Quantcast
Channel: Wiener Wohnsinn
Viewing all 380 articles
Browse latest View live

Wiener Wohnsinnige Homestory- Dezember 2014

$
0
0
wienerwohnsinnige_homestory_dezember_2014_0004
wienerwohnsinnige_homestory_dezember_2014_0001
wienerwohnsinnige_homestory_dezember_2014_0003
wienerwohnsinnige_homestory_dezember_2014_0005
wienerwohnsinnige_homestory_dezember_2014_0006
wienerwohnsinnige_homestory_dezember_2014_0002
wienerwohnsinnige_homestory_dezember_2014_0013
wienerwohnsinnige_homestory_dezember_2014_0008
wienerwohnsinnige_homestory_dezember_2014_0012
wienerwohnsinnige_homestory_dezember_2014_0017
wienerwohnsinnige_homestory_dezember_2014_0015
wienerwohnsinnige_homestory_dezember_2014_0016
wienerwohnsinnige_homestory_dezember_2014_0014
wienerwohnsinnige_homestory_dezember_2014_0011
wienerwohnsinnige_homestory_dezember_2014_0009
wienerwohnsinnige_homestory_dezember_2014_0010
wienerwohnsinnige_homestory_dezember_2014_0007

wienerwohnsinnige_homestory_dezember_2014_0004

Die letzte Wiener Wohnsinige Homestory für dieses Jahr... Ein Jahr voller einzigartiger Wohnungen und Häuser - jede einzelne auf ihre eigene Weise ganz besonders. Es war ein tolles Jahr, in dem ich selbst als interiorbegeisterte Bloggerin viel neuen Input von tollen Menschen, die ich besuchen durfte, bekam. Die Entscheidung Wiener Wohnungen zu zeigen, war mitunter eine der wichtigsten für mich als Blogger in diesem Jahr und ich bin sehr glücklich darüber, dass ich auch euch damit eine Vielfalt an Ideen und Inspirationen liefern konnte.

Ich freue mich, euch heute das wunderschöne Zuhause von Lisa zeigen zu können! Ich durfte sie vor einigen Monaten persönlich kennenlernen und mochte sie auf Anhieb (und das nicht nur, weil sie wie ich aus Kärnten stammt ;)
Sie selbst ist eine wunderhübsche Frau mit einem sehr schicken Kleidungsstil, sodass ich gar nicht überrascht war, als sie mir Bilder ihrer Wohnung zur Ansicht schickte. Ihre vier Wände spiegeln nämlich ihren persönlichen Stil absolut wieder, wie das sehr oft der Fall ist. Schick, elegant, freundlich - ein Zuhause, in dem man sich sofort wohl fühlt, wenn man es betritt.
wienerwohnsinnige_homestory_dezember_2014_0004
1) Liebe Lisa, vielen Dank, dass wir virtuell bei dir zu Besuch sein dürfen. Deine Wohnung wirkt bereits auf den ersten Blick sehr gemütlich und einladend. Man fühlt sich als Besucher gleich wie Zuhause. Seit wann wohnst du denn da und warum hast du dich für genau diese Wohnung entschieden?

Liebe Melanie, es freut mich sehr zu hören, dass du dich in meinen 4 Wänden wie zu Hause fühlst – weil das ist mir persönlich sehr wichtig. Ich wohne seit Mai diesen Jahres in dieser Wohnung und habe mich bereits bei der ersten Besichtigung verliebt. Ich bin der Meinung das man bei solchen Entscheidungen ganz nach dem Bauchgefühl gehen muss – es muss sich einfach richtig anfühlen. Besonders begeistert hat mich die Terasse mit der Wendeltreppe in den Garten. Da ich aus Kärnten komme ist mir Grünfläche sehr wichtig, da ich mich dadurch erst so richtig zu Hause fühlen kann. Auch wenn die Wohnung anfangs nicht sehr gut ausgestattet war, wollte ich sie unbedingt haben. Das bedeutete natürlich auch viele Renovierungsarbeiten. Ich habe die Küche erneuert die Türen renoviert. Nachdem die Farbe an den Wänden war – fühlte ich mich schon richtig angekommen.
wienerwohnsinnige_homestory_dezember_2014_0001 wienerwohnsinnige_homestory_dezember_2014_0003
wienerwohnsinnige_homestory_dezember_2014_0005
2) Mir gefällt besonders die Harmonie der Farben in deinem Wohnzimmer sehr gut. Alles passt wunderbar zusammen.. Hattest du das Farbkonzept von Anfang an im Kopf, oder wie bist du dabei vorgegangen, als du diese Wohnung zu deinem Eigenen gemacht hast?

Ich bin einer großer Fan von grau und beige. Daher hat es sich gleich angboten, diese für die Wände zu verwenden. Da dieser Raum sehr lange ist, war es mir sehr wichtig den Ess- vom Wohnbereich optisch gut abzutrennen um es heimlig zu machen. Dies kann man natürlich wunderbar mit zwei Farben machen. Da es Pastellfarben sind, schaut man sich auch nicht so schnell davon ab und hat trotzdem verschiedenste Dekorationsmöglichkeiten. Ich liebe es, meine Wohnung immer wieder mit neuen Polsterüberzügen und Bildern, als auch Teppichen zu verändern. Die Wohnung lebt sozusagen mit mir  und verändert sich genauso, wie ich es tue.
wienerwohnsinnige_homestory_dezember_2014_0006
wienerwohnsinnige_homestory_dezember_2014_0002 wienerwohnsinnige_homestory_dezember_2014_0013
3) Deine Küche ist ziemlich klein, ist aber wunderbar aufgeteilt und wirkt trotzdem einladend und modern. Verrätst du uns ein paar Tipps, worauf man achten muss, wenn man nicht viel Platz für eine Küche hat?

