Quantcast
Channel: Wiener Wohnsinn
Viewing all 380 articles
Browse latest View live

Wiener Wohnsinnige Homestory – Bauernhaus reloaded

$
0
0
wachau-bauernhaus-wienerwohnsinn-homestory_0003
wachau-bauernhaus-wienerwohnsinn-homestory_0007
wachau-bauernhaus-wienerwohnsinn-homestory-_0002
wachau-bauernhaus-wienerwohnsinn-homestory-_0001
wachau-bauernhaus-wienerwohnsinn-homestory_0001
wachau-bauernhaus-wienerwohnsinn-homestory_0002
wachau-bauernhaus-wienerwohnsinn-homestory_0006
wachau-bauernhaus-wienerwohnsinn-homestory_0005
wachau-bauernhaus-wienerwohnsinn-homestory_0004
wachau-bauernhaus-wienerwohnsinn-homestory-_0003

Wiener Wohnsinnige Homestory - Bauernhaus reloaded

Seit langer Zeit möchte ich euch gern wieder mal eine neue Homestory zeigen - präziser gesagt eine Wiener Wohnsinnige Homestory - Bauernhaus reloaded! Es ist ein wunderschönes Winzerhaus mit eigenem Weinkeller in Niederösterreichs Weinregion gelegen, welches ich anlässlich einer Hochzeit besuchen durfte. Obwohl ich eigentlich als Hochzeitsfotografin unterwegs war, kam meine Wohninnige Ader durch und ich konnte nicht anders als ein paar Bilder dieses stylishen Bauernhauses für euch zu machen. Der Look ist dieses Mal ein wenig anders als sonst, was daran liegt, dass es analog fotografiert wurde. Hochzeiten und Verlobungen / Familienshoots mach ich ja generell analog. Es hat mich positiv überrascht wie schön die Ergebnisse auch in Bezug auf Interior geworden sind und ich überlege, ob ich nicht öfters meine mittelformatige Kamera für Interiorbilder zur Hand nehmen sollte.
wachau-bauernhaus-wienerwohnsinn-homestory_0003
Aber nun zurück zu dieser wunderschönen, architektonischen Perle! Das Haus steht in Niederösterreich unweit der Donau in einem kleinen Dorf. Die Besitzer haben es vor einigen Jahren zu einem Schnäppchenpreis erstanden und es von Grund auf erneuert. Der Besitzer ist wie ich ein großer Fan des AD Magazin (Architectural Digest) und hat sich dort viele Ideen und Anregungen geholt, die er auf seine eigenen Bedürfnisse zugeschnitten umgesetzt hat. Herausgekommen ist eine gelungene Mischung aus Tradition und modernem Architekturdesign.
wachau-bauernhaus-wienerwohnsinn-homestory_0007
Man betritt über ein grünes Tor mit wunderschöner Patina den begrünten Innenhof. Das Wasser plätschert im betonierten Brunnen, dahinter sprießen die farbeprächtigen Tulpen im Beet. Ein Entree wie man es sich nicht schöner vorstellen könnte - eine Grüne Oase empfängt einen sozusagen und macht Lust auf mehr.
wachau-bauernhaus-wienerwohnsinn-homestory-_0002
Das Haus ist in den Hang gebaut, so hat man die Räume quasi auf mehreren Ebenen aufgeteilt, die mit einer Außentreppe verbunden sind.  Ganz oben angekommen wird man für den Aufstieg nicht nur mit einem schönen Garten belohnt sondern auch mit einem atemberaubeneden Ausblick über die Weinregion Niederösterreichs.
wachau-bauernhaus-wienerwohnsinn-homestory-_0001
Wenn man das Haus durch den Eingang über den Hof betritt, fällt einem sofort die wunderschöne Biedermeierkommode auf. Die Schubladen sind mit feinen Intarsien verziert und die Farbe ist ein optisch interessantes Pendant zum gräulichen Fußboden. Darüber thront ein goldener Spiegel, davor stehen immer in Vasen arrangierte, frische Blumen.
wachau-bauernhaus-wienerwohnsinn-homestory_0001
Eines meiner persönlichen Highlights ist jeodch die Küche. Ein wahres Interior-Schmuckstück mit vielen Details, die ein jedes Interior begeisterte Herz höher schlagen lässt. Könnt ihr die innovative Lampenaufhängung erkennen? Der Hausherr ließ Kupferrohre am Plafont verlegen durch die sich die Kabel der Deckenleuchten schlängeln! Dieses Detail hat mich sofort begeistert, weil es etwas ist, das ich noch nie wo gesehen habe. Die Küche wurde von einem Tischler nach den Vorstellungen der Besitzer maßgefertigt. Dabei wurde auf natürliche Materialien geachtet und die Brücke zwischen Bauhausstil und der guten alten Kiefer-Einbauküche gekonnt gesetzt.
wachau-bauernhaus-wienerwohnsinn-homestory_0002
wachau-bauernhaus-wienerwohnsinn-homestory_0006
Im Küchenbereich steht ein kleiner Frühstückstisch der aus dem selben Holz wie die Küche gefertigt wurde. Als kleiner Frischekick dienen die in Mint gestrichenen Stühle im Thonet-Style. Wem es aber am Frühstückstischchen zu unpraktisch ist, der kann auch gern einfach an der Kücheninsel auf einem der Industriebarhocker Platz nehmen und dem Koch bei der Arbeit zusehen.
wachau-bauernhaus-wienerwohnsinn-homestory_0005
Von der Küche hat man einen wunderbaren Blick auf den Essbereich, der ebenfalls mit wertvollen Biedermaiermöbel eingerichtet wurde. Der moderne Tisch lockert das elegante Ambiente gekonnt auf und setzt einen farbigen Kontrast zu dem warmen Braunton des Holzes.
wachau-bauernhaus-wienerwohnsinn-homestory_0004
Vom Essbereich kommt man ins Wohnzimmer, das eine wahre Augenweide ist. Von den narurbelassenen Balken hängen Deckenampen aus Beton sowie Industrielampen in unterschiedlichen Größen. Im Hintergrund sieht man die stylishe Betontreppe, die einen angenehmen Kontrast zu den Holzbalken bietet und das Holz der Küche aufgreift. In der Ecke steht ein offener Kamin, der im Winter für wohlige Wärme sorgt. Vom Wohnzimmer geht es weiter durch einen schmalen Gang in das moderne Badezimmer, das wie die Tolietten mit Produkten von Geberit ausgestattet wurden.
Alles in Allem wurde bei dem Umbau auf Qualitätsprodukte mit Tradition geachtet - das sieht und spürt man in jedem einzelnen Raum.

Ich hoffe euch hat dieser Einblick in die Wiener Wohnsinnige Homestory - Bauernhaus reloaded gefallen und inspiriert. Vielleicht seid ihr ja auch gerade dabei ein altes Haus zu renovieren und noch auf der Suche nach geeigneten Inspirationen & Ideen!

Ich wünsche euch jedenfalls eine wunderschöne Woche und schick euch liebe Grüße,
Melanie
wachau-bauernhaus-wienerwohnsinn-homestory-_0003

Der Beitrag Wiener Wohnsinnige Homestory – Bauernhaus reloaded erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.


Wiener Wohnsinnige Homestory – Loft mit Garten

$
0
0
wiener-wohninnige-homestory-loft-in-wien-_0008
wiener-wohninnige-homestory-loft-in-wien-_0002
wiener-wohninnige-homestory-loft-in-wien-_0005
wiener-wohninnige-homestory-loft-in-wien-_0006
wiener-wohninnige-homestory-loft-in-wien-_0003
wiener-wohninnige-homestory-loft-in-wien-_0004
wiener-wohninnige-homestory-loft-in-wien-_0010
wiener-wohninnige-homestory-loft-in-wien-_0011
wiener-wohninnige-homestory-loft-in-wien-_0012
wiener-wohninnige-homestory-loft-in-wien-_0009
wiener-wohninnige-homestory-loft-in-wien-_0001
wiener-wohninnige-homestory-loft-in-wien-_0013
wiener-wohninnige-homestory-loft-in-wien-_0018
wiener-wohninnige-homestory-loft-in-wien-_0014
wiener-wohninnige-homestory-loft-in-wien-_0015
Loft mit Garten in Wien

Wiener Wohnsinnige Homestory - Loft in Wien

In meiner heutigen Wiener Wohnsinnigen Homestory geht es um ein Loft mit Garten in Wien. In diesem schönen Zuhause wohnen Gerda und Michi zusammen auf 200 qm im 11. Wiener Gemeindebezirk. Durch die angrenzenden Kleingärten hört man vom Trubel der Stadt so gut wie nichts, und das obwohl eine bekannte Einkaufsstraße in unmittelbarer Nähe liegt. Es ist immer wieder auf's Neue interessant zu sehen, welch schönen Wohnperlen es in der Statd Wien so gibt. Aber nun genug der einleitenden Worte - jetzt geht's ans Eingemachte.
wiener-wohninnige-homestory-loft-in-wien-_0008
Die liebe Gerda kenn ich von einer Hochzeit auf der wir gemeinsam zu Gast waren. Wir hielten auf facebook Kontakt und ich bewunderte immer ihre Bilder von fernen Reisen und die leckeren Kuchenbilder, die mir das Wasser im Mund zuammenlaufen ließen. Gerda ist, das müsst ihr wissen, eine leidenschaftliche "Backtante" und liebt es für ihre Gäste und die Crews saftige Kuchen zu backen. Gerda ist nämlich bei TV Serien und Filmen dafür verantwortlich, dass die Artisten gut gekleidet vor die Kamera treten. Wenn jemand ein so gutes Gespür für Mode & Trends hat, der enttäuscht auch in den eigenen vier Wänden nicht. Gerda beweist, dass sie nicht nur in Sachen Mode ein sehr gutes Gespür hat, sondern auch in ihrem Zuhause. Aber seht selbst!
wiener-wohninnige-homestory-loft-in-wien-_0002
Als ich Gerda besuchte, war es ein wunderschöner Sommertag. Sie winkte mir bereits von ihrer begrünten Terasse zu, braun gebrannt und gut gelaunt. Als ich die Wohnung betrat blieb mir gleich die Spucke weg. Ein harmonisch und elegant eingerichtetes Loft, eines bei dem man sofort die Schuhe in die Ecke schmeißen will, weil man sich in der Sekunde wie zu Hause fühlt. Sogleich begann ich sie mit Fragen über ihre Wohnung zu löchern. Was sie mir antwortetet könnt ihr hier nachlesen.

1) Liebe Gerda, danke vielmals dass du uns ein paar Einblicke in euer Zuhause gewährst! Es ist sehr heimelig und stilsicher eingerichtet, ein Kompliment hierzu an dich! Man bemerkt sofort dass ihr viele Dekoelemente aus dem asiatischen Raum habt. Gibt es da eine Geschichte dazu?

Gerda: Meine langjährige Liebe zu Asien teilen wir mittlerweile. Jedes Jahr im Februar bereisen wir ein anderes Land oder einen Teil von Thailand ( Rundreise & Großstadt). Wir lieben die Kultur, Kunst und natürlich das herrliche Essen! Da muß das ein oder andere Souvenir wie zum beispiel die silberene Statue schon einmal mit ins Handgepäck - was nicht immer leicht ist. Es ist einfach schön mit Erinnerungen und dessen Geschichten umgeben zu sein.
wiener-wohninnige-homestory-loft-in-wien-_0005 wiener-wohninnige-homestory-loft-in-wien-_0006
2) Ich persönlich liebe deine Küche. Sie ist so hell , geräumig und freundich. Die Kitchen Aid ist mir auch gleich aufgefallen. Wird die auch ab und zu in Betrieb genommen , oder dient sie eher als stylishes Dekoelement?

Gerda: Meine Leidenschaft ist das Backen und Kochen, für mich durch meinen stressigen Alltag beim Film wie Yoga ! Meine Crew wird auch mehrmals wöchentlich mit Kuchen versorgt den ich Abends noch backe und dabei abschalte - herrlich dieser Duft! Ich liebe meine Kitchen Aid!  Sie war ein Geschenk von meinem Verlobten Michi! Wir sind ein burgenländischer Haushalt, laden daher gerne Freunde ein und bewirten diese. Egal ob drinnen oder draußen,  spontan oder geplant, Gäste sind immer willkommen!
wiener-wohninnige-homestory-loft-in-wien-_0003 wiener-wohninnige-homestory-loft-in-wien-_0004
3) Euer Garten ist ein Traum! Da beneiden dich bestimmt viele Gäste darum. Was gibt es schöneres als über das Wohnzimmer den Garten zu betreten. Wie wichtig war euch bei dem Umbau der Garten ?

Gerda: Von unserer 170m2 großen Terrasse sind 80m2 begrünt. Ein kleiner Teil davon dient als Nutzgarten , hier habe ich Kräutern und Paradeiser angepflanzt. Die Terrasse war schon begrünt als ich bei Michi eingezogen bin. Damals standen aber lediglich auf der Seite zum Nebenhaus Tröge mit Thujen. Die restlichen Blumen & Tröge sind mit mir gemeinsam eingezogen, nach und nach hat sich eine Art Garten entwickelt der uns als Ruheoasen dient . Wir nutzen ihn sehr viel um vom oft stressigen Alltag abzuschalten. Manchmal laden wir auch Freunde zum Grillen ein und lassen den Tag gemeinsam ausklingen. Wir überlegen uns immer noch was wir verändern oder dazu pflanzen - da wir Südseitig sind und nicht jede Pflanze der Hitze stand hält obwohl das Sonnensegel sich dem Wetter anpasst.
wiener-wohninnige-homestory-loft-in-wien-_0010 wiener-wohninnige-homestory-loft-in-wien-_0011 wiener-wohninnige-homestory-loft-in-wien-_0012
4) Was würdest du jemanden als Tipp mit auf den Weg geben der gerade sein Traumhaus/ Wohnung plant. Was ist deiner Meinung nach wichtig damit eine Wohnung ein Zuhause wird?

