens ist ein guter Anfang um vielleicht genau dort DAS neue Lieblinsgstück für die freie Wandfläche zu finden.

Apropos.. Ich freue mich sehr, dass die meisten der bisher zum Verkauf eingestellten Artikel auf Willhaben so gut wie weg sind. Es wird noch einiges hinzukommen, bin aber momentan ein wenig im Verzug - wir haben seit gestern ein "feriales Krankenlager" zu Hause. Beide Kinder sind krank und müssen das Bett hüten - Semesterferien, wie man sie sich vorstellt :)
Schaut einfach in den kommenden zwei Wochen zwischendurch hier mal vorbei - vielleicht findet ihr ja etwas, das genau eurem Geschmack entspricht!

Schick euch liebe Grüße aus dem Krankenlager,
Melanie

Bezugsquellen:
Wandbild: artboxONE / Bild Bergsee
Bilderrahmen: fermLiving / madeindesign *
Teppich: urbanara *
Schuhe: Kiomi
Loop: selbst gestrickt
Kissenbezug mit Tasseln: h&m home / alte Kollektion

*Kooperationbspartner

artboxone_wienerwohnsinn_kahle_waende_verschoenern_0004

Der Beitrag kahle Ecken verschönern mit artboxone erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Stoolrider von Andreas Janson

$
0
0
aandreas_janson_stoolrider_wienerwohnsinn__0005
aandreas_janson_stoolrider_wienerwohnsinn__0006
aandreas_janson_stoolrider_wienerwohnsinn__0011
der Stoolrider von Andreas Janson
aandreas_janson_stoolrider_wienerwohnsinn__0007
der Stoolrider von Andreas Janson

aandreas_janson_stoolrider_wienerwohnsinn__0008

Heute möchte ich euch einen ganz besonderen Netzfund vorstellen - Andreas Janson. Ein traditioneller Tischlereibetrieb der Möbel produziert, welche am Puls der Zeit liegen. Modern, innovativ, skandinavisch orientiert - was will das interiorverliebte Herz mehr?!
Als ich mich durch den Onlineshop klickte, kam ich aus dem Staunen kaum heraus. Ein Möbelstück schöner als das andere. Die Entscheidung viel mir nicht einfach - am liebsten hätte ich gleich viele Dinge auf einmal geordert. Da ich aber schon seit meinem Einzug auf der Suche nach den perfekten Nachtkästchen war, stach mir der Stoolrider WMS sofort ins Auge.

Bevor ich den Stoolrider in mein Herz geschlossen hab, stand mein grauer Lederpouf neben dem Bett und diente als Ablagefläche. Ich wollte aber sehr gern auf jeder Bettseite das selbe Möbelstück, welches neben der Ablagefläche eine zusätzliche Staufläche in Form einer Lade bieten würde.
aandreas_janson_stoolrider_wienerwohnsinn__0005
aandreas_janson_stoolrider_wienerwohnsinn__0006
aandreas_janson_stoolrider_wienerwohnsinn__0011Der Stoolrider von Andreas Janson ist aus Nussbaumholz gefertigt und duftet einfach himmlisch. Da merkt man nicht nur von der Optik sondern auch vom Geruch, dass das echte Handarbeit ist, bei der noch auf gute Rohmaterialien geachtet wird.

Neben dem Nachtkästchen steht meine Leiter vom Opa's Speicher sowie zwei Bilder. Eins ist von meinem Trip nach New York City und das zweite ist von Pernille Folcarelli. Pernille hat übrigens ganz neue Prints in ihrem Sortiment - viele grüne Motive in unterschiedlichen Tönen. Ich denke ich bestelle mir auch noch welche :)
der Stoolrider von Andreas Janson
Da mich so viele via Facebook und Instagram gefragt haben, wo man denn die schönen Prints bestellen kann , möchte ich euch nun gern die Antwort auf die Frage geben! Man kann bei Pernille direkt bestellen oder bei Geliebtes Zuhause im Onlineshop hier. Die Nachttischlampe hab ich von WestwingNow . Sie spendet ein angenehm softes Licht und ist trotzdem hell genug zum Lesen. Der Kupferton ist ein elegantes und edles Pendant zur dunkelblauen Wand.

Die Farbe an der Wand ist übrigens von Adler Farben, leider weiss ich nicht mehr die genaue Farbtonbezeichnung. (Ich sollte mir das in Zukunft allein schon wegen euch aufschreiben!) Wichtig ist erfahrungsgemäß, dass man sich eine dunkle Farbe gut überlegen sollte. Am besten, man geht zum Farbenhändler und kauft sich zuerst nur eine Probedose oder eine Farbkarte. So kann man am besten feststellen, ob die Farbe die richtige ist. Ein Blau wirkt nämlich in jeden Raum anders. Dieses Blau in meinem Schlafzimmer sieht vielleicht bei euch ganz anders  aus, weil der Raum eine andere Größe, Aufteilung, Höhe hat und weil eure Möbel andere sind.
Ich hatte selbst schon die Erfahrun gemacht und wurde leider bitter enttäuscht als ich das Ergebnis sah. Eine Farbe, die bei einer meiner Freundinnen super schön aussah, kam bei mir so ganz und gar nicht schön rüber.
aandreas_janson_stoolrider_wienerwohnsinn__0007
der Stoolrider von Andreas JansonFalls euch der Stoolrider genauso gut gefällt wie mir, dann besucht doch mal den Andreas in seinem Showroom in Trittau! Hier man kann dem Meister und seinem Team beim Arbeiten über die Schulter spähen und beobachten wie ein Möbelstück aus Handwerkskunst gefertigt wird. Wenn euch Trittau allerdings zu weit weg ist, dann klickt euch durch den schön gestalteten Onlineshop und schaut euch um, welch schönen Designs es sonst noch bei Andreas Janson gibt. 

Wünsch euch eine schöne Restwoche und schick euch liebe Grüße,

Melanie


Bezugsquellen:

Nachtkästchen: Stoolrider von Andreas Janson
Lampe aus Kupfermetall: WestwingNow *

*Kooprationspartner

Der Beitrag Stoolrider von Andreas Janson erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.


Schwarz – Weiß Stillleben für’s Highboard

$
0
0
Schwarz Weiß Stillleben , Dekoideen , skandinavische Wohnideen , Wiener Wohnsinn , Interiorblog , Hay , Interiordesign , Interiorblog , Hay , Connox
Hay Stuhl von Connox , Wiener Wohnsinn , skandinavischer Interiorblog
Vase TineK home, Geliebtes Zuhause , Stillleben , skandinavisch, Wiener Wohnsinn Interiorblog
Schwarz Weiß Stillleben , Dekoideen , skandinavische Wohnideen , Wiener Wohnsinn , Interiorblog , Hay , Interiordesign
Schwarz Weiß Stillleben , Dekoideen , skandinavische Wohnideen , Wiener Wohnsinn , Interiorblog
wienerwohnsinn-connox-wrongforhayneu13-stuhl-1_0006

wienerwohnsinn-connox-wrongforhayneu13-stuhl-1_0007

Bevor es mit meinem heutigen Beitrag so richtig losgeht, würde ich gern den ersten Absatz dazu nutzen eine Info an euch weiterzugeben. Ich bekomme immer wieder Nachrichten via Mail, Facebook,  Instagram oder in den Kommentaren woher die auf den Bilder zu sehenden Artikel sind. Da es zeitlich nicht machbar ist immer jedem einzeln zu antworten, würde ich euch bitten, immer bis ans Ende des Postings zu scrollen - da sind nämlich die Artikel inkl Bezugsquellen aufgeschrieben. Falls ich mal was vergessen sollte, dürft ihr natürlich fragen und mich auch gern rügen ;)

So.. aber nun zum eigentlichen Posting von heute - mein Schwarz - Weiß Stillleben für's Highboard!
Die Wand gegenüber vom Esstisch hat letztens einen neuen Look bekommen. Ich wollte das Highboard, welches einen Großteil meines Bürobedarfes beherbergt mit einem Schwarz - Weiß Stillleben beglücken. Der ausschlaggebende Grund für die Umgestaltung war dieser Stuhl. Seit längerer Zeit schon schlich ich virtuell um ihn herum , irgendwie kam ich nicht von dem schönen Teil los. Die Reduziertheit dieses Möbelstückes hat mich von Anfang an angesprochen. Er sieht schlicht und trotzdem sehr gemütlich aus. 