Mein Tipp ist es jemanden zu engangieren, der sich mit Küchenplanung auskennt. Es ist wichtig, sich genau zu überlegen, was brauche ich wirklich und worauf kann ich verzichten bzw. wie kann ich es auslagern, ohne den Wohn-Essbereich zu verunstalten. Der Geschirrschrank im Wohnzimmer hat sich sehr angeboten, mein Geschirr zu verstauen und ich verwende diesen auch als Vorratskammer. Den Kühlschrank mit Gefrierkombination habe ich auch ins Wohnzimmer ausgelagert und in einen Kasten verbaut, sodass man ihn gar nicht sieht oder hört. Meine Küche hat insgesamt 1,6 m2 aber ich bin wunderbar zufrieden und habe durch die tolle Aufteilung sogar schon zu Zweit drin gekocht.
wienerwohnsinnige_homestory_dezember_2014_0008
4) Wunderschön finde ich auch den alten Geschirrschrank in deinem Wohnbereich ! Ist das ein Erbstück und gibt es da vielleicht auch eine Geschichte dazu?

Der alte Geschirrschrank ist eine uralte Kredenz, die ich von meiner Taufpatin geschenkt bekommen habe. Ich liebe es Neues und Altes zu mischen und das helle Holz harmoniert einfach wunderbar mit dem grauen Tönen. Den Esstisch bzw. die Platte ist das zweite besondere Schmuckstück in meinem Reich. Diese habe ich von meiner Tante geschenkt bekommen und einfach ein Eisengestell vom Ikea gekauft und die Platte so zugeschnitten, dass sie raufpasst. Sehr wenig Budget mit viel Effekt. Besonders liebe ich, dass diese Möbel Geschichten erzählen und dem Raum dadurch eine eigene Energie verleihen.
wienerwohnsinnige_homestory_dezember_2014_0012
wienerwohnsinnige_homestory_dezember_2014_0017
5) Wo kaufst du am liebsten Deko und Möbel ein in Wien? Hast du vielleicht den ein oder anderen Lieblingsshop in der Stadt ? Oder suchst du lieber online nach Lieblingsstücken?

Meine Möbel kaufe ich am liebsten bei Willhaben. Ich finde es wunderbar alte Möbel selbst zu renovieren und Ihnen dadurch eine neue Seele zu verleihen. Man kann nicht nur Schnäppchen machen, sondern macht die Einrichtung dadurch ganz besonders. Natürlich braucht man auch ein paar Basics und die shoppe ich aufgrund meiner Lust auf ständige Veränderung bei Ikea. Die haben ein tolles Design zu einem mehr als tollen Preis. Bezüglich Dekoration LIEBE ich das Depot, H&M Home und Flohmärkte. Zu meinem Lieblingsshop gehört auch ein Trödelmarkt bei der U- Bahnstation Alserstraße. Die machen Wohnungsräumungen und haben immer wunderbare Einzelstücke und Schmankerln zu winzigen Preisen.
wienerwohnsinnige_homestory_dezember_2014_0015 wienerwohnsinnige_homestory_dezember_2014_0016 wienerwohnsinnige_homestory_dezember_2014_0014
6) Zu guter Letzt frag ich alle Wohnsinnigen immer nach ihren persönlichen Hotspots bezüglich Restaurants und Bars in Wien. Welche sind denn deine?

Hmmm mein persönlicher Hotspot ist natürlich unser Geschäft your choice. Ich verbringe dort fast mehr Zeit als in meiner eigenen Wohnung und es ist auch wie ein Cafehaus, weil man bei uns zu einem wunderbaren Haarservice immer Kaffee mit frischen und vor allem selbstgemachten Kuchen bekommt. Einer meiner Lieblingskaffeehäuser ist das Café Francais - der Stil ist einfach der Wahnsinn und man merkt – weniger ist meist mehr! Mein Lieblingsrestaurant ist das Knonoba auf der Lerchenfelderstraße. Es gibt immer frischen Fisch und im Sommer fühlt man sich wie im Urlaub.
wienerwohnsinnige_homestory_dezember_2014_0011 wienerwohnsinnige_homestory_dezember_2014_0009 wienerwohnsinnige_homestory_dezember_2014_0010
Ich hoffe, euch hat die Tour durch Lisa's Wohnung gefallen! Ihre vier Wände sind ein sehr gutes Beisiel dafür, dass Wohnstil nichts mit der Größe zu tun hat. Auch auf kleinem Raum kann man seine persönlichen Wünsche und Vorstellungen umsetzen.

Ich freue mich schon auf viele weitere tolle und inspirierende Homestories, die ich euch im neuen Jahr zeigen werde. Im Jänner besuchen wir Nici, die mit ihrer Family im 2. Wiener Bezirk in einer wunderschönen 2-stöckigen Altbauwohnung wohnt.

Ihr Lieben, nun bleibt mir nur noch, euch einen schönen Abend zu wünschen! Ich hoffe, ihr könnt die restlichen Tage vor Weihnachten stressfrei genießen! Schick euch liebe Grüße,

Melanie

wienerwohnsinnige_homestory_dezember_2014_0007


Frohe Weihnachten wünscht Wiener Wohnsinn

$
0
0
weihnachtsbaumdeko_wienerwoohnsinn_0008
weihnachtsbaumdeko_wienerwoohnsinn_0003
weihnachtsbaumdeko_wienerwoohnsinn_0005
weihnachtsbaumdeko_wienerwoohnsinn_0007
weihnachtsbaumdeko_wienerwoohnsinn_0002

weihnachtsbaumdeko_wienerwoohnsinn_0005

Ihr Lieben, ich hoffe ihr genießt diese besondere Zeit mit euren Familien und Freunden in vollen Zügen! Ich wollte mich gern zwischen den Feiertagen bei euch melden und euch auf diesem Wege noch frohe Weihnachten und einen genialen Rutsch ins neue Jahr wünschen.
weihnachtsbaumdeko_wienerwoohnsinn_0008
Wir verbrachten den heiligen Abend bei den Schwiegereltern und genossen daher unseren eigenen Baum tagsüber, haben gekuschelt und es uns einfach gut gehen lassen. Stressfrei.. ohne irgendwelche Verpflichtungen, einfach in den Tag hineingelebt und den Dingen seinen Lauf gelassen. Solche seltenen Momente genieße ich in vollen Zügen. 

