Quantcast
Channel: Wiener Wohnsinn
Viewing all 380 articles
Browse latest View live

Pernille Folcarelli Prints

$
0
0
pernille_forcarelli_wienerwohnsinn_inspiration_6
pernille_forcarelli_wienerwohnsinn_inspiration_3
pernille_forcarelli_wienerwohnsinn_inspiration_2
pernille_forcarelli_wienerwohnsinn_inspiration_5
pernille_forcarelli_wienerwohnsinn_inspiration_4
pernille_forcarelli_wienerwohnsinn_inspiration_1

pernille_forcarelli_wienerwohnsinn_inspiration_5

Manchmal findet man richtig tolle Dinge im Internet. So geschehen letztens beim Surfen. Zufällig kam ich auf die Seite der Dänin Pernille Folcarelli. Die Designerin fertigt botanische Grafikprints in unterschiedlichen Farben und Größen. Feine Federn, Blätter und Äste - einfache Motive, inspiriert von der Natur Dänemarks,  die farbig wunderschön in Szene gesetzt wurden. Die Motive für ihre Prints sammelte die Dänin alle in ihrem Garten sowie dem nahegelegenen Wald.
pernille_forcarelli_wienerwohnsinn_inspiration_6
Es gibt eine limitierte Auflage an handmade Prints. Wenn man sich also genauso wie ich in die Motive verliebt hat, dem sei geraten schnell zuzuschlagen, bevor das Lieblingsbild weg ist. Ein paar meiner Favoriten von Pernille's Fotogallerie hab ich hier für euch zusammengestellt. Ich finde die Kombination aus bunten Prints in unterschiedlichen Größen mit weißen Passepartouts zusammengestellt und auf einer grauen Wand in Szene gesetzt wunderschön und überlege daher bereits meine blaue Wand in Grau zu streichen :)
pernille_forcarelli_wienerwohnsinn_inspiration_3 pernille_forcarelli_wienerwohnsinn_inspiration_2
Die Prints kosten - je nach Größe - zwischen 5 € für Postkarten bis zu 150 € für 70x100 cm, Preise für handbedruckte Prints auf Anfrage. Es gibt ein paar Shops wo man Pernille Folcarelli's Bilder erstehen kann, oder aber man bestellt gleich direkt auf bei der Meisterin persönlich.
pernille_forcarelli_wienerwohnsinn_inspiration_5 pernille_forcarelli_wienerwohnsinn_inspiration_4 pernille_forcarelli_wienerwohnsinn_inspiration_1
Am Mittwoch zeig ich euch Philipp’s und Lina’s zu Hause in meiner April „Wiener Wohnsinnige „ Homestory - ihr dürft gespannt sein !

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag und schick euch liebe Grüße aus Italien!
Melanie

Alle Bilder in diesem Posting unterliegen dem © von Pernille Forcarelli

Der Beitrag Pernille Folcarelli Prints erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.


Wiener Wohnsinnige Homestory April 2015

$
0
0
wienerwohnsinnige_homestory_april_2015_wienerwohnsinn_0006
wienerwohnsinnige_homestory_april_2015_wienerwohnsinn_0001
wienerwohnsinnige_homestory_april_2015_wienerwohnsinn_0005
wienerwohnsinnige_homestory_april_2015_wienerwohnsinn_0009
wienerwohnsinnige_homestory_april_2015_wienerwohnsinn_0015
wienerwohnsinnige_homestory_april_2015_wienerwohnsinn_0019
wienerwohnsinnige_homestory_april_2015_wienerwohnsinn_0018
wienerwohnsinnige_homestory_april_2015_wienerwohnsinn_0011
wienerwohnsinnige_homestory_april_2015_wienerwohnsinn_0016
wienerwohnsinnige_homestory_april_2015_wienerwohnsinn_0008
wienerwohnsinnige_homestory_april_2015_wienerwohnsinn_0002
wienerwohnsinnige_homestory_april_2015_wienerwohnsinn_0003
wienerwohnsinnige_homestory_april_2015_wienerwohnsinn_0007
wienerwohnsinnige_homestory_april_2015_wienerwohnsinn_0012
wienerwohnsinnige_homestory_april_2015_wienerwohnsinn_0013
wienerwohnsinnige_homestory_april_2015_wienerwohnsinn_0014
wienerwohnsinnige_homestory_april_2015_wienerwohnsinn_0017

wienerwohnsinnige_homestory_april_2015_wienerwohnsinn_0003

Der erste Eindruck kann oftmals ganz schön täuschen - so geschehen bei meiner aktuellen Wiener Wohnsinnige Homestory ! Wenn man also die Möglichkeit hat hinter die Fassade, ins Innere zu blicken, sollte man das auch unbedingt machen! Welch positive Überraschungen einem da erwarten können, wenn man es zulässt, ist immer wieder erstaunlich! Das gilt für schäbig aussehende Fassaden und Treppenhäuser genauso wie für Menschen. Hinter die Fassade zu blicken eröffnet einem eine neue Sichtweise

So geschehen bei meiner April Homestory! Als sich Lina und Philipp für meine Homestories beworben haben, schrieben sie mir in einem Mail, dass ich mich von dem Treppenhaus nicht abschrecken lassen solle, sondern den Weg vorwärts in den 3 Stock wagen soll, wo sich ihre vier Wände befinden. Natürlich war ich neugierig und war positiv überrascht als ich ihr Heim betrat.

Die beiden wohnen in einer kleinen, aber sehr feinen und gut aufgeteilten Altbauwohnung. Man merkt sofort, dass Lina und Philipp der Wohnung ihren eigenen, ganz persönlichen Stempel aufgedruckt haben. Ich hatte gleich das Gefühl die beiden zu kennen. Ich finde es wunderschön, wenn man die Interessen der Bewohner an ihrer Einrichtung, der Deko und den Details erkennen kann. Wohnen ist so was Persönliches, man sollte daher seine eigenen vier Wände auch als seine persönlichen Einrichtungs- und Dekospielwiese nutzen.

Bitte schaut euch unbedingt die liebevollen Details an den Wänden an! Ich liebe die Stelle, an der Taschen an der Wand geordnet und nach einem System hängen. Es ist nicht nur eine praktische Lösung, sondern sieht obendrein wirklich wunderschön aus. 

Ich freue mich wirklich sehr, euch diese wunderbare Wohnung zeigen zu dürfen. Willkommen im Reich von Lina und Philipp!
wienerwohnsinnige_homestory_april_2015_wienerwohnsinn_0006
1) Ihr Lieben, danke vielmals dass ich bei euch zu Besuch sein darf! Wie groß ist denn euer wohnsinniges Zuhause und wie lange wohnt ihr denn schon hier?

Bitte gern, wir freuen uns, dich begrüßen zu dürfen. Die Wohnung hat knapp 60m², wirkt aber durch die Raumhöhe etwas größer. Lina ist mit ihrer Cousine aus Kärnten vor genau drei Jahren eingezogen, und als wir im Mai 2013 geheiratet haben, gab es einen kleinen personellen Wechsel.
wienerwohnsinnige_homestory_april_2015_wienerwohnsinn_0001 wienerwohnsinnige_homestory_april_2015_wienerwohnsinn_0005 wienerwohnsinnige_homestory_april_2015_wienerwohnsinn_0009
2) Man kann gut erkennen, dass jede Menge coole Flohmarktteile in eurem Zuhause verteilt sind! Wer von euch ist denn der Flohmarktleidenschaft verfallen und wieso?

Wir stehen beide sehr auf altes Mobiliar oder Dekogegenstände die eine Geschichte erzählen. Aber grundsätzlich bin ich der Sucher, Kramer und Sammler ;) 

Weil diese über einen Zeitraum ihre Klasse bewahrt haben und einfach heimelig wirken. Und diese Gegenstände sprechen mich auf eine Weise an, die ich nicht erklären kann.
wienerwohnsinnige_homestory_april_2015_wienerwohnsinn_0015 wienerwohnsinnige_homestory_april_2015_wienerwohnsinn_0019
3) Wenn man schon mal so einen Flohmarktexperten trifft, muss man die Gelegenheit natürlich nutzen um zu Fragen wo es in Wien die besten Flohmärkte gibt!

Gute Frage, ich bin selber nicht wirklich über den Naschmarkt hinausgekommen, aber es gibt die verschiedensten Märkte alá Feschmarkt, Edelstoff, Mondscheinbazar wo wir gerne ein Souvenir erstehen. 

Wir sind auch öfters in Vintageläden wie der Vintagerie, Bananas oder der Glasfabrik  um zu schmökern, um es dann vielleicht woanders kosteneffektiver zu ergattern. Im Internet oder bei Verwandten.

Die weiße Kredenz sowie den alten Biedermaier Schrank im Schlafzimmer sind zum Beispiel von Linas Eltern, die das auch von irgendwoher Second Hand gekauft haben, und der alte rote Reisekoffer der als Wohnzimmertischchen fungiert hab ich von meiner Uroma geschenkt bekommen. Das war der Koffer ihres Großonkels der eine kleine Weltreise damit machte. Kann aber auch eine Geschichte sein, auf jeden Fall ist er alt und dient auch als Stauraum für Zeitschriften und CD´s.
wienerwohnsinnige_homestory_april_2015_wienerwohnsinn_0018
wienerwohnsinnige_homestory_april_2015_wienerwohnsinn_0011
wienerwohnsinnige_homestory_april_2015_wienerwohnsinn_0016
4) Wie würdet ihr selbst anderen Menschen euren Wohnstil selbst beschreiben?

Wir tun uns schwer es zu definieren, bzw. Dinge in Schubladen zu stecken. Aber in Prinzip ist es ein Mix aus Vintage, skandinavischem Design und Omas Wohnzimmer, aber natürlich auch ein paar Ikea Sachen, da kommt man (leider) fast nicht drum herum.
wienerwohnsinnige_homestory_april_2015_wienerwohnsinn_0008 wienerwohnsinnige_homestory_april_2015_wienerwohnsinn_0002
5) Was ist euch beim Wohnen und Gestalten/Dekorieren wichtig? Was macht für euch ein gemütliches Zuhause aus?

Es darf nicht zu modern oder kalt sein, man sollte sich ja wohl fühlen in seinem privaten Rückzugsort. Warme Farben und Vintage Gegenstände strahlen immer eine gewisse Wärme aus. Wie man sieht, hängen wir sehr gern diverse Gegenstände an den Wänden. Fotos, Poster mit schönen Pastellfarben.
wienerwohnsinnige_homestory_april_2015_wienerwohnsinn_0003
wienerwohnsinnige_homestory_april_2015_wienerwohnsinn_0007
6) Verrät ihr uns auch eure persönlichen Wien - Tipps? Wo kann man gut abhängen, essen gehen oder auch mal das Tanzbein schwingen?

Da wir beide uns sehr gern dem asiatischen Essen hingeben, gehen wir gerne ins Ramien oder Mama Liu and Sons. Es gibt so viel in Wien und ich führe schon eine recht lange Liste mit besuchenswerten Lokalen, Bars, etc. Aber wenn wer ein Gasthaus mit Wohnzimmeratmosphäre sucht, dem sind die Beisln Hawidere, Das Augustin, Cafe Anzengruber oder das Steman ans Herz gelegt. Der Gastgarten vom Glacis Beisl ist zB. wunderschön. 

Das Zweitbester mit seinem Dishtennistisch am WC, das kroatische Fischrestaurant Konoba. Im Heuer gibt es eine feine Speisekarte und genauso guten Kuchen. Da die Lina ein Pescetarier ist, sprich ein Vegetarier der Fisch und Meeresfrüchte isst, muss es immer gute Alternativen zum Fleisch auf der Speisekarte geben. Für guten Espresso such ich sehr gern das Kaffemik, Zamm Cafe oder das Jonas Reindl auf.

Da wir seit ein paar Wochen einen Lindy Hop Tanzkurs machen, schwingen wir sprichwörtlich das Tanzbein. Am Badeschiff ist die Atmosphäre dafür perfekt. Die Rote Bar im Volkstheater oder das Schwarzberg sei noch zu erwähnen.

Im Frühling spazieren wir gern entlang des Donaukanals bei den diversen „Strandbars“ vorbei, oder aber auch im Praterpark. Im Herbst und Winter flanieren wir aber auch sehr gern durch den 1. Bezirk, um Fotomotive zu suchen oder einfach nur die wunderschönen Prachtbauten zu bestaunen.
wienerwohnsinnige_homestory_april_2015_wienerwohnsinn_0012
7) Gibt es in Bezug auf euer Zuhause irgendwelche Pläne oder seid ihr zufrieden so, wie es ist ?!

Da wir in genau einem Monat schon die Schlüssel für unsere neue Wohnung bekommen, zerbrechen wir uns schon dafür den Kopf. Da die Gegend bzw. das Haus nicht sonderlich erwähnenswert ist, musste die Wohnung wirklich viel ausmerzen, und das haben wir mit unserem Stil denn wir uns zusammen erkämpft haben sehr gut geschafft. Die Wohnung entstand im Laufe der Zeit, und jetzt fühlen wir uns richtig wohl. Wir würden uns freuen wenn wir dich in unserer neuen Wohnung wieder begrüßen dürfen!wienerwohnsinnige_homestory_april_2015_wienerwohnsinn_0013 wienerwohnsinnige_homestory_april_2015_wienerwohnsinn_0014
Ihr zwei Lieben, danke vielmals, dass wir bei euch zu Besuch sein durften! Ich persönlich freu mich auch eisig über die wunderbaren Lokaltipps aus Wien! Da waren ein paar Empfehlungen dabei, die ich selbst noch nicht kannte! Ich würde euch auch sehr gern in eurem neuen Reich besuchen kommen und bin schon gespannt, wie ihr eure neuen vier Wände gestalten werdet! Ich bin mir aber sicher, dass es wieder einiges zu entdecken geben wird !
wienerwohnsinnige_homestory_april_2015_wienerwohnsinn_0017
Ich hoffe euch allen hat die Homstory gefallen und euch inspiriert! Die gelbe Wand der beiden zeigt zum Beispiel wunderbar, dass man manchmal in Bezug auf Farbe gern ein wenig mutiger sein darf und Neues ausprobieren sollte :)

Ende der Woche gibt es ein Posting über Rom :) Habt eine feine Restwoche, ihr Lieben!
Un biaco di Umbria,

Melanie
 

Der Beitrag Wiener Wohnsinnige Homestory April 2015 erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Citytrip nach Rom

$
0
0
citytrip_rom_wienerwohnsinn__0022
citytrip_rom_wienerwohnsinn__0026
citytrip_rom_wienerwohnsinn__0014
citytrip_rom_wienerwohnsinn__0008
citytrip_rom_wienerwohnsinn__0007
citytrip_rom_wienerwohnsinn__0006
citytrip_rom_wienerwohnsinn__0018
citytrip_rom_wienerwohnsinn__0024
citytrip_rom_wienerwohnsinn__0023
citytrip_rom_wienerwohnsinn__0013
citytrip_rom_wienerwohnsinn__0011
citytrip_rom_wienerwohnsinn__0025
citytrip_rom_wienerwohnsinn__0016
citytrip_rom_wienerwohnsinn__0017
citytrip_rom_wienerwohnsinn__0003
citytrip_rom_wienerwohnsinn__0001
citytrip_rom_wienerwohnsinn__0015
citytrip_rom_wienerwohnsinn__0010
citytrip_rom_wienerwohnsinn__0012

citytrip_rom_wienerwohnsinn__0002

Seit Sonntag bin ich wieder zurück von einem wunderschönen, inspirierenden Citytrip nach Rom und einer einzigartigen Reise durch einen Teil von Italien (Umbrien und Toskana). Auf Instagram konntet ihr ja schon ein paar Impressionen davon sehen :)
Ich war das erste Mal in Rom und deshalb mehr als gespannt auf die italienische Hauptstadt. Das Wetter war perfekt, schöner und frühlingshafter hätte ich es mir nicht wünschen können! Überall blühten Bäume, der Blauregen rankte über beinahe jede Brüstung und verströmte seinen betörenden Duft bis in die kleinsten verwinkelten Gassen..