Gerda: Schwierig zu beantworten, da jeder andere Bedürfnisse hat. Man sollte sich bei der Einteilung der Räume wirklich überlegen was wer braucht und wo seine Rückzugsmöglichkeiten sind. Das würden wir jetzt auch etwas anders einteilen- da ein Loft sehr großzügig wirkt aber wenig Rückzug bietet und auch die Staumöglichkeiten müssen gut durchdacht eingeplant werden. Licht ist ein wichtiger Faktor, der nicht zu kurz kommen darf -aber das allerwichtigste um eine Wohnung gemütlich zu machen ist, dass sie auch praktisch ist. Für uns machen Pflanzen eine heimelige Atmosphäre und das sieht man auch, hoffe ich!
wiener-wohninnige-homestory-loft-in-wien-_0009 wiener-wohninnige-homestory-loft-in-wien-_0001
wiener-wohninnige-homestory-loft-in-wien-_0013 wiener-wohninnige-homestory-loft-in-wien-_0018
Neben der wunderschönen Gartenterasse ist das Bad ein besonderes Highlight in diesem Zuhause. Sofort fällt einem das helle und sehr freundlich wirkende Türkis auf. Die begehbare Dusche ist groß offen. Bald soll sich das aber ändern, denn der Hausherr hätte gern eine Dampfdusche zum entspannen. Das Bad ist sehr großzügig angeordnet, gegenüber der großen Badewanne befinden sich zwei Waschtische die genügend Stauraum bieten.  Stauraum ist in Gerda & Michi's Wohnung ein wichtiger Bestandteil. Gerade wenn man ein Loft bewohnt, wo alles sehr großzügig und weitläufig ist, sollte man doch auf genügend Staufläche achten, sonst sieht alles schnell angeräumt und unordentlich aus. Die beiden haben dieses Problem sehr originell gelöst. In der Verlängerung der Garderobe haben sie vom Tischler eine Wand mit einem Regalsystem ausstatten lassen. Dahinter verschwinden Ordner, Schuhe, Jacken und Bücher gekonnt.
wiener-wohninnige-homestory-loft-in-wien-_0014 wiener-wohninnige-homestory-loft-in-wien-_0015
Ich hoffe euch hat diese Homestory gefallen! Vielen Dank an Gerda für den schönen Einblick in euer inspirierendes Zuhause. Ein Loft mit Garten in Wien - wer hätte sowas nicht gern! Wenn du wieder mal einen Kuchen backst, komm ich gern auf einen Besuch vorbei :)

Alles Liebe,
Melanie

Loft mit Garten in Wien

Der Beitrag Wiener Wohnsinnige Homestory – Loft mit Garten erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Der Stoff aus dem Träume sind

$
0
0
Wohntrend Samt im eigenen Zuhause by Wiener Wohnsinn Interiorblog
wohnzimmer-samt-trend-wohnensamtsofawienerwohnsinn-interiorblog-_0003
wohnzimmer-samt-trend-wohnensamtsofawienerwohnsinn-interiorblog-_0004
wohnzimmer-samt-trend-wohnensamtsofawienerwohnsinn-interiorblog-_0005
wohnzimmer-samt-trend-wohnensamtsofawienerwohnsinn-interiorblog-_0006

samt-wohntrend-wienerwohnsinn_0001

Nicht nur ich bin aus meiner Sommerpause ( die zugegebenermaßen ein wenig länger gedauert hat als gedacht) zurück, sondern auch der Stoff aus dem die {königlichen} Träume sind.  Die Rede ist vom Samt. Der Wohntrend Samt im eigenen Zuhause? Ja bitte, unbedingt!

Ein Stoff, den man jahrelang mit angestaubten Omi - Fauteuils in Verbindung brachte, hat sich in den letzten Monaten zu einem trendigen IT-Piece der Interiorszene gemausert. Zugegeben, ich war anfangs sehr skeptisch. Als wir uns das Sofa ausgesucht haben, noch dazu mit dieser doch recht gewagten Farbe, mussten mehrere Personen gut auf mich zureden und mir das Ganze schmackhaft machen.

Nachdem ich aufgrund meines erneuten Umzuges { davon aber bald mehr} das alte Sofa verkaufen musste, war unser Weg direkt zum Möbelgeschäft um ein neues Sofa zu erstehen. Die Kriterien waren schnell klar: groß, gemütlich, in L-Form und mit verstellbarer Rückenlehne. Wie die Motte vom Licht angezogen, lief ich zielstrebig zu den grauen & beigen Sofa's um Probe zu liegen. Trotz meiner Vorliebe für neutrale Sofas zog ich meine Runde durch das Möbelhaus und blieb vor einem senfgelben Samtsofa stehen. Die Optik sprach mich irgendwie gleich an und das Probeliegen tat sein Übriges. Es war so gemütlich und komfortabel und ganz plötzlich war Grau nicht mehr so interessant wie ursprünglich gedacht.

Da steht es nun, mein neues Sofa. Groß, bequem und knallig. Die Farbe verändert sich - je nach Lichteinfall und Farbtemperatur von einem Curry in ein Senfgelb. Um die Farbe ein wenig zu "neutralisieren", habe ich meinen Schlafzimmerteppich ins Wohnzimmer verfrachtet, die botanischen Prints von Pernille Folcarelli bekamen über dem Samtsofa ein neues Plätzchen und passen auch hier hervorragend, wie ich finde. Davor stehen meine beiden Couchtische, die durch ihre Leichtigkeit dem Opulenten entgegenwirken.

Momentan bin ich noch am Überlegen, welche Wandfarbesich am besten hinter dem Samtsofa machen würde. In der engeren Auswahl stehen Altrosé, Dunkelblau, Weinrot oder Smaragdgrün. Danke an dieser Stelle nochmals an Mrs. Hausner, die Farbexpertin schlechthin, für die Tipps & Inputs. Wie ihr seht, es bleibt in den kommenden Monaten spannend und farbenfroh hier am Blog.

Wer den Samt- Wohntrend mal ausprobieren möchte aber nicht gerade ein neues Sofa sucht, kann es mal mit ein paar Kissen aus Samt versuchen. Bei H&M home gibt es zB eine große Auswahl in unterschiedlichen Farben und Größen für kleines Geld.

Alles Liebe,
Melanie
Wohntrend Samt im eigenen Zuhause by Wiener Wohnsinn Interiorblog wohnzimmer-samt-trend-wohnensamtsofawienerwohnsinn-interiorblog-_0003 wohnzimmer-samt-trend-wohnensamtsofawienerwohnsinn-interiorblog-_0004 wohnzimmer-samt-trend-wohnensamtsofawienerwohnsinn-interiorblog-_0005 wohnzimmer-samt-trend-wohnensamtsofawienerwohnsinn-interiorblog-_0006

Bezugsquellen: Teppich: Urbanara I Couchtische: by Lassen via Geliebtes Zuhause I Kissen: Stoff & Stil , BoConcept , fermLiving , hmhome I Tannebäumchen: Kähler I botanische Prints: Pernille Folcarelli I Stehlampe messing: Urbanara

Der Beitrag Der Stoff aus dem Träume sind erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Eulen Adventskalender DIY

$
0
0
adventkalender-diy-basteln-mit-kinder-wienerwohnsinn-interior-blog-_0005
adventkalender-diy-basteln-mit-kinder-wienerwohnsinn-interior-blog-_0008
adventkalender-diy-basteln-mit-kinder-wienerwohnsinn-interior-blog-_0006
adventkalender-diy-basteln-mit-kinder-wienerwohnsinn-interior-blog-_0007
adventkalender-diy-basteln-mit-kinder-wienerwohnsinn-interior-blog-_0004
Eulen Adventskalender DIY

adventkalender-diy-basteln-mit-kinder-wienerwohnsinn-interior-blog-_0001

Im heutigen Posting zeig ich euch mein Eulen Adventskalender DIY und möchte euch einen ersten kleinen Einblick in das neue Kinderzimmer meiner beiden Töchter geben.

Da wir ja übermorgen bereits den 1. Dezember haben, musste ich gestern Abend noch eine Nachtschicht einlegen um rechtzeitig mit meinen drei Adventskalendern fertig zu werden. Ich unterschätze das jedes Jahr auf's Neue wieviel Arbeit das eigentlich mit sich zieht. Wennn dann aber die Resultate an der Wand hängen, bin ich sehr froh mir die Arbeit angetan zu haben. Geht's euch da genauso?!

Der erste meiner drei Adventkalender, den ich euch zeigen möchte ist von meiner jüngeren Tochter. Bei Depot hab ich diese süßen Eulen gesehen und mich sofort in das Design verliebt. Sind die kleinen Kerlchen nicht zuckersüß?!  Zum befestigen habe ich mir dieses Set gekauft, an der Wand montiert und die weißen, mit den Eulenstickern beklebten Säckchen an den inkludierten Klammern fixiert.  Um dem Ganzen noch einen individuelleren Touch zu geben, verpasste ich manchen Eulen Wimpern und Haare aus Geschenksbändern. An beiden Enden der Schnur kleben als Abschluss zwei Glitzersterne, darunter befestigte ich zwei Tannenzweigchen. Befüllt wurde er ausschließlich mit Süßigkeiten und Nüssen. Ich erlaube den Kindern sonst nur wenig Süßes, daher ist der Adventskalender mit all den Naschereien das Highlight und stellt jedes "kleine Geschenk" in den Schatten :)

Neben dem Eulen Adventskalender möchte ich euch noch gern einen ersten kleinen Einblick in das Reich meiner Kleinen geben. Das Bett mit integrierten Stauraum ist ideal für kleinere Kinderzimmer, so hat man ausreichend Platz für Spielsachen und anderen Kleinkram. Die Bettwäsche hat sich das Fräulein selbst ausgesucht, zum Glück ist Rosa mit 8 Jahren noch ein großes Thema! Meine ältere Tochter ist nämlich schon in der " Rosa ist sooo uncool" - Phase :)

Auch hier bin ich noch am Überlegen welche Wandfarbe ich streichen werde. Wahrscheinlich wird es ein helles Grün, mal sehen ob ich dabei bleibe. Ich habe mir angewöhnt, die Räume erstmal eine zeitlang auf mich wirken zu lassen, bevor ich den Farbpinsel schwinge. Auch in Bezug auf die Deko ist es einfacher, wenn man zuerst mal ein Konzept im Kopf hat und dann die Accessoires danach gezielt im www zusammensucht.

Ich freue mich jedenfalls schon sehr euch diesbezüglich auf dem Laufenden zu halten! Danke euch auch für die lieben Kommentare zu meinem gestrigen Posting, ich bin auch sehr froh wieder "hier" zu sein und euch mit neuen Inspirationen versorgen zu können <3

Morgen zeig ich euch noch den Adventskalender meiner größeren Tochter, bevor ihr am Wochenende einen ersten Einblick in mein neues Schlafzimmer bekommt. Dran bleiben ihr Lieben!
Alles Liebe,

Melanie
adventkalender-diy-basteln-mit-kinder-wienerwohnsinn-interior-blog-_0005 adventkalender-diy-basteln-mit-kinder-wienerwohnsinn-interior-blog-_0008 adventkalender-diy-basteln-mit-kinder-wienerwohnsinn-interior-blog-_0006 adventkalender-diy-basteln-mit-kinder-wienerwohnsinn-interior-blog-_0007 adventkalender-diy-basteln-mit-kinder-wienerwohnsinn-interior-blog-_0004 Eulen Adventskalender DIY

Bezugsquellen: Bett:  Flaxa / Ikea , Kasten:  Stuva / Ikea I  Adventskalender (Eulensticker, weiße Papiertüten, Klammern mit Zahlen ) Depot I blaues Kissen: Kauniste Finnland I kleines Kissen: ferm Living / made in Design I Bettwäsche rosa: H&M home I kleine Häuschen am Wandregal: Geliebtes Zuhause

Der Beitrag Eulen Adventskalender DIY erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Vintage Leiter Adventskalender DIY

$
0
0
Vintage Leiter Adventskalender DIY by Wiener Wohnsinn
adventkalender-diy-basteln-mit-kinder-wienerwohnsinn-interior-blog-_0013
adventkalender-diy-basteln-mit-kinder-wienerwohnsinn-interior-blog-_0011
Vintage Leiter Adventskalender DIY by Wiener Wohnsinn Interiorblog
adventkalender-diy-basteln-mit-kinder-wienerwohnsinn-interior-blog-_0010

adventkalender-diy-basteln-mit-kinder-wienerwohnsinn-interior-blog-_0009

Wie versprochen gibt es heute noch den zweiten Adventskalender zu sehen, dieses Mal vom großen Kind: Ein Vintage Leiter Adventskalender DIY ! Bei der großen Madame ist Rosa und kitschig nicht mehr so wirklich en vouge. Eine coole und trotzdem kindgerechte Variante zu finden ist nicht so einfach gewesen. Aus dem Grund hab ich meine obligatorische Adventskalender-Leiter aus dem Winkerl geholt um sie wieder ( wie schon bereits hier) in weihnachtlichem Glanz erstrahlen zu lassen. Die Leiter dient ja bereits seit Jahren als "Hängefläche" für unsere Adventskalender und jedes Jahr auf's Neue bin ich erstaunt wie unterschiedlich sie aussieht mit anderen Farben!

Über's Jahr habe ich verschiedene Designs an Geschenkspapier gesammelt, die Papiertüten und die Sticker sind aktuell bei Depot zu finden. Mir war es wichtig dass jedes einzelne " Türchen" anders aussieht, so wirkt der Gesamteindruck viel interessanter als wenn jedes Sackerl dem anderen gleicht wie ein Ei. Daher habe ich nicht nur Papiertüten, sondern auch runde Schachteln und Streichholzschachteln zum Verpacken verwendet. Die Hauptfarben sind hellblau, beige und weiß/gold. Ich bin sehr zufrieden mit dieser Farbmischung und ich finde sie macht sich hervorragend an der freien Wandfläche vor des Töchterchen's Bett.

Weiter unten findet ihr ein paar Detailbilder einzelner Türchen, um besser zu sehen, wie unterschiedlich ich die einzelnen Anhänger und Tüten dekoriert und beklebt habe.  Das war's schon wieder für den heutigen Tag und mit meinem "Adventskalender - Soll" für das Jahr 2016. Jetzt muss ich mich sputen um den Rest meines wohnsinnigen Zuhauses in ein weihnachtliches Kleid zu stecken (denn bis auf den Dekoteller am Couchtisch und den beiden Adventskalendern schaut es ganz und gar nicht weihnachtlich bei uns aus).
Am Wochenende wird's jedenfalls kuschelig, denn da nehm ich euch in mein Schlafzimmer mit.