weihnachtsbaumdeko_wienerwoohnsinn_0003
Unser Tannenbaum steht dieses Jahr mal ganz wo anders - nämlich zwischen Esstisch und Küche und nicht wie sonst im Wohnzimmer. Als ich unsere neue Couch aussuchte, bedachte ich wohl nicht, dass wir ein Platzproblem bezüglich des Christbaums bekommen würden ;)
Aber auch an seinem aktuell auserkorenen Platz macht der Baum eine gute Figur, muss ich gestehen.
weihnachtsbaumdeko_wienerwoohnsinn_0005
Mein Outfit am Heiligen Abend war sehr schlicht, gemütlich und trotzdem elegant. Ich kombinierte meinen liebsten Kaschmirpullover mit einem dunkelbraunen Lederrock und einer farblich passenden Statementkette. Dazu trug ich eins meiner verfrühten Weihnachtsgeschenke - eine goldene Armbanduhr, die mir meine besten Freundin schenkte. Eine Uhr, auf die ich schon sehr lange ein Auge geworfen hab und mehr als happy bin, dass sie nun mein Handgelenk schmückt.
weihnachtsbaumdeko_wienerwoohnsinn_0007
Falls ihr noch Lust auf mehr weihnachtliche Stimmung haben solltet, würde ich mich wahnsinnig freuen, wenn ihr euch mein "Christmas styled shoot" auf meinem zweiten Blog ansehen würdet ! Eine wunderbare Inspiration, die ich mit einer sehr lieben Freundin vor Weihachten umsetzen durfte. Ein allseits bekannter Jazz-Song war unsere Inspiration für dieses ausergewöhnliche Shooting... Aber seht einfach selbst !

Schick euch weihnachtliche Grüße,
Melanie

Bezugsquellen:
Baumdeko: House Doctor via Nicestuff
Esstischstühle: Fashion for home
Tisch: Interio
Teppich: Ikea Stockholm
goldene Lampen: House Doctor via Nicestuff
Pullover: Hallhuber ( last Season)
Uhr: Fossil
Statementkette: Accessorize

weihnachtsbaumdeko_wienerwoohnsinn_0002

Von neuen Vorsätzen und Futter für die Seele

$
0
0
Rote Rueben
rote_rueben_eintopf_cranberry_sirup_wienerwohnsinn_0004
rote_rueben_eintopf_cranberry_sirup_wienerwohnsinn_0005
rote_rueben_eintopf_cranberry_sirup_wienerwohnsinn_0011
rote_rueben_eintopf_cranberry_sirup_wienerwohnsinn_0009
rote_rueben_eintopf_cranberry_sirup_wienerwohnsinn_0010
rote_rueben_eintopf_cranberry_sirup_wienerwohnsinn_0008
rote_rueben_eintopf_cranberry_sirup_wienerwohnsinn_0006

rote_rueben_eintopf_cranberry_sirup_wienerwohnsinn_0005

Mein erster Blogpost im neuen Jahr ging mir dieses Mal nicht so leicht von der Hand. Ich überlegte schon seit Tagen, was am passendsten wäre um 2015 am Blog einzuleiten. Da ich mich seit Silvester einige, selbst auferlegte Vorsätze begleiten, empfand ich ein Posting genau darüber am besten geeiget. Viele Menschen halten nicht viel von "guten Vorsätzen" und der Idee dahinter. Denn wenn man was ändern will, kann man es ja auch unter dem Jahr ohne weiters tun, denkt sich bestimmt der ein oder andere.

Um ehrlich zu sein, hab ich bis dato auch immer unverständlich den Kopf geschüttelt, wenn mir irgendwer mit guten Vosätzen daherkam. Dieses Jahr seh ich das jedoch ein wenig anders. 2014 war ein ereignisreiches Jahr, vollgepackt mit Veränderungen, Ängsten, Glücksmomenten, Zweifel, Mut, viel Stress, Freude.. Eine Achterbahn der Gefühle. Ich habe mein eigenes Business aus dem Boden gestampft und neben meiner eigentlichen Arbeit als Krankenschwester meine Freizeit für meine Passion "geopfert". Ich habe es gern gemacht und würde es immer wieder so machen, nichtsdestotrotz fordert auch dies seinen Tribut. Man achtet nicht mehr so auf sich, da man zu allererst seine eigenen Bedürfnisse hinten anstellt und Zeit für sich gönnt man sich dadurch sowieso keine mehr.  Dieses Szenario zieht sich wie ein roter Faden durch jeden einzelnen Tag.

Man steht unter Dauerstrom, hechelt andauernd den Anforderungen anderer und den eigenen hinterher. Das kompensiert man zumindest eine zeitlang ohne Probleme sieht aber trotzdem aus den Augenwinkeln das Ablaufdatum winken. Bei mir geschah dies das erste Mal im Sommer und das zweite Mal im November. Es blieb keine Zeit mehr für mich.. Kein Sport (wie auch?!) , keine gesunde Ernährung (unter Stress ist es leichter Fast Food in sich reinzufuttern), kaum Ruhephasen.. Ich schlitterte mit voller Geschwindigkeit dem Abgrund entgegen.