Der erste Tag galt voll und ganz dem geschichtlichen Rom. Kolosseum, Forum Romanum, Palatin, danach einen Spaziergang querfeldein durch die Gassen Roms mit anschließendem Pizza schlemmen in einem Restaurant. Überall tuckern die kleinen Liefermopeds herum, es riecht nach Pizza und Knoblauch. Ich mag das Dolce Vita in Italien. Obwohl man in einer Großstadt ist, hat man doch das Gefühl, alles sei ein wenig entschleunigter hier. Ganz anders wie New York - da sind immer alle im Stress und "on the go".
citytrip_rom_wienerwohnsinn__0022
citytrip_rom_wienerwohnsinn__0026 citytrip_rom_wienerwohnsinn__0014
citytrip_rom_wienerwohnsinn__0008 citytrip_rom_wienerwohnsinn__0007 citytrip_rom_wienerwohnsinn__0006 citytrip_rom_wienerwohnsinn__0018
citytrip_rom_wienerwohnsinn__0024 citytrip_rom_wienerwohnsinn__0023 citytrip_rom_wienerwohnsinn__0013 citytrip_rom_wienerwohnsinn__0011 citytrip_rom_wienerwohnsinn__0025
Ein Spaziergang entlang des Tibers in Richtung Vatikan war der Plan für den Vormittag am Tag zwei. Am Rückweg noch schnell einen Blick auf's Pantheon erhaschen und in einem Lokal einen überteuerten Aperitiv schlürfen, nachmittags eine kleine Shoppingtour durch die Gassen nahe der spanischen Treppe und den Abend im Pastamore ausklingen lassen. Dort gibt es übrigens die weltbesten Fettuccine al tartufo e funghi (Nudeln mit Pilzen und schwarzen Trüffeln) , die so gut waren, dass einmal nicht gereicht hat :)
citytrip_rom_wienerwohnsinn__0016 citytrip_rom_wienerwohnsinn__0017 citytrip_rom_wienerwohnsinn__0003 citytrip_rom_wienerwohnsinn__0001 citytrip_rom_wienerwohnsinn__0015 citytrip_rom_wienerwohnsinn__0010
Rom hat mir sehr gut gefallen, ich werde bestimmt noch einmal zurückkehren in diese Stadt um mir ein paar der vielen hundert Kirchen anzusehen, aber bestimmt erst dann, wenn der Trevi Brunnen fertig renoviert ist. So mit Plexiglasscheiben und ohne Wasser ist er nicht wirklich attraktiv :)

Im nächsten Posting zeig ich euch ein frühlingshaftes Outfit, welches  ich in Bella Roma getragen hab! So stay tuned peeps !
Schick euch liebe Grüße,
Melanie

citytrip_rom_wienerwohnsinn__0012

Der Beitrag Citytrip nach Rom erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Frühlingsoutfit – die Macht der Farbharmonie

$
0
0
fruehlingsoutfit wiener Wahnsinn, Trenchcoat beige
rom - fruehlingsoutfit wiener Wahnsinn
accessoires cognac - fossil - details fashion outfit wiener wohnsinn
rom_citytrip_outfit_fashion_wienerwohnsinn_0010
rom - Wiener Wohnsinn - fashion - Fruehlingsoutfit
rom_citytrip_outfit_fashion_wienerwohnsinn_0006
rom_citytrip_outfit_fashion_wienerwohnsinn_0008
rom_citytrip_outfit_fashion_wienerwohnsinn_0002

rom_citytrip_outfit_fashion_wienerwohnsinn_0006

Endlich ist er da, der liebe Lenz! Ich bin so happy, endlich die dicken Jacken in die Kisten verstaut zu haben. Mehr Platz auf der Garderobe, keine schmutzigen und salzigen Treppen mehr, dafür Sandalen, luftige Blusen und leichte Jäckchen - das was man für ein richtiges Frühlingsoutfit braucht. Als ich nach Rom reiste, war es bei uns in Wien zwar frühlingshaft und sonnig, jedoch recht kalt. Umso mehr freute ich mich als ich den römischen Wetterbericht durchsah. Mindestens 20 Grad, jeden Tag Sonne.. Strike !
Ich packte daher hauptsählich meine neuen Errungenschaften in den Koffer und konnte es kaum erwarten sie das erste Mal in diesem Jahr in Bella Italia auszuführen.
fruehlingsoutfit wiener Wahnsinn, Trenchcoat beige
Ich mag Farben, die miteinander harmonieren. Helle Cremetöne, Weiß und Beige. Damit liegt man nicht falsch. Dazu ein paar cognacfarbige Accessoires, mehr braucht es nicht für ein vorsommerliches Outfit :)
Weiße Hosen trag ich bei Temperaturen unter 20°C eigentlich nie, irgendwie verbinde ich helle Hosen mit dem Sommer. Das selbe gilt für meine weißen Chucks.
rom - fruehlingsoutfit wiener Wahnsinn accessoires cognac - fossil - details fashion outfit wiener wohnsinn rom_citytrip_outfit_fashion_wienerwohnsinn_0010
rom - Wiener Wohnsinn - fashion - Fruehlingsoutfit rom_citytrip_outfit_fashion_wienerwohnsinn_0006 rom_citytrip_outfit_fashion_wienerwohnsinn_0008
rom_citytrip_outfit_fashion_wienerwohnsinn_0002Was sind eure Favourites für die diesjährige Frühling -Sommersaison?! Mögt ihr Outfits die farblich harmonieren auch so gern wie ich, oder seid ihr da experimentierfreudiger?

Ich hoffe ihr habt euer Wochenende genossen und konntet entspannt in die neue Woche starten.

Schick euch liebe Grüße,

Melanie

Bezugsquellen:
Weiße Hose: Hallhuber
beige Bluse: Esprit
Trenchcoat: Review
Sonnenbrille: Gucci
Tasche: Fossil
Armbanduhr:  Daniel Wellington

Der Beitrag Frühlingsoutfit – die Macht der Farbharmonie erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Mein Wien – Insidertipps : Millie The Vintage Caravan

$
0
0
milliethecaravan_wienerwohnsinn_meinwien_insidertipps_0003
milliethecaravan_wienerwohnsinn_meinwien_insidertipps_0002
milliethecaravan_wienerwohnsinn_meinwien_insidertipps_0001
milliethecaravan_wienerwohnsinn_meinwien_insidertipps_0008
milliethecaravan_wienerwohnsinn_meinwien_insidertipps_0004
milliethecaravan_wienerwohnsinn_meinwien_insidertipps_0010
milliethecaravan_wienerwohnsinn_meinwien_insidertipps_0007
millie_tourplan
milliethecaravan_wienerwohnsinn_meinwien_insidertipps_0005
milliethecaravan_wienerwohnsinn_meinwien_insidertipps_0009

milliethecaravan_wienerwohnsinn_meinwien_insidertipps_0006

Im heutigen "Mein Wien" möchte ich euch eine ganz besondere Dame vorstellen! Millie The Vintage Caravan. Baujahr 1966, hat die Dame schon beinahe 50 Jahre auf den Buckel - was man ihr beim besten Willen nicht ansieht. Liegt wahrscheinlich daran, dass sie sich einer etwas größeren Generalüberholung unterzogen hat - mit etwas größer meine ich vom Boden bis zum Dach. Bei Frauen eines gewissen Alters kann eine solche Generalüberholung mitunter ziemlich in die Hose gehen (zB div. Hollywoodstars - ohne Namen nennen zu wollen), die Millie hat sie aber nur noch schöner gemacht.  
milliethecaravan_wienerwohnsinn_meinwien_insidertipps_0003
Bei ihrem ersten Auftritt in der Öffentlichkeit am Edelstoff Designmarkt in der Anker Brotfabrik hab ich die Millie und ihre zwei Mamas Edita und Isabella persönlich besucht, und ihnen zu ihrem wahrgewordenen Traum in Pastell persönlich gratuliert. Bonbonfarben wohin man schaut, Polka Dots, ein mintfarbiger Serviettenspender, rosa Handschuhe, Schürzen mit Rüschen....  alles passt wunderbar zusammen. Man merkt richtig, wie viel Liebe und Herzblut in diesem Foodtruck steckt. 
milliethecaravan_wienerwohnsinn_meinwien_insidertipps_0002 milliethecaravan_wienerwohnsinn_meinwien_insidertipps_0001
milliethecaravan_wienerwohnsinn_meinwien_insidertipps_0008
Es war Liebe auf den ersten Blick! Und als ich dann mein erstes Frozen Yoghurt gegessen hab, war jeglicher Widerstand zwecklos. Optisch wie ein Softeis, aber mit dem erfrischenden Geschmack von Joghurt, ist das FroYo ein ganz neues Geschmackserlebnis für Cremeeis-Fans. Die Toppings kann man sich selbst aussuchen. Da gibt es zum Beispiel selbst gemachte Caramelsauce, Peanut Butter Toffees, selbst gemachte Browniewürfel, frische Früchte, Nüsse, Schokospäne sowie meinen persönlichen Favorit, das Mango-Chiasamen Topping.
milliethecaravan_wienerwohnsinn_meinwien_insidertipps_0004
milliethecaravan_wienerwohnsinn_meinwien_insidertipps_0010 milliethecaravan_wienerwohnsinn_meinwien_insidertipps_0007
Wien ist also seit kurzem um eine Attraktion reicher! Obwohl so ganz stimmt das eigentlich nicht, denn die Millie ist ziemlich umtriebig! Man trifft sie nicht nur in Wien, sondern auch in Niederösterreich und der schönen Steiermark. Ich hab unten noch den Tourplan bis Ende Mai eingefügt, damit ihr wisst, wo ihr die Millie besuchen könnt. Dieses Wochenende ist sie noch bis morgen auf der Gartenfreuden Messe in Perchtoldsdorf anzutreffen, bevor sie sich kommendes Wochenende auf den Weg nach Graz zum Feschmarkt macht!
millie_tourplan
Die Millie kann man aber auch für Hochzeiten, Feiern, Firmenevents und vieles mehr mieten und hat so die Möglichkeit, die hübsche Dame für eine bestimmte Zeit ganz für sich allein zu haben. Mehr Infos dazu findet ihr auf www.millie.at und auf ihrer Facebook Fanpage!
milliethecaravan_wienerwohnsinn_meinwien_insidertipps_0005
Ihr Lieben, ich wünsch euch ein wunderbares Wochenende und schick euch liebe Grüße! Ich mach mich dann mal auf den Weg nach Perchtoldsdorf zur Millie - es gibt nämlich mittlerweile ein weiteres Special neben den FroYo's:  selbst gemachte Waffelnam Stil mit unterschiedlichen Toppings zur Auswahl!

Melanie

milliethecaravan_wienerwohnsinn_meinwien_insidertipps_0009

Der Beitrag Mein Wien – Insidertipps : Millie The Vintage Caravan erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Less is more – Minimalistische Deko

$
0
0
minimalistische deko - weniger ist mehr - wienerwohnsinn  - interior blog
wohnzimmer - deko gold - minimalistische deko - weniger ist mehr - wiener wohnsinn
wohnzimmer_wienerwohnsinn_gold_deko_0002
wohnzimmer_wienerwohnsinn_gold_deko_0004
wohnzimmer_wienerwohnsinn_gold_deko_0005

wohnzimmer_wienerwohnsinn_gold_deko_0006

Jedes Mal, wenn ich gefühlsmäßig kurz davor bin in unserem ganzen Kram zu ersticken, kommt mir dieser Satz in den Sinn: Weniger ist mehr oder besser gesagt: Ein fettes JA zu minimalistischer Deko.
Es gibt selten ein Monat, in dem ich nicht irgendwo im Vorbeigehen was entdecke, das ich unbedingt brauche, oder etwas in einem Onlineshop finde, ohne dass ich nicht leben kann ;) Das Problem ist nur, dass man ja schon genug Sachen und Deko zu Hause herumstehen hat und eigentlich nichts mehr braucht.. Eigentlich..
Dann findet man aber etwas ganz besonderes und kann nicht widerstehen. Beim besten Willen nicht. So geschehen bei dieser Ombre-Gold-Vase und dem Kerzentablett in Gold.
minimalistische deko - weniger ist mehr - wienerwohnsinn  - interior blog
Ich hab zwar schon jede Menge Vasen zu Hause und weiß bald nicht mehr wohin mit allen, aber immer wieder finde ich eine, die in meiner Sammlung noch fehlte. Irgendwann kommt man dann aber an einen Punkt an, wo man nicht mehr weiß wohin mit all den Sachen. In jedem Eck stehen irgendwelche Dekoelemente, man findet keinen freien Stellplatz mehr. Mein Mann verzweifelt jedes Mal, wenn er nach einem freien Plätzchen in unserer Wohnung sucht. Durch all die Deko sieht es sehr schnell überladen aus, nicht zu sprechen von dem Zeitaufwand den man für's Abstauben aufbringen muss.
wohnzimmer - deko gold - minimalistische deko - weniger ist mehr - wiener wohnsinn
Schöne Dekoelemente wirken aber erst richtig, wenn sie frei stehen und die Aufmerksamkeit nur mit wenigen Mitspielern teilen müssen. Sobald sich zuviel Gegenstände auf einem Möbelstück tummeln, sieht es unruhig und überladen aus. Ein gutes Beispiel ist mein aktuell liebstes Arrangement im Wohnzimmer. Es besteht aus einem goldenen Kerzentablett, einer Vase im Ombre Look, einen kupferfarbigen Kerzenständer sowie einer weitere Vase in beige, die farblich gut mit dem Rest harmoniert. Es wirkt ruhig und geradlinig ohne steril zu sein.
wohnzimmer_wienerwohnsinn_gold_deko_0002
In meiner liebsten Ecke auf unserer Couch hat sich auch ein klein wenig verändert. Das Muster auf dem altrosa Kissen hat mir sofort gefallen, es harmoniert wunderbar mit dem Grau des Sofas und dem Blau im Hintergrund. Dieses Kissen war auch wieder eins von der Sorte " will-haben" :) Dafür hab ich die anderen Kissen in den Schrank verbannt, damit diesem von House of Rym niemand die Show stehlen kann.
wohnzimmer_wienerwohnsinn_gold_deko_0004
Während ihr das liest, bin ich gerade auf dem Weg zu meiner nächsten Homestory! Regina ist eine Lampendesignerin aus Wien und darum bin ich besonders neugierig, was mich in ihren vier wohnsinnigen Wänden erwartet wird! Ihr dürft gespannt sein :)

Diese Woche gibt es außerdem noch ein Fashion-Posting, in dem ich euch weitere Lieblingsstücke aus meinem Schrank zeigen möchte und wer in Wien ist, dem sei verraten, dass am Wochenende (8.-10. 05.2015) der Modepalast stattfindet!