Bis dahin alles Liebe und eine schöne Restwoche!
Melanie
Vintage Leiter Adventskalender DIY by Wiener Wohnsinn adventkalender-diy-basteln-mit-kinder-wienerwohnsinn-interior-blog-_0013 adventkalender-diy-basteln-mit-kinder-wienerwohnsinn-interior-blog-_0011 Vintage Leiter Adventskalender DIY by Wiener Wohnsinn Interiorblog adventkalender-diy-basteln-mit-kinder-wienerwohnsinn-interior-blog-_0010
Bezugsquellen: Geschenkpapier Rice / Geliebtes Zuhause I Adventsbastelmaterial (Naturpapiertüten, gold/weiß Säckchen : Depot

Der Beitrag Vintage Leiter Adventskalender DIY erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Ein wohnsinnig gemütliches Schlafzimmer

$
0
0
ein wohnsinnig gemuetliches Schlafzimmer
mobilamo-sideboard-schlafzimmer_wohnideen-wienerwohnsinn-interiorblog-_0007
mobilamo-sideboard-schlafzimmer_wohnideen-wienerwohnsinn-interiorblog-_0008
mobilamo-sideboard-schlafzimmer_wohnideen-wienerwohnsinn-interiorblog-_0005
Mobilamo Sideboard von Radaschitz Designtischlerei
mobilamo-sideboard-schlafzimmer_wohnideen-wienerwohnsinn-interiorblog-_0009
mobilamo-sideboard-schlafzimmer_wohnideen-wienerwohnsinn-interiorblog-_0001
mobilamo-sideboard-schlafzimmer_wohnideen-wienerwohnsinn-interiorblog-_0014

mobilamo-sideboard-schlafzimmer_wohnideen-wienerwohnsinn-interiorblog-_0004

Ich hoffe ihr habt noch nicht genug von mir nach all den Postings in dieser Woche. Eines hab ich noch in petto, dann ist ein paar Tage Ruhe, großes Indianerehrenwort! Wie angekündigt möchte ich euch heute ein wohninnig gemütliches Schlafzimmer zeigen : mein neues Schlafzimmer!

Da kommen wir auch gleich zu der Frage: was macht für mich eigentlich ein gemütliches Schlafzimmer aus? Für mich persönlich hat das viel mit Textilien und Helligkeit zu tun. Stoffe, Teppiche und Vorhänge sind maßgeblich daran beteiligt ob ein Zimmer gemütlich wirkt. Räume ohne Stoffe wirken unpersönlich, steril und trist. Ein paar Kissen in unterschiedlichen Farben, Gardinen, ein kuscheliger Teppich vor dem Bett sowie ein Wollplaid sorgen für Abhilfe. Ein weiterer Punkt sind helle Möbelstücke. Sie lassen den Raum zusätzlich freundlicher und gemütlich wirken, großflächige dunkle Möbel "drücken" und machen den Raum kleiner.

Ich war lange auf der Suche nach einem schlichten und modernen  Sideboard, das nicht nur gut aussieht sondern auch viel Stauraum für Wäsche und Accessoires bietet. Bei Mobilamo habe ich dann schlussendlich mein Traummodell gefunden. Eine von  den Architekten Radaschitz ins Leben gerufener Onlinekonfigurator macht es möglich. Designmöbel online und nach Maß. Wenn man sich einmal für ein Modell entschieden hat, geht's ans designen. Breite, Anzahl der Laden und Türen können sebst gewählt werden. Ebenso kann man zwischen Eiche, Schwarznuß und Schleiflack in Weiß für die Fronten wählen. Türen und Laden sind mit einem Dämpfer ausgestattet, die Materialien sind von österreichischen Herstellen, das Board selbst wird in der Steiermark von der  Design Möbeltischlerei Radaschitz hergestellt und kostenfrei in die Wohnungen der Österreicher  und Deutschen geliefert.

Wer sich gern selbst ein Bild von den Designs und Maßmöbeln machen möchte, dem sei gesagt, dass es in Wien in der Ziegelofengasse einen eigenen Showroom gibt. Interessierte Designverliebte, denen der Weg nach Wien zu weit ist, können online Holzproben anfordern um ebenso in den haptischen Genuss kommen zu können. Im Sortiment von Mobilamo gibt es neben formschönen Korpusmöbel auch Betten, Regale, Solitärmöbel und Tische.

Nach all dem Suchen hab ich endlich mein Designmöbel gefunden und freue mich euch nun nicht nur das schöne Stück sondern gleich einen Großteil meines neuen Schlafzimmers zeigen zu dürfen.

Macht euch einen schönen, gemütlichen Sonntag!
Alles LIebe,
Melanie
ein wohnsinnig gemuetliches Schlafzimmer
mobilamo-sideboard-schlafzimmer_wohnideen-wienerwohnsinn-interiorblog-_0007
mobilamo-sideboard-schlafzimmer_wohnideen-wienerwohnsinn-interiorblog-_0008
mobilamo-sideboard-schlafzimmer_wohnideen-wienerwohnsinn-interiorblog-_0005
Mobilamo Sideboard von Radaschitz Designtischlerei
mobilamo-sideboard-schlafzimmer_wohnideen-wienerwohnsinn-interiorblog-_0009
mobilamo-sideboard-schlafzimmer_wohnideen-wienerwohnsinn-interiorblog-_0001
mobilamo-sideboard-schlafzimmer_wohnideen-wienerwohnsinn-interiorblog-_0014

Bezugsquellen:
Sideboard: Mobilamo / Radaschitz I Teppich: onloom I Bett: Ikea I Plaid: Broste Copenhagen I Garderobenhaken: Dots von Muuto I gestreifter Wäschekorb: House Doctor I Kupferlampe : Frandsen via made in design I

Der Beitrag Ein wohnsinnig gemütliches Schlafzimmer erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

helles und freundliches Kinderzimmer

$
0
0
helles und freundliches Kinderzimmer  , Wiener Wohnsinn Interiorblog Wien
helles und freundliches Kinderzimmer
Scandinavian Design - Kids room - Wiener Wohnsinn Interiorblog
Einrichtungsideen fuer das Kinderzimmer von Wiener Wohnsinn Interiorblog
scandinavian-kids-roomwienerwohnsinn-interiorblog_0009
String Pocket Wandregal
Kinderzimmer Deko Ideen von Wiener Wohnsinn Interiorblog

scandinavian-kids-roomwienerwohnsinn-interiorblog_0003

Heute möchte ich euch einen weiteren Einblick in das Reich der Girls geben. Es ist ein helles und freundliches Kinderzimmer geworden, was mir persönlich sehr wichtig war. Die Möbel sind in Weiß gehalten, ein paar schwarze Details bringen Abwechslung rein. Das Bunte im Zimmer sind einzig die Accessoires. So kann man bei Bedarf schnell und ohne großen Aufwand den Look dieses Raumes verändern. Bei dem Alter weiß man ja nie wie lang die von Mama ausgewählte Deko akzeptiert wird, bevor die Wände mit Poster vollgeklebt werden..

Da sich die Mädels das Zimmer teilen, war es eine besondere Herausforderung es einerseits kindlich aber nicht kitschig einzurichten. Es soll sich Emily mit 10 Jahren genauso wohl fühlen wie Alissa mit 8. Wir teilten das Kinderzimmer optisch in zwei Bereiche. Der vordere Bereich gehört der Größeren. Hier hat sie ihr Bett, ihren Schreibtisch, den sie als Gymnasiastin mittlerweile benötigt sowie ihren Kleiderschrank. Wir achteten auf ausreichend Staufläche. Überall gibt es Laden und Schränke, die Krimskrams, Spielzeug und Schulmaterialien beherbergen.

Um Streit von Anfang an zu vermeiden, wurden die Schubladen auf die Mädchen aufgeteilt. Ich beschriftete sie mit Dymo Tape, so weiß jeder sofort welche Laden die seine sind und muss sich eine wirklich gute Ausrede überlegen, wenn er dabei erwischt wird wie er seine kleine Stupsnase in eine Lade des anderen steckt! Mit dem großen Schubladenelement von Ikea haben wir schon einen Großteil der Bastel- und Schulmaterialien untergebracht. Die Spielsachen fanden ihren Platz in den Laden unter dem Bett. Die kleine Kommode kennen viele bestimmt noch von meinem alten Schreibtisch.. Er hat farblich so gut ins Kinderzimmer gepasst, dass er kurzerhand umgezogen ist. Im süßen Papiersack wird die Schmutzwäsche gesammelt, die bunte Lichterkette verströmt abends ein schönes Licht und greift die Farben der bunten Garderobenknöpfe auf.

Im neuen Jahr bekommt das Zimmer noch eine schöne Wandfarbe und ein paar ausgewählte Textilien & Bilder. Ich freue mich schon darauf diese kleinen Projekte umzusetzen und noch mehr freu ich mich drauf diese mit euch zu teilen!  Ich wünsche euch ein wunderschönes 3. Adventswochenende und schick euch liebe Grüße,
Melanie

PS: Kommende Woche gibt es endlich wieder mal eine neue Wiener Wohnsinnige Homestory für euch. Kann's kaum erwarten sie euch zu zeigen....
helles und freundliches Kinderzimmer  , Wiener Wohnsinn Interiorblog Wien helles und freundliches Kinderzimmer Scandinavian Design - Kids room - Wiener Wohnsinn Interiorblog Einrichtungsideen fuer das Kinderzimmer von Wiener Wohnsinn Interiorblog scandinavian-kids-roomwienerwohnsinn-interiorblog_0009 String Pocket Wandregal
Kinderzimmer Deko Ideen von Wiener Wohnsinn Interiorblog
Bezugsquellen:
Lichterkette: Vertbaudet I Tischlampe Leitmotiv via Smallable I Roboter Sparbüchse: KG Design via Smallable I Schreibtisch: Mömax I Drehstuhl: Ikea I Papiertasche: Tellkiddo via Smallable I Wandgarderobe via Vertbaudet I Wandregal: String Pocket via madeindesign* I

*Kooperationspartner

Der Beitrag helles und freundliches Kinderzimmer erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Wiener Wohnsinnige Homestory – Dezember 2016

$
0
0
wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0021
wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0014
wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0019
wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0015
Wiener Wohnsinnige Homestory - Dezember 2016
wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0023
wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0017
wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0013
wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0012
wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0022
wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0009
wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0010
wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0001
wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0003
wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0002
wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0005
wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0006
wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0007
wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0020
wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0016
wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0018
wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0011

wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0025

Nach einer langen Pause gibt es wieder einmal eine Wiener Wohnsinnige Homestory - Dezember 2016 für euch! Letztens war ich zu Gast bei Esther, der Presse & Social Media Chefin von Mobilamo um sie in ihrem Zuhause zu besuchen. Dort wohnt sie mit ihren zwei Kindern und ihrem Mann in einem renovierten 80iger Jahre Bau.

Was mir gleich gefallen hat war, dass die Wohnung nicht überladen ist. Die Deko wird gekonnt reduziert eingesetzt, der Wohnbereich ist hell und einladend. Ich persönlich liebe die weiße Küche mit ihren Metrofliesen. Wenn man die Wohnung betritt, springt einem dieses Detail sofort ins Auge. Aber nun genug der Einleitung! Am besten erzählt Esther selbst.
wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0021
Liebe Esther, vielen Dank dass wir heute bei euch in eurem weihnachtlich geschmückten Zuhause zu Gast sein dürfen!



Erzähl mal, mit wem teilst du dir denn dein Zuhause und in welchem Bereich von Wien wohnst du?!

Wir, das heißt mein Mann und unsere zwei Kinder, wohnen schon seit wir in Wien sind, und das sind nun schon über 10 Jahre, in Währing – genauer gesagt in Gersthof – und ehrlich gesagt, könnten wir es uns inzwischen woanders kaum vorstellen. Ein großes Glück, dass wir hier auch unser neues Zuhause gefunden haben. Kaum 300m von unserer alten Wohnung entfernt.

wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0014 wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0019
Was verschlägt eine Deutsche nach Österreich? Die Karte lässt nämlich darauf schließen dass es nicht die Wiener selbst waren die dich dazu bewogen haben in die österreichische Hauptstadt zu ziehen.

Wie so viele aus Deutschland, sind wir aus beruflichen Gründen nach Österreich gekommen. Der Spruch kommt übrigens von einem Ur-Wiener, Helmut Qualtinger, da ist es dann auch legitim, dass wir Deutschen darüber lachen – inzwischen kommen wir aber auch mit den Wienern und ihren Eigenheiten ganz gut klar ☺

wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0015 Wiener Wohnsinnige Homestory - Dezember 2016
Du arbeitest ja  für Mobilamo auch viel von Zuhause aus! Hast du einen Trick parat wie man den Spagat zwischen Wohnung aufräumen, Kinder schaukeln und doch das Arbeitspensum zu schaffen hinbekommt?

Die Frage höre ich oft! Viele behaupten, dass sie das nicht trennen könnten bzw. froh sind, wenn sie Zuhause und Arbeit trennen können. Für mich wiederum ist mein Homeoffice das ideale Arbeitsplatzmodell! Ich richte mir feste Arbeitszeiten ein, in denen ich das Tagesgeschäft erledige und alles andere, sprich Haushalt, etc., warten muss – hört sich einfach an, ist es auch!
Es erfordert nur entsprechende Konsequenz. Für die spontan anfallenden Arbeiten habe ich während des Tages, wenn die Kinder Zuhause sind und der Alltag erledigt wird, Zeit. Es stört mich auch nicht, dass ich somit quasi auf „Bereitschaft“ bin. Das nehme ich im Umkehrschluss für mein flexibles Arbeitsplatz- und Arbeitszeitmodell gerne in Kauf.
wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0023 wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0017
Wenn man einen so inspirierenden Chef wie Hannes Radaschitz hat, wie viel von dem Design und dem Credo fließt davon in das eigene Zuhause ein? Hast du dir viele Tipps von deinem Chef für das eigene Großprojekt Wohnung geholt?

Dadurch, dass wir neben den Mobilamo Möbeln auch zwei Einbaumöbel von Radaschitz in unserer Wohnung haben, ist Hannes’ Einfluss bzw. der Stil von Radaschitz durchaus präsent. Bei der Planung und der Ausstattung der Einbauten habe ich mich ganz auf sein Know-How und die Feinheiten, die die Möbelstücke jetzt ausmachen, verlassen. Die Tischlerqualität macht hier eindeutig den Unterschied aus und die tolle Verarbeitung und die praktischen Feinheiten, z.B. in der Garderobenausstattung erfreut uns immer wieder
wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0013 wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0012 wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0022
Welche Zutaten bedarf es deiner Meinung nach für ein gemütliches Zuhause? Was darf für dich in keiner Wohnung fehlen?