Im Dezember begann ich die Notbremse zu ziehen. Die Weihnachtsferien waren voll und ganz meinen Bedürfnissen undnmeiner Familie vorbehalten. Ein anfangs sehr ungewöhnliches Gefühl, so einfach mal in den Tag reinzuleben - ohne schlechtes Gewissen! - und das nicht nur einen Tag sondern gleich mehrer hintereinander.
Rote Rueben
Es ist eine Teufelsspirale.. Denn gerade wenn man Stress hat, sollte man erst recht auf seine Gesundheit achten, ausreichend schlafen, gesund essen und Sport treiben. Ich bin ein sehr rastloser Mensch, das wird sich auch nicht ändern, es liegt in meiner Natur. Aber was ich sehrwohl ändern kann und werde, sind die Begleitfaktoren, die es eben einfacher oder schwieriger machen.
rote_rueben_eintopf_cranberry_sirup_wienerwohnsinn_0004
Einer der Vorsätze für dieses Jahr ist daher wieder gesünder zu essen. Jeder Motor braucht den besten Treibstoff um ideal funktionieren zu können. Ich werde aus diesem Grund einmal im Monat für ein paar Tage eine Saftkur machen (mehr darüber könnt ihr hier nachlesen) und zusätzlich mehr vegetarisches Essen in meinen Alltag einbauen. Fleisch darf sehrwohl auf dem Speiseplan bleiben, nur nicht mehr in dem Ausmaß wie letztes Jahr.
Um meinem Vorsatz auch bloggertechnisch Ausdruck zu verleihen, möchte ich gern ein wunderbares Rezept mit euch teilen. Ich habe es im aktuellen  frisch gekocht Magazin gefunden, es aber für meinen Geschmack ein wenig adaptiert.
rote_rueben_eintopf_cranberry_sirup_wienerwohnsinn_0005
Der Eintopf ist ein perfektes Futter für die Seele, wärmt von innen und beinhaltet obendrein ausschließlich saisonales Wintergemüse. Das Gericht ist durch und durch vegetarisch und könnte mit der Änderung einer Zutat auch vegan zubereitet werden. Falls ihr nun Lust habt, dieses Rezept aus der Kategorie Soulfood auszuprobieren, könnt ihr alle Details dazu hier unten am Bild nachlesen!
rote_rueben_eintopf_cranberry_sirup_wienerwohnsinn_0011
Dazu gabs einen selbstgemachten Cranberry Sirup, den man sowohl mit kaltem Wasser als auch als Aufgussgetränk genießen kann. Cranberries sind wie auch das Wintergemüse aus meinem Eintopf saisonal, man bekommt sie gerade überall in den Supermärkten zu kaufen!
rote_rueben_eintopf_cranberry_sirup_wienerwohnsinn_0009
Den Sirup hab ich gestern Abend hergestellt, insgesamt benötigte ich dafür 30 Minuten. Also keine Angst vor der Zubereitung, ihr werdet überrascht sein, wie schnell man selber gesunden Sirup herstellen kann! Kleiner Tipp: Der Saft ist nicht nur für den Eigenbedarf ideal, auch als Mitbringsel macht ihr damit dem Beschenkten bestimmt eine große Freude  :)
rote_rueben_eintopf_cranberry_sirup_wienerwohnsinn_0010
Ihr benötigt dafür den Saft von 3 großen Bio-Orangen, 100 g braunen Zucker, das Mark einer Vanilleschote, 3/4 l Wasser, 400 g frische Cranberries sowie Saft einer halben Limette.
Alles zusammen in einen Topf geben und auf mittlerer Stufe für ca 20 min. köcheln lassen, bis alle Cranberries aufgeplatzt sind.  Den Inhalt des Topfes durch ein Sieb laufen lassen, die Cranberries mit einer Suppenkelle etwas ausdrücken. Die noch heiße, aufgefangene Flüssigkeit in ein steriles Gefäß füllen und luftdicht verschließen. Fertig :)
rote_rueben_eintopf_cranberry_sirup_wienerwohnsinn_0008
Da der Saft sehr wenig Zucker enthält und gänzlich ohne zusätzliche Konservierungsstoffe auskommt, sollte er im Kühlschrank gelagert und so bald als möglich verbraucht werden. Eine Woche hält er sich aber ohne weiters.
Meine Kinder trinken diesen Sirup gern mit Wasser vermischt - eine willkommene und vor allem gesunde Abwechslung zu den Verdünnsäften aus dem Supermarkt. Ich selbst genieße ihn lieber mit heißen Wasser wie einen Tee.
rote_rueben_eintopf_cranberry_sirup_wienerwohnsinn_0006
Von weiteren Vorsätzen, die ich für 2015 geplant habe, erzähl ich euch ein ander Mal. Falls es euch manchmal genauso geht, wie mir letztes Jahr, dann kann ich euch nur raten mehr auf euch und euren Körper zu hören und gegebenfalls rechtzeitig die Notbremse zu ziehen. Der eigene Körper und dessen Gesundheit ist unser wichtigstes Gut ..

In dem Sinne möchte ich euch einen entspannten Feierabend und einen guten Start in die kurze Woche wünschen! Ich flätz mich jetzt auf das Sofa mit einem guten Buch und geb meinem Körper die Ruhe, die er jetzt braucht.

Liebe Grüße,
Melanie

Bezugsquellen:
Suppenschüssel: TineK home via Geliebtes Zuhause*
Geschirrtuch: ferm Living via Geliebtes Zuhause*
Teetasse: Broste Copenhagen
Weck Sirupflasche: Gläser und Flaschen
kleines grau/weiß gemustertes Schälchen: TineK home via Geliebtes Zuhause *
Salz & Pfeffermühle: menu via Design3000
Holzbrettchen: H&M home
Sauciere , kleine Schaufel : Flohmarktfunde

*Kooperationspartner

Von kleinen und großen Veränderungen im Kinderzimmer

$
0
0
Lesestunde by Wiener Wohnsinn
Lesestunde by Wiener Wohnsinn
Ein neuer Teppich fuer das Kinderzimmer von Urbanara.
Bastkorb von rice als Stauraum fuer Kinderbuecher.
Ein neuer Teppich fuer das Kinderzimmer von Urbanara.
Ein neuer Teppich fuer das Kinderzimmer von Urbanara.
Stauraum in Form eines grossen Bastkorbes  fuer das Kinderzimmer von urbanara.
Stauraum in Form eines grossen Bastkorbes  fuer das Kinderzimmer von Urbanara.
Etagenbett im Kinderzimmer von Wiener Wohnsinn
Schreibtisch , Kinderzimmer von Wiener Wohnsinn Blog.

Ein neuer Teppich fuer das Kinderzimmer von Urbanara.