Er hört auf den Namen Wrong for Hay Neu13 und ist die Neuinterpretation eines Designklassikers. Die Sitzschale erinnert an den Plastic Chair von Ray und Charles Eames. Durch die Polsterung bietet der Stuhl auch nach stundenlangem Sitzen einen hohen Sitzkomfort. Ich habe mich für die Eschenholzvariante mit stabilen Stuhlbeinen entschieden. Es gibt aber noch andere Varianten wie zum Beispiel ein Stahlrohrgestell oder ein Drehgestell, gepolstert oder ungepolstert. Für jeden Geschmack ist was Passendes dabei.
Schwarz Weiß Stillleben , Dekoideen , skandinavische Wohnideen , Wiener Wohnsinn , Interiorblog , Hay , Interiordesign , Interiorblog , Hay , Connox
Hay Stuhl von Connox , Wiener Wohnsinn , skandinavischer Interiorblog
Das Modell gefällt mir so gut, dass ich mir bereits überlege für meine Vintage Stühle aus dem 50igern einen neuen Besitzer zu suchen. Aber noch habe ich mich nicht entschieden, ob die Oldies bleiben dürfen oder den Neuen Platz machen müssen.
Hier an den leeren Wandfläche neben dem Highboard sieht der Neue nämlich auch sehr hübsch aus und dient bei Zeiten als Ablagefläche oder als Reservestuhl wenn mehr Gäste zu Besuch sind, als der Esstisch normalerweise Sitzplätze hat.
Vase TineK home, Geliebtes Zuhause , Stillleben , skandinavisch, Wiener Wohnsinn Interiorblog
Schwarz Weiß Stillleben , Dekoideen , skandinavische Wohnideen , Wiener Wohnsinn , Interiorblog , Hay , Interiordesign
Am schlichten Highboard von Ikea Besta dekorierte ich ein Stillleben in Schwarz - Weiß. Die Vase von TineK home ist der Hauptdarsteller dieses Arrangements. Drum herum stellte ich ein paar Dekoelemente, die das Schwarz/Weiß Muster der kunstvoll bemalten Vase aufgreifen. Das helle Holz der Uhr von Bolia sowie des Bilderrahmens sorgen für einen warmen Kontrast. Das Bild im Hintergrund ist eine Fotografie von mir, die ich während meines Aufenthaltes in New York schoss. Ich liebe das Bild einfach. Durch die Straße, die bergauf geht zieht es einem als Betrachter förmlich ins Bild hinein. Um dem Ganzen noch mehr Dynamik zu verleihen, behängte ich den Zweig der Korkenzieherweide mit zwei beigen Wabenbällen.
Schwarz Weiß Stillleben , Dekoideen , skandinavische Wohnideen , Wiener Wohnsinn , Interiorblog
Wie dekoriert ihr eure High - Low oder Sideboards am Liebsten? Mögt ihr es auch dynamisch und farblich harmonierend ?

Schick euch liebe Grüße,
Melanie

Bezugsquellen:
Highboard: Ikea Besta
Stuhl: Hay via Connox
Vase: TineK home via Geliebtes Zuhause *
kleine Vase in Schwarz : Bloomingville via tujuh *
kleines Bild: Bloomingville via Geliebtes Zuhause *
großes Bild in S/W: privat
Holzuhr: Bolia

*Kooperationspartner

wienerwohnsinn-connox-wrongforhayneu13-stuhl-1_0006

Der Beitrag Schwarz – Weiß Stillleben für’s Highboard erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

ein frühlingsfrisches Wohnzimmer

$
0
0
ein fruehlingsfrisches Wohnzimmer - Wiener Wohnsinn Interiorblog
ein-fruehlingsfrisches-wohnzimmer-wienerwohnsinn_0004
ein fruehlingsfrisches Wohnzimmer - Wiener Wohnsinn Interiorblog
ein-fruehlingsfrisches-wohnzimmer-wienerwohnsinn_0003
ein-fruehlingsfrisches-wohnzimmer-wienerwohnsinn_0006

ein-fruehlingsfrisches-wohnzimmer-wienerwohnsinn_0007

Die Tage werden zunehmend länger und die Sonne lässt sich hier in Wien wieder bedeutend öfters blicken. Die Räume, welche die letzten Wochen meist in ein Grau-in-Grau getaucht waren, wirken nun viel freundlicher und heller. Es ist unser erster Frühling im neuen Zuhause und daher freute ich mich besonders darauf das Wohnzimmer frühlingsfrisch zu machen.

Erste maßgebliche Veränderung ist der neue Teppich, der dem Raum gleich einen ganz neuen Look verleiht. Der dunkelblaue kuschelige Teppich hat mir zwar auch sehr gut gefallen, aber ich muss gestehen, dass ich doch mehr der "helle Teppich Typ" bin. Manchmal bildet man sich eine Farbe ein und kommt dann drauf, dass man sie in real dann doch nicht so toll findet, wie gedacht. Dieses silbergraue Modell fühlt sich einfach mehr nach mir an als das blaue. Mein persönliches Teppich Happy-End.   
ein fruehlingsfrisches Wohnzimmer - Wiener Wohnsinn Interiorblog
Passend zum neuen Bodenkleid hab ich mir Kissenbezüge für's Sofa besorgt. Um das Altrosa farbige bin ich schon vor Weihnachten herumgeschlichen als ich bei BoConcept auf Sofasuche war. Dann war mir der Preis aber doch zu hoch ( vor allem wenn man schon genügend Kissenbezüge zu Hause zur Auswahl hat). Aber irgendwie ließ es mich nicht los, immer wieder dachte ich daran, dass ich es doch nehmen hätte sollen. Als ich dann vor drei Tagen in den Shop ging und es noch dort liegen sah, schob ich es auf's Schicksal und nahm es mit nach Hause.  Daneben liegt mein Alltime Favourite, den ich bei nicestuff gekauft habe. Das Kissen ist von House Doctor und passt aufgrund der Farbe wirklich überall dazu.
ein-fruehlingsfrisches-wohnzimmer-wienerwohnsinn_0004
Hinter dem Sofa blitzt ein weiteres neues Familienmitglied hervor. Ich benötigte zusätzliche Staufläche für meine Bücher und Bastelmaterialien - die Kisten im Wohzimmer hinter dem Sofa zu verstecken war auf Dauer für eine Interiorbloggerin nicht gerade eine optisch ansprechende Lösung. Seit Wochen suche ich schon nach dem idealen Sideboard - bis dato leider ohne Erfolg. Als ich bei Stefanie Luxat dieses Posting gesehen hab, hat mir die Idee ein Küchenschrank von Ikea umzufunktionieren so gut gefallen, dass ich mich für die selbe Variante entschieden hab. Solange bis ich ein schönes und vor allem passendes Sideboard gefunden hab, erfüllt dieses den Zweck des Stauraumes. Darauf hab ich frische Blumen in Form von Tulpen in eine große Vase gestellt um einen farblichen Akzent zu setzen. Die Tulpen unterstreichen meine Freude auf den bevorstehenden Frühling noch zusätzlich.
ein fruehlingsfrisches Wohnzimmer - Wiener Wohnsinn Interiorblog ein-fruehlingsfrisches-wohnzimmer-wienerwohnsinn_0003
Apropos Frühling - bis Ostern ist es ja nicht mehr so lange hin - ich bin gerade dabei ein paar Osterbrunch Postings vorzubereiten - falls ihr also noch auf der Suche nach ein paar Rezeptideen und Tischdekoideen seid, schaut einfach in den nächsten Wochen zwischendurch mal vorbei.