Ich brauche, um mich wohlzufühlen, immer ein gewisses Maß an Ordnung und Raum um „durchzuschnaufen“. Natürlich sollte es aber auch nicht zu steril und aufgeräumt sein, dafür sorgen bei uns jedoch automatisch unsere beiden Kinder. Auch die Deko verläuft bei uns eher nach dem Motto „weniger ist mehr“, - ich nutze ein altes Holztischchen, das mein Mann zu Studentenzeiten auf dem Flohmarkt gefunden hat, als „Altar“, um meine Lieblingsdeko gezielt in Szene zu setzen. Generell mag ich das Zusammenspiel zwischen alt und neu sehr gerne. Neben dem besagten Tischchen sind unsere Barhocker noch aus den 70er Jahren, original aus dem Partykeller meines Elternhauses.
Ein Zuhause sollte immer die Handschrift derer tragen, die darin wohnen und kein Abbild eines Wohnmagazins oder einer Möbelausstellung sein. Somit gibt es Wohnungen oder Häuser, in denen ich selbst nicht wohnen wollte, in denen ich mich aber trotzdem sehr wohl fühle und schön finde, weil sie so gut zu der Familie passen, die darin ihr Leben verbringt.
Um das zu erreichen, sollte sich meiner Meinung nach eine Wohnung bzw. das Ambiente darin langsam entwickeln und kann nicht innerhalb kurzer Zeit eingerichtet werden – unsere neue Wohnung ist auch noch lange nicht „fertig“ – wenn sie das überhaupt jemals sein wird ....
wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0009 wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0010
Die Kinderzimmer haben beide ziemlich kräftige Wandfarben! Wie habt ihr die jeweiligen Kinderzimmer gestaltet? Ich denke es ist ziemlich schwierig , vor allem wenn man einen Bub und ein Mädchen hat, beiden Zimmern und ihren geschlechtsspezifischen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Unsere Kinder sind 7 und 11 Jahre alt und somit schon alt genug um ihre eigenen Ideen umzusetzen. Und wir unterstützen sie gerne dabei. Eigentlich haben die beiden Ihre Zimmer selbst gestaltet, selbst die Farben ausgesucht, Spielsachen aussortiert und entschieden wo was stehen soll. Anscheinend dürften die beiden dafür schon jetzt ein glückliches Händchen haben. 
Sie fühlen sich darin offensichtlich auch sehr wohl, das merkt man daran, dass sie ihre Zimmer freiwillig in Ordnung halten. Das wäre bei dem chaotischen Gemeinschaftskinderzimmer in unserer bisherigen Wohnung nie möglich gewesen. Beide wünschen sich jetzt noch einen Sitzsack, in dem sie gemütlich „chillen“ können. Mal sehen, was das Christkind bringt.
wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0001 wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0003wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0002
wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0005 wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0006 wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0007
Ich persönlich finde ja eure Kaffeemaschine ist nicht nur ein optisches Highlight, auch geschmacklich ! Wer ist denn bei euch der Barrista?

Danke, ja nichts in schöner, als wenn man nach Hause kommt und die Wohnung nach Kaffee duftet. Das war eigentlich in jeder unserer bisherigen Wohnungen nach einiger Zeit der Fall. Mein Mann ist bei uns derjenige, der sich gerne durch die verschiedenen Kaffee- bzw. Espressosorten testet und mit einer Engelsgeduld den dafür nötigen Mahlgrad austestet... ich darf im Anschluss das Ergebnis geniessen.
wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0020
Wie verbringt ihr denn Weihnachten? Habt ihr irgendwelche speziellen Rituale, die für euch Weihnachten ausmachen und auf die ihr euch freut?

Mit der neuen Wohnung ziehen auch etwas neue Rituale bei uns ein. Bis dato hatten wir ein separates Wohnzimmer, in dem der geschmückte Christbaum bis zur Bescherung für unsere Kinder eine Überraschung war. Mit den nun offenen Wohnräumen ist das nicht mehr möglich – nicht schlimm, denn unsere Tochter macht sich eher Gedanken darüber, ob das Christkind uns in der neuen Wohnung auch findet. 

wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0016
Als mittlerweile Wienerin hast du bestimmt ein paar Insider-Tipps bezüglich Restaurants. Lass hören, wo kehrst du gern ein für ein leckeres Essen?

Sicherlich, ich denke in Wien kann man kaum schlecht essen. Ein Highlight im 18., gleich bei uns ums Eck, ist sicherlich das Restaurant Freyenstein in der Thimiggasse 11. Dort haben wir mit unserem Architekten, der hier wirklich tolle Arbeit geleistet hat und mit dem wir uns perfekt ergänzt haben, die Fertigstellung unserer Wohnung gefeiert.
wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0018
Liebe Esther, danke, dass du uns Einblicke in euer wunderschönes Zuhause gegeben hast. Ich wünsche dir und deiner Familie ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für's neue Jahr.

Euch allen wünsche ich einen entspannten 4. Adventssonntag und einen guten Start in die letzte Vorweihnachtswoche!
Melanie
wienerwohnsinnige-homestory_esther-mobilamowienerwohnsinn-_0011

Der Beitrag Wiener Wohnsinnige Homestory – Dezember 2016 erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.


Give Away – ein Wiener Wohnsinniges Poster

$
0
0
Ein Wiener Wohnsinniges Poster von artboxONE
artboxone-vienna-poster-wienerwohnsinn-_0003
Ein Wiener Wohnsinniges Poster von artboxONE
Ein Wiener Wohnsinniges Poster von artboxONE
artboxone-vienna-poster-wienerwohnsinn-_0005
artboxone-vienna-poster-wienerwohnsinn-_0007

artboxone-vienna-poster-wienerwohnsinn-_0001

Ich hoffe ihr seid gut ins neue Jahr gerutscht und habt ein besinnnliches Weihnachtsfest mit euren Liebsten verbringen können! Hier am Blog war es sehr ruhig in den letzten zwei Wochen. Wir haben die Festtage ganz entspannt mit der Familie verbracht und sind anschließend für ein paar Tage zum Skifahren ins Gasteinertal gefahren. Wer mir auf Instagram folgt, hat ja bereits ein paar Eindrücke von diesem schönen Skigebiet gesehen. Es war einfach herrlich und das Wetter hat uns nicht im Stich gelassen.
Aber kommen wir nun zum heutigen Posting!

City Maps tummeln sich seit geraumer Zeit auf diversen Interiorblogs. Sei es von Paris, Manhatten , Amsterdam oder anderen beliebten Städten. Schon lange wollte ich mir eines für mein eigenes Zuhause zulegen. Zuerst war der Plan, sich von allen bereist bereisten Städten ein Stadtplan-Poster zu kaufen und daraus eine Art Galerie zu gestalten. Warum aber nicht erst mal da anfangen wo der Ursprung ist?! Genau: in Wien!

Es gibt unzählige Anbieter stylisher City Maps welche die Poster in Hoch - oder Querformat, mit schwarzen oder weißen Hintergrund, hübsch illustriert oder auf das Wesentliche reduziert anbieten. Ich suchte in diversen Onlineshops nach dem für mich perfekten Wien Poster und bin schlussendlich bei artboxONE fündig geworden. Was mir besonders an diesem Modell gefällt ist der Retro Touch. Es ist an den Rändern ein wenig "vergilbt" und macht das Poster gerade deswegen zu einem besonderen Eyecatcher. Weiters hat mich der Preis begeistert, der im Vergleich zu anderen Anbietern recht günstig ist. Es gibt hier wahnsinnig viele Städte zur Auswahl, falls jemand nicht unbedingt ein Wiener Wohnsinniges Poster von artboxONE möchte :)

Als kleines Neujahrsgeschenk verlose ich unter allen Kommentaren hier unter dem Posting einen 50 € Shopgutschein von artboxONE.  Das Give Away geht ab heute bis zum 15. Jänner 2017, der Gewinner/ die Gewinnerin wird per random.org ermittelt und von mir per Mail verständigt. Viel Glück !!

Das schöne Wien Poster hat auf meinem Sideboard im Schlafzimmer ein hübsches Plätzchen gefunden, umringt von Frühlingsboten in knalligen Farben. Die spärliche Weihnachtsdeko wurde am Wochenende wieder in Kisten verpackt und wartet auf ihren Einsatz im kommenden Jahr. Jetzt ist es wieder an der Zeit für frühlingsfrische Deko, auch wenn wir noch ein Weilchen warten müssen bis der Lenz wiederkehrt, können wir ihn uns zumindest in die eigenen vier Wände holen.

Alles Liebe,
Melanie
Ein Wiener Wohnsinniges Poster von artboxONE artboxone-vienna-poster-wienerwohnsinn-_0003 Ein Wiener Wohnsinniges Poster von artboxONE Ein Wiener Wohnsinniges Poster von artboxONE artboxone-vienna-poster-wienerwohnsinn-_0005 artboxone-vienna-poster-wienerwohnsinn-_0007
Bezugsquellen:
Poster: artboxONE * I Sideboard: mobilamo I Servierwagen: Normann Copenhagen via made in design I hellblaue Vase & blaues Teelicht: Geliebtes Zuhause I blaue Boxen: Hay via made in design I

Der Beitrag Give Away – ein Wiener Wohnsinniges Poster erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Vintage im Schlafzimmer

$
0
0
bedroom-inspiration-wienerwohnsinn-interiorblog_0007
bedroom-inspiration-wienerwohnsinn-interiorblog_0006
bedroom-inspiration-wienerwohnsinn-interiorblog_0005
bedroom-inspiration-wienerwohnsinn-interiorblog_0004
Vintage im Schlafzimmer
bedroom-inspiration-wienerwohnsinn-interiorblog_0002

bedroom-inspiration-wienerwohnsinn-interiorblog_0001

Ich freue mich sehr, dass mein Wiener Wohnsinniges Citymap Poster so gut bei euch angekommen ist. Wie bereits erwähnt gibt es auch viele andere Städte zur Auswahl. Das Gewinnspiel geht noch bis zum 15. Jänner. Wer noch nicht dabei ist:  hier könnt ihr mitmachen, indem ihr einfach ein Kommentar unter dem verlinkten Beitrag hinterlässt.

Aber kommen wir zum heutigen Posting. Wir bleiben vorerst im Schlafzimmer, denn nicht nur am Sideboard hat sich was verändert, auch auf der gegenüberliegeneden Seite hat sich einiges getan. Es ist ein Hauch von Vintage im Schlafzimmer eingezogen und zwar in Form neuer Nachttische. Ich habe sie vor Weihnachten beim Surfen im www auf Maison du Monde gesehen und mich sofort in sie verliebt. Die Nachttische sind aus massiver Eiche und haben je eine Schublade. 

Um dem neuen Lieblingsteil gleich mehr Leben einzuhauchen musste natürlich auch die passende (Wand)Deko her. Das Schmetterlingsbild sorgt für einen schönen Kontrast, die Kupferlampe für etwas Glamour. Ich bin nach wie vor am Überlegen ob eine altrosa farbige Wand eine Option wäre? Oder doch lieber ein rauchiges Grün?! Was meinst ihr? Irgendwie ist mir das Weiß ein wenig zu fad.. Obwohl wenn die Farbe an der Wand ist und ich irgendwo im Netz ein stylishes Zimmerchen mit weißer Wandfarbe sehe, gefält mir das wieder und ich zweifle ob das Anfärbeln eine gute Idee war.... Die Probleme einer Interiorbloggerin ;)

Ich hoffe ich konnte mit euch mit diesem weiteren Einblick inspirieren und bin schon gespannt wie es euch gefällt!
Ich verzieh mich jetzt wieder ins Schlafzimmer und tue was ich an Sonntagen mit Vorlieb mache. Nämlich nichts :) Wünsch euch einen entspannten, kuscheligen Sonntag Abend.

Alles Liebe,
Melanie
bedroom-inspiration-wienerwohnsinn-interiorblog_0007 bedroom-inspiration-wienerwohnsinn-interiorblog_0006 bedroom-inspiration-wienerwohnsinn-interiorblog_0005 bedroom-inspiration-wienerwohnsinn-interiorblog_0004 Vintage im Schlafzimmer bedroom-inspiration-wienerwohnsinn-interiorblog_0002Bezugsquellen:
Nachttisch: Maison du Monde Modell Portobello I Kissen mit grafischen Prints: FEST Amsterdam I Kupferlampe: Frandsen via made in design* I Wandbild mit Schmetterlingen: Sissy Boy I kleines Bild: Blomingville via Geliebtes Zuhause* I Aquarellbild: Ikea I kleines Rosa Kissen: Depot (vom letzten Jahr) I Strickplaid: Broste Copenhagen*

* Kooperationspartner

Der Beitrag Vintage im Schlafzimmer erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Kinderzimmer Deko

$
0
0
deko-maedchen-kinderzimmer-kissen-fermliving-flinders_0001
deko-maedchen-kinderzimmer-kissen-fermliving-flinders_0002
deko-maedchen-kinderzimmer-kissen-fermliving-flinders_0006
Kinderzimmer Deko
deko-maedchen-kinderzimmer-kissen-fermliving-flinders_0003

Im Zimmer der Mädchen hat sich wieder was getan, das ich euch gern zeigen möchte. Wenn ich ein wenig Zeit übrig habe, suche ich immer im Netz nach geeigneter Kinderzimmer Deko. Manchmal finde ich dann per Zufall neue Onlineshops, die oft ganz andere Sachen führen als die, die ich bereits kannte. Die kleine Tasche mit den Hunden ist so ein Beispiel. Sieht nicht nur super süß aus, sondern ist auch ein wahres Stauwunder. Drinnen finden Barbies sowie eine kuschelige Decke ihren Platz. Die Leiter, die bis vor Kurzem noch als Adventkalender fundierte, trägt nun die bunte Lichterkette und leuchtet abends beim Einschlafen in einem angenehm zarten Licht.

Der wunderschöne Nachttisch namens Stoolrider von Andreas Janson ist Ablagefläche und zugleich Aufbewahrungsort für kleine Schätze. Die beiden Wandbilder waren in meinem Adventskalender von Juniqe, das obere der beiden wurde ein wenig gekürzt, da ich gern einen quadratischen Rahmen auf der Wand befestigen wollte. Verschiedene Formen und Rahmenfarben sorgen für einen interessanten Gesamteindruck. Das untere Poster ist übrigens eins meiner liebsten aus dem Adventskalender! Es ist von Elisabeth Fredriksson und hört auf den Namen Pretty Mountains. Da werdet ihr bestimmt noch ein paar ihrer Designs bald bei mir zu Hause sehen.

Die Bettwäsche ist durch das blasse Rosé und Grau farbneutral, daher wurden darauf zwei knallige Kissen von Ferm Living drapiert. Sie sorgen für mehr Pop und komplettieren den farbenprächtigen Look im Kinderzimmer der Mädchen.

Bei der Einrichtung eines Kinderzimmers spielen Farben eine sehr wesentliche Rolle. Kinder haben es gern bunt, dabei sollte man aber drauf achten, dass man eine Leitfarbe auswählt. Bei uns ist die Leitfarbe das Mintgrün, welche sich überall in der Kinderzimmer Deko findet. In den Bildern, in der Lichterkette, die Lampe ist Mint sowie eines der Kissen. Es wirkt hamonischer wenn sich eine Farbe im Raum wiederholt. Mehr "Bunt" würde ich in diesem Fall nicht wollen, denn auch hier trifft der Satz " Weniger ist mehr" bei der Kinderzimmer Deko zu.
Die Wand ist derzeit noch weiß. Ich überlege nach wie vor, ob ich eine der Wände in einem hellen, rauchigen Grün wie diesem Ton streichen soll. Das Weiß macht den Raum hell & lässt ihn größer wirken, darum hadere ich noch mit der Entscheidung eine Wand zu streichen. Was meint ihr?! Weiß oder Grün? Bin schon  gespannt auf eure Antworten!