Schon lange ist's her, seit ich das letzte Mal Bilder vom Kinderzimmer unserer Girls gezeigt hab. Wahnsinnig viel hat sich seitdem nicht verändert, was aber nicht heißt, dass das so bleibt :) Ich hab nämlich schon wieder ein paar neue Ideen auf Lager, die ich gern baldigst umsetzen möchte...
Lesestunde by Wiener Wohnsinn
Der regelmäßige Leser weiß über meine Umräum-Liebe längst Bescheid - und diese macht vor keinem Raum halt. Ich rotiere quasi in der Wohnung von Zimmer zu Zimmer. Wenn eines davon einen neuen Look bekommen hat, mit dem ich vorerst zufrieden bin, widme ich mich anschließend dem nächten Raum und beginne dort von Neuem. Manchmal werden Möbel verrückt, die Wände bekommen einen neuen Anstrich, Bilder werden anders aufgehängt. Oft sind es aber auch nur kleinere Veränderungen wie zum Beispiel anders farbige Kissen oder Teppiche.
Lesestunde by Wiener Wohnsinn
Im Kinderzimmer veränderte ich vor Weihnachten nur ein paar Kleinigkeiten, trotzdem sieht es irgendwie ganz anders aus! (was mich jedoch von meinen eigentlichen Plänen nicht abhält) Freundlicher, kindgerechter und farbenfroher. Der Raum ist sehr hell und bietet in der Mitte viel Platz zum Flätzen und Spielen. Der alte Teppich, ein beiges Modell von Ikea, ließ das Zimmer nicht wie ein Kinderzimmer aussehen. Aus diesem Grund ging ich auf die Suche nach einem pflegeleichten, farbigen, dezent gemusterten Modell.
Ein neuer Teppich fuer das Kinderzimmer von Urbanara.
Fündig wurde ich bei Urbanara, ein Onlineshop, der eine große Auswahl an wunderschönen Teppichen hat. Ich habe mich in dieses Modell sofort verliebt. Es bringt Sonne und Wärme in das Zimmer, auch an unfreundlichen, trüben Tagen wie dem heutigen.
Bastkorb von rice als Stauraum fuer Kinderbuecher.
Sonntags ist bei uns meist alles ein wenig chilliger. Ausschlafen, langes Kuscheln im Bett, spätes Frühstück und danach kann sich jeder seinen liebsten Beschäftigungen widmen. Unsere Kleine ist, seit sie ein Schulkind ist, wieder sehr an manchen, bereits in Vergessenheit geratenen Büchern interessiert und versucht diese nun selbst zu lesen. Beinahe alle Buchstaben hat sie schon gelernt und merkt jetzt, wieviel Spaß es macht, selbst lesen zu können. Ich habe sie heut mittags beim Lesen beobachtet und ein paar Bilder von ihr gemacht.  Sie lag so entzückend auf dem Teppich und studierte das Buch voll konzentriert , wie hätte ich da anders können :)
Ein neuer Teppich fuer das Kinderzimmer von Urbanara.
Sie stapelte ein paar Kissen auf dem Teppich für's gemütliche Liegen und legte sich den Korb mit den Wieso Weshalb Warum Büchern daneben. Ihre Kuschel - Matroschka, die uns die liebe Andrea von kreativkäfer gemacht hat, lag auch dabei uns lauschte ihren Erzählungen.
Ein neuer Teppich fuer das Kinderzimmer von Urbanara.
Die Gelegenheit nutzte ich dann sogleich, um eine Runde mit meiner Kamera durchs Kinderzimmer zu drehen. Wer weiß, wie lange es noch genauso aussehen wird... Vielleicht bekomm ich wieder Bienen im Popo und gestalte den kompletten Raum schneller als geplant um!
Stauraum in Form eines grossen Bastkorbes  fuer das Kinderzimmer von urbanara.
Außerdem möchte ich euch noch gern den wunderbarsten Bastkorb zeigen, den ich je gesehen habe! Er ist einfach perfekt - in jeglicher Hinsicht. Sehr groß und daher ideal als zusätzlicher Stauraum geeignet, aus Naturmaterialien gefertigt und vielseitig einsetzbar (wir haben einen im Kinderzimmer für die ganzen Skianzüge und einem im Badezimmer für die Schmutzwäsche).
Stauraum in Form eines grossen Bastkorbes  fuer das Kinderzimmer von Urbanara.
Ich fand den dezenten, dunkelblauen Farbverlauf auf Anhieb interessant und fügte den Korb daher auch gleich zu meiner Teppichbestellung hinzu.  Im Onlineshop gibt es aber leider derzeit nur das Modell mit den schwarzen Stoffnähten zu kaufen, hier könnt ihr es euch ansehen. Für die nicht so "farbigen" unter euch, wäre dieser aber wahrscheinlich ohnehin die erste Wahl..
Etagenbett im Kinderzimmer von Wiener Wohnsinn
Ihr Lieben, ich wünsch euch noch einen wunderschönen Sonntag und einen entspannten Start in die neue Woche!

Schick euch liebe Grüße,
Melanie

PS: Bei Urbanara ist derzeit Wintersale - viele wunderbare Artikel sind um bis zu 60 % reduziert!

Bezugsquellen:
Teppich orange, Bastkorb natur/blau: Urbanara
Bastkörbchen natur für die Bücher: Rice via Spürsinn24
gelbes Kissen mit Pünktchen: Bungalow via Geliebtes Zuhause *
Holz-Setzkasten-Häuschen: Bloomingville via Geliebtes Zuhause *
blau gemustertes Kissen: H&M home
rosa kariertes Kissen: Ikea
Strickpouf: Broste Copenhagen *
Stoffmatroschka : kreativkäfer
Bettwäsche: aus der Bråkig Sonderedition von Ikea
blaues Pünktchenkleid: Benetton
Schreibtisch, Sessel, Wandregal: Ikea
bunte Boxen: Rie Elise Larsen via Geliebtes Zuhause

* Kooperatonspartner

Schreibtisch , Kinderzimmer von Wiener Wohnsinn Blog.

Wiener Wohnsinnige Homestory {Jänner 2015}

$
0
0
wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0030
wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0027
wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0028
wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0026
wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0029
wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0023
wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0021
wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0022
wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0024
wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0025
wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0001
wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0020
wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0017
wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0018
wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0019
wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0004
wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0003
wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0005
wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0007
wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0006
wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0008
wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0009
wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0010
wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0014
wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0013
wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0012
wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0011
wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0015
wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0016

wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0022

Während ich die Worte zu meiner ersten Wiener wohninnigen Homestory im neuen Jahr schreibe, sitze ich in einer hippen Berliner Wohnung und schlürfe meinen Kaffee. Morgen beginnt die alljährliche Mercedes Benz Fashion Week und ich werde bei der Fashion Show von Lena Hoschek backstage fotografieren (wie aufregend!!!!) Heute steht allerdings ein wenig Sightseeing und ein Flohmarktbesuch auf dem Plan, auf Instagram könnt ihr immer wieder mal ein paar Impressionen davon sehen. 