Schick euch liebe Grüße und wünsch euch eine schöne Woche !

Melanie

PS: Auf Willhaben habe ich wieder einiges an Deko eingestellt  - ich trenne mich von sehr vielen Teilen aus meinem Küchenschrank. TineK home, Anthropologie und vieles andere mehr.. Schaut doch einfach hier vorbei ob was passendes für euch dabei ist!

Bezugsquellen:
Teppich: Schöner Wohnen via onloom
Sofa: Interio
Couchtisch: by Lassen via Geliebtes Zuhause
Kissen altrose: BoConcept
Kissen grau-türkis: House Doctor via nicestuff
Sideboard: Küchenschränke von Ikea mit Herrestad Front
Vase: Bloomingville via tujuh
Wandboard: String Pocket via madeindesign
ein-fruehlingsfrisches-wohnzimmer-wienerwohnsinn_0006

Der Beitrag ein frühlingsfrisches Wohnzimmer erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Designklassiker – die Diamanten des Interieurs

$
0
0
wienerwohnsinn-designerklassiker-verbraucherkredit
bulthaup_kueche-wienerwohnsinn-1
wienerwohnsinn_2
wienerwohnsinn

bulthaup_kueche-wienerwohnsinn-1

Designer Möbel sind die Diamanten, die It-Bags des Interieurs. Auf manche Stücke hat man schon ewig ein Auge geworfen, welche die einfach nie aus der Mode kommen. Echte Designklassiker, wie der Barcelona Chair oder der Lounge Chair von Vitra sind bekannte Stücke, die einiges kosten. Das ist wie mit einer Chanel Tasche. Die kauft man sich und hat sie ewig, ein Investment in den guten Geschmack.


wienerwohnsinn-designerklassiker-verbraucherkredit
Bei mir ist es so mit den Küchen von Bulthaup. Wenn ich irgendwann mein Haus bauen lasse, dann wäre mein größter Wunsch eine Küche dieses Labels zu haben. Ok zugegeben - und gegen einen Barcelona Chair in Cognac oder Weiß hätte ich auch nichts einzuwenden.


Die Küchen von Bultahup sind architektonische Meisterwerke. Das Wort Küche bekommt hier eine ganz neue Bedeutung. Eine Küche ist nicht mehr nur ein zweckdienlicher Ort sondern ein Lebensraum in dem man gern mehr Zeit verbringt als die 60 Minuten, die ein Braten im Ofen gart.


bulthaup_kueche-wienerwohnsinn-1
Auf der aktuellen Wohnen & Interieur Messe, die von 5.-13. März in Wien stattfindet, tummeln sich wieder namhafte Firmen und bieten ihre Ware feil. Redegewandte Verkäufer haben es sich zur Aufgabe gemacht potentiellen Kunden Ware schmackhaft zu machen, die bei jedem dritten Interessenten über dem Budget liegt. 

Laut einer EU Studie zu Verbraucherrechtkrediten nehmen sich mehr als 30 % der Österreicher einen Kredit für Möbel sowie Elektro - und Haushaltsgeräte auf. Männliche Befragte zwischen 29 und 35, solche mit weniger Jahren an Ausbildung und solche, die mehr Schwierigkeiten haben, ihre Rechnungen zu begleichen, haben sich in der Vergangenheit am ehesten für einen Kredit entschieden, neun Prozent der Befragten haben oft Schwierigkeiten, ihre Raten rechtzeitig zu zahlen.
wienerwohnsinn_2Drei von zehn Befragten haben zudem angegeben, dass ihnen ein Kredit die Möglichkeit eröffnet, sich Dinge zu kaufen, die sie sich andernfalls nicht hätten leisten können. Und für fast ein Viertel war die Motivation sich einen Kredit aufzunehmen, dass sie über das Produkt oder die Dienstleistung sofort verfügen wollten. Für Autos, Möbel, Computer, elektronische Geräte und Haushaltsgeräte wurden am ehesten Kredite aufgenommen. Und all jene, die Schwierigkeiten haben, ihre Rechnungen zu begleichen und die bereits einen Kredit aufgenommen haben, sehen es eher als wahrscheinlich an, in Zukunft einen Kredit aufzunehmen.

65 Prozent der Österreicher fühlen sich laut besagter Studie nicht gut bezüglich ihrer Verbraucherkreditrechte informiert. Daher hat die Europäische Kommission eine Informationskampagne ins Leben gerufen, um darüber aufzuklären, welche Rechte Konsumenten bei Aufnahme eines Verbraucherkredits in der Europäischen Union haben und welche Konsumentenrechte durch die Verbraucherkreditrichtlinie garantiert werden.

 Das Recht auf standardisierte Informationen, das Recht, innerhalb von 14 Tagen vom Kredit zurückzutreten weil man seine Meinung geändert hat sowie das Recht, den Kredit vorzeitig zurückzuzahlen - darüber wissen leider nicht alle Kreditnehmer Bescheid. Umso wichtiger erscheint es, dass man sich vorab ausreichend über einen möglichen Kredit und die damit verbundenen Konditionen aber auch über die Rechte erkundigt.

 Mehr Infos zu diesem Thema findet ihr übrigens hier.

Abschließend bleibt zu sagen, dass bei all dem Luxus unserer Wohlstandsgesellschaft man jedoch nicht vergessen sollte, dass bestimmte Bedürfnisse von der Industrie bewusst geweckt werden, damit wir Menschen diese Bedürfnisse befriedigen. Manch einer übernimmt sich dabei auch. Es werden Dinge über eine Fremdfinanzierung angeschafft, die man sich eigentlich nicht leisten kann. Daher sollte man sich generell solche Schritte sehr gut überlegen und sich ausreichend vorab darüber informieren. Dann nämlich steht dem Investment in einen Interior-Diamanten nichts mehr im Wege.

Wünsche euch einen schönen Start in die neue Woche und schick euch liebe Grüße ,
Melanie

*Beitrag ist in Kooperation mit der EU-Infokampagne für Verbraucherkreditrechte entstanden
wienerwohnsinn(Bild 3 & 4 von Pinterest , Bild 2 von Bulthaup )

Der Beitrag Designklassiker – die Diamanten des Interieurs erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Pantone Trendfarben 2016 Serenity ~ Rosequartz

$
0
0
Pantone Trendfarben 2016 Serenity & Rosequartz
Made In Design - Normann Copenhagen Block Table , Wiener Wohnsinn
madeindesign_wienerwohnsinn_normann-copenhagen_0002
madeindesign_wienerwohnsinn_normann-copenhagen_0006

Made In Design - Normann Copenhagen Block Table , Wiener Wohnsinn , Pantone Trendfarben Serenity und Rosequartz , Wiener Wohnsinn Interiorblog