Bis dahin schick ich euch liebe Grüße,

Melanie

 

Bezugsquellen:
Kerzentablett, Vase Ombre-Look, Kerzenständer kupfer: h&m home
beige Vase: Broste Copenhagen *
Couchtisch: Normann Copenhagen
Teppich: Ikea / Basnås
Kissen rose: House of Rym via Geliebtes Zuhause *
goldene Lampe: Urbanara

*Kooperationspartner

 wohnzimmer_wienerwohnsinn_gold_deko_0005

Der Beitrag Less is more – Minimalistische Deko erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Pfinstrosen – Dekorieren mit Vasen

$
0
0
Pfinstrosen - Dekorieren mit Vasen - Wiener Wohnsinn -
dein_lieblingsladen_wienerwohnsinn_fashion_0004
dein_lieblingsladen_wienerwohnsinn_fashion_0001
dein_lieblingsladen_wienerwohnsinn_fashion_0003
dein_lieblingsladen_wienerwohnsinn_fashion_0006
dein_lieblingsladen_wienerwohnsinn_fashion_0007
dein_lieblingsladen_wienerwohnsinn_fashion_0011

dein_lieblingsladen_wienerwohnsinn_fashion_0010

Gestern, als ich am Heimweg von einem Engagement - Shoot war, ging ich an einem Park vorbei, in dem unzählige Fliedersträuche wuchsen. Der betörende Duft des Flieders gehört für mich neben dem der Pfingstrosen zu den unwiderstehlichsten. Pfingstrosen sind übrigens neben Ranunkeln und Dahlien meine absoluten Lieblingsblumen! Beim Abholen meiner Kids vom Hort konnte ich dann nicht anders als mir bei meinem Lieblingsfloristen ein paar Pfingstrosen zu holen, die ich dann mit ein paar Zweige des Flieders aus unserem Garten in unterschiedlichen Vasen arrangierte.
Pfinstrosen - Dekorieren mit Vasen - Wiener Wohnsinn -
Dem regelmäßigen Leser ist es bestimmt schon aufgefallen, dass ich einen Hang zu farblich aufeinander abgestimmte Vasen habe.  Dabei sind welche in Grün, Blau und Rosé jene, die am schnellsten meine Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Egal ob Onlineshop, Concept Store oder Dekoladen - ich werde meistens fündig - ohne aber danach zu suchen! Ihr könnt euch bstimmt denken, dass sich mittlerweile dadurch eine beachtliche Menge angesammelt hat :)
dein_lieblingsladen_wienerwohnsinn_fashion_0004
Es sieht übrigens besonders hübsch aus, wenn man eine ungerade Zahl an Vasen miteinander kombiniert und pro Blumensorte ein eigenes Gefäß verwendet. Wenn man außerdem darauf achtet unterschiedlich hohe Vasen zu kombinieren, wirkt das Arrangement viel dynamischer und interessanter.
dein_lieblingsladen_wienerwohnsinn_fashion_0001
Könnt ihr euch an meinen letzten Post erinnern, in dem es um den Spruch " weniger ist mehr" ging? Bei diesem Stilleben, das ihr oben sehen könnt, kann man gut erkennen, was ich damit meine. Das Sideboard ist nicht zu überladen mit Deko, neben den Blumenvasen steht eine Lampe, die durch den transparenten Lampenfuß lufig aussieht sowie ein Bilderrahmen mit einem Kunstdruck als Kontrast. Mehr braucht es nicht für einen stimmigen Gesamtlook.
dein_lieblingsladen_wienerwohnsinn_fashion_0003
Neben dem Blumenarrangement möchte ich euch aber noch meine neuesten Errungenschaften zeigen! Dieses eisgraue luftige Top aus weicher Viskose von Dein Lieblingsladen hat es mir sofort angetan, als ich es im Onlineshop entdeckte! Die Farbe ist schlicht und lässt sich daher ideal mit allen anderen Farben kombinieren! Im Sommer zu einer weißen Hose oder einer Boyfriend - Jeans, elegant mit Blazer oder als Ausreißer zu einem sonst eher sportlichen Outfit- alles geht, was gefällt.
dein_lieblingsladen_wienerwohnsinn_fashion_0006
Was ich besonders hübsch finde, sind die zarten Pailletten am Halsausschnitt. So wird die Bluse elegant, aber nicht zu überladen. Durch den Gummibund am unteren Ende rutscht sie auch nicht so leicht rauf um Körperregionen freizulegen, die man lieber nicht mit der Öffentlichkeit teilt :) Für mich also das ideale Oberteil wenn ich auf Hochzeiten bin um zu Fotografieren. Das Top gibt es übrigens auch noch in Sand und Coral !
dein_lieblingsladen_wienerwohnsinn_fashion_0007
Um das Outfit zu komplettieren trage ich auf dem Bild noch eine wunderschöne Kette in Roségold sowie einen auffälligen Armreif, ebenfalls in Roségold. Da ich eher ein heller Hauttyp bin, steht mir persönlich silberfarbiger Schmuck nicht so gut. Daher besitze ich beinahe ausschließlich Schmuck in Gold und Roségold.
Bei Dein Lieblingsladen, wo ich auch den Armreif gefunden hab, gibt es übrigens den ganzen Mai die Möglichkeit versandkostenfrei zu bestellen!
dein_lieblingsladen_wienerwohnsinn_fashion_0011
Ihr Lieben, ich hoffe mein Blumendekobeispiel hat euch gefallen! Wünsch euch einen angenehmen Abend und einen entspannten Start ins Wochenende!

Liebe Grüße,
Melanie

Bezugsquellen:
Vase groß, blau: Broste Copenhagen
Vase mittel und klein, grün: h&m home
Lampe: Ikea
Bild Bla Bla: heimelig shop
Bluse & Armreif roségold: Dein Lieblingsladen
Ringe: freystil
Halskette: Iva's Jewelry Box

Der Beitrag Pfinstrosen – Dekorieren mit Vasen erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Spargelsalat mit Gänseblümchen

$
0
0
spargelsalat_mit_gaensebluemchen_wienerwohnsinn_0004
spargelsalat_mit_gaensebluemchen_wienerwohnsinn_0002
spargelsalat_mit_gaensebluemchen_wienerwohnsinn_0003
spargelsalat_mit_gaensebluemchen_wienerwohnsinn_0005
spargelsalat_mit_gaensebluemchen_wienerwohnsinn_0006
spargelsalat_mit_gaensebluemchen_wienerwohnsinn_0001

spargelsalat_gaensebluemchen_wienerwohnsinn_0001

Bevor wir alle ins verlängerte Wochenende starten, möchte ich euch gern ein Rezept für einen easy-peasy Spargelsalat mit Gänseblümchen zeigen! Ja richtig, mit Gänseblümchen - ihr habt euch nicht verlesen ;) Ich experimentiere immer wieder gern mit verschiedenen Zutaten für meine Salate und vor allem abends bereite ich gern was Leichteres zu, das einem nicht so schwer im Magen liegt vor der nächtlichen Erholungsphase.
spargelsalat_mit_gaensebluemchen_wienerwohnsinn_0004
Da ist mir das kalt gepresste Olivenöl aus Kreta, das mir eine sehr liebe Kundin letztens nach einem Newborn - Shooting geschenkt, hat gerade recht gekommen. Ich überlegte schon am Heimweg, was ich für einen Salat machen könnte und dann fiel mir der Spargel ein! Immerhin haben wir wieder Spargelsaison - der kommt seitdem beinahe täglich in allen möglichen Varianten auf den Teller.
spargelsalat_mit_gaensebluemchen_wienerwohnsinn_0002
Für den Salat hab ich außerdem noch andere saisonale Zutaten wie Radieschen und Erdbeeren verwendet. Die Radieschen schnitt ich dabei hauchdünn mit einem V-Hobel in Scheiben, die Erdbeeren wurden geviertelt und bei dem weißen und grünen Spargel verwendete ich nur die zarten Spitzen, der Rest wurde zu einer Spargelcremesuppe verarbeitet.
spargelsalat_mit_gaensebluemchen_wienerwohnsinn_0003
Dazu reichte ich eine frische Scheibe Brot vom Joseph, die wir in das himmlisch duftende Olivenöl tunkten. Es geht doch nichts über ein qualitativ hochwertiges Olivenöl! Diesen intensiven Geschmack kann man keinesfalls mit manchen "Kollegen" vergleichen, die man so im Supermarkt zu kaufen bekommt.
spargelsalat_mit_gaensebluemchen_wienerwohnsinn_0005
Um dem Salat einen richtig frühlingshaften Touch zu verpassen, hab ich ihn mit Gänseblümchen aus unserem Garten verziert. Wie vielleicht nur wenige wissen, sind die Gänseblümchen oder auch Tausendschön essbar! Die wohl bekannteste Wiesenblume überhaupt ist nicht nur für Tiere ein Genuss, sondern auch für den Menschen. Hier kann man das übrigens nachlesen. Ich persönlich gebe die Blütenstengel weg, verwende nur wenige ganze Blüten im Salat und zupfe meist die Blütenblätter ab um diese über den Salat zu streuen.  Der Geschmack von Gänseblümchen ist nussig und zart, probiert es einfach mal selbst aus :)

Unser Garten ist übrigens voll davon und so bin ich mit einem Sammelkörbchen runter marschiert und hab ein paar Blüten gepflückt - nur dieses Mal nicht ausschließlich zu dekorativen Zwecken sondern um daraus einen Spargelsalat mit Gänseblümchen zu machen!
spargelsalat_mit_gaensebluemchen_wienerwohnsinn_0006
Bin gespannt, was ihr mir berichtet, wenn ihr das erste Mal ein Salat mit Gänseblümchen zubereitet habt und was eure Familie und eure Gäste zu dieser Idee gesagt haben! Vielleicht eine ideale Beilage für die bevorstehende Grillparty, die ihr für das verlängerte Wochenende geplant habt?

Am Sonntag gibt es hier bei mir die nächste Homestory zu sehen. Ich hab eine Architektin & Lampendesignerin in ihrer Wiener Wohnung besucht und freu mich schon sehr, sie euch zeigen zu können. Also dran bleiben, ihr Lieben!
Ich wünsch euch ein wunderbares Wochenende und schick euch liebe Grüße!
Melanie

Bezugsquellen:
Salatschüsserl: TineK home via Geliebtes Zuhause
Ölschüsserl & Leinenserviette: h&m home
Holzlöffel: house doctor via Nicestuff

spargelsalat_mit_gaensebluemchen_wienerwohnsinn_0001

Der Beitrag Spargelsalat mit Gänseblümchen erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.


Wiener Wohnsinnige Homestory Mai 2015

$
0
0
reblau design - regina blauensteiner - wienerwohnsinn - wienerwohnsinnige homestory mai 2015
reblau design - regina blauensteiner - wienerwohnsinn - wienerwohnsinnige homestory mai 2015
micro bulb regina blauensteiner  - reblau design by wiener wohnsinn
reblau design - regina blauensteiner - wienerwohnsinn - wienerwohnsinnige homestory mai 2015
reblau design - regina blauensteiner - wienerwohnsinn - wienerwohnsinnige homestory mai 2015
micro bulb reblau design  - lampendesignerin Regina Blauensteiner
reblau design - regina blauensteiner - wienerwohnsinn - wienerwohnsinnige homestory mai 2015
wienerwohnsinnige_homestory_mai_2015_wienerwohnsinn_0008
wienerwohnsinnige_homestory_mai_2015_wienerwohnsinn_0013
kinderzimmer - regina blauensteiner - by wiener wohnsinn
wienerwohnsinnige_homestory_mai_2015_wienerwohnsinn_0010
wienerwohnsinnige_homestory_mai_2015_wienerwohnsinn_0011
micro bulb junior - reblau design - regina blauensteiner by Wiener Wohnsinn
wiener wohnsinnige homestory, kueche , eames chair dsw - by wiener wohnsinn homestory
wienerwohnsinnige_homestory_mai_2015_wienerwohnsinn_0015
wienerwohnsinnige_homestory_mai_2015_wienerwohnsinn_0024
wienerwohnsinnige_homestory_mai_2015_wienerwohnsinn_0016
wienerwohnsinnige_homestory_mai_2015_wienerwohnsinn_0002
Regina Blauensteiner Portrait reblau design - by melanie nedelko / wiener wohnsinn
wienerwohnsinnige_homestory_mai_2015_wienerwohnsinn_0022

wienerwohnsinnige_homestory_mai_2015_wienerwohnsinn_0005

Für meine Wiener Wohnsinnige Homestory Mai 2015 hab ich Regina und ihre Familie, die aus ihrem Mann Florian und dem kleinen Levi besteht,  zu Hause im 2. Bezirk besucht. Die Drei wohnen hier seit 2,5 Jahren auf 114 qm Wohnfläche in einem schönen und sehr hellen Altbau. Regina ist ein richtiger Einrichtungsprofi, eine Frau von Fach, eine Architektin, eine Möbel- und Lichtobjektdesignerin. Ihr könnt euch vorstellen, dass ich ein wenig aufgeregt war, als ich mich auf den Weg zu ihr machte. Man besucht ja nicht täglich das Zuhause einer Architektin!

Bei einem leckeren Kaffee haben wir es uns in der stylishen Küche gemütlich gemacht und total entspannt und ungezwungen geplaudert, so als ob wir uns schon ewig kennen würden. Regina wusste schon als kleines Mädchen, dass sie mal Architektin werden will. Nach dem Studium begann sie als Architektin für große Strukturen und Fassaden zu arbeiten, dabei verschlug es sie auch für längere Zeit ins Ausland. Nach der Geburt ihres Sohnes Levi und zurück in Wien hat Regina den Maßstabs - Sprung ins ganz Kleine gewagt und begann Möbel und Lichtobjekte zu entwickeln, die sie adaptiert und in einem neuen Kontext verwendet.

Ihr Designlabel Reblau gibt es nun seit Herbst 2014. Bei Reblau gibt es eigens entworfene Möbel und sehr stylishe Lampen. Dass Regina großen Wert auf Form und Funktionalität legt, sieht man zum Beispiel bei ihren Lichtobjekten, den Micro-Bulb Lampen.  Diese basieren auf einem Mikrofonstativ, dem sie einen Kontextwechsel von einer Rockbühne in Richtung Wohnzimmer verpasst hat. So wird das Mikrofon durch eine Glühbirne ersetzt und der Popschutz wird zu einem Blendenschutz. Ich war begeistert, wie unterschiedlich ihre Lampen in den jeweligen Räumen wirken und freu mich nun sehr, euch auf eine Wiener Wohnsinnige Hometour duch eine Architektenwohnung mitnehmen zu dürfen.
reblau design - regina blauensteiner - wienerwohnsinn - wienerwohnsinnige homestory mai 2015
1) Liebe Regina, vielen Dank, dass wir bei dir zu Besuch sein dürfen!  Wie lange wohnt ihr denn schon in dieser Wohnung und warum wurde es denn genau diese und keine andere?

Wir wohnen hier seit 2,5 jahren, als ich schwanger war haben wir begonnen nach einer geeigneten Wohnung für Drei zu suchen. Wir wussten, wir würden mit Kind viel mehr zu Hause sein und wollten dementsprechend eine große schöne Wohnung mit viel Grün in der Umgebung.
Diese Wohnung ist ideal für uns, weil sie sehr schön renoviert ist, lichtdurchflutet und gleich bei der U-Bahn und eben auch beim grünen Prater liegt.
reblau design - regina blauensteiner - wienerwohnsinn - wienerwohnsinnige homestory mai 2015
micro bulb regina blauensteiner  - reblau design by wiener wohnsinn
2) Wie würdest du jemanden deinem Wohnstil beschreiben, der dich danach fragt?

Schlicht, einfach, ein Mix aus Altem und Modernem - typisch Architekt :) Außerdem  etwas spartanisch - da es uns regelmäßig ins Ausland zieht, wollen wir nicht zu sesshaft werden.
reblau design - regina blauensteiner - wienerwohnsinn - wienerwohnsinnige homestory mai 2015 reblau design - regina blauensteiner - wienerwohnsinn - wienerwohnsinnige homestory mai 2015
3) Als Architektin zeichnet man ja eigentlich Pläne, oder? Wie ist es dazu gekommen, dass du nun Lampen designst?