Aber nun zurück zu der aktuellen Homestory! Wenn man das Zuhause von Nici und ihrer Familie im 2. Wiener Bezirk betritt, entlockt es einem bereits beim Betreten ein 'WOW'. Farben und Muster passen perfekt zusammen und sehen aus wie ein Gemälde. Eigentlich kein Wunder,  denn durch die Adern der Bewohner fließt nämlich Farbe . Das Know-How für Farbe und Farbharmonie aufgrund des familiär geführten Malermeisterbetrieb spürt man in jedem einzelnen Zimmer, dieser auf 2 Stockwerke aufgeteilten Wohnung. 

Ich freue mich sehr, euch dieses wohnsinnige Schmuckstück zeigen zu dürfen. Nici hat ein großes Talent für stimmige Arrangements und Farbkombinationen. Allein das Kinderzimmer ist eine ganz spezielle Augenweide... Wenn ihr sehen wollt, wie schön die Kombi aus Grau, Gelb und Schwarz aussieht, müsst ihr euch davor nur noch durch eine Bilderflut vollgepackt mit Inspirationen scrollen ;)

Seid ihr bereit für eine neue Wiener wohnsinnige Homestory ? Dann lasst uns starten..
wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0030
1) Liebe Nici, vielen Dank, dass wir bei euch zu Hause auf Besuch sein dürfen ! Erzähl uns doch kurz mal… Wie groß ist eure Wohnung und wer lebt denn alles hier?

Sehr gerne! Hier wohnen mein Mann und ich mit unseren beiden Kindern und unserem "kleinen Pony" (das ist unser großer Hund) auf 300m2.
wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0027
wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0028
2) Als Mitarbeiterin im Malerbetrieb deines Mannes habt ihr täglich unter anderem mit farblichen Veränderungen in den unterschiedlichsten Räumen zu tun. Streicht man dann eigentlich bei sich zu Hause weniger oft die Wände neu, oder wechseln sie gerade deshalb stetig die Farbe?

Bei der Frage musste ich lachen, denn es kommen natürlich immer unsere Kunden zuerst dran und dann bleibt meistens keine Zeit für unsere Wohnung. Außer wenn „Feuer“ (in unserem Fall Wasser) am Dach ist dann muss es natürlich sein und alte Vorhaben werden dann auch gleich mitgemacht. Hinzu kommt natürlich das wir täglich mit Baustellen zu tun haben bzw. auf Baustellen sind, dann möchte man sich nicht auch noch die „Arbeit“ nach Hause holen. 
wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0026 wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0029
3) Bei euch ist alles so stimmig ! Farben, von denen ich nie gedacht hätte, dass sie mir gefallen würden, sehe ich nun mit ganz anderen Augen ! Wie gehst du vor beim Einrichten eines Raumes? Oder besser gesagt, wo genau beginnst du ?

Danke Melanie, es freut mich dass es dir gefällt vor allem weil du ja ein Fan von Pastelltönen bist! Bei mir beginnt es eigentlich immer mit der Wandfarbe in die ich mich gerade schwer verliebt habe und danach plane ich den Rest des Raumes. Wenn ich dann den Raum schon im Kopf fertig habe wird es umgesetzt. Bei manchen großartigen Ideen die ich schon so hatte kam es vor das ich sie wieder verwerfen musste, weil mein Mann (der Fachmann) mich darüber aufgeklärt hat, dass es technisch nicht machbar ist. Der Kreativität sollte keine Grenzen gesetzt sein, aber manchmal scheitert es an der Durchführung.
wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0023 wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0021 wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0022 wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0024 wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0025
4) Mir ist aufgefallen, dass ihr zwar zwei Kinderzimmer habt, eines davon aber ausschliesslich als Spielzimmer genutzt wird. Wie kam es denn dazu?

Ursprünglich hatte jedes Kind ein eigenes Zimmer, nachdem aber vor nun fast 3 Jahren der Dachboden über uns ausgebaut wurde hatten wir unzählige Wasserschäden. Ständig standen Kübel am Boden und wenn es dann einmal nicht mehr von der Decke tropfte liefen ununterbrochen Trocknungsgeräte. Es gab kein einziges Zimmer das trocken geblieben ist.  Im Zimmer unseres Sohnes hat sich dann auch noch Schimmel gebildet also haben wir unsere Tochter gefragt ob es für sie okay wäre wenn ihr Bruder vorübergehend bei ihr im Zimmer schlafen würde. Sie war davon total begeistert und hat sich gewünscht das dass für immer so bleiben soll. Nach der Renovierung haben wir dann aus dem "leeren" Zimmer ein Spielzimmer gemacht, wo sie malen, basteln, lesen und mit all ihren Spielsachen spielen. Sie fühlen sich dort pudelwohl und das finde ich großartig. Zugegeben hätte die Idee für die Verwendung dieses Zimmers anderes kommen können, aber die Belohnung dafür ist das sie dort täglich spielen und das auch all diese besonders großen Spielsachen im alten Kleiderkasten Platz finden und perfekt verstaut sind. 
wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0001
5) Euer Badezimmer ist im momentan sehr hippen Beton-Look gestaltet. Würdest du kurz ein paar Tipps dazu geben, worauf man achten muss, wenn man das bei sich selbst auch umsetzten möchte!

Dir ist bestimmt aufgefallen das wir keine Fliesen zu Hause haben, das liegt daran das ich kein Fliesen Fan bin. Bei der Auswahl an Alternativen hat man die Qual der Wahl. Nachdem mir Beton immer schon sehr gut gefallen hat, fiel die Entscheidung vor 2 Jahren bei unserem Badumbau ganz klar auf Beton. 

Beton ist eine 100 prozentige Alternative zur Fliese d.h. wasserabweisend und leicht zu reinigen. Im Nassbereich ist es wichtig das die Arbeit eine Fachfirma übernimmt.

All denjenigen die vielleicht Angst haben das Beton zu kalt wirkt kann ich nur sagen das es nicht so ist. Mein Tip ist sich zu trauen! Es wirkt sowohl in kleinen, niedrigen Räumen als auch in hohen, großen Räumen ob Wand oder Boden. 
wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0020 wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0017
6) Wo in Wien gehst  du als Interiorbegeisterte am liebsten shoppen?! Gibt es da ein paar Läden, wo man unbedingt mal vorbeischaun sollte? Oder bist du lieber online unterwegs - wenn ja, welche Onlineshops würdest du denn empfehlen?!