Viele wissen von euch bereits auf den unterschiedlichsten Plattformen oder auf der Homepage von Pantone selbst gesehen habe, sind die Trendfarben für 2016 Serentity und Rosequartz. Eine zarte Kombination, die auf den ersten Blick an die typischen Farben für ein Baby erinnern. Serenity für einen Buben und Rosequartz für ein Mädchen. Die beiden Pantone Trendfarben 2016 sind aber mehr als das. Wenn man sie im richtigen Verhältnis dekoriert oder separat von einander einsetzt, sehen sie alles andere als nach Babyfarben aus. Auf Wiener Wohnsinn hab ich selbst den Test gemacht und in meinem wohnsinnigen Wohnzimmer eine femininere Note einziehen lassen.
Pantone Trendfarben 2016 Serenity & Rosequartz
Neben meinem Sofa war noch ein wenig Platz zur Verfügung, den ich gern mit einem multifunktionalen Möbelstück ausfüllen wollte. Wichtig war mir eine seitliche Ablagefläche für Fernbedienung, Bücher sowie Getränke, da wir meist auf dem Couchtischen die Füße ablegen :)
Ein Servierwagen erschien mir die beste Wahl und so viel die Entscheidung ohne langem Überlegen auf dieses Modell von Normann Copenhagen. Das helle Grau des Modells fügt sich wunderbar in den Raum ein ohne dominat zu wirken. Die hellen Holzelemente passen perfekt zum skandinavischen Style und wiederholen sich farblich im schönen Fischgrätparkett.
Made In Design - Normann Copenhagen Block Table , Wiener Wohnsinn
Der Servierwagen hat nicht nur eine Ablagefläche oben, sondern praktischerweise eine weitere unten. Dort sind ein stehts ein paar Bücher und Inspirationsmagazine griffbereit. Das hübsche Kissen von fermLiving hab ich hier gefunden. Ich fand die größe so entzückend und die Tatsache, dass es auf der einen Seite Blau und auf der anderen Seite Schwarz ist unheimlich praktisch. Multifunktional  - wie der Servierwagen.
madeindesign_wienerwohnsinn_normann-copenhagen_0002
Die Vase in Rosequartz harmoniert wunderbar mit dem Grau des Servierwagens und beherbergt ein paar zarte Blümchen, welche sich ebenso farbig ins Thema einfügen. Um dem Ganzen Arrangement einen Gegenpol zu bieten, stellte ich dahinter eine Vase in Schwarz auf, welche ich mit Ranunkeln und Tulpen in kräftigen Farben befüllte. Mein liebstes Gedichtebüchlein von E.E. Cummings dient als Serenity- Part in meinem Pntone Trendfarben Beispiel.

Letztens beim Einkaufen in der Stadt haben wir ein kleines Fashion Shooting gemacht für ein Instagram Special auf The pretty blog. Wenn ihr hier hinklickt, könnt ihr eine kleine Voeschau erspähen -  Oder aber ihr wartet einfach auf das nächste Posting, da gibt's dann mehr zu sehen !
Bei diesem Shooting sind wir an einem wunderschönen Blumenladen vorbeigekommen. Beim Eingang standen kübelweise diese traumhaften Ranunkeln und Tulpen in unterschiedlichsten Farben. Als kleine Blumentante konnte ich natürlich nicht daran vorbei und musste mir ein paar Exemplare mit nach Hause nehmen. Ich liebe Blumen einfach.. Vor allem jetzt, wo der Frühling im Vormarsch ist müssen immer ein paar frische Blümchen zu Hause stehen. Geht's euch da auch so?

Wenn ihr nun auch Lust auf die Pantone Trendfarben 2016 Serenity und Rosequartz bekommen habt, dann gustiert mal hier nach geeigneten Produkten! Ich finde die Zusammenstellung wunderschön und sehr inspirierend.

Ich wünsch euch ein wunderbares, sonniges Wochenende und schick euch liebe Grüße.
Startet gut in die Osterferien !
Melanie

Bezugsquellen:
Servierwagen: Normann Copenhagen via Made In Design
rosa Vase: BoConcept
schwarze Vase: Bloomingville via Tujuh
Kissen: FermLiving via Made In Design
Plaid: Broste Copenhagen
Sofa: Interio

madeindesign_wienerwohnsinn_normann-copenhagen_0006

Der Beitrag Pantone Trendfarben 2016 Serenity ~ Rosequartz erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Last-Minute Gold Ostereier DIY Idee

$
0
0
Osterdeko - Ostereier DIY in Gold von Wiener Wohnsinn Interiorblog
ostereier_gold_ombre_diy_wienerwohnsinn_0001
Last Minute Gold Ostereier DIY Idee
Osterdeko - Ostereier DIY in Gold von Wiener Wohnsinn Interiorblog
Osterdeko - Ostereier DIY in Gold von Wiener Wohnsinn Interiorblog
Osterdeko - Ostereier DIY in Gold von Wiener Wohnsinn Interiorblog
Osterdeko - Ostereier DIY in Gold von Wiener Wohnsinn Interiorblog

ostereier_gold_diy_idee_0001

Seid ihr noch auf der Suche nach einer schönen Idee für Ostereier? Dann hab ich vielleicht genau die richtige Last-Minute Gold Ostereier DIY Idee für euch.

Letztes Wochenende haben meine Tochter und ich den ruhigen Nachmittag dazu genutzt unsere kreative Ader auszuleben. In den letzten Monaten sind solche DIY Nachmittage viel zu kurz gekommen. Dabei macht es den Mädchen immer so viel Spaß sich handwerklich zu betätigen. Die Kleine war mit einem Feuereifer bei der Sache und ganz stolz, dass sie alleine mit der Mama was basteln konnte während die Große in den Skiferien die Pisten runterdüst.
Osterdeko - Ostereier DIY in Gold von Wiener Wohnsinn Interiorblog
Für das Last-Minute Gold Ostereier DIY benötigt ihr :
+ pastellfarbige Ostereier ( meine sind von DEPOT)
+ Bastelkleber
+ 2 Pinsel
+ Goldpuder
+ weiße & pastellige Ostereier mit Audfhängung
+ Unterlage
+ Schüsselchen für das Goldpuder

Anleitung:
Die Eier an der unteren Hälfte dünn mit Bastelkleber bestreichen. Ich habe dafür Mod Podge Kleber verwendet ( bekommt man in gut sortierten Bastelläden). Die Verteilung des Klebstoffs kann ruhig unregelmäßig erfolgen.
Anschließend einen trockenen Pinsel in den feinen Goldstaub tauchen (ich habe Golstaub aus der Fimo Abteilung verwendet). Den Pinsel über das Ei halten und mit klopfendem Finger den Goldstaub auf das Ei rieseln lassen. Je stärker man klopft umso mehr Staub fällt auf das Ei und umgekehrt. So kann man unterschiedliche Effekte erzielen.

Tipp: Wenn man im unteren Bereich mehr Kleber aufträgt und oben hin auslaufend dünner wird bekommt man den sogenannten Ombre Look.
ostereier_gold_ombre_diy_wienerwohnsinn_0001
Last Minute Gold Ostereier DIY Idee Osterdeko - Ostereier DIY in Gold von Wiener Wohnsinn Interiorblog Osterdeko - Ostereier DIY in Gold von Wiener Wohnsinn Interiorblog Osterdeko - Ostereier DIY in Gold von Wiener Wohnsinn Interiorblog
Ich selbst gehöre eher zur reduzierten Osterdeko-Fraktion. Knalliges Grün, Orange und Gelb sucht man bei mir vergeblich. Dies ist ein wunderbares Beispiel für eine einfache und doch sehr effektive Möglichkeit den Ostereiern ein bisschen Glamour zu verleihen.
Wer es allerdings gern ein wenig verspielter und natürlicher mag, dem wird dieses DIY sehr gut gefallen. Ob glamorös oder natürlich - ich wünsche euch auf alle Fälle viel Spaß beim Nachbasteln!