Ja das Pläne zeichnen ist das Werkzeug, davor stehen Idee, Konzept und Entwurf und viele viele Rahmenbedingungen. Als Architekt sucht und findet man die ideale Lösung für einen bestimmten Ort und eine bestimmte Anforderung - die man dann entsprechend umsetzt - das Prozedere ist das gleiche bei einer Schule, wie bei einem Baumhaus.  Das ist bei einem Gebäude halt viel komplexer und langwieriger als bei einer Lampe, im Grunde ist aber die Herangehensweise die selbe. Und warum ich das gemacht habe...

Ja, das ist eine etwas längere Geschichte. Ich habe seit dem Studium leidenschaftlich gerne Möbel und Lampen gebaut. Einige Stücke haben wir ja immer noch in der Wohnung, dann während der letzten 10 Jahre war immer weniger Zeit dafür, weil meine Projekte und die Verantwotung in der Architektur immer größer und spannender wurden. Beim letzten Projekt , dem Departement2 der WU war ich dann auch fast ein Jahr in Los Angeles und hatte sozusagen das Gebäude zu “meinem” Baby gemacht :)
Dass das mit Kind nicht leicht möglich ist, war mir schnell klar, darum habe ich dann einen Masstabssprung ins sehr Kleine gemacht.. Es heisst immer man muss sich entscheiden zwischen Kind und Karriere, so kann ich beides schaffen und bin mit der Entscheidung recht glücklich. Die Lampen verkaufen sich gut, eben habe ich die erste in die USA geschickt!
Die Idee zur Micro Bulb ist übrigens schon damals geboren, als ich mit Austrofred in der Studenten WG gewohnt hatte,  es waren immer soviele Musiker und das dazugehörige Equipment in der Wohnung, dass es irgendwie auf der Hand lag, daraus etwas zu kreieren. Das Mikrofonstativ ist halt die perfekte Basis für eine Stehlampe, Schlicht, superstabil, höhenverstellbar und eben auf alle Situationen anpassbar. Der farbige Blendschutz gibt dem Licht die gewünschte Farbe. (das sieht man gut auf dem Foto mit der roten Lampe, die Türlaibung ist ganz in Rot getüncht.
micro bulb reblau design  - lampendesignerin Regina Blauensteiner
reblau design - regina blauensteiner - wienerwohnsinn - wienerwohnsinnige homestory mai 2015
4) Da du ja quasi vom Fach bist, würde mich interessieren, welche Designs du besonders gern magst, und warum?

Ich mag am liebsten die Designklassiker der Moderne, meine großen Vorbilder sind Charles und Ray Eames, sie waren absolute Vorreiter in gutem Design, das für viele Menschen leistbar sein sollte. Den Lounge Chair und den Eames Plastic kennt man eh, das Case Study House in Los Angeles ist auch ganz fantastisch. ..und war wie alle Case Study Houses als günstige Behausung in Zeiten des Wohnungsmangels konzipiert - nicht als exklusives teures Design - wie es ja heute oft dargestellt wird.
wienerwohnsinnige_homestory_mai_2015_wienerwohnsinn_0008
wienerwohnsinnige_homestory_mai_2015_wienerwohnsinn_0013
kinderzimmer - regina blauensteiner - by wiener wohnsinn
5) Was geht beim Einrichten gar nicht? Gibt es irgendwelche No-Go’s ?

Haha, da ist bei uns eher die Frage was geht, als was nicht geht, wir haben beide recht klare Vorstellungen, da scheidet sehr viel im Vorhinein aus.  Absolutes No-Go: Holzimitat, und Möbel die Vintage aussehen aber neu sind. Da kommt bei mir die Architektin zu stark durch. Mein Mann und ich wollen nicht die wohl proportionierten hohen Räume mit Einbauschränken zupflastern. Daher müssen wir uns ständig von alten Dingen trennen. Nach dem Motto, kommt etwas Neues in die Wohnung rein, muss etwas Altes raus. Das hat den schönen Nebeneffekt, dass man nicht zu viel Zeugs ansammeln kann. Wenn man verreist merkt man schnell, dass man das meiste gar nicht braucht.
wienerwohnsinnige_homestory_mai_2015_wienerwohnsinn_0010 wienerwohnsinnige_homestory_mai_2015_wienerwohnsinn_0011 micro bulb junior - reblau design - regina blauensteiner by Wiener Wohnsinn
6) Wenn du deine Möbel nicht selbst designest und aufmöbelst, wo kaufst du sonst gern ein? Gibt es favorisierte Onlineshops oder gehst du lieber in Wien shoppen?

Ich kaufe ehrlich gesagt gerne alte Möbel am Flohmarkt, Neues bei Manufaktum und Magazin online, und in Wien im Das Möbel, weshalb es mich besonders freut und ehrt, dass meine Lampen dort verkauft werden. 

wiener wohnsinnige homestory, kueche , eames chair dsw - by wiener wohnsinn homestory wienerwohnsinnige_homestory_mai_2015_wienerwohnsinn_0015 wienerwohnsinnige_homestory_mai_2015_wienerwohnsinn_0024 wienerwohnsinnige_homestory_mai_2015_wienerwohnsinn_0016
5) Was würdest du denn, wenn du könntest in euer Wohnung verändern wollen? Oder bist du zufrieden, so wie es ist?

Würden wir die Wohnung besitzen, würden wir zwei  Dinge ändern:  eine große Terrasse vor der Küche anbauen und das Bad neu gestalten.  Ich hätte zum Beispiel gern eine stufenlose, offene Dusche mit einem Wandablauf von Geberit, dessen Funktionalität und Qualität mich sehr anspricht.
wienerwohnsinnige_homestory_mai_2015_wienerwohnsinn_0002
8) Hast du auch noch ein paar Wien - Restaurant oder Ausgeh-Tipps für uns? Wo muss man in Wien unbedingt mal hin, wenn man die Stadt besucht?

Hier im 2. Bezirk muss man unbedingt ins Fluc, das ja nach dem Umbau des Pratersterns “temporär” zwischen Wurstelprater und Bahnhof übersiedelt wurde. Es wurde mit minimalen finanziellen Mitteln quasi selbst gebaut. Vieles wurde recycelt, was zur Verfügung gestellt wurde, hat man verwendet. Ein echt cooles Projekt - immer noch.
Dann als absoluten Gegensatz dazu das LE Loft ganz oben im Hotel Sofitel. Das Gebäude wurde vom französischen Architekten Sean Nouvelle geplant und hat einem Luxushotel entsprechend unzählige feine Details. Bei schönem Wetter hat man das Gefühl mitten im Himmel zu sitzen mit fantastischem Blick über Wien. Die gigantischen Glasflächen schaffen einen genialen Rundumblick. Einen Kaffee in der Mitte des Restaurants kann man tagsüber auch ohne Reservierung genießen.
Und als letzes das Campus am WU Campus ist ein sehr gutes Burger Lokal, das im industrial Style eingerichtet ist. Die Burger sind hervorragend und es gibt eine DJ, viel Spielzeug für die Kinder und einen super Gastgarten.
Regina Blauensteiner Portrait reblau design - by melanie nedelko / wiener wohnsinn
Liebe Regina, danke nochmals für's Mitnehmen durch euer Zuhause. Eure Wohnung ist eine Bereicherung für meine wohnsinnige Liste und ich bin sehr stolz eine Architektin dabei zu haben.

Ihr Lieben, ich hoffe euch hat diese Homestory genauso gut gefallen wie mir und euch vor allem eins: inspiriert!
Wünsch euch noch einen schönen Sonntag und schick euch liebe Grüße,
Melanie

Bezugsquellen:
Wohnzimmer:
graues Sofa mit gelbem Sitzpolster: Ikea Kramfors ( gibt es leider nur mehr in Leder)
Lampe: Reblau Design ( Mikro Bulb Special Edition)
Teppich: Grüne Erde
Couchtisch: Side Table Bended via Reblau Design
Bücherregal: Grüne Erde
Side Board: Better Face Modern Facade via Reblau Design
Bilder:  Klaus Pichler "Skeletons in the closet"
Kinderzimmer:
Kinderbett: Joka
Ladenelement auf gelbem Sockel: Reblau Design
Teppich: Leiner
Kindertisch rot , Freischwinger, Schaukelelch: Ikea
Schreibtischlampe blau: Micro Bulb Junior via Etsy
Wandschrank: Better Face "In the woods" , weiß gelaserte Acrylglasfronten via Reblau
Küche:
Anrichte: Alte Bene Büroschränke upgecyclet mit Lederbezug
Lampe über Esstisch: Louis Poulson
Esstisch: Grüne Erde
Eames Plastic Side Chair via Promodo
Wandlampe: Oilcan , Einzelstück von Reblau Deisgn
Schlafzimmer/Büro:
Schreibtisch: Eiermann
Dressessel: Vintage
Bild & Tischlampe : Reblau Design
Teppich: Pappelina
wienerwohnsinnige_homestory_mai_2015_wienerwohnsinn_0022

Der Beitrag Wiener Wohnsinnige Homestory Mai 2015 erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Mein Wien – Insidertipps: Unikatessen Concept Store

$
0
0
mein_wien_unikatessen_shop_wienerwohnsinn_fashion_0001
mein_wien_unikatessen_shop_wienerwohnsinn_fashion_0003
mein_wien_unikatessen_shop_wienerwohnsinn_fashion_0008
mein_wien_unikatessen_shop_wienerwohnsinn_fashion_0002
mein_wien_unikatessen_shop_wienerwohnsinn_fashion_0005
mein_wien_unikatessen_shop_wienerwohnsinn_fashion_0006
mein_wien_unikatessen_shop_wienerwohnsinn_fashion_0009
mein_wien_unikatessen_shop_wienerwohnsinn_fashion_0010
mein_wien_unikatessen_shop_wienerwohnsinn_fashion_0007

mein_wien_unikatessen_shop_wienerwohnsinn_fashion_0011

Ich hoffe ihr hattet alle ein schönes Pfingstwochenende und seid gut in die kurze Woche gestartet. Es ist wieder an der Zeit für einen meiner Insidertipps aus "Mein Wien", findet ihr nicht auch? Dieses Mal gibt es aber nichts Kulinarisches sondern was für die Fashionvictims unter euch. Der vierte Bezirk rund um die Margaretenstraße ist in den letzten Monaten quasi zu einem neuen Hotspot für Design und Style geworden. Da findet man schönes Porzellan im wunderbaren Shop von Feine Dinge, daneben das Designer Label Elfenkleid und ein kleines Stück weiter den wunderschönen Unikatessen Concept Store von Daniela, den ich euch heute zeigen möchte!
mein_wien_unikatessen_shop_wienerwohnsinn_fashion_0001 mein_wien_unikatessen_shop_wienerwohnsinn_fashion_0003 mein_wien_unikatessen_shop_wienerwohnsinn_fashion_0008
Unikatessen gibt es seit Mitte 2013 und ist bekannt für die sorgfältig ausgewählten Einzelstücke. Hier findet man Mode, Schmuck und Accessoires von auftrebenden Jungdesignern sowie sorgfältig recherchierte Vintagestücke, die das Fashion-Herz höher schlagen lassen.
Daniela, die Besitzerin dieses Shops, ist nicht nur super entzückend sondern hat außerdem ein sehr guten Geschmack und viel Gespür für Trends. Bei den Kleidungsstücken, die bei ihr so rumhängen sind, ist eins schöner als das andere. Die Entscheidung welches davon man zuerst mit in die Umkleidekabine nimmt um es zu probieren, fällt daher nicht gerade einfach.
mein_wien_unikatessen_shop_wienerwohnsinn_fashion_0002 mein_wien_unikatessen_shop_wienerwohnsinn_fashion_0005 mein_wien_unikatessen_shop_wienerwohnsinn_fashion_0006
Beim Durchsehen der Einzelstücke lauscht man zu coolen Beats, kann sich von Kunstobjekten und augefallenem Wandschmuck inspirieren lassen. Überall gibt es was zu entdecken. Stylishe und von Hand gefertigte Schmuckstücke teilen sich den Platz mit Lederschuhen, die es sich auf Betonpolster gemütlich machen.
mein_wien_unikatessen_shop_wienerwohnsinn_fashion_0009 mein_wien_unikatessen_shop_wienerwohnsinn_fashion_0010
Endlich mal ein richtig hipper Shop - und das mitten ine Wien! Ein Besuch bei Daniela's Unikatessen lohnt sich auf alle Fälle. Ich verspreche euch, es ist ein Erlebnis!

Habt eine schöne Restwoche!
Ganz liebe Grüße,
Melanie


Unikatessen Concept Store

Margaretenstraße 45
1040 Wien

Mo-Fr : 12 - 19.30 Uhr
Sa: 12 - 18 Uhr

mein_wien_unikatessen_shop_wienerwohnsinn_fashion_0007

Der Beitrag Mein Wien – Insidertipps: Unikatessen Concept Store erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Prinzessinnen – Geburtstagsparty {Sweet table}

$
0
0
prinzessinnen_geburtstagsparty_wienerwohnsinn_blog_kindergeburtstagsparty_ideen_0004
prinzessinnen_geburtstagsparty_wienerwohnsinn_blog_kindergeburtstagsparty_ideen_0010
prinzessinnen_geburtstagsparty_wienerwohnsinn_blog_kindergeburtstagsparty_ideen_0013
prinzessinnen_geburtstagsparty_wienerwohnsinn_blog_kindergeburtstagsparty_ideen_0014
prinzessinnen_geburtstagsparty_wienerwohnsinn_blog_kindergeburtstagsparty_ideen_0006
prinzessinnen_geburtstagsparty_wienerwohnsinn_blog_kindergeburtstagsparty_ideen_0003
prinzessinnen_geburtstagsparty_wienerwohnsinn_blog_kindergeburtstagsparty_ideen_0002
prinzessinnen_geburtstagsparty_wienerwohnsinn_blog_kindergeburtstagsparty_ideen_0005
prinzessinnen_geburtstagsparty_wienerwohnsinn_blog_kindergeburtstagsparty_ideen_0012
prinzessinnen_geburtstagsparty_wienerwohnsinn_blog_kindergeburtstagsparty_ideen_0001
prinzessinnen_geburtstagsparty_wienerwohnsinn_blog_kindergeburtstagsparty_ideen_0009
prinzessinnen_geburtstagsparty_wienerwohnsinn_blog_kindergeburtstagsparty_ideen_0008
prinzessinnen_geburtstagsparty_wienerwohnsinn_blog_kindergeburtstagsparty_ideen_0007
prinzessinnen_geburtstagsparty_wienerwohnsinn_blog_kindergeburtstagsparty_ideen_0011

prinzessinnen_geburtstagsparty_wienerwohnsinn_blog_kindergeburtstagsparty_ideen_0001

Gestern hab ich mit der Planung der Geburtstagsparty meiner Tochter begonnen. Dieses Jahr gibt es nämlich eine "echt coole " Party - das Fräulein wird neun Jahre und da darf es nicht mehr süß oder "babymäßig" aussehen, meinte das Fräulein letztens. Also eine Prinzessinnen - Geburtstagsparty sei ja nichts mehr für sie. Zum Glück hab ich eine coole Alternative gefunden - mehr darüber gibt's bald auf meinem Blog zu sehen.