Im nächsten Posting nehm ich euch in die wunderschöne Wohnung von Sandra & Michael mit. Die beiden leben in einem Altbautraum mit Sternparkett! Aber dazu bald mehr, ihr dürft gespannt sein!
Alle Liebe,
Melanie

PS: Danke für Catchys für das Interview - wer es gerne lesen möchte, hier findet ihr es.
deko-maedchen-kinderzimmer-kissen-fermliving-flinders_0001 deko-maedchen-kinderzimmer-kissen-fermliving-flinders_0002 deko-maedchen-kinderzimmer-kissen-fermliving-flinders_0006 Kinderzimmer Deko deko-maedchen-kinderzimmer-kissen-fermliving-flinders_0003
Bezugsquellen:
Spielzeigtasche Weiß mit Hunden von Sissy Boy, ähnliche hier I Kissen klein: Ferm Living via Flinders* ( gerade im Sale!) I Bettwäsche hm home I Lichterkette: vertbaudet - ähnliche hier I Nachttisch: Stoolrider von Andreas Janson I Teppich Liv interior via Geliebtes Zuhause * I Tischlampe Mint von Leitmotiv gibt's zB hier I Wandbilder: Juniqe

* Kooperationspartner

Der Beitrag Kinderzimmer Deko erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Wiener Wohninnge Homestories – traumhafter Altbau

$
0
0





Wiener Wohnsinnge Homestories - traumhafter Altbau

Babyzimmer Dekoration


Wiener Wohnsinnge Homestories - traumhafter Altbau



Wiener Wohnsinnge Homestories - traumhafter Altbau

Wer den klassischen Wiener Altbau mag und ein Faible für Vintage hat, wird bei dieser Wiener Wohninnigen Homestory voll und ganz auf seine Kosten kommen. Der traumhafte Altbau von Sandra und Michael ist nämlich genau das, was man sich unter einer stilsicheren Vintage-Wohung vorstellt. Ich kenne Sandra schon seit ihrer Hochzeit, als ich als Assistentin (mit)fotografiert habe. Danach folgte ich ihr weiterhin auf Instagram, weil ich immer schon ihre Wohnungsinpressionen und Fashion - Selfies mochte. Als mich Sandra dann eines Tages anschrieb und fragte, ob ich denn von ihr und Michael ein Paarshooting mit Babybauch machen würde, habe ich mich sehr gefreut. Die Bilder sind einfach traumhaft geworden ( kein Wunder bei dem süßen, sympathischen Pärchen) und zur Krönung, wurde eines der Bilder dieses Shootings das Cover des Tipi Magazins, mehr dazu hier.
Nachdem die kleine Lilia auf die Welt gekommen ist, traf ich die beiden in ihrem Altbau-Traum für Family-Bilder. Da nutzte ich gleich die Gelegenheit und fragte, ob ich neben den dreien auch ihre Wohnung fotografieren dürfte, wohlwissend, dass die vier Wände der Zuckerkipfals echtes Wiener-Wohninnige-Homestory Potential haben. Neben den Bildern habe ich natürlich auch die ein oder andere Frage gestellt!

Warum die beiden solche Vintage Fans sind und wieso ich von Zuckerkipfals schreibe, lest ihr nun im Interview. Viel Spaß beim Lesen und Schauen !!

1) Liebe Sandra, danke dass wir bei euch zu Gast sein dürfen! Erzähl mal, mit wem teilst du dir denn deine vier hübschen Wände und wie groß ist eure Wohnung überhaupt?
Deine Frage, unsere Wohnung fotografieren zu dürfen, hat uns wirklich sehr gefreut. Wir sind ja schon sehr lange Fans von deinem Blog. Ich wohne zusammen mit meinem Mann und meiner 5 Monate alten Tochter Lilia. Die Wohnung ist 125qm groß und befindet sich im schönen 2. Bezirk.

2) Euer Zuhause erinnert mich irgendwie an die Ära um Great Gatsby. kann es sein dass du ein Faible für Vintage hast?

Ja definitiv. Mein Mann und ich wohnen nun schon seit 5 Jahren zusammen und seitdem
sind wir eigentlich ständig auf der Suche nach alten Möbelstücken. Selbst wenn wir es gar nicht benötigen, wird es trotzdem gekauft und einstweilen im Keller oder bei meinen Eltern zwischengelagert :) … wir sagen uns dann immer… irgendwann werden wir das schon mal brauchen. Was uns besonders gefällt ist die Kombination von Neuem und Altem. Es finden sich nämlich neben den alten Möbelstücken doch auch viele Neue und ich finde gerade die Kombination macht den besonderen Charme aus.
Wiener Wohnsinnge Homestories - traumhafter Altbau
3) Ich liebe ja euren Sternparkettboden , war das ein Kriterium bei der Wohnungssuche?
Also Kriterien bei der Wohnungssuche haben wir viele. Der Parkett war eines. Es war zbs wichtig dass ein schöner alter Parkettboden drin ist. Dass diese Wohnung diesen schönen Boden hat, war definitiv ein Grund wieso wir sofort zugeschlagen haben.
Wir sind absolute Altbauliebhaber. Wir könnten uns auch nicht vorstellen in einem Neubau zu wohnen. Für uns ist es wichtig dass unsere Wohnung einen alten Boden, alte Kastenfenster, originale Deckenhöhe und alte Türen hat und am besten ist die “beletage” wie wir sie auch haben. Da dieses Stockwerk einfach noch höhere Decken und Fenster hat.
Babyzimmer Dekoration
4) Das Kinderzimmer euer süßen Tochter Lilia wurde ja erst vor nicht allzu langer Zeit eingerichtet. Wie bist du dabei vorgegangen, dass das Zimmer so hübsch und gemütlich wurde. Was findest du persönlich wichtig in einem Kinderzimmer und worauf kann man gut und gern verzichtet.
Wichtig waren witzigerweise für uns Vorhänge. Da wir sonst eigentlich auf Vorhänge verzichtet haben, um gerade die schönen Altbaufenster nicht zu verhängen (außer im Schlafzimmer). Vorhänge geben einem Raum das gewisse Etwas, macht ihn gemütlich.
Sonst haben wir versucht, wieder den Mix aus alt und neu einzubauen und alles so hell wie möglich zu halten. Noch hat man ja die Möglichkeit bei der Einrichtung des Kinderzimmers alles zu bestimmen. In ein paar Jahren wird Lili bestimmt selbst aussuchen was sie in ihrem Zimmer haben will. Ich habe jetzt schon Angst vor Boybandposter die das ganze Zimmer verhängen ☺
Wiener Wohnsinnge Homestories - traumhafter Altbau
5) Wie läuft das Einrichten bei euch ab? hast du da die Hosen im hause zuckerkipfal an oder wird jede Anschaffung brav als Team ausgewählt?!
Wir haben beide den gleichen Geschmack und richten unsere Wohnung deshalb auch gemeinsam ein. Also jedes Möbelstück in dieser Wohnung wurde wirklich von uns zusammen ausgesucht. Oft schlägt mein Mann vor was für eine bestimmte Ecke noch fehlen könnte und ich mach mich dann gleich auf die Suche.

6) Du bist ja eine sehr bekannte Mami-Instagrammerin. Wie kam es dazu dass du über dein Daily Life als Mama auf Instagram berichtest? Und wie bist du auf deinen süßen Instagram Namen gekommen?
Instagram war eigentlich von Anfang an ein netter Ausgleich zum Alltag und macht einfach Spaß. Durch meine Schwangerschaft ist meine Anzahl an Follower doch etwas gewachsen und dadurch bin ich auch immer mehr dazu gekommen, die Leute ein bisschen in unseren Alltag mit Baby in Wien teilhaben zu lassen. Umso mehr Rückmeldung man von den Leuten bekommt, desto mehr macht es auch Spaß. Noch dazu liebe ich den Austausch den man vor allem zwischen anderen Mamas hat ☺
Es haben sich bei mir auch durch Instagram tolle Freundschaften entwickelt.
Meinen Namen Zuckerkipfal habe ich mir einmal vor Jahren gegeben.  Eigentlich recht einfach. Ich esse unglaublich gern Zuckerkipferl ☺

7) Du bist eine richtiges Polditown Girl- was genau magst du an dem 2. Bezirk so gern und kannst du uns deine liebsten Shops und Restaurants aus Leopoldstadt verraten?
Als wir eigentlich nur durch Zufall in den 2. Bezirk gezogen sind hätte ich mir nie gedacht, wie sehr ich diesen Bezirk lieben lerne ☺
Das tolle am 2. Bezirk ist, dass man so viele Grünflächen und Erholungsgebiete hat und doch in nur wenigen Minuten im 1. Bezirk ist. Es ist nicht nur für Hundebesitzer sondern auch für Familien ein absoluter Traumbezirk. Mein absoluter Lieblingsplatz ist der Augarten.  Shoppen gehe ich gerne zu Luv the Shop, Hannibal und Restaurants kann ich viele am und rund um den Karmelitermarkt empfehlen. Zu meinen absoluten Lieblingsrestaurants gehören zB Skopik & Lohn oder auch der Tewa am Karmelitermarkt. Meinen Kaffee und ein frisches Zuckerkipferl hole ich mir immer vom Balthasar in der Praterstraße.
Wiener Wohnsinnge Homestories - traumhafter Altbau
8) Wo shoppst du Interieur am liebsten?
Am liebsten shoppe ich auf Flohmärkten. Im 5. Bezirk in Wien gibt es auch einen netten kleinen Shop (Dekorative) der wunderschöne Möbel aus den 50er/60er verkauft, da haben wir einige unserer Schmuckstücke her.  Ein guter Tipp ist aber auch willhaben.at da sind wir schon sehr oft fündig geworden und bei Anna's Laden gibt es auch ganz tolle Teile.

Na wenn das nicht ein Vintage - Träumchen ist, oder?! Danke nochmals an Sandra & Michael, dass ich eure wunderschöne Wohnung zeigen durfte.

Ich wünsche euch eine schöne, nicht allzu graue Woche!
Alles Liebe,
Melanie

Bezugsquellen:
Kinderzimmer: Wickelkommode, Babybett, Tagesbett, Teppich:  Ikea I Bilder im Kinderzimmer über der Wickelkommode & über der alten Kommode:  Brigitte Baldrian I Mobile: Kleines Karusell I Sessel und alte Kommode sind vom Flohmarkt I Luster:  Kare
Vintage Möbel teilweise gefunden bei Anna's Laden

Der Beitrag Wiener Wohninnge Homestories – traumhafter Altbau erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

neuer Schreibtisch und ein einfaches Organizer DIY

$
0
0
neuer Schreibtisch und ein einfaches Organizer DIY



Ich hoffe ihr seid gut in die neue Woche gestartet! Ist es bei euch auch so kalt? Hier in Wien haben wir mittlerweile genug von der eisigen Kälte. Ich kann es kaum erwarten bis es wieder wärmer wird und der Frühling einzieht.
Bei sibirischen Temperaturen bleibt man gerne Zuhause und überlegt es sich zweimal bevor man die Stadt unsicher macht, das könnt ihr mir glauben.  Der Kälte kann man jedoch auch was Positives abgewinnen : man bringt zu Hause was weiter! Projekte, die man sich schon ewig vorgenommen hat, werden realisiert! Einer dieser Punkte im wohnsinnigen Zuhause war mein neuer Schreibtisch und ein einfaches Organizer DIY umzusetzen !

Wie ihr wahrscheinlich schon gesehen habt, ist mein "Alter" ins Kinderzimmer gewandert: Meine große Tochter brauchte für's Gymnasium einen eigenen Platz zum Lernen. Da ich weitaus mehr Staufläche benötige, vererbte ich ihr den Schreibtisch und holte mir ein geräumigeres Modell, welches alle meine Verpackungsutensilien und Schreibtischunterlagen hübsch verstauen kann. Dieser Schreibtisch ist sicher einigen bekannt, neu ist warscheinlich nur, dass man nun eine Tischplatte aus Holz dazu kombinieren kann. Gefiel mir persönlich besser (und man sieht den Staub nicht so schnell).

Für den Kleinkram wie Scheren & Masking Tapes sowie Erinnerungen an schöne Momente habe ich mir unlängst einen Organizer selbst gebastelt. Nachdem ich auf meinem Pinterest viele Pins mit diesem Gitter gesichtet habe, bin ich auf Suche gegangen. Nach meiner Recherche musste ich jeodch feststellen, dass alle online erhältlichen Gitter von diversen Labels einfach zu teuer waren. Also hieß es: selbst ist die Frau!  Das ganze DIY mit vielen Bildern, inklusive allen Infos zu Preisen & einer Step by Step Anleitung findet ihr übrigens hier.

Die Gewinnerin des 50 € Gutscheines von artboxONE wurde auch ermittelt. Es ist die liebe Katrin! Herzlichen Glückwunsch, du bekommst von mir ein Mail <3

Ich wünsche euch eine schöne Woche und sende euch liebe Grüße!
Melanie
neuer Schreibtisch und ein einfaches Organizer DIY
Bezugsquellen:
Schreibtisch: Ikea Alex I Sessel: Hay via Connox I Kupferlampe Frandsen via made in design I Gitterkörbchen : H&M home I Schatulle: Depot

Der Beitrag neuer Schreibtisch und ein einfaches Organizer DIY erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Dekorieren mit Gelb – Kontrastfarben gegen Langeweile

$
0
0
Dekorieren mit Gelb - Kontrastfarben gegen Langeweile



Dekorieren mit Gelb - Kontrastfarben gegen Langeweile


Ok, zugegeben.. Gelb war bis dato nicht gerade meine liebste Lieblingsfarbe wenn es um Deko und Einrichtung ging. Ich habe mich immer gesträubt gegen die doch sehr dominante Farbe. Vor allem in Kombination mit einem satten Grün ( sieht man oft bei Osterdeko) hat es mir immer die Haare zu Berge gestellt. Dass ich mal eine Blogpost- Überschrift mal : Dekorieren mit Gelb - Kontrastfarben gegen Langeweile nennen würde, hätte ich mir daher nie gedacht. Aber sag niemals nie!
Dekorieren mit Gelb - Kontrastfarben gegen Langeweile
Das ungemütliche, trübe Wiener Wetter, welches mich jedes Jahr spätestens Ende Jänner verzweifeln lässt ist daran mit schuld. Um sich ein wenig Wärme und Sonne ins eigene Zuhause zu holen, greift man somit zu recht ungewöhnlichen Mitteln. Ehe man sich versieht steht man beim Blumenhändler und ordert verschieden gelbfarbige Frühlingsboten. Die Mimose hat es mir dabei besonders angetan. Diese kleinen, weichen gelben Kügelchen sehen herzallerliebst aus, findet ihr nicht auch?!