Mein absoluter Fixpunkt bei all unseren Möbelkäufen ist das Lager von „Design Lichtblick“, zwei Brüder die auf 5000 qm unendlich viele tolle Designer Möbel und Leuchten gesammelt haben. Antiquitäten und Retromöbel sämtlich bekannter Designer tummeln sich dort in riesigen Hallen. Ich stöbere und gustiere mich meistens 2 Stunden durch und werde immer fündig auf der Suche nach etwas Besonderem.

Wenn ich zu Hause die Deko ändere dann gehe ich oft zu Hannibal auf die Taborstrasse die u.a. auch Bloomingville führen. Die haben tolle Vasen und Kerzenleuchter, Kissen und Decken. Online schaue ich immer gerne auf  Magazin MilanariMaison du Monde  und Impressionen.
wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0018 wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0019
7) Als echte Wienerin hast du bestimmt auch ein paar coole Tipps in Bezug auf Restaurants  & Bars parat ?! Die wollen wir natürlich auch zu gern wissen ..

Eines unserer Lieblingsrestaurants ist das Leopold bei uns im 2ten Bezirk, die haben tolles Essen und ein sehr bemühtes Service und sind auch mit Kindern und Hund ganz unkompliziert. Im Sommer sitzt man mitten am Kirchplatz!  Nach unserem Samstagseinkauf am Karmelitermarkt stärken wir uns meistens in der stylischen Tortenmanufaktur von Zola Auböck mit einem fantastischen Café und einem Kuchen oder Brioche für unsere Kinder. Kommt es vor das wir einen Abend ohne Kinder haben und nicht schon um 21 Uhr müde sind dann treffen wir uns mit Freunden auf ein, zwei Cocktails im Roberto - American Bar am Bauernmarkt.
wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0004 wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0003 wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0005 wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0007 wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0006 wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0008 wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0009 wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0010
8) Ich bin ja eine Veränderungswütige  - in regelmäßigen Abständen muss ein Raum dran glauben :)
Wie ist das bei euch denn so? Sind in Zukunft noch weitere Projekte in eurem Zuhause geplant, oder bist du zufrieden , so wie es ist?!

Wir haben 1 Jahr für die Planung unseres Umbaus gebraucht bevor wir von unserer oberen Wohnung in die untere durchgebrochen haben um daraus eine 2 stöckige  Wohnung zu machen. Den Umbau selbst haben wir in Rekordzeit von nur 2 Monaten geschafft, dank der sensationellen Planung mit Unterstützung meiner Cousine die 8 Jahre lang in London bei einem bekannten Interior Designer gearbeitet hat. Mir war und ist es wichtig dass jeder Raum seinen eigenen Stil hat und individuell ist, das hat den Vorteil das man sich nicht so schnell satt sieht. Mir gefällt unsere Wohnung mit all ihrem Interieur immer noch obwohl wir vor mehr als 5 Jahren umgebaut haben und es gibt keinen Raum den ich gerne anders hätte. Durch die Wasserschäden im oberen Stock mussten wir natürlich renovieren und verändern aber ich hoffe doch das dies nun Geschichte ist denn wir fühlen uns wohl so wie es im Moment ist. Natürlich gehen neue Deko-Objekte, Beistelltische, Bilder, Vasen, Körbe und Kissen immer ☺ 
wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0014 wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0013 wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0012 wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0011 wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0015 wienerwohnsinnige_homestory_jaenner_2015_wienerwohnsinn_0016
Ist das nicht ein wahrer Kindertraum? So ein Spielzimmer wünscht sich doch jedes Kind für sein Zuhause. Überall entdeckt man süße Details, alles ist nach Themengruppen sortiert, übersichtlich und aufgeräumt. Ich finde die Idee mit den farbigen Eimern um Spielzeug zu verstauen wahnsinnig toll und praktisch obendrein. Der selbst gebaute "Käfig" aus Holz, der alle Kuscheltiere beherbergt, ist ebenfalls eine von vielen tollen Ideen, die ich bei Nici und ihrer Familie zu Hause gesehen hab.

Eine Wohnung ganz und gar nach meinem Geschmack - sofort würde ich da einziehen, ohne was verändern zu wollen. Ich hoffe euch hat diese Homestory genauso gut gefallen wie mir, ihr Lieben.
Liebe Nici, ich möchte mich nochmals ganz herzlich für deine Gastfreundschaft, das leckere Essen und die Möglichkeit eure Wohnung zeigen zu dürfen bedanken. 

Nun bleibt mir noch euch allen einen wunderschönen Sonntag zu wünschen. Schick euch ganz liebe Grüße aus Berlin! Ich mach mich dann mal auf um ein wenig die Stadt zu erkunden..  

Melanie

Ein neues, wohnsinniges Badezimmer

$
0
0
wienerwohnsinn_neues_badezimmer_0001
wienerwohnsinn_neues_badezimmer_0007
wienerwohnsinn_neues_badezimmer_0002
wienerwohnsinn_neues_badezimmer_0006
wienerwohnsinn_neues_badezimmer_0004
wienerwohnsinn_neues_badezimmer_0003
wienerwohnsinn_neues_badezimmer_0005

wienerwohnsinn_neues_badezimmer_0002

Ich bin zurück aus Berlin ! Fünf aufregende, lustige und interessante Tage liegen hinter mir.. Die Stadt hat mir sehr gut gefallen, obwohl ich mir wettertechnisch wirklich ein besseres Datum aussuchen hätte können. Es war eisig kalt, was das Fotografieren zu einer echten Herausforderung werden ließ ( der Auslöser will nicht so recht mit gefrorenen Fingern ;).

Danke nochmals für all eure Tipps auf Instagram und per Mail. Alles ist sich in der recht kurzen Zeit nicht ausgegangen, aber wie heißt es so schön.. aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Ich möchte im Sommer nochmals nach Berlin fliegen, um weitere Punkte meiner To-Do-Liste abhaken zu können. Ich war jedenfalls begeistert, wie viele coole Cafés und tolle Läden es in Berlin gibt. 
wienerwohnsinn_neues_badezimmer_0001
Heute möchte ich euch aber ein Projekt zeigen, das Anfang Jänner endlich fertig gestellt werden konnte - das Badezimmer !
In unserer Wohnung war dieser Raum ein Bereich, den ich bis dato nie gezeigt hatte. Was einfach daran lag, dass mir das Badezimmer nicht gefiel, weder die Möbel noch die Farben. Die Fliesen am Boden sind in einem dunklen Grau und an der Wand in einem hellen Grau gehalten. Der Waschtisch bestand - ganz simpel - aus zwei Spanplatten die mit einer scheußlichen Plastikfolie beklebt waren, in der Mitte befand sich ein Waschbecken, darunter lagen die Handtücher. Nicht genügend Stauraum war, abgesehen von der Optik, einer der Hauptgründe, warum ich meinem Mann in Bezug auf unser Badezimmer lange Zeit in den Ohren gelegen bin.