Wer aber noch kleinere Töchter hat, welche Prinzessinnen noch so richtig cool finden, dem wird mein heutiges Posting gefallen, in dem es um eine echte Prinzessinnen - Geburtstagsparty geht!  Eine Party, die ich letztes Jahr für die Tochter einen Fotografenkollegens geplant,  dekoriert und euch bis dato noch nicht gezeigt hatte. Als ich mit meiner Recherche für die kommende Party begann, ist mir Emma's Fete wieder eingefallen! Vielleicht hat die ein oder andere von euch einen Sweet Table ganz unter diesem Motto geplant und freut sich über ein paar Inspirationen!? Dann bitte hier entlang:
prinzessinnen_geburtstagsparty_wienerwohnsinn_blog_kindergeburtstagsparty_ideen_0004
prinzessinnen_geburtstagsparty_wienerwohnsinn_blog_kindergeburtstagsparty_ideen_0010 prinzessinnen_geburtstagsparty_wienerwohnsinn_blog_kindergeburtstagsparty_ideen_0013 prinzessinnen_geburtstagsparty_wienerwohnsinn_blog_kindergeburtstagsparty_ideen_0014
prinzessinnen_geburtstagsparty_wienerwohnsinn_blog_kindergeburtstagsparty_ideen_0006
Die Prinzessinnen - Geburtstagsparty wurde im wunderschönen Schlosspark Laxenburg, genauer gesagt im bekannten grünen Lusthaus gefeiert. Der Pavillon ist wunderschön und eignet sich perfekt für eine Geburtstagsparty. Überdacht, optisch unvergleichlich schön und rundherum ist weit und breit nur Wald und Wiese zu sehen - was will man mehr! Es war ein wunderschöner und sehr heißer Tag. Im Schatten des Lusthauses in einem der Rundbögen hatte ich ein perfektes Plätzchen gefunden um die Wabenbälle und Pompoms aufzuhängen. Davor stand der Tisch für den "Sweet Table", gedeckt mit weißen Tischtüchern, welcher genug Platz für all die Leckereien bot.
Ich achte beim Arrangieren eines Tisches immer auf unterschiedliche Höhen, dadurch wirkt der Tisch interessanter, lebendiger und nicht so platt. Großes kommt nach hinten, Kleines nach vorne, dazwischen stell ich meist ein paar Filler, die karge Lücken schließen. Dafür eignen sich Goodie-Bags, Papierstrohhalme und Servietten am besten.
prinzessinnen_geburtstagsparty_wienerwohnsinn_blog_kindergeburtstagsparty_ideen_0003 prinzessinnen_geburtstagsparty_wienerwohnsinn_blog_kindergeburtstagsparty_ideen_0002
Es gab selbst gemachte Muffins mit einem Klecks Buttercreme, welche ich mit einer Lebensmittelgelfarbe eingefärbt hatte. Ich halte mich bei Buttercreme lieber zurück, sonst essen die Kiddos den Muffin womöglich gar nicht mehr. Auf die Buttercreme hatte ich Zuckerdekorperlen gestreut und zusätzlich ein kleines Krönchen aus Zucker sowie eine Flagge im Chevron Muster gesteckt.
Die Muffins arrangierte ich auf einem Cucpakeständer aus Pappe, der sich ganz easy zusammenbauen lässt. Weiters gab es eine zauberhafte und irrsinnig leckere Torte von Das Tortenstudio und die süßesten Prinzessinnen - Köpfe ever in Form eines Cakepops. Wer also immer schon mal einer Prinzessin den Kopf abbeißen wollte, melde sich bitte einfach bei der Cakepop-Queen Isabella Schenz! :)
Damit die Partygäste nicht verdursten, stand ein Limonadenspender am Tisch, von dem sich die Kids selbst bedienen konnten. Für den kleinen süßen Hunger zwischendurch gab es Jelly Beans und Gummileckereien, hübsch arrangiert in Gläsern. Zusätzlich waren die Süßigkeiten dafür gedacht, dass sich jeder der kleinen Gäste sein Goody-Bag selbst mit seinen Lieblingsbonbons befülllen konnte.
prinzessinnen_geburtstagsparty_wienerwohnsinn_blog_kindergeburtstagsparty_ideen_0005 prinzessinnen_geburtstagsparty_wienerwohnsinn_blog_kindergeburtstagsparty_ideen_0012 prinzessinnen_geburtstagsparty_wienerwohnsinn_blog_kindergeburtstagsparty_ideen_0001
Den Tisch hatte ich eher minimalistisch gedeckt, da die meisten Kinder noch kleiner waren und so genug Platz zum Kuchenessen und Spielen blieb. Mittig platzierte ich ein paar Vasen in Pink, die mit Blümchen befüllt waren sowie dazu farblich abgestimmte Wabenbälle. Jeder der Plätze war mit einem Pappteller mit dazu passender Serviette und einem Pappbecher im Chevron Look ausgestattet. Das Geburtstagskind, welches natürlich den Vorsitz hatte, bekam eine besondere Deko am Sessel in Form einer Papierrosette in Pink.
prinzessinnen_geburtstagsparty_wienerwohnsinn_blog_kindergeburtstagsparty_ideen_0009 prinzessinnen_geburtstagsparty_wienerwohnsinn_blog_kindergeburtstagsparty_ideen_0008 prinzessinnen_geburtstagsparty_wienerwohnsinn_blog_kindergeburtstagsparty_ideen_0007
Es war ein rundum gelungenes Fest, das allen Kindern Spaß gemacht hat. Die Eltern der süßen Emma haben das Buffet mit leckerem Essen bestückt und für die nötige Spiel-Spaß-Aktion gesorgt. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht meine kreative Ader bei dieser Geburtstagsparty auszuleben, welche aber nicht möglich gewesen wäre, ohne die Künste von Isabella und Andrea ! Euch beiden auf diesem Wege nochmals ein großes Danke für's Dabeisein!

Nun bleibt mir nur noch, euch allen eine schöne Woche und einen entspannten Feiertag zu wünschen!
Alles Liebe,
Melanie

Bezugsquellen:
Pompoms, Wabenbälle, Papierrosetten, Zuckerdekor, Cupcakewrapper, Pappteller- und Becher, Servietten im Chevron Muster: Partyboxes
Cupcakeständer: Partyerie
Tortenplatte: Geliebtes Zuhause *
Torte : Andrea Kargl - Das Tortenstudio
Cakepops, Cakeposständer, Bonbongläser, Getränkespänder, Sweets: Isabella Schenz

*Kooperationspartner

prinzessinnen_geburtstagsparty_wienerwohnsinn_blog_kindergeburtstagsparty_ideen_0011

Der Beitrag Prinzessinnen – Geburtstagsparty {Sweet table} erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Prints von Maria Hack – Falz und Vorsatz

$
0
0
Maria Hack - Falz und Vorsatz - Grafikprints by Wiener Wohnsinn
Maria Hack - Falz und Vorsatz - Grafikprints by Wiener Wohnsinn
Maria Hack - Falz und Vorsatz - Grafikprints by Wiener Wohnsinn
Maria Hack - Falz und Vorsatz - Grafikprints by Wiener Wohnsinn
F&V06
F&V02

F&V05

Eigentlich wollt ich euch heut wieder einen Netzfund vorstellen. Noch besser ist es aber, wenn ich euch was vorstelle, dass ich selbst gesehen hab. Letztens, als ich in einem sehr kleinen, aber dafür umso hipperen Lokal im 5. Bezirk names "Tanzen anders" war (da müsst ihr unbedingt die Linsensuppe probieren - ein Gedicht!!) sah ich eine Frau mit einem großen Grafik Print hereinspazieren. Das Muster zog sofort meine Aufmerksamkeit auf sich und ich konnte nicht anders als zwischendurch immer wieder mal hinüberzusehen. Beim gehen sprach ich die besagte Frau, die übrigens Maria Hack heißt, einfach an. Professionell wie wir beide waren, hatten wir nicht mal Visitenkarten eingesteckt - aber das gute alte Notizzetterl tat's im Endeffekt auch. Am selben Tag noch bekam ich von der lieben Maria ein Mail mit Infos zu ihrem Label, die ich euch nun auch nicht vorenthalten möchte.

Maria Hack ist eigentlich aus Bayern, lebt seit letztem Herbst in Wien. Schobn während des Kommunikationsdesignstudiums in Augsburg hat sie angefangen Skizzenhefte für den eigenen Bedarf zu binden. Aus dieser Leidenschaft für Papier hat sich ihr Label Falz & Vorsatz entwickelt, mit dem sie auf dem dieses Wochenende stattfindenden Feschmarkt (14.-16.06.2015) das erste Mal vertreten sein wird.

Der Name ihres Labels kommt aus der Buchbinderei - ein Falz ist die Stelle, an der der Papierbogen gefalten wird und mit dem sogenannten Vorsatzpapier wird der Buchblock - und der Deckel geklebt. Bei Maria gibt es neben Skizzenhefte auch Kalender, Postkarten, Illustrationen und Bilder aus Holzfragmenten. Auf ihrer Homepage und hier auf Facebook könnt ihr euch ihre Arbeiten anschauen. Maria fertigt übrigens auch Auftragsarbeiten auf Wunschn an! Aber nun genug der Worte - seht einfach selbst!
Maria Hack - Falz und Vorsatz - Grafikprints by Wiener Wohnsinn
Maria Hack - Falz und Vorsatz - Grafikprints by Wiener Wohnsinn Maria Hack - Falz und Vorsatz - Grafikprints by Wiener Wohnsinn Maria Hack - Falz und Vorsatz - Grafikprints by Wiener Wohnsinn F&V06
Wunderschöne Stücke enstammen Maria's Feder, nicht wahr! Ich deck mich dann auch mal mit den stylishen Designs der aufstrebenden Künstlerin von Falz und Vorsatz ein. Ein paar freue Flächen hätt ich ja noch in unseren 4-Wänden anzubieten :)

Habt keine Angst vor dem ersten Buchstaben auf einem weißen Blatt! 
Die handgemachten Skizzenhefte und Kalender von »Falz & Vorsatz«
freuen sich darauf, von der ersten bis zur letzten Seite voll geschrieben 
und gezeichnet zu werden. Die Frau hinter dem Label – Maria Hack – 
liebt nicht nur Papier, sondern auch Grafik und Design.

 

 Ihr Lieben, ich hoffe ihr hattet ein angenehmes Wochenende und einen guten Start in die neue Woche! Schick euch liebe Grüße

Melanie

F&V02
© Falz & Vorsatz / Maria Hack

Der Beitrag Prints von Maria Hack – Falz und Vorsatz erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Wiener Wohnsinnige – Chateau La Durantie

$
0
0
Wiener Wohnsinnige Homestory - Chateau la Durantie - Wiener Wohnsinn Blog
wienerwohnsinnige_homestory_juni_2015_la-durantie_0002
wienerwohnsinnige_homestory_juni_2015_la-durantie_0008
wienerwohnsinnige_homestory_juni_2015_la-durantie_0005
wienerwohnsinnige_homestory_juni_2015_la-durantie_0003
wienerwohnsinnige_homestory_juni_2015_la-durantie_0004
wienerwohnsinnige_homestory_juni_2015_la-durantie_0011
Wiener Wohnsinnige Homestory - Chateau la Durantie - Wiener Wohnsinn Blog
wienerwohnsinnige_homestory_juni_2015_la-durantie_0009
wienerwohnsinnige_homestory_juni_2015_la-durantie_0014
Wiener Wohnsinnige Homestory - Chateau la Durantie - Wiener Wohnsinn Blog
wienerwohnsinnige_homestory_juni_2015_la-durantie_0022
wienerwohnsinnige_homestory_juni_2015_la-durantie_0010
wienerwohnsinnige_homestory_juni_2015_la-durantie_0007
wienerwohnsinnige_homestory_juni_2015_la-durantie_0023
wienerwohnsinnige_homestory_juni_2015_la-durantie_0015
wienerwohnsinnige_homestory_juni_2015_la-durantie_0016
wienerwohnsinnige_homestory_juni_2015_la-durantie_0021
Wiener Wohnsinnige Homestory - Chateau la Durantie
Wiener Wohnsinnige Homestory - Chateau la Durantie
wienerwohnsinnige_homestory_juni_2015_la-durantie_0020
wienerwohnsinnige_homestory_juni_2015_la-durantie_0019
Wiener Wohnsinnige Homestory - Chateau la Durantie

wienerwohnsinnige_homestory_juni_2015_la-durantie_0001

Wie schnell doch die Zeit vergeht, dachte ich mir, als ich die Bilder für den heutigen Beitrag bearbeitete. Ein Blinzeln und ein weiteres Jahr ist fast vorübergezogen. Im Spätsommer 2014 war ich auf einem einzigartigen Trip in Frankreich, genauer gesagt in der Dordogne. Meine liebe Freundin und Mentorin Pia von peaches and mint nahm mich als ihre Assistentin mit zu einer der bis dato wunderschönsten Hochzeiten welcher ich beiwohnen durfte. Ich kann nach wie vor nicht beschreiben, wie unglaublich sich das angefühlte. Ich bin stolz und auf ewig dankbar für dieses einzigartige Erlebnis.

Nach dem Ankommen und der ersten Euphorie, schlenderte ich in weiser Voraussicht im "Chateau La Durantie" mit meiner Kamera herum und hielt damit diese unglaubliche Kulisse für eine etwas andere Art von Homestory für euch fest. Normalerweise beschränke ich mich auf Wiener Wohnungen & Häuser, aber ich denke es ist ok wenn ich heute eine Ausnahme für euch mache! Man hat nicht sehr oft die Gelegenheit so ein bezauberndes Chateau von Innen zu sehen und ich hoffe daher, dass euch mein heutiges Special gefällt! Kommt mit, ich nehm euch auf eine kleine und überaus bezaubernde Zeitreise mit...
Wiener Wohnsinnige Homestory - Chateau la Durantie - Wiener Wohnsinn Blog wienerwohnsinnige_homestory_juni_2015_la-durantie_0002 wienerwohnsinnige_homestory_juni_2015_la-durantie_0008 wienerwohnsinnige_homestory_juni_2015_la-durantie_0005 wienerwohnsinnige_homestory_juni_2015_la-durantie_0003 wienerwohnsinnige_homestory_juni_2015_la-durantie_0004
Wenn man durch dieses Schloss spaziert, fühlt man sich wie eine Freundin von Ludwig dem XIV. La Durantie wurde allerdings erst 1840 erbaut und wird seitdem für Feierlichkeiten und Hochzeiten vermietet. Auf 1400 qm Wohnfläche verteilen sich imposante Räume, die mit Antiquitäten und orginalgetreuen Sammlerstücken gefüllt sind. Jeder der Zimmer hat ein eigenes farbiges Konzept und entlockt einem beim Betreten einige "Ahhhh's und Ohhh's".
wienerwohnsinnige_homestory_juni_2015_la-durantie_0011 Wiener Wohnsinnige Homestory - Chateau la Durantie - Wiener Wohnsinn Blog wienerwohnsinnige_homestory_juni_2015_la-durantie_0009 wienerwohnsinnige_homestory_juni_2015_la-durantie_0014 Wiener Wohnsinnige Homestory - Chateau la Durantie - Wiener Wohnsinn Blog
wienerwohnsinnige_homestory_juni_2015_la-durantie_0022 wienerwohnsinnige_homestory_juni_2015_la-durantie_0010 wienerwohnsinnige_homestory_juni_2015_la-durantie_0007
Wenn wir nicht mit dem Flugzeug gekommen wären, hätte ich am liebsten einige dieser Möbel in mein Auto verfrachtet und mit nach Österreich genommen. Allein diese Uhr! Die Farbe, die goldenen Details, das kleine Schränkchen in der Mitte..  oder die Toile-de-Jouy Tapete im Badezimmer auf der dieser traumhafte Spiegel hängt.. Ich könnte ewig weiterschwärmen.
wienerwohnsinnige_homestory_juni_2015_la-durantie_0023 wienerwohnsinnige_homestory_juni_2015_la-durantie_0015 wienerwohnsinnige_homestory_juni_2015_la-durantie_0016
wienerwohnsinnige_homestory_juni_2015_la-durantie_0021
Das Schloss erstreckt sich über drei Stockwerke. Unten befinden sich die Salons, Küche, Speiseraum, Gästebäder, Arbeitszimmer und die Räume der Angestellten, im ersten Stock sind zwei Suiten und drei Doppelzimmer, die an gutem Geschmack und Detailliebe kaum zu übertreffen sind. Im dritten Stock sind weitere Schlafräume zu finden, zu denen man entweder über eine schmale Treppe im hinteren Bereich oder von vorne über die imposante Treppe entlang eines langen Ganges kommt.
Ich hatte nicht die Möglichkeit alles zu fotografieren, aber einen kleinen Auszug dessen, was einen da erwartet, konnte ich für euch festhalten.
Wiener Wohnsinnige Homestory - Chateau la Durantie Wiener Wohnsinnige Homestory - Chateau la Durantie wienerwohnsinnige_homestory_juni_2015_la-durantie_0020 wienerwohnsinnige_homestory_juni_2015_la-durantie_0019
Ich hoffe euch hat dieses nicht wirklich Wiener Wohnisnnige Homestory Special gefallen. Auch wenn man selbst nicht so leben würde, weil man wie ich eher dem skandinavischen Stil verfallen ist, ist es doch ein besonderes Erlebnis durch das Schlüsselloch in ein orginal französisches, bald 200 Jahre altes Schloss linsen zu dürfen. Und wie es dann aussieht, wenn man sich in diesem bezaubernden Schloss das Ja-Wort gibt, könnt ihr euch hier ansehen!