Ein geeignetes Plätzchen für mein sonnengelbes Blumenarrangement habe ich mir neben meinem Sofa geschaffen. Der Beistelltisch von Zuiver, welchen ich im Onlineshop von Flinders gefunden habe, war vpn Design & Preis/Leistungsverhältnis her einfach unschlagbar. Außerdem ist er ein schöner Kontrast zu den filigranen Beistelltischen von byLassen. Zuiver ist ein Label, welches ich erst vor kurzem für mich entdeckt habe. Es bietet eine wirklich ganz tolle Bandbreite an Interior & Deko und das wie bereits erwähnt zu sehr guten Preisen. Hier könnt ihr euch ein wenig durch das Sortiment klicken. ( Der Samtsessel für's Schlafzimmer steht ganz oben auf meiner " Willhaben-Liste")

Um mich für die diesjährige Osterdeko vorzubereiten, hatte ich mich letztens mit unterschiedlichen Federn bei Depot eingedeckt. Zwei davon sind gleich für dieses Posting in den goldenen Bilderrahmen gewandert und zieren nun die Wandfläche hinter dem Beistelltisch. Das tolle bei den Rahmen ist, dass man sie nach Lust und Laune ( und Saison) ganz easy neu befüllen kann.

Dekorieren mit Gelb - Kontrastfarben gegen Langeweile

So schnell kann man dem trüben Wetter entgegenwirken. Ein bisschen Gelb im Wohnbereich und schon geht uchstöblich die Sonne auf! Ich wünsche euch noch eine schöne und vor allem sonnige Woche. ( Bezugsquellen findet ihr unter dem letzten Bild)

Alles Liebe,
Melanie

Bezugsquellen: Beistelltisch Zuiver via Flinders I goldener Wechselrahmen H&M home I Vasen Depot I Sofa: XXXLutz  I Kissen: S/W von Stoff & Stil I gemustertes ferm Living via Flinders ( neue Kollektion gerade im Angebot hier!) I

Der Beitrag Dekorieren mit Gelb – Kontrastfarben gegen Langeweile erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Spaziergang durch Wien’s Altstadt

$
0
0

Spaziergang durch Wien's Altstadt

Spaziergang durch Wien's Altstadt



Spaziergang durch Wien's Altstadt

Letztens, beim sonntäglichen Spaziergang durch Wien's Altstadt, der traditionell mit einem Besuch bei Trzesniewski verbunden wird, haben wir uns vom Blumenhändler einen Bund Frühlingsboten mit nach Hause genommen. Das dezent wärmere Wetter und die Sonne, die durch das Fenster schien verleiteten mich das erste Mal in diesem Jahr meinen geliebten Trenchcoat auszuführen. Dazu einen kuscheligen Schal und bequeme Schuhe, fertig ist das legere Outfit.

Ein schönes Gefühl ist das, wenn die Tage wieder länger werden und man merkt wie draußen die Natur Stück für Stück aus ihrem Winterschlaf erwacht. Wenn wir am Wochenende in Wien bleiben, dann hat unser Sonntag ein fixes Ritual. Wir spazieren von der Wohnung zu Fuß in die Wiener Innenstadt, vorbei an den schicken Stores namhafter Designer, schlendern den Graben vor Richtung Kärntner Straße um knapp vor Ende rechts in eine Seitengasse namens Dorotheergasse abzubiegen. Dort findet man nicht nur das bekannte Traditionskaffehaus Hawelka, sondern auch die unausprechlich guten Brötchen von Trzesniewski. Die Brötchen gibt es schon seit 1902 und sollten bei jedem Wienbesuch ein Pflichttermin sein. Ich persönlich liebe die Sorten Tomate, Pikantes Ei und Champignon Ei. Fünf Stück Brötchen und dazu einen Pfiff Bier - herrlich!

Wenn anschließend noch ein wenig Platz im Bauch ist, dann holen wir uns gern am Rückweg ein Stück Torte ( eine Sacher für mich und eine Mozarttorte für den Liebsten) vom Café Landtmann. Abends legen wir kalorientechnisch gern noch eins drauf uns genehmigen uns ein Schnitzel im Lugeck, wo es nicht nur die perfekten Wiener Schnitzel mit Kartoffel-Vogerlsalat gibt, sondern zusätzlich viel zu sehen. Ein architektonisches Meisterwerk ohne dabei den Charme des Wiener Wirtshauses zu verlieren.

Ich hoffe euch hat mein kulinarischer Spaziergang durch Wien's Altstadt gefallen. Wollt ihr eigentlich mehr von meinem Wien erfahren? Falls ja, lasst es mich wissen, dann würde ich in Zukunft wieder mehr Beiträge aus der Kategorie "Mein Wien" posten! Wo geh ich shoppen, welche Bars & Restaurants finde ich toll und vieles andere mehr.

Wie sieht bei euch ein idealer Sonntag aus? Schlagt ihr euch da auch den Bauch voll - ohne schlechtem Gewissen? Bin schon gespannt auf eure Berichte!!
Wünsche euch eine schöne Woche und sende euch liebe Grüße,
Melanie

PS: Ich sitze gerade an meiner nächsten Homestory und freue mich euch bald das Haus von Claudia, einer Architektin aus Wien zeigen zu dürfen.
Spaziergang durch Wien's Altstadt Spaziergang durch Wien's Altstadt Spaziergang durch Wien's Altstadt
Schal: H&M I  Trenchcoat: Vero Moda I Brille: Fossil I Schuhe: New Balance I Jeans: Pepe Pixie

Der Beitrag Spaziergang durch Wien’s Altstadt erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.


Wiener Wohnsinnige Homestory – ein Häuschen im Grünen

$
0
0














In meiner heutigen Wiener Wohnsinnigen Homestory möchte ich euch ein Häuschen im Grünen zeigen. Genauer gesagt das Häuschen von der Architektin Claudia und ihrer Familie. Die Nähe zur Stadt und trotzdem mitten im Grünen leben, was kann es Schöneres geben! Als ich Claudia besuchte, fand ich den Garten noch im Winterschlaf vor, aber ich kann mir gut vorstellen wie herrlich es da im Sommer sein muss. Jetzt weiß ich ja, wo sie wohnt.. Vielleicht schau ich spontan nochmals vorbei - auf einen Kaffee, den ich genüsslich auf ihrer Veranda schlürfe.

Wenn man das Haus betritt umgibt einen sofort das Gefühl von Wohlbehagen und Gemütlichkeit. Claudia macht ihrem (Firmen)Namen Wohlfühlarchitektin alle Ehre und zeigt in ihrem eigenen Zuhause auf wunderschöne Art und Weise, dass Gemütlichkeit weniger mit Geld und neumodernen Möbeln sondern mehr mit einem Know-How für Farben und Raumgefühl zu tun hat. Viel Spaß beim Lesen & Schauen!

Liebe Claudia, danke dir vielmals dass wir bei dir zu Besuch sein dürfen und du uns dein entzückendes Haus zeigst.Erzähl mal, wo genau in Wien wohnst du und mit wem teilst du dir dein Zuhause?


Ich wohne im 23. Bezirk am Maurer Berg, kurz vor der Weinbergen und fussläufig in den Maurer Wald, das ist mir sehr wichtig. Der Wald und der Garten, das viele Grün ist mein Lebenselixier. Ich lebe da mit meinem Mann und meiner 16-jährigen Tochter, mein Sohn ist schon älter und lebt seit 10 Jahren in seiner eigenen Wohnung. Katze Candy wohnt auch noch da und mein Stiefvater kommt selten zu Besuch ein paar Tage, wenn er auf Nostalgietour nach Perchtoldsdorf zum Heurigen geht.


Das Haus sieht schon ein wenig älter aus. Habt ihr das gekauft oder ist es ein Familienbesitz?

Ja, es wurde 1927 gebaut und gehörte den mittlerweile verstorbenen Eltern meines Stiefvaters. Ich kannte sie gut, denn als ich mit 18 zum Studieren nach Wien kam, wohnte ich bei ihnen im Keller....ich verdiente mein Geld durch Servieren beim Heurigen in Perchtoldsdorf. Später, als beide gestorben waren zogen wir als kleine Familie (mein Sohn war damals 9 Jahre), ein und bauten das Dachgeschoss aus. Doch dann bekam ich bald meine Tochter und da wurde das Haus zu eng und wir zogen aufs Land in die Nähe von Neulengbach. Innerfamiliär war es noch nicht klar was aus dem Haus werden soll, darum konnten wir es nicht ausbauen. Erst viele Jahre später, als die Kinder größer und sich unser Platzbedarf (auch mit den Büros) wieder verkleinert hat, sind wir vor 3 Jahren wieder eingezogen. Wir mieten es nun von meinem Stiefvater, richten es kleinweise her. Im Moment passt das für uns, da wir keine großen investitionen machen müssen und platzmässig gut auskommen.

Wenn man das Esszimmer betritt fällt einem sogleich der bunte Sessel in der Ecke auf. Ist der selbst bemalt?

Ja, wir hatten am Land einen Seminarraum mit weißen 12 Ikea Stühlen, da gab es keine passenden Überzüge. Um die abgenützten Stellen unsichtbar zu machen, habe ich mit den Kindern lauter individuelle Stühle bunt bemalt. Das geht ganz einfach mit Acrylfarben! Ich nenne sie „Gute Laune Möbel“....Ich habe dann auch die Eßzimmerstühle, die ebenfalls einmal weiß waren und mittlerweile schmutzig waren, einfärbig übermalt.


Du bezeichnest dich selbst als Wohlfühlarchitektin. Was genau kann man sich darunter vorstellen?

Der Fokus in meiner Arbeit ist das Raumgefühl, die Stimmung, die Atmosphäre. Weniger das Design, das kommt eher von den Kunden (die wissen oft sehr gut, was ihnen  gefällt). Von mir bekommt man Ideen und Tipps, wie man seine Möbel stellt, wie man sich einrichtet und plant, um sich wohl zu fühlen. Ich habe auf meiner Homepage einige Filme, in denen ich bei meinen Beratungen gefilmt wurde und der Prozess, aber auch das Vorher/Nachher gut sichtbar ist. Ich bin seit 20 Jahren selbständig auf diesem Gebiet und weiß mittlerweile sehr genau, was funktioniert. Und dennoch erlebe ich selbst immer wieder Überraschungen, denn jede Situation ist individuell. Da kommt es immer wieder zu Wundermomenten, wo ein gewisses Glücksgefühl entsteht. Die stimmige Lösung ist die beste.

In euer Zuhause gelangt man über den Wintergarten, der nicht wie so oft bei Häusern südseitig ausgerichtet ist sondern nordseitig. Welche Vorteile hat diese Art von Bauweise?

Das ist die Veranda, sie ist einfach verglast und im Winter der Kühlschrank für Gemüse bzw. der Vorraum. Im Sommer jedoch ist es der kühlste Raum und somit das Sommerwohnzimmer, falls man nicht eh im Garten sitzt. Bei Regen hört man die Tropfen laut aufs Dach prallen und im Herbst lassen die Raben die Nüsse (wir haben 4 Nußbäume!) aufs Dach knallen, damit die Schale aufgeht....ich liebe das! Ich würde mich nicht trauen, ein Haus so zu planen, da es heute unüblich ist, einen verglasten Raum im Norden zu haben. Doch es ist sehr angenehm, denn man hat ein Zwei-Jahreszeiten Haus mit zwei komplett unterschiedlichen Grundenergien. Im Winter schön kuschelig und im Sommer offen zum Garten orientiert.

Was sind deine ultimativen Einrichtungstipps?

Bei kleinen, finsteren Eßräumen einen großen Spiegel montieren, dann wird ein Fenster kreiert (weil sich ein anderes Fenster drin spiegelt), das kommt immer gut. Man muß nur darauf achten, daß sich keine WC Türe drin spiegelt bzw. daß der Spiegel nicht gegenüber dem Eingang ist. Ja und Farben machen einen Wohnraum sofort weich und emotional warm, denn weiße Wände sind nicht weiß sondern grau durch die Schatten und die Kanten wirken hart und schneidend. Farben an den Wänden und sogar Decken lassen Kanten und Einsprünge verschwinden, Schatten gibt es zwar auch, doch das unterschiedliche Licht färbt die Wände in dünklere/hellere Nuancen, alles wirkt lebendiger. Die Position der Couch macht auch sehr viel aus, oft ist es das erste, was ich umdrehe....sie soll so stehen, daß man vom Sitzen aus die Eingangstüre sieht, also vom Eingang aus in die Couch springen kann ☺)

Welches ist dein liebstes Möbelstück und warum?

Meine Bali-Sessel, mein Sitzsack und Hängesessel im Garten....und die Gemälde, die meine Tochter malt.

Wo kann man deiner Meinung nach in Wien gut essen gehen? verrätst du uns deine Lieblingslokale?

Da mein Mann und ich Vegetarier sind gehen wir gerne ins YAMM am Lueger Ring, da haben wir die meiste Auswahl. Aber wir lieben auch asiatisch, da ist unser Geheimtipp das Go Gourmet in der Walfischgasse. Zwischendurch auch das Vinzi Rast wegen der internationalen und herzlichen Atmosphäre.....auch zum Inder am Naschmarkt bzw. das Cafe Do-An zu Mittag. Das Cafe –Restaurant in der Hermesvilla nach einem langen Spaziergang ist gut zum Sonntags - Frühstücks - Mittagessen.


Auch wenn du eine sehr talentierte DIY Frau bist wie man bei deiner Esszimmer-Stehlampe sehen kann (die aus mehreren Ikea Lampenschirmen besteht), gibt es trotzdem Interiorshops in Wien wo du nicht dran vorbeigehen kannst ?!