Ende der Woche zeige ich euch noch eine wunderschöne, reduziert-elegante österliche Tischdeko Variante. Bis dahin wünsche ich euch eine wunderbare Karwoche mit viel Sonne. Liebe Grüße,

Melanie

Bezugsquellen:
Highboard: Ikea Besta
Stuhl: Connox - dieses Modell
Kissen: ferm Living via Made in Design *
Vase & Facettschliffglas rosé: TineK home via Geliebtes Zuhause *
Eier & Perlhuhnfedern: DEPOT

*Kooperationspartner
Osterdeko - Ostereier DIY in Gold von Wiener Wohnsinn Interiorblog

Der Beitrag Last-Minute Gold Ostereier DIY Idee erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Tischdeko Idee mit Federn – natürliche Osterdeko

$
0
0
ostern-natuerliche ostertischdeko-wienerwohnsinn_0009
ostern-natuerliche ostertischdeko-wienerwohnsinn_0007
ostern-natuerliche ostertischdeko-wienerwohnsinn_0006
ostern-natuerliche ostertischdeko-wienerwohnsinn_0004
ostern-natuerliche ostertischdeko-wienerwohnsinn_0005
ostern-natuerliche ostertischdeko-wienerwohnsinn_0003
ostern-natuerliche ostertischdeko-wienerwohnsinn_0008
ostern-natuerliche ostertischdeko-wienerwohnsinn_0002

Tischdeko Idee mit Federn , natuerliche Osterdeko , Osterdeko, Tischdeko fuer Ostern, Wiener Wohnsinn, Interiorblog , Wachteleier, Perlhuhnfedern

Bevor es zu spät ist und sich der Osterhase wieder für ein Jahr versteckt, möchte ich euch gern eine luftig-leichte Tischdeko Idee mit Federn zeigen. 

Wachteleier und Perlhuhnfedern sind schon seit langem ein Fixpunkt meiner alljährlichen Osterdeko. Dazu kombinierte ich dieses Jahr Naturmaterialien wie Holz, Leinen, Sisal,  Papier und zarte Frühlingsfarben . Mehr Zutaten bedarf es nicht für eine natürliche Osterdeko!
ostern-natuerliche ostertischdeko-wienerwohnsinn_0009

ostern-natuerliche ostertischdeko-wienerwohnsinn_0007
Letztens hab ich bei Interio dieses schöne Holztablett gesehen und nahm gleich ein paar Stück davon für meine Ostertischdeko mit. Ein Holztablett kann man nämlich nicht nur zum Tragen von Geschirr verwenden, sondern auch zum Platzteller umfunktionieren - vorausgesetzt es sieht so hübsch aus wie dieses. Darauf kommen meine liebsten Teller von Vipp besonders gut zur Geltung, finde ich. Auf den Tellern arrangierte ich je ein Holzlöffelchen für die weichen Eier, daneben legte ich eine Stoffserviette aus Leinen, welche ich mit einem Stück Sisalschnur zusammenband. Um dem luftigen Tischarrangement den letzten Schliff zu geben, drappierte ich noch eine Perlhuhnfeder sowie eine Papierfeder unter der Schleife. Die hellen Farben sorgen für die nötige Ruhe am Tisch und das Pastell rundet das Gesamtkonzept ab.
ostern-natuerliche ostertischdeko-wienerwohnsinn_0006

ostern-natuerliche ostertischdeko-wienerwohnsinn_0004

ostern-natuerliche ostertischdeko-wienerwohnsinn_0005

ostern-natuerliche ostertischdeko-wienerwohnsinn_0003

ostern-natuerliche ostertischdeko-wienerwohnsinn_0008
Ich hoffe euch hat meine Idee für eine natürliche Osterdeko gefallen und euch gezeigt wie schnell und einfach man mit Zutaten aus der Natur ein stimmiges Tischensemble für den Ostertisch zaubern kann.

Genießt die Osterfeiertage mit euren Familien und macht es euch fein!
Liebe Grüße,
Melanie

Bezugsquellen:
Teller: Vipp
rosa Vase: BoConcept
Holztablett: Interio
Holzlöffel: House Doctor via Geliebtes Zuhause
Papierfedern, Perlhuhnfedern , Wachteleier, Sisalschnur: Depot
Serviettenhalter: ferm LIVING via Geliebtes Zuhause
ostern-natuerliche ostertischdeko-wienerwohnsinn_0002

Der Beitrag Tischdeko Idee mit Federn – natürliche Osterdeko erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Mach mal Blau

$
0
0
wohnzimmer_balue_deko_wienerwohnsinn__0003
wohnzimmer_balue_deko_wienerwohnsinn__0001
wohnzimmer_balue_deko_wienerwohnsinn__0005
wohnzimmer_balue_deko_wienerwohnsinn__0002

wohnzimmer_balue_deko_wienerwohnsinn__0004

Die pastellfarbene Osterdeko ist endlich wieder in Kisten verstaut und wartet auf ihren Einsatz im kommenden Jahr.
Die weichen Pastelltöne sind einem Arrangement in unterschiedlichen Blautönen gewichen. Beim Stöbern auf Geliebtes Zuhause bin ich über die hübschen Vasen und Teelichtgläschen von Bloomingville und Hübsch Interior gestolpert.
Da ich ein altbekannter Vasen-Fetischist bin, konnte ich natürlich nicht anders, als die kleinen süßen Gefäße zu bestellen. Arrangiert auf einem Platzteller sehen die drei doch ganz hübsch aus! Obwohl auf meinem String Pocket Vasenregal würden sich die possierlichen Kerlchen auch sehr gut machen ;)

Hinter dem blauen Arrangement stehen zwei meiner Lieblingsbilder von Pernille Folcarelli. Die beiden hängen ja eigentlich über dem Bett im Schlafzimmer - nur passten sie grad so gut zu diesem Ensemble, dass sie kurzerhand einen anderen Platz bekamen - zumindest so lange, bis ich wieder in Umdekorier-Laune bin. Mal sehen was dann seinen Platz wechseln muss!

Geht es euch eigentlich auch so?! Oder bin ich ganz allein mit meinem "Dekowahn"? Mein Blog müsste eigentlich Wiener Wahnsinn und nicht Wiener Wohnsinn heißen :) Nach einer kurzen Zeit hab ich mich
wohnzimmer_balue_deko_wienerwohnsinn__0003
wohnzimmer_balue_deko_wienerwohnsinn__0001
wohnzimmer_balue_deko_wienerwohnsinn__0005
Genießt ihr den Frühling auch so? Bei uns in Wien zeigt er sich von der besten Seite. Ich bin meit draußen um zwischen den blühenden Bäumen  Verlobungs- und Pärchenshootings zu machen - daher ist es in letzter Zeit ein wenig ruhig hier am Blog gewesen. Ich hoffe, ich schaffe es mich nun wieder ein wenig öfters hier blicken zu lassen - zum Zeigen gäb es ja genug. Angefangen bei zwei ganz tollen Wien - Tipps über einen sehr schönen Netzfund aus Skandinavien bis hin zu einem Schlafzimmer-Deko-Update .. Bald mehr dazu ihr Lieben!