Gestern hab ich übrigens zwei sehr sympathische junge Herren für meine Wiener Wohnsinnige Juli-Homestory besucht. Die Wohnung ist ein Traum, wieder eine der Sorte "daziehicheinundlassallessowieesist". Ich freu mich jetzt schon sie euch in einem Monat zeigen zu dürfen! Nun bleibt mir nur noch euch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche zu wünschen!

Liebe Grüße,
Melanie

Wiener Wohnsinnige Homestory - Chateau la Durantie

Der Beitrag Wiener Wohnsinnige – Chateau La Durantie erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

legeres und schickes Sommeroutfit

$
0
0
legeres und schickes Sommeroutfit
tujuh_fashion_wienerwohnsinn_cowboysbag_0004
tujuh_fashion_wienerwohnsinn_cowboysbag_0003
tujuh_fashion_wienerwohnsinn_cowboysbag_0005
tujuh_fashion_wienerwohnsinn_cowboysbag_0007
tujuh_fashion_wienerwohnsinn_cowboysbag_0008
tujuh_fashion_wienerwohnsinn_cowboysbag_0002
tujuh_fashion_wienerwohnsinn_cowboysbag_0006

tujuh_fashion_wienerwohnsinn_cowboysbag_0003

Obwohl sich der Sommer gerade nicht von der besten Seite zeigt, möchte ich euch ein Beispiel für ein legeres und schickes Sommeroutfit zeigen. Für die aktuelle Saison hab ich mich mit pastelligen, frischen Farben eingedeckt und zwar vom Scheitel bis zu Sohle. Das einzige was nun noch fehlt, ist die perfekt dazupassende Bräune ;)
legeres und schickes Sommeroutfit
Ich bin ein riesengroßer Fan von femininen, zarten Schmuckstücken. Iva's Jewelry Box ist daher einer meiner Favoriten in Sachen Armbänder und Ringe. Ich liebe die zarten Steinchen in bunten Bonbonfarben, man kann sich die Farben der Bänder aussuchen, welche außerdem größenverstellbar sind und so auf jedes Handgelenk passen. Ich hab mir drei Bänder in den Farben Türkis, Grün und Rosé ausgesucht, die in der 3-er Kombination einfach zauberhaft aussehen.
tujuh_fashion_wienerwohnsinn_cowboysbag_0004 tujuh_fashion_wienerwohnsinn_cowboysbag_0003
Dem wunderschönen Ring mit dem hellgrauen Stein konnte ich auch nicht widerstehen. Er ist einfach perfekt von der Größe & der Form und passt wunderbar zu den Armbändern dazu. Die Farbe des Ringes harmoniert außerdem perfekt mit dem legeren Shirt von Dein Lieblingsladen. Das Shirt ist zart mintgrün/weiß gestreift und ist halbtransparent. Es gibt es in Mint leider nicht mehr auf Lager,  dafür aber in der Farbe Coral. *klick*
tujuh_fashion_wienerwohnsinn_cowboysbag_0005
Eine weitere Errungenschaft ist die traumhafte Tasche von Cowboysbag, die ich bei Tujuh gefunden hab. Das selbte Model besitze ich auch schon in der Farbe Cognac und seitdem ich diese Tasche mein Eigen nenn, hatte ich bis auf wenige Ausnahmen auschließlich die New Bolton getragen. Für den Sommer holte ich mir nun das gleiche Modell in einer etwas sommerlicheren Farbe. Das greige Rauleder passt zu absolut jedem Outfit dazu, was mir persönlich sehr wichtig ist, denn ich mag meine Taschen nicht ständig aus- und wieder einräumen müssen.
tujuh_fashion_wienerwohnsinn_cowboysbag_0007 tujuh_fashion_wienerwohnsinn_cowboysbag_0008
Die Größe ist für mich perfekt. Es passt mein ganzer Kram hinein, manchmal trage ich darin auch einen Teil meines Fotoequipments mit mir herum. Während der Städtetrips war die New Bolton auch ein treuer Begleiter, weil man sie schräg über die Schulter tragen kann und so beide Hände frei hat um Stadtpläne studieren und seinen Coffee-to-go zu schlürfen.
tujuh_fashion_wienerwohnsinn_cowboysbag_0002
Dazu kombiniere ich am liebsten gemütliche Jeans wie diese von G Star Raw in einer dunkleren Waschung. Dazu meine geliebten, weißen Chucks und ich bin happy.  Habt ihr auch ein paar Lieblingsstücke für den Sommer gefunden, von denen ihr nicht genug bekommen könnt?

Dass euch mein Wohnsiniger Chateau Beitrag gefallen hat, freut mich wirklich sehr! Die nächste Homestory wird aber wieder eine echt Wiener Wohnsinnige, versprochen!

Wünsch euch noch eine schöne Woche und schick euch liebe Grüße!
Melanie

Bezugsquellen:
Armbänder, Ring mit Stein: Iva's Jewelry Box
Shirt: Dein Lieblinsladen *
Handtasche: Cowboysbag via Tujuh *
Jeans : G Star Raw
Gürtel: Sisley
Glas: Broste Copenhagen *
geschwungene Ringe: Freystil

*Kooperationspartner

tujuh_fashion_wienerwohnsinn_cowboysbag_0006

Der Beitrag legeres und schickes Sommeroutfit erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Wanddeko Ideen für das Wohnzimmer

$
0
0
tujuh_housedoctor_deko_wohnzimmer_wienerwohnsinn_0006
Wanddeko Ideen für das Wohnzimmer - Wiener Wohnsinn
Wanddeko Ideen für das Wohnzimmer - Wiener Wohnsinn
tujuh_housedoctor_deko_wohnzimmer_wienerwohnsinn_0010
Wanddeko Ideen für das Wohnzimmer
tujuh_housedoctor_deko_wohnzimmer_wienerwohnsinn_0003
tujuh_housedoctor_deko_wohnzimmer_wienerwohnsinn_0008
tujuh_housedoctor_deko_wohnzimmer_wienerwohnsinn_0002
tujuh_housedoctor_deko_wohnzimmer_wienerwohnsinn_0007
tujuh_housedoctor_deko_wohnzimmer_wienerwohnsinn_0011

tujuh_housedoctor_deko_wohnzimmer_wienerwohnsinn_0005

Ich bin immer wieder erstaunt, wieviel Anklang und Aufmerksamkeit unsere blaue Wand im Wohnzimmer bekommt. Vor allem, da ich anfangs sehr skeptisch einer Farbe wie dieser gegenüberstand. Ich persönlich finde, dass rauchige Farben generell ruhiger wirken und besser mit den Möbeln harmonieren als knallige Töne. So kann auch eine Farbe, die man eigentlich nie ausgewählt hätte überraschend gut wirken. Heute möchte ich euch daher ein paar Wanddeko Ideen für das Wohnzimmer zeigen, die besonders gut auf einer farbig gestrichenen Wand zur Geltung kommen.
tujuh_housedoctor_deko_wohnzimmer_wienerwohnsinn_0006
Meine Angst,  dass das Blau wie in einem Bubenzimmer aussehen könnte, hat sich zum Glück nicht bestätigt. Durch die richtige Deko im Hintergrund und Kombination mit Accessoires und Details kann man aus einer "kritischen" Farbe einen echten Eyecatcher zaubern. Der Farbton heißt übrigens Götterdämmerung und ist von Adler Farben.
Wanddeko Ideen für das Wohnzimmer - Wiener Wohnsinn Wanddeko Ideen für das Wohnzimmer - Wiener Wohnsinn
tujuh_housedoctor_deko_wohnzimmer_wienerwohnsinn_0010
Die Wanddeko im Hintergrund ist eher schlicht gehalten, so wirkt das Ensemble nicht zu überladen. Die quadratischen Bilderrahmen mit großen weißen Passepartouts lockern den Farbton etwas auf. Darin zu sehen sind zwei selbst gemalte Skizzen, da ich mich nicht entscheiden konnte, was ich sonst rahmen sollte. Darunter montierte ich eine Bilderleiste von Ikea, auf der sich sorgfältig ausgewählte Deko befindet. Meine allerliebste Holzuhr von Bolia, zwei wunderschöne Vasen von Broste Copenhagen sowie ein Teelichtglas und eine kleine Vase mit Lärchenzweigen. Schlich und elegant.
Wanddeko Ideen für das Wohnzimmer
Vor ein paar Tagen lag der neue Herbst/Winterkatalog eines meiner Lieblingslabels Broste Copenhagen im Postfach. Die neue Kollektion ist von wunderschönen satten, rauchigen und warmen Herbsttönen gekennzeichnet. Es gibt beinahe keine einzige Seite, auf der nicht mindestens ein Artikel zu sehen ist, welcher bei mir in der Sekunde ein "Willhaben-Gefühl" hervorruft. Da ich immer wieder Mails von lieben Lesern mit der Frage bekomme, wo man Broste Copenhagen Artikel bestellen kann, würde ich darauf heute auch gern antworten. Ich hab den Shop Tujuh gefunden, der einiges an Artikel dieses skandinavischen Labels führt. Hier könnt ihr mal ein wenig stöbern!
tujuh_housedoctor_deko_wohnzimmer_wienerwohnsinn_0003 tujuh_housedoctor_deko_wohnzimmer_wienerwohnsinn_0008
tujuh_housedoctor_deko_wohnzimmer_wienerwohnsinn_0002 tujuh_housedoctor_deko_wohnzimmer_wienerwohnsinn_0007
Allein diese wunderschönen Vasen in Smaragdgrün kombiniert mit Bronze sehen wunderschönst aus. Ich kann es kaum erwarten, bis die neue Kollektion in den Läden und Onlineshops zu bekommen ist. Bis dahin schau ich mir einfach immer wieder mal den Katalog an und stelle gedanklich meine Arrangements zusammen. Broste Copenhagen ist urbaner, erdiger als manch andere Brands.. Ich mag den Style dieses Labels sehr gern und bin nicht umsonst quasi Fan der ersten Stunde. 

Ihr Lieben, ich wünsch euch ein schönes Wochenende und schick euch liebe Grüße,
Melanie

Bezugsquellen:
Uhr aus Birkenholz: Bolia
Bilderrahmen & Bilderleiste: Ikea
beige Vasen, Trinkglas grau, kleines Schälchen : Broste Copenhagen via Tujuh
goldenes Tablett: h&m home
grüne Wasserkaraffe: House Doctor via Tujuh
Kissen orange & Türkis: h&m home
Kissen mit grafischem Print: selbst genäht mit Stoffen von Stoff&Stil
goldene Laterne: Hübsch Interior via Westwing
Facettschliffglas, Korb : TineK home via Geliebtes Zuhause
goldenen Stehlampe: Urbanara
tujuh_housedoctor_deko_wohnzimmer_wienerwohnsinn_0011

Der Beitrag Wanddeko Ideen für das Wohnzimmer erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.


Mein Wien – Insidertipps : Zola Auböck Café

$
0
0
mein_insidertipps_wien_zola_auboeck_tortenmanufaktur_wienerwohnsinn_0007
mein_insidertipps_wien_zola_auboeck_tortenmanufaktur_wienerwohnsinn_0006
mein_insidertipps_wien_zola_auboeck_tortenmanufaktur_wienerwohnsinn_0004
mein_insidertipps_wien_zola_auboeck_tortenmanufaktur_wienerwohnsinn_0005
mein_insidertipps_wien_zola_auboeck_tortenmanufaktur_wienerwohnsinn_0008
mein_insidertipps_wien_zola_auboeck_tortenmanufaktur_wienerwohnsinn_0002
mein_insidertipps_wien_zola_auboeck_tortenmanufaktur_wienerwohnsinn_0009
mein_insidertipps_wien_zola_auboeck_tortenmanufaktur_wienerwohnsinn_0003

mein_insidertipps_wien_zola_auboeck_tortenmanufaktur_wienerwohnsinn_0004

Dieses Mal gibt es wieder ein kulinarisches Zuckerl aus meiner "Mein Wien - Insidertipps" Reihe. Vielleicht kann sich der ein oder andere Leser an meine Alice in Wonderland Birthdayparty erinnern?! Eines der Highlights war die traumhafte Torte, die Zola Auböck für diesen Anlass kreierte. Zola ist eine überaus talentierte Tortendesignerin die sich in Wien und über dessen Grenzen hinaus einen Namen gemacht hat. Vor ein paar Monaten hat sie sich den Traum eines eigenen kleinen Cafés mit integrierter Backstube erfüllt.
mein_insidertipps_wien_zola_auboeck_tortenmanufaktur_wienerwohnsinn_0007 mein_insidertipps_wien_zola_auboeck_tortenmanufaktur_wienerwohnsinn_0006
Als ich letztens im 2. Bezirk unterwegs war und meine Kamera im Gepäck hatte, stattete ich Zola und ihrem Freund einen Besuch ab, der schon längstens überfällig war. Das kleine und entzückend eingerichtete Café befindet sich in der Karmelitergasse unweit des Karmelitermarktes im 2. Wiener Bezirk. Zu allererst fällt einem die einzigartige Wandbeleuchtung auf, die aus unzähligen Schneebesen besteht. Mittig im Raum steht die Bar hinter der der Chef des Hauses leckeren Kaffee zubereitet. Darauf stehen frische und verführerisch duftende Kuchen und Cookies in wunderschönen Gläsern.
mein_insidertipps_wien_zola_auboeck_tortenmanufaktur_wienerwohnsinn_0004 mein_insidertipps_wien_zola_auboeck_tortenmanufaktur_wienerwohnsinn_0005 mein_insidertipps_wien_zola_auboeck_tortenmanufaktur_wienerwohnsinn_0008
Die Einrichtung ist minimalistisch und gerade deshalb wunderschön. Hocker im Industrie-Chic stehen vor kleinen, süßen Holztischchen auf denen man seinen Kuchen & Kaffee genießen kann. Hinter der Bar befindet sich ein Teil von Zola's Arbeitsreich. Als ich dort war, verströmte der Backofen ein unwiderstehlicher Duft, was mich unweigerlich in meine Kindheit zurückversetzte, als meine Oma immer einen Kuchen für uns buk.
mein_insidertipps_wien_zola_auboeck_tortenmanufaktur_wienerwohnsinn_0002 mein_insidertipps_wien_zola_auboeck_tortenmanufaktur_wienerwohnsinn_0009
Solltet ihr mal in der Gegend sein, dann kann ich euch einen Besuch bei Zola wärmstens ans Herz legen - und das nicht nur weil der Kuchen so lecker schmeckt, sondern auch weil Zola einfach zuckersüß ist, genauso wie ihre Werke.