Ich bin mehr so ein flexibler Typ, also teure Möbel machen mir eher Stress da es sich so fix und „ewig“ anfühlt. Ich bin eher ein Spontankäufer bzw. verändere meinen Stil durch Kleinigkeiten. Oft finde ich tolle Sachen auf Willhaben, da verkaufen die Leute aussergewöhnliche  Einzelstücke um wenig Geld, kommt halt immer darauf an. Meine langwierigsten Möbel sind Asienmöbel von Frangipani in Nest bei Neulengbach, eine riesige Möbelhalle mit lauter Traummöbeln aus Fernost, wo du auch die Villa brauchst, um den Platz für die guten Stücke zu haben......da wir aber eine Zeitlang auf einem Schloss gelebt haben (Schloss Baumgarten), hatten wir diese Gelegenheit ☺)


Liebe Claudia, ich danke dir vielmals für das tolle Interview! Ich habe mich sehr gefreut dich kennen zu lernen und hoffe doch sehr, dass ich im Sommer auf deiner schönen Terasse einen Kaffee schlürfen darf :)

Der Beitrag Wiener Wohnsinnige Homestory – ein Häuschen im Grünen erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

ein Kunstwerk von Olaf Hajek

$
0
0
ein Kunstwerk von Olaf Hajek
ein Kunstwerk von Olaf Hajek
Valentino Rockstud High Heels beige
ein Kunstwerk von Olaf Hajek
ein Gemälde von Olaf Hajek

Schon lange bin ich ein Fan von den wunderschönen, fantasievollen und farbenprächigen Bildern des renommierten Künstlers Olaf Hajek. Die Bilder lassen einen träumen, die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschmelzen nahezu wenn man seine Werke betrachtet.  Oft konnte ich nicht verstehen, wie Menschen in Kunstmuseen lange vor einem Bild stehen können um es zu betrachten. Doch wenn es um ein Kunstwerk von Olaf Hajek geht, ergeht es mir genauso. Ich kann mich nahezu darin verlieren. Vor allem die Serie Green Room hat es mir besonders angetan. Bis ich mir eines dieser Bilder leisten kann, "vertröste" ich mich mit dem Bild Flowers welches ich bei Lumas in Wien gefunden habe. Wer Lumas noch nicht kennt, dem möchte ich noch kurz das Prinzip erklären. Lumas ist eine Galerie, die ausgewählte, limitierte Ausgaben diverser Küsntler zu einem erschwinglichen Preis anbietet - und das Weltweit. Mehr darüber könnt ihr hier nachlesen.

Ich finde das Kunstwerk von Olaf Hajek macht sich wunderbar an meiner Schlafzimmerwand. Die Stadtkarte Wiens, die bis dato hier hang, habe ich ins Wohnzimmer umziehen lassen. So bleibt quasi ein stetiges Kommen und Gehen auf meinen Wänden :)
Da mein Schlafzimmer, besser gesagt die meine Ecke neben dem Fenster aufgrund des Schmucks an der Wand einen femininen Touch hat, war schnell der ideale Platz für meinen ersten Hajek gefunden. Ich bestellte das Gemälde mit Passepartoutrahmen in Schwarz in der Größe 74 x 60 cm Außenmaß.

Das Bild kam kurz vor dem Valentinstag bei mir an. Am Valentinstag selbst hat mir mein Liebster einen Strauß rosa Lilien geschenkt und ich musste beim Auspacken der Blumen schmunzeln. Als hätte er es gewusst, passten die Lilien farblich perfekt zum Kunstwerk. Normalerweise werden die Blumen, die ich geschenkt bekomme immer im Wohnzimmer platziert, dieses Mal durften sie jedoch ins Schlafzimmer um meinem Hajek Gesellschaft zu leisten.

Wer Olaf Hajek bis jetzt noch nicht kannte und Gefallen an seinen farbenfrohen, märchenhaften Werken gefunden hat, den wird es freuen zu hören, dass ab 9. März eine Sonderausstellung namens " Forget me Not" in der Wiener Galerie von Lumas geben wird. Eine Hymne auf den Frühling, farbenprächtig und vielfältig. Lumas präsentiert ab März nicht nur neue Werke von Olaf Hayek sondern stellt auch Künstler wie Heiko Hellwig, Isabelle Menin sowie Daniel M. Thurau vor, letzterer wird ab ganz neu bei Lumas vertreten sein.

Ich wünsche euch eine schöne, farbenprächtige Restwoche und vielleicht treffe ich ja die ein oder andere von euch am 9. März bei der Ausstellung von Lumas in der Wiener Innenstadt.
Alles Liebe,
Melanie

Die Bezugsquellen und Herstellerangaben findet ihr übrigens wie gewohnt am Ende des Beitrages.
ein Kunstwerk von Olaf Hajek
ein Kunstwerk von Olaf Hajek Valentino Rockstud High Heels beige ein Kunstwerk von Olaf Hajek ein Gemälde von Olaf Hajek
Bezugsquellen:
Sidenboard: mobilamo I Sessel: Hay via Connox I Vase grün: Bloomingville I Bild: Lumas I Vase braun: Ikea I Teelicht: H&M home I Schuhe: Valentino Rockstud I Cashmere Schal: Cos I Wandhaken Vogelschwarm: Thomas Poganitsch

*Beitrag in freundlicher Kooperation mit Lumas entstanden

Der Beitrag ein Kunstwerk von Olaf Hajek erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Wiener Wohnsinnige – Architektenwohnung in Wien

$
0
0
Architektenwohnung in Wien
Architektenwohnung in Wien



Wiener Wohnsinnige Homestory


Homestory - zu Besuch bei DI Catharina Wolffhardt
Wiener Wohnsinnige Homestory
Homestory - zu Besuch bei DI Catharina Wolffhardt
Architekt Altbauwohnung in Wien



Architekt Altbauwohnung in Wien





Architekt Altbauwohnung in Wien




Atelier 7024 Catharina Wolffhardt Architektin

Atelier 7024 Catharina Wolffhardt Architektin

Ich glaube auf diese Homestory freute ich mich selbst am meisten! Als ich Cathi in ihrer perfekt geplanten Architektenwohnung in Wien besuchte, war ich gleich hin und weg. Eine geschmackvoll eingerichteter Altbau-Traum mit poppigen Details in Gelb. Gelb ist ja eigentlich nicht so meine Farbe ( bis auf mein Sofa, und das ist ja eigentlich nicht wirklich Gelb ;) Aber in Cathi's Fall wurde ich eines Besseren belehrt. Gelber Boden in der Küche? Gelber Sofatisch? Why not!! Im Wohnbereich herrschen zB rauchige, bläuliche Farben vor. Das Gelb sticht so richtig raus und holt auch an noch so grauen und unfreundlichen Tagen etwas Sonne in ihr Zuhause.

Cathi ist eine Architektin, die sich auf Innenarchitektur spezialisiert hat. Egal ob Umbau eines bestehenden oder Einrichtung eines neuen Zuhauses. Ihr eigene Wohnung ist das beste Beispiel, wieviel man aus 4-Wänden rausholen kann, wenn man nur weiß wie!  Auf Atelier 7024 kann man aber noch mehr Cathi bekommen. Auch im Grafikdesign ist sie sehr talentiert, designed Grußkarten, Logodesigns oder persönliche Drucksorten.
Ich freue mich nun sehr, euch in Cathi & Ru's Zuhause herumzuführen! Kommt mit...
Architektenwohnung in WienLiebe Cathi,  danke dass wir zu Besuch in deinem wunderschönen Zuhause sein dürfen.  Erzähl mal, mit wem teilst du dir deine 4-Wände und wie groß sind die denn überhaupt?

Schön, dass ihr uns besucht. Ich wohne hier mit meinem Mann, ich nenn ihn Ru, und unseren beiden Kindern Lilia und Jan, 7 und 5 Jahre alt, auf 110m² – ich finde optimal groß, obwohl wir manchmal einen zusätzlichen Raum vermissen!
Architektenwohnung in Wien
Du bist ja im echten Leben eine Architektin. Ist dieser Job ein Vorteil beim Umbau und der Gestaltung des eigenen Zuhauses oder steht man sich da nur selbst im Weg?! Eine Frage die ich mir immer schon gestellt habe bei deiner Berufssparte.

Hm, ich würd sagen, das ist Fluch und Segen zugleich!
Die Geschichte mit unserer Wohnung ist eine lange und aufreibende gewesen! Wir haben lange in der Nebenwohnung (mit spärlichster Dusche und ohne flächendeckender Heizung) darauf gewartet, dass 'unsere Wohnung' frei wird, denn darin wohnte eine Mieterin, die tatsächlich 100 Jahre alt wurde. Sie wurde übrigens schon in dem Buch '6 Österreicher unter den ersten 5', von Dirk Sterman, als die ‚Wie-spät-ist-es-Frau‘ erwähnt. Wir hatten also lange Zeit, uns auszumalen, wie wir unsere Wohnung umbauen werden, träumten Holz nachlegend von einer Fußbodenheizung und von funktionierenden Wasserhähnen und Küchengeräten.
Als es soweit war, war ich natürlich hochschwanger mit Jan und alles musste schnell gehen!

Jetzt kommt der Segen: durch meinen Beruf kenne ich viele Firmen und konnte so relativ schnell mit den Bauarbeiten beginnen. Fluch ist es insofern, da man bei der eigenen Wohnung viel länger mit jeder Entscheidung hadert.
Der Fluch des Architekten ist vielleicht auch, dass die eigene Wohnung nie ‚fertig‘ werden kann, weil man sie zur Spielwiese zum Austoben erklärt – zum großen Experiment Sachen ausprobieren zu können. Mein Mann und ich werken ja gerne selbst: schweißen, tischlern, etc, da gibt es immer was zu tun. Ein schöner Fluch, oder?

Wiener Wohnsinnige Homestory Wie seid ihr bei dem Design für die Inneneinrichtung vorgegangen? Was war zuerst da? Das Farbkonzept oder die Möbelschätze?

Unterschiedlich! Im Wohnzimmer-Küchenbereich war auf jeden Fall zuerst das Farbkonzept da. Klar war, dass wir, da sich die Küche im dunkelsten Eck befindet, eine ganz helle Grundfarbe benötigen. Kombiniert haben wir die dezenten Töne mit zwei kräftigen Farbakzenten: gelb und blau! (das war vielleicht eine schwierige Geburt, und wir haben dies keine Sekunde bereut, wir erfreuen uns schließlich täglich an den kräftigen Farbflächen!)
Im Badezimmer war es anders: Ich habe mich Jahre, bevor wir die Wohnung umbauten, bei einem Flohmarkt des ‚Theater i. d. Josefstadt‘ in eine Kulisse aus dem Stück 'Ein seltsames Paar' verliebt. Wir haben dieses 5M-Ding aus Holz auf dem Autodach bei starkem Wind über die Autobahn (mit dezentem Schweißanfall) nachhause transportiert und zwischengelagert, aber ich wusste, eines Tages wird sie – hinterleuchtet - in meinem Badezimmer stehen und sich gegenüber von einem großen Spiegel befinden, et voilá! Wir haben quasi das Badezimmer rund um die Kulisse gebaut.

Homestory - zu Besuch bei DI Catharina Wolffhardt Wiener Wohnsinnige Homestory Wohin man auch schaut, in jedem Raum, findet man perfekt passende Möbelstücke. Habt ihr das alles von einem Tischler machen lassen? Und wenn ja, warum?

Ja, die meisten sind vom Tischler! Wir hatten sehr konkrete Vorstellungen, was die einzelnen Möbel können müssen, wie die Übergänge von einem Raum zum nächsten aussehen sollten und wie der Platz der einzelnen Räume optimal genutzt werden kann, indem sich die Möbel relativ dezent zurückhalten und doch raumbildend sind:
zb. Unser Wohnzimmerregal erstreckt sich über drei Räume: es ist Wohnzimmerregal, Wand (und -verkleidung) im Gang unter den Hochbetten des Kinderzimmers und natürlich die Hochbetten und deren Aufgänge selbst.
Unsere Bettebene im Schlafzimmer geht direkt ins Badezimmer in die Badewannenplattform über, kombiniert wurden die Übergänge in die Möbel mit indirekter Beleuchtung.
Wir brauchen diese schlichten zurückhaltenden Möbel, da wir den Wohnraum mit unserem chaotischen Leben sehr schnell befüllen und bunt bespielen. Wir geben unserem Leben somit viel Raum!

Homestory - zu Besuch bei DI Catharina Wolffhardt Architekt Altbauwohnung in WienIch persönlich liebe die vielen gelben Details in eurem Wohnbereich. Angefangen von der Lampe, über den Küchenboden bis hin zum Wohnzimmertisch.
Es zieht sich wie ein roter Faden durch den Raum. Ist Gelb deine Lieblingsfarbe?

Nein, lustigerweise eigentlich gar nicht! Ich würde nie ein gelbes Kleidungsstück tragen, weil mir das nicht stehen würde. Aber gelb ist eine so fröhliche, positive Farbe, sodass sie dir sogar an grauen Tagen gute Laune bereitet. Außerdem brauchten wir, wie schon erwähnt, in der Küche als dunkelste Ecke einen kräftigen, hellen Farbspot!


Gibt es ein Lieblings-Möbelstück in eurer Wohnung, und wenn ja, welches ist es?

Da muss ich jetzt echt überlegen, aber ich kein dir kein konkretes nennen. Ich liebe alles in unserer Wohnung, weil es so viele Möbelstücke mit einer ganz individuellen Geschichte gibt und ich somit keines bevorzugen kann, ein paar Bespiele:
Der Wohnzimmertisch mit den Stühlen ist ein Erbstück meiner 'kleinen Omi', er war ihre Aussteuer und sie hat ihn zu Kriegszeiten auf einem Leiterwagen nach Wien gezogen.
Ich liebe das Design von Achille Castiglioni, die beiden Stühle (Fahrrad- und Traktorhocker im Schlafzimmer vor der Gardine) sind Geschenke meines Mannes.
Den Couchtisch und unsere KitchenAid haben wir auf unseren Reisen nach Hamburg gekauft und nur ganz umständlich nach Wien transportiert!
Die Leuchtschrift 'Baby, es gibt Reis' ist eine Hommage an Helge Schneider, da mein Mann, zu meinem Leidwesen, großer Fan ist!
Kulisse habe ich ja bereits erwähnt!
Ich mag den ‚blauen – indirekt beleuchteten - Gang‘ vor dem Kinderzimmer, in welchem unsere Kinder ihre neuesten Kunstwerke in Szene setzen, und und und!!!
Architekt Altbauwohnung in Wien Die Art und Weise wie ihr die Esstischlampe montiert habt, ist mir gleich aufgefallen. Wie kommt man auf solche Ideen?!

Ich war zuerst der Meinung, wir brauchen keine extra Esstischbeleuchtung und habe daher keinen Lichtauslass dafür vorgesehen. Relativ schnell stellte sich heraus, dass ich da falsch lag (man lernt ja nie aus :) ), also überlegten wir, wie wir nachträglich die Stromzufuhr für eine Lampe legen könnten. Höhenverstellbar sollte sie außerdem sein, damit der Raum und seine Bespielung flexibel bleiben können. Dann war relativ schnell klar dass wir das Kabel (wieder gelb!) über Rollen führen mussten und etwas brauchten um dieses aufzuwickeln, also eine Klampe (ich mag die Details, die ein Segelboot so bietet!).

Wo suchst du dir Inspirationen für dein Zuhause?