Ich wünsche euch eine schöne Woche und schick euch liebe Grüße,
Melanie

Bezugsquellen:
kleine Glasvase: Bloomingville -  hier
hellblaue Vase aus Keramik: Bloomingville -  hier
blaues Teelichtglas: Hübsch Interior -  hier
Tablett: House Doctor
Lowboard: Ikea Stockholm
Bilder: Pernille Folcarelli

wohnzimmer_balue_deko_wienerwohnsinn__0002

Der Beitrag Mach mal Blau erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.


eine neue Garderobe – Einrichtungstricks für kleine Räume

$
0
0
garderobe_wienerwohnsinn_interiorblog_0006
garderobe_wienerwohnsinn_interiorblog_0001
garderobe_wienerwohnsinn_interiorblog_0002
garderobe_wienerwohnsinn_interiorblog_0004

eine neue Garderobe - Einrichtungstricks für kleine Raeume

Mit dem Beginn des Frühlings fängt bei mir jedes Jahr auf's Neue der "Nestbautrieb" an. Nicht dass ihr jetzt denkt, ich plane neuen Nachwuchs - gemeint damit ist, dass ich es liebe mich vom Winter emotional und gedanklich zu verabschieden und mit ihm all die Winterklamotten und schwere Stoffe in Kisten verstaue. Die Garderobe sieht im Winter jedes Jahr fürchterlich aus. Vollgepackt mit dicken, dunklen Mänteln & Jacken, kann man nicht mal mehr die Garderobenhaken sehen. Überall stehen Winterschuhe herum -  Mützen, Schals und Handschuhe quellen aus den Garderobenkörbchen - kurz gesagt: ein Greuel.

Wenn ihr zu den glücklichen Menschen gehört, die einen eigenen Raum für Jacken und dergleichen haben, oder einen Eingangs/Garderobenbereich in der Größe einer Halle ihr eigen nennen können - dann möchte ich euch aufs herzlichste gratulieren.
Meine Garderobe beginnt wenn ich die Haustüre öffne und hat gefühlsmäßig die Größe einer Schuhschachtel. Eines der kleinen Mankos der Wohnung - einen Kompromiss, den man eingeht, wenn bei der Besichtugung sonst alles passt.

Nun war ich gerade dabei die Winterjacken zu verbannen- und mit dieser Wohltat stieg die Motivation & Lust die Garderobe endlich fertig zu machen! Mir war wichtig, dass die Wand weiß bleibt. Eine zusätzliche Farbe hätte den Vorraum nurn noch kleiner wirken lassen. Weiters wollte ich ihn nicht mit Läden und Kästen vollstopfen. Es hätte der Breite sehr viel Platz genommen und somit den Vorraum viel schmäler gemacht.
garderobe_wienerwohnsinn_interiorblog_0006
Um trotzdem ein wenig Staufläche zu schaffen, haben wir ein simples Wandregal montiert auf dem nun Schachteln für Handschuhe, Schals, Tücher und dergleichen Platz haben. Momentan erfreue ich mich aber der Reduziertheit, denn alle Winteraccessoires sind am Dachboden verstaut und somit muss sich mein Trachtenhut mit niemanden den Platz auf dem Wandregal teilen.

Die Dots von Muuto machen sich wunderbar auf der Wand und lockern das Weiß und vor allem den unansehnlichen Heizkörper etwas auf. Ein Radiator ist optisch ja nicht unbedingt ein Highlight, aber er sorgt dafür, dass klitschnasse Schuhe und feuchte Jacken schnell wieder trocken werden - insofern hab ich mich mit seinem Dasein angefreundet und seh nun nur noch die guten Seiten..
garderobe_wienerwohnsinn_interiorblog_0001
Rechts auf einem der Dots hängen zwei hübsche Stofftaschen, die ich bei dem finnischen Label KAUNISTE gefunden hab. Das Label bietet wunderschöne Designs in unterschiedlichen Ausführungen an. Ich hab mir gleich mehr von diesem Label bestellt. Meine Töchter und ich besitzen jetzt je eine eigene Stofftasche zum Einkaufen und was sonst noch in meinen Einlaufskorb gewandert ist, das zeig ich euch demnächst!

Neben den Stofftaschen steht ein Hocker im Industrie / Bauhausstil von Bloomingville den ich bei Tujuh gefunden hab. Er harmoniert optisch perfekt mit dem Flur, die Sitzfläche aus Holz wiederholt sich im Parkettboden und bei den Muuto Dots. Der Hocker hat aber nicht nur eine optische Aufgabe, vielmehr dient er als Sitzplatz beim Schuhe anziehen oder als  praktische Taschenabstellfläche :)
garderobe_wienerwohnsinn_interiorblog_0002
Ob die Garderobe im Winter dann noch immer so schön aussehen wird, ist eine andere Frage. Aber um mir die zu stellen hab ich zum Glück noch ein paar Monate Zeit ;)

Ihr Lieben, ich wünsch euch einen angenehmen Start ins Wochenende und schick euch sonnige Grüße,

Melanie

Bezugsquellen:
Garderobenhaken: Muuto Dots via made in design
Wandboard: Ikea
Hocker: Bloomingville via Tujhu
Stofftasche: Kauniste ( dieses Modell)
Schal: H&M
Trenchcoat: Vero Moda

garderobe_wienerwohnsinn_interiorblog_0004

Der Beitrag eine neue Garderobe – Einrichtungstricks für kleine Räume erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Hightech im Badezimmer mit Geberit Wandablauf für Duschen

$
0
0
Hightech im Badezimmer mit Geberit Wandablauf fuer Duschen
Hightech im Badezimmer mit Geberit Wandablauf fuer Duschen - Wiener Wohnsinn Interiorblog
Hightech im Badezimmer mit Geberit Wandablauf fuer Duschen
14988573px600x337

Hightech im Badezimmer Geberit Wandablauf fuer Duschen - Wiener Wohnsinn Interiorblog - barrierefreieds Duschen , bodenebene Duschen

Bodengleiche Duschböden sehen nicht nur modern aus und sind voll im Trend, sondern ermöglichen einem auch jederzeit den mühelosen Einstieg in die Dusche. Viele kennen solch ebenerdige Duschen nur von Thermenlandschaften oder Spa-Bereichen. Aber auch in privaten Haushalten findet diese Variante immer mehr Anklang. Falls ihr auch gerade eure eigene Wellness Oase für zu Hause plant könnte euch der Beitrag über Hightech im Badezimmer mit Geberit Wandablauf für Duschen sehr hilfreich sein!

Eine bodenebene Dusche sorgt optisch für ein großezügigeres Raumgefühl, ein vor allem in kleineren Badezimmern willkommener Effekt. Nebenbei erwähnt ist es für ältere Menschen sehr hilfreich wenn die Dusche barrierefrei zu betreten ist. Viele verzichten heutzutage auf eine Badewanne zugunsten einer großzügigen, ebenerdigen Dusche mit Regenduschkopf. Das Badezimmer ist zum Glück dem Status des Nasszellen - Nutzraumes entwachsen, immer mehr Menschen investieren in ihre eigene Wellness-Oase. Denn wer sagt denn, dass man sich nicht auch in seinem eigenen Bad wohlfühlen darf?! Eben!
Hightech im Badezimmer mit Geberit Wandablauf fuer Duschen
Bei einer begehbaren Dusche muss man aber auch auf einige Dinge achten, damit man auch lange eine Freude damit hat.

Als Alternative zum relativ aufwendigen Einbau des Duschablaufs in den Boden - der bisher bei vielen bodenebenen Duschen angewendet wurde, bieten sich heute sogenannte Wandabläufe an. Sie verlegen die Entwässerung aus dem Fußboden in die Vorwandinstallation, die im heutigen Badbau Stand der Technik ist.