Ihr Lieben, ich hoffe ihr hattet einen angenehmen Start in die neue Woche ! 

Liebe Grüße,
Melanie

Zola Auböck Café & Tortenmanufaktur
Karmelitergasse 1
1020 Wien

Dienstag - Freitag: 8.30 - 17.30 Uhr
Samstag 9.00 - 14.00 Uhr

mein_insidertipps_wien_zola_auboeck_tortenmanufaktur_wienerwohnsinn_0003

Der Beitrag Mein Wien – Insidertipps : Zola Auböck Café erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Inspirationen für ein Badezimmer

$
0
0
Via Terazzofliesen , Badezimmerinspirationen Wiener Wohnsinn
Badezimmer Inspirationen Wiener Wohnsinn
Geberit AquaClean WC - Dusche , Wiener Wohnsinn Badezimmerbeitrag
Inspirationen für ein Badezimmer  , Wiener Wohnsinn

bad_1

Seitdem ich mich mit Interior und Design beschäftige, gibt es zwei Räume die ich in meinen Gedanken nicht nur einmal geplant und eingerichtet hab. Mein Geschmack in Sachen Deko und Wohnen änderte sich über die Jahre,  die Vorstellung meines perfekten Badezimmers und meiner Traumküche ist aber immer die selbe geblieben.

Träumen darf man ja, und wer weiß, vielleicht hab ich irgendwann mal die Möglichkeit diese Wohnträume zu verwirklichen. Da ich nicht mehr nur in meinen Gedanken diese Ideen spinnen möchte, hab ich beschlossen euch daran teilhaben zu lassen. Bestimmt hat der ein oder andere von euch auch schon sein Traumbad in Gedanken eingerichtet, es fehlen aber noch ein paar zündende Ideen und würde sich daher über ein paar Anregungen und Tipps meinerseits freuen?! Daher hab ich heute ein paar meiner Inspirationen für ein Badezimmer zusammengestellt.

Wer hätte nicht gern nur ein Bad, sondern eine richtige Wohlfühloase in seinem Zuhause. Ein Wellnessraum mit genügend Platz, viel Tageslicht und einer großen Badewanne. Seit geraumer Zeit stolpere ich immer wieder auf Bilder von Terazzofliesen, am meisten haben es mir die Designs von Via Fliesen angetan. Ein Badezimmerboden, welcher in einem feinen Muster  wie auf dem unteren Bild zu sehen ist, verlegt wird, ist schon mal die halbe Miete für mich.
Via Terazzofliesen , Badezimmerinspirationen Wiener WohnsinnWeiters ist mir eine schöne Badewanne sehr wichtig. Wenn es der Platz zulässt, sieht es am allerschönsten aus, wenn die Wanne mittig im Zimmer positioniert steht, wie auf dem Bild hier unten. Die goldene Armatur lässt das Bad noch edler wirken, die Tapete mit den Kirschblüten ist ein interessanter Eyecatcher und hebt die Badewanne optisch zusätzlich in den Vordergrund. Warme und ruhige Farben wie Beige, Hellgrau, Gold kombiniert mit Holz haben für mich in Bezug auf ein Badezimmer oberste Priorität.
Badezimmer Inspirationen Wiener WohnsinnEin Punkt der mir noch sehr wichtig ist, sind die Sanitären Anlagen. Wie auch beim Boden sollte man auch da nicht sparen, denn ein Waschbecken, die Armaturen, eine Dusche, ein WC ist ein Investment, dass sich auszahlt. Hier wird oftmals an der falschen Stelle gespart, was man meist im Nachhinein bitter bereut.

Geberit ist eine Firma, die für schönes Design bekannt ist, und gerade bei Toiletten ist das kein einfaches Unterfangen. Ich bin es von meinen Großeltern gewohnt, ein Bidet im Bad zu haben. In Italien ist es schon lange Standard, in Hotels ebenfalls. Um Platz in einem Bad nicht unnötig zu verschwenden hat Geberit ein Produkt auf den Markt gebracht, das den Wunsch nach einem Bidet neu interpretiert. Das sogenannte Aqua Clean ist ein Dusch-WC, dass es ermöglicht auf das Bidet zu verzichten, weil es bereits in die Toilette integriert ist - man hat quasi einen WC Sitz mit integrierter Bidet - Funktion. Das elegante Design ist ein zusätzlicher Benefit des Qualitätsproduktes und nebenbei spart man eine Menge an Toilettenpapier und Feuchttüchern durch die sanfte Reinigung mit Wasser. In Japan ist diese Art von WC bereits Standard und ich denke es wird nicht lange dauern, bis dieser Trend auch bei uns in den Privathaushalten Einzug nimmt. Hier könnt ihr euch dazu Inspirationen holen.

Für diejenigen, die bereits ein Traumbad ihr Eigen nennen dürfen, aber kein Dusch - WC besitzen, denen sei gesagt, dass es auch für bereits bestehende Toiletten die Möglichkeit gibt darauf umzurüsten. Geberit hat nämlich auch Aqua-Clean WC Aufsätze im Angebot. Ein befreundetes Pärchen besitzt ein solches WC, ich hatte daher bereits die Möglichkeit es persönlich zu testen und bin schlicht und einfach begeistert davon.
Geberit AquaClean WC - Dusche , Wiener Wohnsinn BadezimmerbeitragIch plane dann mal weiter in Gedanken mein Traumbad und hoffe, dass ich euch ein  paar Inspirationen liefern konnte. Die in diesem Posting verwendeten Bilder sind alle aus meine Pinterest Board entnommen. Hier könnt ihr euch mal umsehen, was ich da sonst noch gepinnt hab.

Wünsch euch einen angenehmen Start ins Wochenende und schick euch liebe Grüße! Ich mach mich dann mal an die Arbeit  - heute steht die Geburtstagsparty meiner Tochter am Plan und da gibt es noch einiges vorzubereiten! 

Melanie

Inspirationen für ein Badezimmer  , Wiener Wohnsinn

 

Der Beitrag Inspirationen für ein Badezimmer erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Eine echt coole Disco Geburtstagsparty !

$
0
0
Disco Geburtstagsparty by Wiener Wohnsinn
Disco Geburtstagsparty by Wiener Wohnsinn
Disco Geburtstagsparty by Wiener Wohnsinn
Andrea Kargl - Das Tortenstudio , Disco Geburtstagsparty
Milchglasfläschchen DIY  , Klebefolien, Discoparty Kindergeburtstag Wiener Wohnsinn
Disco Geburtstagsparty , Disco Party Muffins
disco_themed_birthday_party_©wienerwohnsinn_0015
Candy Bar Disco Geburtstagsparty Wiener Wohnsinn
disco_themed_birthday_party_©wienerwohnsinn_0010
Kinderdisco Geburtstagsparty Wiener Wohnsinn, Knicklichter
Kinderdisco Geburtstagsparty Wiener Wohnsinn, Knicklichter
disco_themed_birthday_party_©wienerwohnsinn_0016

disco_themed_birthday_party_©wienerwohnsinn_0014

Geburtstagspartywünsche ändern sich schlagartig ab einem gewissen Alter. Was letztes Jahr noch gut war, ist dann plötzlich aber sowas von uncool. Als ich meine ältere Tochter, die mittlerweile auch ihre ganze Kleidung selbst aussuchen möchte fragte, welche Party sie sich für ihren 9. Geburtstag wünschen würde, kam wie aus der Pistole geschossen folgende Aussage: " Eine echt coole Disco Geburtstagsparty, mit Grillerei und Burschen will ich auch einladen!" Sie wünschte, ich spielte - oder wie sagt man so schön :)
Disco Geburtstagsparty by Wiener Wohnsinn
Als erstes rief ich mal meine Freundin Andrea an und fragte sie, ob sie denn Zeit für eine coole Disco-Party-Torte hätte! Zum Glück hatte sie nicht nur Zeit sondern freute sich über das Motto und sagte mir zu. Relativ spontan waren die Hauptfarben ausgesucht: Neon kombiniert mit Schwarz als Kontrast und viel Glitzer.
Als Hintergrund diente mir ein schwarzer Leinenstoff von Ikea, den ich mit Reißnägel an der Gartenhüttenwand befestigte. Die Buchstaben für die Schriftzüge hab ich per Hand auf eine Klebefolie übertragen, ausgeschnitten und auf den Stoff geklebt. Die Glitzerfolien gab es mal bei Eduscho und ich bin sehr froh, dass ich sie damals genommen hab! Sie lagen zwar seit mehr als einem halben Jahr in der Bastelkiste um auf ihren Auftritt zu warten, aber dafür durften sie nun so richtig glänzen. Generell ist es bei Bastel- und Papierartikel so, dass ich mir vieles auf Vorrat kaufe, wenn ich es irgendwo seh. Man weiß nie, wofür man es brauchen kann. Je mehr Material vorhanden ist, umso spontaner und kreativer kann man dann für den Fall des Falles sein :)
Disco Geburtstagsparty by Wiener Wohnsinn
Die Kreise im Hintergrund sollen Lichtspots einer Discokugel darstellen. Diese hab ich mit einem Kreisstanzer ausgestanzt und ebenfalls auf den Stoff aufgeklebt.
Die Kids bekamen wie immer Goodie Bags, die sie sich aber dieses Jahr bei einer sehr kniffligen Rätselralley verdienen mussten. Die Papiersäckchen wurden mit diversen Süßigkeiten befüllt, und mit einem Namensetikett versehen.
Disco Geburtstagsparty by Wiener Wohnsinn
Passend zu einer richtigen Disco-Party gab es Knicklichter in Neonfarben, die ich in einem goldenen Drahtkorb arrangierte und mit einem selbstgebastelten Etikett aufhübschte. Dafür verwendete ich einen Glitzerkarton, den ich mit ein paar Streifen Masking Tape den nötigen Neon-Touch verpasste, für alle Schriftzüge verwendete ich Dymo-Tapes.
Andrea Kargl - Das Tortenstudio , Disco Geburtstagsparty
Die Torte war das unübersehbare Highlight - für mich als auch für die Kinder!  Andrea von Das Tortenstudio hat wirklich grandiose Arbeit geleistet! Alles an dieser Torte ist essbar, sogar die Discokugel, deren Spiegelplättchen alle einzeln und von Hand aufgeklebt wurden. Im Inneren versteckte sich eine saftige Sachertorte. Ich hab die Torte erst am Tag des Geburtstages gesehen und war mehr als begeistert! Ich ließ Andrea freie Hand um ihrer Kreativität Platz zu geben, die richtige Entscheidung würd ich sagen :)
Milchglasfläschchen DIY  , Klebefolien, Discoparty Kindergeburtstag Wiener Wohnsinn
Die obligaten Milchfläschchen durften auch bei dieser Party nicht fehlen! Ich finde sie nach wie vor sehr praktisch und nebenbei bieten sie viel Fläche für Kreativität. Dieses Jahr wurden sie mit bunten Masking Tapes und Glitzersternen aus Klebefolie beklebt. Jedes Kind bekam seine eigene Flasche, die mit seinem Namen versehen war. Zu späterer Stunde, als es finster wurde, teilte ich den Kids Knicklichter-Strohhalme aus, die sie in die Fläschen gaben und während dem Tanzen daraus ihr Cola schlürften.
Disco Geburtstagsparty , Disco Party Muffins
Neben der leckeren Torte gab es noch Disco-Muffins. Ich buk sie nach einem leckeren Rezept von Cynthia Barcomi, bastelte dafür passende Disco-Topper aus glitzernder Klebefolie. Das Meiste der Dekoration fand ich dieses Jahr bei Little Party, einem sehr gut sortiertem Onlineshop für Partyartikel - und accessoires!
disco_themed_birthday_party_©wienerwohnsinn_0015
Außerdem gab es eine kleine Candybar, die aus drei Mason Jar's bestand, welche ebenso mit Neon Masking Tapes verschönert wurden und mit bunten Süßigkeiten gefüllt waren. Davor stellte ich kleine Cupcakeförmchen, die die Kids dafür verwendeten die Süßigkeiten einzufüllen. Damit das Rausfischen der Sweets einfacher geht, bastelte ich Spieße aus Holz, deren Topper je ein glitzernder Stern war.
Candy Bar Disco Geburtstagsparty Wiener WohnsinnDie Party startete um 17 Uhr, zuerst wurde eine Stunde frei gespielt (was mit 9 bzw 10-jährigen schon wunderbar funktioniert) und anschließend gab es eine Grillerei mit selbst gemachten Saucen, Würstchen, Hühnerspieße, Grillkäse und Baguette.
Anschließend wurden die Disco-Partytiger durch eine 1-stündige Rätselralley geführt. Die Fragen und Rätsel waren alles andere als einfach, machte den Kids aber jede Menge Spaß. Als Belohnung gab es die Goodie Bags, die das Geburtstagskind austeilte.
disco_themed_birthday_party_©wienerwohnsinn_0010
Bevor es zu dämmern begann wurden die Kerzen ausgeblasen, gesungen und die Torte genüsslich verspeist und als dann plötzlich die ersten Bässe aus der Soundanlage zu vernehmen waren konnte niemand der Gäste mehr still sitzen. Ich teilte noch schnell die Knicklichter - und Brillen aus und die Party konnte starten!
Kinderdisco Geburtstagsparty Wiener Wohnsinn, KnicklichterKinderdisco Geburtstagsparty Wiener Wohnsinn, Knicklichter
Diese coolen Brillen sowie diese coolen Brillen gibt es in Österreich zum Beispiel bei Libro zu kaufen. Danke hier nochmals an Anna und Michi - die Kids hatten mega viel Spaß damit!
disco_themed_birthday_party_©wienerwohnsinn_0016
Es war rundum eine sehr gelungene Party, alle hatten Spaß und konnten es gar nicht glauben, wie schnell die Zeit verging. Um 22 Uhr war das rauschende Fest zu Ende und die Disco-Shaker mussten in ihre Betten.
Und eins könnt ihr mir glauben, auch die Partyveranstalter fielen bald darauf müde und erschöpft ins Bett. Der Tag war sehr heiß, die Luft stand den ganzen Tag und machte jegliche Art von Bewegung doppelt so anstrengend. Basteln bei 30 Grad in der Dachgeschosswohnung ist alles andere als lustig - zum Glück hatte ich einen Ventilator :) Wenn man dann aber die glücklichen Augen der Kinder sieht und einem das Geburtstagstöchterlein mit einem fetten Grinser im Gesicht sagt, wie toll sie die Party fand, dann weiß man als Mama, dass es die ganze Mühe aber sowas von wert war.