Puh, eine schwierige Frage! Inspirationen lagern und lauern eigentlich überall: Reisen, Filme, Magazine, Internet, Geschäfte, ein Spaziergang durch die Stadt, etc. Manchmal sind es auch ganz unscheinbare Dinge, die Kopfkino auslösen und einen ideenschwanger herumrennen lassen.
Architekt Altbauwohnung in WienWas war euch bei der Planung und Gestaltung des Kinderzimmers wichtig? Was würdet ihr heute nicht mehr so machen?

Kinderzimmer sind eine ziemliche Herausforderung! Sie müssen im Laufe der Zeit auf die sich ständig ändernden Bedürfnisse eines heranwachsenden Kindes eingehen. Noch einmal mehr wenn mehr als ein Kind da ist. Unsere beiden Kinder wachsen in einem gemeinsamen Kinderzimmer auf, noch teilen sie sich sogar ein Bett, da sie so besser schlafen. Aber irgendwann kommt der Zeitpunkt, da werden wir dieses Zimmer teilen müssen. Es ist alles dafür vorbereitet, wir haben schon jetzt zwei Eingänge, zwei Leitern zur Hochebene (später werden oben die Betten sein) und zwei Lichtkreise für die Beleuchtung - wir brauchen also nur noch die Wand einziehen, deren Anschluss in der abgehängten Decke bereits bauseits vorgesehen wurde. Was wir anders machen würden? NICHTS! ☺  Vielleicht mehr Steckdosen vorsehen!




Wo kaufst du in der Stadt und online am liebsten Möbel und Deko für eure hübschen 4-Wände aka Architektenwohnung in Wien ein?

Wir lieben besondere Stücke, lassen uns auch ewig Zeit mit dem Finden solcher! Durch die Kinder sind lange Bummeleien und Shopping-Inspirationstouren ja vorerst noch untersagt, deshalb suchen wir viel im Internet, zb. auf Monoqi, Yoox (da gibt es auch, oder vor allem Mode) und House Doctor!
Da wir skandinavisches Design besonders mögen, finden wir unsere Schätze oft im Scandinavian Design House und Finnshop, natürlich aber auch bei IKEA und Interio (wer nicht?). Bolia hat auch immer schöne Sachen (an Bolia: Eröffnet bitte bald eine Wiener Dependance!), und nicht zu vergessen ganz in meiner Nähe: das Möbel.
Atelier 7024 Catharina Wolffhardt Architektin Was soll man in Wien sonst noch unbedingt machen, wenn man auf Besuch kommt? Shopping, Essen und Sehenswürdigkeiten, die für dich Wien ausmachen?!

Auch hier mag ich die kleinen unscheinbaren versteckten Dinge, wie zb. die kleinen Geschäfte rund um die Burggasse mit der Sellerie und nice stuff. Die Gegend rund um das Freihausviertel (da wohnen wir!) bietet auch so einiges wie zb. Bananas und Feine Dinge, oder zum Essen mit ON, Herknerin und natürlich Zweitbester.
Für jede Jahreszeit ist das Museumsquartier einen Besuch wert. Da ist für jeden was dabei!
Weitere unbedingte Sehenswürdigkeiten kann ich gar nicht nennen. Wien ist für mich ein Gefühl – eine absolute Liebe – vielleicht auf den ersten Blick ein bisschen zurückhaltend, aber umso intensiver, wenn man es erst mal für sich entdeckt hat, daher mein einziger Tipp: Aufmerksam durch die Straßen spazieren!
Atelier 7024 Catharina Wolffhardt Architektin Vielen lieben Dank liebe Cathi für das tolle Interview und die vielen Tipps! Es war mir eine Freude dich kennengelernt zu haben. Wenn wir ein Haus bauen, weiß ich schon, an wen ich mich wenden werde.

Ich hoffe euch hat diese Architektenwohnung in Wien Homestory gefallen und inspiriert. Ich werde jedenfalls dank Cathi mehr Gelb in mein Leben lassen. Der Alltag ist doch so oft Grau genug, oder ?!
Habt ein schönes Wochenende und genießt den Frühling, der bereits heftig an der Tür klopft.

Alles Liebe,
Melanie

PS: Wenn ihr auch ein schönes, inspirierendes Wiener Zuhause habt, das ihr gern mit der Welt teilen möchtet, schreibt mir einfach HIER eine Mail - ich freue mich auf weitere wunderschöne Wiener Wohnsinnige Homestories !

Bezugsquellen:
gelbe Lampe über Esstisch: Flower Pot von Verner Panton hier I Sofa: Lignet Roset Confluences I Beistelltisch Wohnzimmer: Normann Copenhagen via Yoox I CD Regal: selbst geschweißt , weiße Lampe Slim Sophie via das Möbel I Kissen auf Sofa via Bolia I Teekanne Bulky gelb Muuto via Yoox I Couchtisch Bolia I Kuhfellhocker Ikea I Leuchtbuchstaben via Willhaben, Holzbuchstaben über No Gallery I gelber Hocker Plopp Oskar Zieta via Yoox I Tapete Toilette via Das Möbel I Vogelschwarm Toilette Thomas Poganitsch I Lampe gelöchert Toilette Thomas Dixon I Lampe Blume blau via Monoqi I Lampe Badezimmer über Badewanne Normann Copenhagen via Scandinavian Designhouse I Fahrradhocker Rosa Schlafzimmer Achille Castiglioni  via Connox I Lampe Schlafzimmer Foscarini I Blütenlampe Schlafzimmer Bloom via Kartell I  Vorhang Blüten marimekko I Kinderzimmer: vieles vom Tischler, Bett Ikea, Messlatte via das Möbel, Wandregale Interio mit Stoff aufgepimpt I 


Der Beitrag Wiener Wohnsinnige – Architektenwohnung in Wien erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Schlafzimmerinspiration in Flieder und Grau

$
0
0


Schlafzimmerinspiration in Flieder und Grau
Lilac Oelgemaelde von Art & Co

Schlafzimmerinspiration in Flieder und Grau von Wiener Wohnsinn Interiorblog
rauchige Samtkissen Schlafzimmer Wiener Wohnsinn Interior Blog

Im Schlafzimmer gibt es wieder ein kleines Update, welches ich euch nicht vorenthalten möchte. Schon lange hielt ich Ausschau nach einem Gemälde, welches farblich gut zum Schlafzimmer passt. Es sollte nicht zu schrill, zu dunkel oder gar zu unruhig sein. Als ich dann per Zufall auf Art & Co gestossen bin, fand ich es! Wie, als wenn es dort auf mich gewartet hätte. Und es erfüllt meine Anforderungen zu 100 Prozent.

Das hellgraue Bett vor der weißen Wand ist zwar hübsch, aber es fehlte mir einfach noch das gewisse Etwas. Da ich im Wohnzimmer auf eine Bildergalerie setzte, musste es für's Schlafzimmer außerdem ein großes Einzelbild sein. Eines, welches mittig über dem mit Stoff bezogenem Betthaupt thront und den Betrachter beim Blick ins Schlafzimmer in seinen Bann zieht. Bei dem Kunstgemälde , das übrigens passenderweise den Namen Lilac trägt, war es wahrlich Liebe auf den ersten Blick.

Was mir bei Art & Co von Anfang an gefallen hat ist, dass es dort Kunst gibt, die für jedermann zugänglich ist. Unabhängig davon wieviel man hat und wo man wohnt. Sie bieten einen unkomplizierten Weg Wohnräume mit zeitgenössischer Kunst zu gestalten. Und das zu einen absolut bezahlbaren Preis. Der Versand ist schnell und kostenlos und wenn einem die Auswahl dann auf der Wand doch nicht so gefällt wie gedacht, hat man 30 Tage kostenloses Rückgaberecht. Bei der Auswahl der Kunstwerke setzt man auf ein hohes Niveau, verzichtet aber auf bekannte Namen. Die Kunstgemälde werden auf einen Keilrahmen gespannt und mit einem zusätzlichen Aufhängesystem ausgestattet. Wenn man sich unsicher ist, was am besten in den Raum passt, kann die individuelle Kunstberatung in Anspruch nehmen - kostenlos und unverbindlich. Last but not least.. man kann sich auch sein Wunschbild malen lassen! Ist das nicht genial?! Hier gibt's mehr Infos dazu. So viel Service findet man selten wo..

Der flauschige Teppich, die weichen Samtkissen in gedeckten Farben und die angenehme Leinenbettwäsche geben eine perfekte Kombi ab. Ich kann mich gar nicht satt sehen an diesem eleganten Farb-Ensemble, welches ich - logisch - mit passenden Blumen den letzten Schliff verpasste. Da der Flieder leider noch nicht blüht, sind's andere violette Blümchen geworden. (Ausnahmsweise stehen diese auf der Seite des Herrn Wohnsinn, aber nur weil dieser mehr Stellfläche hatte für die Vasen als ich ;)

Ich freue mich nun, euch das neue wienerwohninnige Schlafgemach zu zeigen. Bereit für eine Schlafzimmerinspiration in Flieder und Grau ?! Dann viel Spaß beim Durchschauen!
Alles Liebe,
Melanie

PS: Die Bezugsquellen aller auf dem Bild zu sehenden Artikel findet ihr wie immer am Ende des Postings!
Schlafzimmerinspiration in Flieder und Grau Lilac Oelgemaelde von Art & Co Schlafzimmerinspiration in Flieder und Grau von Wiener Wohnsinn Interiorblog rauchige Samtkissen Schlafzimmer Wiener Wohnsinn Interior Blog
Bezugsquellen: Nachttisch: Maison du Monde Modell Portobello I Boxspringbett: Ikea I Kissen Samt: alle von H&M home I Vase rosé:  Ikea I Gemälde Lilac: ART & CO I goldene Spiegel : H&M home I kleine hellblaue Keramikvase: Bloomingville via Geliebtes Zuhause I Teppich: Onloom, Modell Victoria I Lampe Kupfer / Holz : Westwing now , ähnliche hier

*in freundlicher Zusammenarbeit mit Art & Co

Der Beitrag Schlafzimmerinspiration in Flieder und Grau erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Osterbrunch Tischdekoration

$
0
0
Osterbrunch Tischdekoration



Osterbrunch Tischdekoration

Heute in einer Woche beginnen schon die Osterferien und somit die Vorbereitungszeit für den alljährlichen Osterbrunch mit Familie und Freunden. Ich liebe es den Tisch frühlingshaft zu decken, dabei dürfen frische Blumen natürlich nicht fehlen. Aber noch wichtiger als die Deko ist es, dass alle Gerichte für den Brunch schnell und einfach vorzubereiten sind, denn wer mag schon gern ausschließlich in der Küche stehen, wenn Gäste da sind?! Eben! Daher möchte ich euch weiter unten ein besonders leckeres Rezept verraten, welches bei uns am Ostertisch nicht fehlen darf - allein schon wegen der Farbe ;) Bevor es jedoch ans Kulinarische geht, möchte ich euch wie bereits erwähnt meine Idee einer perfekten Osterbrunch Tischdekoration zeigen.

Durch eine Kooperation mit TK Maxx habe ich mich auf die Suche nach geeigneter Tischdeko für einen schönen, frühlingsfrischen Tisch gemacht. Ich muss ehrlich zugeben, war vor der Kooperationsanfrage noch nie bei TK Maxx einkaufen, obwohl ich es vom Vorbeigehen bereits kannte. Dass dieser Shop auch eine Home Abteilung hat, war mir ebenso nicht bewusst. Voller Neugier und in freudiger Erwartung betrat ich den Shop. Ich hatte bereist im Vorfeld recherchiert und mich schlau gemacht. Bei TK Maxx wirbt ma ja nach dem Slogan : "Was weg ist, ist weg." Dafür bekommt man zum Teil echt wunderbare Teile und die zu einem unschlagbar günstigen Preis, teilweise bis - 60 % reduziert. Von manchen Artikeln gibt es nur ganz geringe Stückanzahlen, daher ist es irgendwie Forrest Gump mal gesagt hat: " Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel,  man weiß nie was man bekommt." Ich kann euch daher auch nicht versichern, dass es die selben Artikel die ich in meinem Posting zeige in den einzelnen Filialen noch erhältlich sind. Aber vielleicht habt ihr Glück - reinschauen lohnt sich definitv!

Als ich dann drin war, war ich positiv überrascht welch tollen Dinge für Home & Living man da findet wenn man ein wenig durch die Gänge schlendert. Ich hatte bei meinem Besuch außerdem eine wunderschöne, stylishe Lampe für meinen Nachttisch gefunden - was für ein Schnäppchen und das trotz super Qualität. Aber dazu bald mehr! Denn jetzt wird es wie versprochen frühlingshaft und österlich!

Die Teller haben ein dezentes und doch auffälliges Blumenmuster und sind wunderbar mit den Schüssel kombiniertbar. Die Servietten sind aus Leinenstoff. Ich habe mal auf einem Flohmarkt einen alten Mehlsack gefunden, diesen in gleich große Quadrate geschnitten und fertig waren meine Leinenservietten! Kostenpunkt insgesamt für 24 Servietten: 5 €. Die Servietten habe ich mit einer Satinschleife zusammengebunden, ein paar Federn, die ich mit Gold eingefärbt habe ( Anleitung siehe hier) teieln sich mit ein paar Wachteleiern ein Plätzchen in einem farblich dazupassenden Kerzenteller. Daneben eine Vase mit ein paar frischen Blumen und fertig ist die Osterbrunch Tischdekoration!

Habt ein  schönes Wochenende ihr Lieben!
Alles Liebe,
Melanie

Am Ende findet ihr wie immer die Herstellerangaben der abgebildeten Produkte sowie das Rezept für den leckeren Aufstrich für einen entspannten Osterbrunch mit euren Lieben.
Osterbrunch Tischdekoration Wie bereits oben erwähnt möchte ich euch noch mein super easy-peasy Rezept für einen lecker Rote Rübenaufstrich verraten. Nicht nur die Farbe macht auf jedem Tisch was her, auch der Geschmack wird eure Gäste umhauen!

Rote Rüben Aufstrich
1 Dose Hummus
ca 200g gekochte, bereits geschälte Rote Rüben
50g Magerquark
2 TL Zitronensaft
Salz & Pfeffer
1-2 EL Olivelöl

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Mixer fein pürieren und anschießend durch ein Sieb streichen, damit der Aufstrich ganz cremig und fein wird. Dekorieren mit feinen Scheiben Roter Rübe & etwas Brunnenkresse.
Tipp: Schmeckt super lecker auf einer Scheibe Vollkorntoast oder einer Scheibe SauerteigbroOsterbrunch Tischdekoration
Bezugsquellen: Teller, Schüsselchen & Toastbrothalter in Mintgrün: TK Maxx I Gläser Modell Intagande Ikea I Holzlöffelchen House Doctor I Ostereier: Geliebtes Zuhause I Vase : Bloomingville

*Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit TK Maxx entstanden

Der Beitrag Osterbrunch Tischdekoration erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Viewing all 380 articles
Browse latest View live