Wandabläufe für die Dusche bieten mehrere Vorteile. Die Bodenfläche der Dusche muss nicht mehr unterbrochen werden, sondern besteht aus einem Guss. So stören weder Roste noch Schlitze im Boden die Optik und das Duschvergnügen, und die Füße finden immer festen Halt. Die Platzierung der Dusche mit einem Wandablauf von Geberit kann nahezu frei an allen Wänden und sogar im Raum erfolgen, da sich Be- und Entwässerungen in Installationswänden unsichtbar zum gewünschten Einbauort verlängern lassen. Auch frei im Raum positionierte Trennwände mit Wasserzu- und -ableitungen sind somit umsetzbar. Ein weiterer Vorzug: Fußbodenheizungen sind ohne Unterbrechung von Bodenabläufen oder -rinnen und damit wirtschaftlicher und sicherer zu verlegen. Unter www.geberit.de/duschelement-info gibt es mehr Informationen zu den Gestaltungsmöglichkeiten bodenebener Duschen.
Hightech im Badezimmer mit Geberit Wandablauf fuer Duschen - Wiener Wohnsinn Interiorblog
Sichtbar bleibt lediglich eine kleine Klappe, die sich in Fußbodenhöhe an der Wand befindet. Passend zur Badeinrichtung kann sie in Weiß-alpin, Hochglanzverchromt oder Edelstahl gebürstet gewählt werden, eine befliesbare Variante lässt sich mit den gewählten Badfliesen belegen. Die Klappe ist mit einem Handgriff abzunehmen. Dahinter befindet sich ein Haarsieb, das gut zugänglich und leicht zu reinigen ist und die Abwasserleitung vor Verstopfung schützt.
Eine wie ich finde optisch stylishe und wunderschöne Lösung, die auf alle Fälle dem Bodenablauf vorzuziehen ist.
Hightech im Badezimmer mit Geberit Wandablauf fuer Duschen
Seid ihr schon stolze Besitzer einer bodengleichen Dusche und hat vielleicht bereits irgendwer von euch schon Erfahrunge mit Duschwandabläufen gemacht? Bin sehr gespannt auf eure Erfahrungsberichte!

Am Wochenende geht es weiter mit einem Beitrag über's stylishe Wohnen mit Beton! Habt eine wunderschöne Woche und einen entspannten Feiertag ihr Lieben!

Melanie

* Beitrag ist in Kooperation mit Geberit entstanden
14988573px600x337

Der Beitrag Hightech im Badezimmer mit Geberit Wandablauf für Duschen erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Wohnen mit Beton

$
0
0
fattoAmano - Betonuhr ORA - Wanduhr aus Beton - Wohnen mit Beton von Wiener Wohnsinn , Interiorblog
fatto-a-mano-wohnen-mit-beoton-wiener-wohnsinn-_0001
fatto-a-mano-wohnen-mit-beoton-wiener-wohnsinn-_0002
fattoAmano , Wohnaccessoires aus Beton , Wiener Wohnsinn
fattoAmano , Wohnaccessoires aus Beton , Wiener Wohnsinn
Made in Design , Wiener Wohnsinn

fattoAmano - Betonuhr ORA - Wanduhr aus Beton - Wohnen mit Beton von Wiener Wohnsinn , Interiorblog

Wenn man ans Wohnen mit Beton denkt, kommen einem sofort die Adjektive "kühl", "unfertig" und "nicht wohnlich" in den Sinn. Aber weit gefehlt! Der Werkstoff hat zwar einen kühlen Ruf, ist aber mittlerweile salonfähig geworden. Aus Beton gefertigte Wohnaccessoires sind gerade voll im Trend und das zurecht! Der künstliche Stein ist bei vielen Wohn & Interiorbegeisterten nicht mehr wegzudenken. Immer öfters sieht man Betonelemente in Küchen und Bädern, Böden werden optisch "im Rohzustrand" gelassen, und das sieht wirklich trés chic aus. Durch eine gründliche und sorgfältige  Oberflächenbehandlung wie Polieren oder Wachsen bekommt Beton eine feine Optik. Die Oberfläche von geglättetem Beton fühlt sich nach der Behandlung wie polierter Marmor an, ist robust und pflegeleicht. Wer seinem Zuhause nicht gleich einen Beton-Overall-Look geben möchte, der kann mit Accessoires aus Beton schöne und trendige Akzente setzen. Lampenfassungen, Dekoschalen, Vasen und vieles andere mehr gibt es mittlerweile zu kaufen.
fattoAmano - Betonuhr ORA - Wanduhr aus Beton - Wohnen mit Beton von Wiener Wohnsinn , Interiorblog
Auf der Suche nach stylishen Accessoires aus Beton bin ich auf das Label fattoAmano gestoßen. Ein Unternehmen das auf italienisches Design gepaart mit deutscher Qualität setzt und seinem Namen alle Ehre macht. "Fatto a mano" kommt aus dem Italienischen und heißt "von Hand gemacht" - und genau das ist hier Programm. Leuchten, Möbel, Schmuck und Wohnaccessoires werden händisch produziert. Jedes Stück ist ein Einzelstück und weist individuelle Schönheitsfehler wie Farbabweichungen und die bei Beton typischen Luftlöcher auf. Gerade das macht die Stücke besonders charmant.
fatto-a-mano-wohnen-mit-beoton-wiener-wohnsinn-_0001
Ich habe mich sofort in die Betonuhr ORA verliebt. Eine Betonplatte die nicht nur wie zerknittertes Papier aussieht sondern beinahe so leicht ist. Optisch ein echter Hingucker, wurde ich nicht erst einmal gefragt wo man denn so eine schöne Wanduhr bekommt. Es gibt sie in 6 verschiedenen Farben - ich habe mich für das hellgraue Modell entschieden, weil es farblich perfekt zu meinem Wohnstil passt.
fatto-a-mano-wohnen-mit-beoton-wiener-wohnsinn-_0002
fattoAmano , Wohnaccessoires aus Beton , Wiener Wohnsinn
Beim Anbringen der Uhr an der Wand hat mich dann gleich die Umräum-Lust gepackt. Das Highboard hat ein kleines Vasenarrangement mit Astilben verpasst bekommen, daneben platzierte ich die ebenfalls bei fattoAmano georderten Betonschalen CIO. Wunderschöne Dekoschüsseln die es wie auch die Uhr in 6 verschiedenen Farben im Shop gibt. Sie eignen sich ideal zur Aufbewahrung von Schmuck und anderen Accessoires, aber auch solo machen sie optisch was her.
fattoAmano , Wohnaccessoires aus Beton , Wiener Wohnsinn
Wie ihr seht, geht Wohnen mit Beton eigentlich ganz einfach. Ein paar schöne Accessoires nett arrangiert und man ist voll im Trend :)

Ich wünsche euch eine schöne Restwoche und schick euch liebe Grüße,

Melanie

Bezugsquellen:
Highboard: Ikea Besta
Vase: TineK home via Geliebtes Zuhause *
Wanduhr ,  Betonschalen, Kette mit Diamantanhänger: fattoAmano
Servierwagen: Normann Copenhagen via made in design *

*Kooperationspartner
Made in Design , Wiener Wohnsinn

Der Beitrag Wohnen mit Beton erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Wiener Wohnsinn zu Gast bei Wayfair

$
0
0
Wiener Wohnsinn zu Gast bei Wayfair
Wiener Wohnsinn zu Gast bei Wayfair

wayfair wiener wohnsinn interiorblog

Heute möchte ich euch gern von einer aufregenden und vor allem spannenden Zusammenarbeit berichten, die ich unlängst hatte. Wayfair ist ein Onlineshop, der unterschiedlichste Geschmäcker und Stilrichtungen abdeckt - so ist wirklich für jeden was dabei. Dabei findet man dort alles Rund ums Wohnen - Möbelstücke, Textilien, Wohnaccessoires, Lampen und vieles andere mehr.