Ihr Lieben, ich wünsche euch ein schönes Wochenende und eine guten Start in die neue Woche!
Liebe Grüße,
Melanie

Bezugsquellen:
Pappbecher, Wabenbälle, Muffinförmchen, Papierstrohhalme: Little Party
Knicklichter: Libro
Milchfläschchen, Mason Jars : Partyerie
Torte: Das Tortenstudio
Drahtkorb: hm home
Goodie Bags: aus den USA
Klitzerkarton & Klebefolien: Eduscho & aus dem Bastelladen
Masking Tapes: Pipilonia

Der Beitrag Eine echt coole Disco Geburtstagsparty ! erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Oceanische Landschaft von Paul Klee

$
0
0
posterlounge_deko_wohnzimmer_wienerwohnsinn_0003
posterlounge_deko_wohnzimmer_wienerwohnsinn_0002
posterlounge_deko_wohnzimmer_wienerwohnsinn_0006
posterlounge_deko_wohnzimmer_wienerwohnsinn_0005
posterlounge_deko_wohnzimmer_wienerwohnsinn_0007
posterlounge_deko_wohnzimmer_wienerwohnsinn_0001
posterlounge_deko_wohnzimmer_wienerwohnsinn_0008
posterlounge_deko_wohnzimmer_wienerwohnsinn_0004

posterlounge_deko_wohnzimmer_wienerwohnsinn_0003

Obwohl ich sehr zufrieden mit der blauen Wand in unserem Wohnzimmer bin, brachte ich es nicht über's Herz die schwarze Wand daneben ebenfalls in dem schönen rauchigen Blauton zu streichen. Dafür gefällt mir diese kontrastreiche Ecke hinter dem Sofa viel zu sehr. Bis dato hatte ich dort drei weiße Bilderrahmen an der Wand, die Deko davor wechselte in regelmäßigen Abständen - je nach Lust, Laune und Jahreszeit.
posterlounge_deko_wohnzimmer_wienerwohnsinn_0003
Seit ein paar Tagen, als der Postmann das lang ersehnte Bild von Posterlounge ablieferte, sieht die Ecke ein wenig anders aus. Ich war schon länger auf der Suche nach einem Bild, das von der Größe und den Farben her zu diesem Bereich passte. Die perfekte Wanddeko, die es mir sofort angetan hatte, ist ein Bild namens oceanische Landschaft und ist eine Kunstreproduktion des Originals von Paul Klee, einem deutschen Maler.
posterlounge_deko_wohnzimmer_wienerwohnsinn_0002
Bei Posterlounge gibt es neben diesem schönen Kunstdruck noch viele andere wunderschöne Bilder von unterschiedlichen Künstlern. Man kann sich aussuchen, ob man das Bild als Leinwand, Poster, Forex oder Alu Dibond haben möchte, alle in diversen Größen erhältlich. Für alle, die lieber weise Sprüche, Grafiken und Illustrationen mögen - auch die kommen auf ihre Kosten - hier findet ihr eine große Auwahl der schönsten Motivationsposter.
posterlounge_deko_wohnzimmer_wienerwohnsinn_0006
An dem Tag, als das Bild Oceanische Landschaft von Paul Klee geliefert wurde, war ich mit zwei Freundinnen und meinen beiden Töchtern in Niederösterreich wandern und pflückte am Nachhauseweg ein paar Gräser und einfache Wiesenblumen, die für andere Unkraut sind oder klassisch übersehen werden. Es müssen nicht immer Schnittblumen aus dem Blumenladen sein, manchmal findet man in der freien Natur faszinierende Schönheiten, die sich genauso gut in Vasen machen und nichts kosten.
Um dem Bild nicht die Show zu stehlen, beschränkte ich mich auf weiß-grüne Wiesenblumen und Gräser, die ich in meinen zur Zeit liebsten Vasen arrangierte und auf einem Kerzentablett gemeinsam mit einer Laterne arrangierte.
posterlounge_deko_wohnzimmer_wienerwohnsinn_0005
Daneben stellte ich noch weitere Deko in Form eines Kerzenständers sowie eines kleinen Häuschens aus Beton. Vor einer solchem kontrastreichen Wand ist es wichtig, die Deko wohl dosiert einzusetzen und nicht zu überladen. Sonst gehn die einzelnen Elemente unter und stehlen sich gegenseitig die Show. Elemente in Gold und Holz geben den sonst eher kühlen Farben Schwarz und Grau die nötige Wärme. 
posterlounge_deko_wohnzimmer_wienerwohnsinn_0007
Um euch einen Gesamteindruck der Ecke geben zu können hab ich den Bereich auch vom Weiten fotografiert. In der rechten Ecke steht ein großer Korb, der unsere Kuscheldecken beherbergt. Diese kommen im Moment zwar nicht wirklich zum Einsatz, doch optisch machen sie im Korb auch einiges her.
posterlounge_deko_wohnzimmer_wienerwohnsinn_0001
Wenn man warme Akzente in Form von Holz und der Farbe Gold setzt, muss man sich vor Kontrastfarbkombinationen wie Schwarz & Weiß nicht fürchten. Wie in allen Bereichen kommt es auf die Dosis und das Mischverhältnis an!
posterlounge_deko_wohnzimmer_wienerwohnsinn_0008
Im Laufe der Woche dürft ihr euch übrigens auf eine neue Wiener Wohnsinnige Homestory freuen! Ich war zu Besuch bei einem sehr talentierten Hochzeitsfotografen und seiner besseren Hälfte, einem über die Grenzen Österreichs bekannten Objektdesigner!

Ihr Lieben, ich wünsch euch eine schöne Restwoche und schick euch liebe Grüße,

Melanie

PS: Vielen Dank an Urbanara , ich wurde unter die 10 besten Interior Blogs gewählt - ich freu mich riesig darüber! Wer noch alles dabei ist, seht ihr hier.


Bezugsquellen:

Leinwand: Posterlounge / Bild "oceanische Landschaft" von Paul Klee
goldener Stuhl: Westwing
beige Vase: Broste Copenhagen via Tujuh
schwarze Vase; Bloomingville via Tujuh
Kerzentablett: Bloomigville via nicestuff *
goldene Laterne: Hübsch Interior
Beton Häuschen: Bloomingville via Geliebtes Zuhause *
Korb: TineK home via Geliebtes Zuhause *
Kerzenständer: hm home

* Kooperationspartner
posterlounge_deko_wohnzimmer_wienerwohnsinn_0004

Der Beitrag Oceanische Landschaft von Paul Klee erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Wiener Wohnsinnige Homestory Juli 2015

$
0
0
Wiener Wohnsinnige Homestory Juli 2015
Wiener-wohnsinnige-homestory-juli-2015-thomaspoganitsch-rolandfaistenberger_0004
Wiener-wohnsinnige-homestory-juli-2015-thomaspoganitsch-rolandfaistenberger_0007
Wiener-wohnsinnige-homestory-juli-2015-thomaspoganitsch-rolandfaistenberger_0005
Wiener-wohnsinnige-homestory-juli-2015-thomaspoganitsch-rolandfaistenberger_0016
Wiener-wohnsinnige-homestory-juli-2015-thomaspoganitsch-rolandfaistenberger_0020
Wiener-wohnsinnige-homestory-juli-2015-thomaspoganitsch-rolandfaistenberger_0017
Wiener-wohnsinnige-homestory-juli-2015-thomaspoganitsch-rolandfaistenberger_0019
Wiener-wohnsinnige-homestory-juli-2015-thomaspoganitsch-rolandfaistenberger_0003
Wiener-wohnsinnige-homestory-juli-2015-thomaspoganitsch-rolandfaistenberger_0006
Wiener-wohnsinnige-homestory-juli-2015-thomaspoganitsch-rolandfaistenberger_0021
Wiener-wohnsinnige-homestory-juli-2015-thomaspoganitsch-rolandfaistenberger_0013
Wiener-wohnsinnige-homestory-juli-2015-thomaspoganitsch-rolandfaistenberger_0011
Wiener-wohnsinnige-homestory-juli-2015-thomaspoganitsch-rolandfaistenberger_0012
Wiener-wohnsinnige-homestory-juli-2015-thomaspoganitsch-rolandfaistenberger_0014
Wiener-wohnsinnige-homestory-juli-2015-thomaspoganitsch-rolandfaistenberger_0009
Wiener-wohnsinnige-homestory-juli-2015-thomaspoganitsch-rolandfaistenberger_0010

Wiener-wohnsinnige-homestory-juli-2015-thomaspoganitsch-rolandfaistenberger_0002

In meiner Wiener Wohnsinnige Homestory Juli 2015 besuchte ich den bekannten Objektdesigner Thomas Poganitsch und seinen Lebensgefährten, den Fotografen Roland Faistenberger in ihrer stylishen Wiener Altbauwohnung, die sich mitten im 5. Bezirk Wiens befindet. 
Letztes Jahr lud mich Roland am Wedding MeetUp zu sich und Thomas zum Essen ein. Als ich damals die Wohnung betrat war ich sofort von der Einrichtung und der Stilsicherheit geflasht und fragte die Jungs sogleich, ob ich diese bei meinen Wiener Wohnsinnigen Homestories zeigen dürfte und sie sagten ja! Es hat allerdings noch länger als gedacht gedauert, bis es soweit war.. Mal konnte ich nicht, dann einer der beiden nicht.. Aber jetzt haben wir es endlich geschafft und ich freue mich riesig euch diese Wiener Wohnsinnige Wohnung zeigen zu dürfen!
Wiener Wohnsinnige Homestory Juli 2015
1) Lieber Thomas, lieber Roland, eure Wohnung ist wirklich eine Augenweide! Wie lange habt ihr gesucht bis ihr ein so gut aufgeteiltes Juwel gefunden habt und wie lange wohnt ihr nun schon da?

Die Wohnung war auf einmal, ganz plötzlich da. Wir haben eigentlich nicht intensiv gesucht.  Mittlerweile wohnen wir seit einem Jahr in dieser Wohnung. 
Wiener-wohnsinnige-homestory-juli-2015-thomaspoganitsch-rolandfaistenberger_0004 Wiener-wohnsinnige-homestory-juli-2015-thomaspoganitsch-rolandfaistenberger_0007
2) Wer von euch beiden hat den einrichtungstechninsch gesehen die Hosen an? Und wie läuft das ab, wenn neue Möbelstücke oder Accessoires angeschafft werden (müssen) ?

David Hasselhoff. Das passiert ganz spontan, wenn wir etwas sehen was uns gefällt überlegen wir auch nicht lange. 
Wiener-wohnsinnige-homestory-juli-2015-thomaspoganitsch-rolandfaistenberger_0005 Wiener-wohnsinnige-homestory-juli-2015-thomaspoganitsch-rolandfaistenberger_0016
3) Man kann sofort sehen, dass ihr ein Faible für Vintagemöbel habt! Woher kommt diese Leidenschaft? Und was mich noch mehr interessiert, wo bekommt man solche tollen Stücke !

Vintagemöbel haben einen gewissen Charm den ich bei neuen Möbel oft vermisse. Ich mag es wenn Möbel auch eine Geschichte erzähle. Viele Stücke habe ich von Verwandten bekommen und wurden gerade noch vom Müll gerettet.  Meine Familie ist immer ein Garant für versteckte, schon lang vergessene Besonderheiten. Was ich sehr mag sind Altmöbelhändler und Flohmärkte.
Wiener-wohnsinnige-homestory-juli-2015-thomaspoganitsch-rolandfaistenberger_0020 Wiener-wohnsinnige-homestory-juli-2015-thomaspoganitsch-rolandfaistenberger_0017
4) Euer Esstisch ist eine wahre Augenweide! Ich liebe diese Patina und den Look! Gibt es da eine eigene Geschichte zu dem Tisch? 

Der Esstisch besteht aus Pfosten aus unserem alten Heuboden in Kärnten, sind ca. 100 Jahre alt. Die Pfosten sind ca. 20 Jahre unter ganz viel anderen Holz versteck gewesen, bis ich sie gefunden habe. Besonders schön ist die Lochtextur die durch Holzwürmer entstanden ist und welche durch tagelanges Schleifen und Hobeln sichtbar gemacht wurde. Tischfüße wurden geschweißt, Posten montiert und schon war der Tisch fertig.
Wiener-wohnsinnige-homestory-juli-2015-thomaspoganitsch-rolandfaistenberger_0019 Wiener-wohnsinnige-homestory-juli-2015-thomaspoganitsch-rolandfaistenberger_0003 Wiener-wohnsinnige-homestory-juli-2015-thomaspoganitsch-rolandfaistenberger_0006
5) Erzähl doch ein wenig über deine wunderschönen Vögel! Wie kam es dazu und wo bekommt man diese zu kaufen?

Die Vögel haben mein Leben komplett auf den Kopf gestellt. Die Idee ist ursprünglich bei einem Vorstellungsgespräch in Mailand entstanden. Daraus wurde aber nichts und kurze Zeit später hat dann alles angefangen. Dann ging alles relativ schnell, Shops, Märkte, Messen usw. standen plötzlich in meinem Terminkalender.  

Zu kaufen sind sie in Design Shops in Wien und auch darüber hinaus und natürlich über meinem Online Shop. 
Wiener-wohnsinnige-homestory-juli-2015-thomaspoganitsch-rolandfaistenberger_0021
6) Wo kann man in Wien denn gut Möbel shoppen? Und verratet ihr uns auch die besten Onlineshops in Sachen Interior ?

Ein wirklich toller Laden ist das Kellerwerk in der Gumpendorferstraße die sich auf Upcycling spezialisiert haben. Ein toller Tipp, leider nicht in Wien, ist die Sirius –Flohmarkthalle in Klagenfurt. Junges Design findet man auf der Blickfang Designmesse im MAK die immer Ende Oktober stattfindet und auch auf anderen Designevents in Wien.
Im Onlinebereich gibt es Etsy eine Designplattform auf der weltweit Designer ihre Produkte verkaufen. 
Wiener-wohnsinnige-homestory-juli-2015-thomaspoganitsch-rolandfaistenberger_0013 Wiener-wohnsinnige-homestory-juli-2015-thomaspoganitsch-rolandfaistenberger_0011 Wiener-wohnsinnige-homestory-juli-2015-thomaspoganitsch-rolandfaistenberger_0012
7) Wenn ihr mal Zeit habt auszugehen? Wohin in Wien verschlägt es euch dann am liebsten und warum?

Wir sind oft rund um den Naschmarkt unterwegs, sehr oft  sind wir im Zweitbester (wegen der Nähe zur Wohnung, dem guten Essen und dem super Service). Hin und wieder verschlägt es uns auch ins MQ, an die Alte Donau.
Wiener-wohnsinnige-homestory-juli-2015-thomaspoganitsch-rolandfaistenberger_0014
Lieber Thomas, lieber Roland, ich möchte mich von Herzen für die Einblicke in eurer wunderschönes Zuhause bedanken. Euer wohninniges Zuhause liefert wahrlich viele Inspirationen und macht definitiv Lust sich mehr auf Flohmärkten herumzutreiben.

Ich hoffe euch hat diese Homestory gefallen und euch genauso inspiriert wie mich! Ich wünsch euch einen wunderschönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche.

Liebe Grüße,
Melanie

Bezugsquellen:
Andrea Steinhauser – Porzellan 
FrauKlarer – Beton Design
Fett Design - Upcycling 
Mostlikely  - DIY Lampen
Korbaslix – Flechtgestaltung
Glashütte Comploy  -  Glasproduzent
Wiener-wohnsinnige-homestory-juli-2015-thomaspoganitsch-rolandfaistenberger_0009Wiener-wohnsinnige-homestory-juli-2015-thomaspoganitsch-rolandfaistenberger_0010

 

 

 

Der Beitrag Wiener Wohnsinnige Homestory Juli 2015 erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Viewing all 380 articles
Browse latest View live