Bei dieser Kooperation durfte ich mir ein eigenes Wiener Wohnsinn Styleboad auf Pinterest anlegen, welches meinen persönlichen Geschmack wiederspiegelt. Dabei hab ich meine Must-Haves von Wayfair, ein paar meiner eigenen Bilder sowie wunderschöne Inspirationen anderer Pinner zusammengefasst. Hier gibt es übrigens mehr davon zu sehen.
Wiener Wohnsinn zu Gast bei Wayfair
Zusätzlich beinhaltet die Kooperation ein Interview das Wayfair mit mir geführt hat.  In dem Interview geht es um die Entstehungsgeschichte von Wiener Wohnsinn, meinen persönlichen Wohnstil, meine Wünsche für die Zukunft sowie einiges mehr. Wenn ihr also ein wenig mehr von mir erfahren mögt, dann klickt doch mal hier hin!
Wiener Wohnsinn zu Gast bei Wayfair
Ein weiteres Feature ist das Special "Gewusst wie" mit Stoffen dekorieren. Da geb ich Tipps und Ideen wie man mit Textilien das eigene Zuhause gemütlich und harmonisch gestalten kann. Zu diesem Beitrag geht es hier entlang.

Ihr seid aber bestimmt auch schon neugierig auf die Auslosung meines fattoAmano Give Aways! Im letzten Beitrag hab ich ja zwei Shop Gutscheine im Wert von 50€ unter allen Kommentaren verlost. Per random.org hab ich nun die zwei Gewinnerinnen ermittelt! Herzlichen Glückwunsch an Sabrina Gruber und Raphaela Ramler ! Ihr zwei dürft euch über die Gutscheine freuen und lustig drauf los shoppen :)

Der Beitrag Wiener Wohnsinn zu Gast bei Wayfair erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Netzfund: Nachtfalter Faltlampen Manufaktur

$
0
0
Nachtfalter Faltlampen Manufaktur , Wandlampe Wohnzimmer Wiener Wohnsinn Interiorblog
Nachtfalter Faltlampen Manufaktur , Wandlampe Wohnzimmer Wiener Wohnsinn Interiorblog
Nachtfalter Faltlampen Manufaktur , Wandlampe Wohnzimmer Wiener Wohnsinn Interiorblog
Nachtfalter Faltlampen Manufaktur , Wandlampe Wohnzimmer Wiener Wohnsinn Interiorblog
nachtfalter-leuchten-faltwerkstatt-wienerwohnsinn-interiorblog-_0006

Nachtfalter Faltlampen Manufaktur , Wandlampe Wohnzimmer Wiener Wohnsinn Interiorblog

Es ist Zeit wieder einmal an der Zeit euch einen  Netzfund vorzustellen! Vor allem wenn es ein so Schöner ist, wäre es doch ein Verbrechen euch diesen vorzuenthalten. Die Nachtfalter Faltlampen Manufaktur wird von zwei überaus talentierten jungen Damen geführt. Lena und Freya fertigen mit viel Liebe und Herzblut qualitativ hochwertige Lampen aus feinem Textilgewebe, die nicht nur formstabil sind sondern auch ein wunderschönes Licht bei Dunkelheit verströmen.
Nachtfalter Faltlampen Manufaktur , Wandlampe Wohnzimmer Wiener Wohnsinn Interiorblog
Die Nachtfalter Lampen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, als Hänge- oder Tischleuchte, in Grau oder Weiß. Ich habe mich beim Gustieren im Shop sogleich in das Modell "Linse" verliebt und es für unser Wohnzimmer geordert. Der weiße Lampenschirm von Ikea musste dem stylishen Faltobjekt weichen und ziert nun unsere Wohnzimmerdecke.

Abgesehen von den tollen Designs hat mich ein ganz wesentlicher Punkt von diesem Label überzeugt. Ich hatte bereits ein paar Faltlampen von unterschiedlichen Herstellern. Meist werden diese aus festem Papier hergestellt und verströmen nachts ein etwas düsteres, gelb-orangestichiges Licht. Nicht so die Lampen von Nachtfalter. Unser Wohnzimmer wird seit dem Einzug der Hängeleuchte in ein angenehmes, warmes Licht getaucht.
Nachtfalter Faltlampen Manufaktur , Wandlampe Wohnzimmer Wiener Wohnsinn Interiorblog
Eine zweite, etwas kleinere hat übrigens auch ein schönes Plätzchen in unserem Zuhause gefunden. Aber das zeig ich euch ein anderes Mal!

Zuerst möchte ich euch nämlich noch ein paar der frühsommerlichen Updates im Wohnzimmer vorstellen, die zeitgleich mit dem Nachtfalter Lampenschirm  im Wohninnigen Heim eingezogen sind. Sommerdeko muss ja nicht immer maritim sein. Knallige Farben sind eine angenehme Abwechslung zum sonst vorherrschenden Blau-Weiß, dachte ich mir als ich schlendern an dem wunderschönen Store von feinedinge* vorbeizog. Die Dschinni Vasen haben sofort meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Die pastelligen Strukturvasen passen optisch hervorragend zu den Faltschirmen von Nachtfalter. Die geometrische Faltoptik findet sich quasi auf der Oberfläche der Porzellanvasen wieder. Dabei war es am schwierigsten sich für zwei Farben zu entscheiden! Die Dschinni's gibt es nämlich in 7 unterschiedlichen Farbtönen, die wunderbar miteinander harmonieren.
Nachtfalter Faltlampen Manufaktur , Wandlampe Wohnzimmer Wiener Wohnsinn Interiorblog
MIt dem Beginn des Sommers, steigen nicht nur draußen die Temperaturen. Auch in der Wohnung  schnellt der Thermometer nach oben. Frische Blumen für eine längere Zeit durchzubringen wird daher zu einer Herausforderung. Die Schönheit der nicht gerade billigen floralen Dekoration währt ja bekanntlich nicht sehr lange. Bei Temperaturen jenseits der 22 Grad kann man daher buchstäblich dabei zusehen wie die schönen Blumen ihre Köpfe traurig hängen lassen. Um auch im Sommer nicht auf schöne Blumendeko verzichten zu müssen, hab ich es mal mit Kunstblumen ausprobiert.
Ihr denkt nun bestimmt an die kitschigen Seidenblumen aus dem Baumarkt. Die, die man oft bei älteren Leuten auf den Fensterbänken sieht, stimmts? Weit gefehlt! Ihr könnt mir glauben, ich war auch sehr skeptisch, wurde aber eines besseren belehrt. Fiona, eine Floristin aus Wien, die ich durch die Hochzeitsbranche kennen gelernt habe, hat sich in ihrem FlowerUp Home Decor Store in der Wiener Innenstadt auf Kunstblumen spezialisiert. Hier gibt es ein riesengroßes Sortiment an qualitativ hochwertiger Seidenblumen aus Holland. Man kann sie einzeln erwerben oder sich von der Meistern höchstpersönlich kunstvolle Gestecke zaubern lassen.
Nachtfalter Faltlampen Manufaktur , Wandlampe Wohnzimmer Wiener Wohnsinn Interiorblog
Mit diesem farbenprächtigen Blumengruß wünsche ich euch einen angenehmen Start in die neue Woche und schick euch farbenfrohe Grüße,

Melanie

Bezugsquellen:
Sofa: Interio
Faltlampe: Nachtfalter
Couchtische: by Lassen via Geliebtes Zuhause *
Vasen: feinedinge
Teppich: onloom (dieser hier) *
Seidenblumen: FlowerUp home decor

*Kooperationspartner

nachtfalter-leuchten-faltwerkstatt-wienerwohnsinn-interiorblog-_0006

Der Beitrag Netzfund: Nachtfalter Faltlampen Manufaktur erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Viewing all 380 articles
Browse latest View live