In der Früh drängten wir uns zu viert vor dem einen Waschbecken und stiegen uns gegenseitig auf die Zehen.. Überall stand was herum, wenn man sauber machen wollte, musste man zuerst alles beiseite schieben um Staub wischen zu können. 
wienerwohnsinn_neues_badezimmer_0007
Als ich dann im September mit meiner Freundin Pia für ein paar Tage in Frankreich war, um ihr bei einer Hochzeit zu assistieren, war es soweit. Mein Mann nutzte die Gelegenheit meiner Abwesenheit und riss heimlich mit der Hilfe seines besten Freundes das alte, scheußliche Ding ab, baute einen Sockel aus Rigipsplatten und stellte einen wunderschönen Waschtisch mit zwei Waschbecken und viel Stauraum im Inneren davor!! Er kam abends von der Arbeit nach Hause und arbeitete bis spät nachts an der Entstehung eines neuen Badezimmers. 
wienerwohnsinn_neues_badezimmer_0002
Wir hatten den Plan schon öfters gemeinsam in Angriff nehmen wollen, dann aber wieder über Bord geworfen - meist aus zeitlichen Gründen. Ihr könnt euch wahrscheinlich vorstellen, wie sprachlos ich war, als ich zu Hause ankam und das beinahe fertig renovierte Bad gesehen hab! Damit hatte ich ganz und gar nicht gerechnet.. Ich war überglücklich und hüpfte wie ein kleines Kind vorm Christbaum herum vor Freude. Meine zweite Frage war dann aber sogleich: " Hast du ein Vorher- Bild gemacht?" Damit ich meinen Lesern zeigen kann, welch riesengroße Veränderung da passiert ist! Leider hat er - typisch Nicht-Blogger- nicht daran gedacht. :(
wienerwohnsinn_neues_badezimmer_0006
Aber ich bin mir sicher, ihr glaubt mir, wenn ich sage, es sah scheußlich aus. So scheußlich, dass ich in all den Jahren als Blogger das Wort BAD in Zusammenhang mit meiner Wohnung nicht mal in den Mund genommen bzw darüber geschrieben hätte. Warum es aber bis jetzt gedauert hat, das finale Ergebnis zu zeigen, lag schlicht und einfach wieder mal am Zeitmangel. 
wienerwohnsinn_neues_badezimmer_0004
Der Waschtisch war zwar montiert und funktionstüchtig, dem Rigipsplatten-Sockel fehlte jedoch noch das farbige Kleidchen. In den Weihnachtsferien hatte ich dann endlich die Zeit und die Muse mich darum zu kümmern. Zuerst zwei Schichten Schutzanstrich, danach trocknen lassen, bevor es weitergeht mit weiteren zwei Schichten farbigen Acryllack auf Wasserbasis für Nassräume. Da wir bereits soviel Fliesen in dem Bad haben, wollte ich den Waschtischsockel nicht noch zusätzlich mit Fliesen bekleben. Das hätte dann einfach zu viel Thermen - Touch gehabt. So sieht das Bad viel wohnlicher und freundlicher aus...
wienerwohnsinn_neues_badezimmer_0003
Die Farbe ist ein warmes Beige mit einem Touch von Rosé, was den Raum strahlen lässt.
Ein Langflorteppich in Beige bringt Behaglichkeit, Details in Braun, Schwarz & Weiß sorgen für einen optischen Kontrast. Die Handtücher sind in unterschiedlichen Farben, so weiß gleich jedes Familienmitglied wem welches gehört. Die meisten Badeutensilien sind nun in den Laden verstaut, so sieht der Bereich aufgeräumt und ordentlich aus.
wienerwohnsinn_neues_badezimmer_0005
Ich bin noch immer im 7. Badezimmer-Himmel und kann mich gar nicht daran sattsehen. Man muss nicht immer das ganze Bad auf den Kopf stellen um eine Veränderung erzielen  zu können. Oft reicht schon ein neuer Waschtisch, eine schöne Wandfarbe, kombiniert mit den passenden Accessoires um einen komplett neuen Look zu kreieren - ein echt wohnsinniges Badezimmer eben :)

Ihr Lieben, ich wünsch euch eine schöne Restwoche und schick euch liebe Grüße,

Melanie

Bezugsquellen:
Waschtisch : Godmorgon / Ikea
Spiegel: Skogsvåg / Ikea
Tasse mit Schminkpinsel in S/W gestreift: Bunzlauer Keramik / House of Ideas
Love Windlicht: Feine Dinge Porzellan
Teppich : Gåser / Ikea
Schmutzwäsche Sack: ferm LIVING / Geliebtes Zuhause
Seifenspender: Interio ( last Season)

 

eine blaue Wand für das Wohnzimmer

$
0
0
wienerwohnsinn_wohnzimmer_urbnara_blaue_wandfarbe_0040
wienerwohnsinn_wohnzimmer_urbnara_blaue_wandfarbe_0037
wienerwohnsinn_wohnzimmer_urbnara_blaue_wandfarbe_0035
wienerwohnsinn_wohnzimmer_urbnara_blaue_wandfarbe_0032
wienerwohnsinn_wohnzimmer_urbnara_blaue_wandfarbe_0033
wienerwohnsinn_wohnzimmer_urbnara_blaue_wandfarbe_0038
wienerwohnsinn_wohnzimmer_urbnara_blaue_wandfarbe_0039
wienerwohnsinn_wohnzimmer_urbnara_blaue_wandfarbe_0034

wienerwohnsinn_wohnzimmer_urbnara_blaue_wandfarbe_0033

Zuerst einmal möchte ich mich bei euch für die lieben Kommentare und Nachrichten zum Badezimmer Posting bedanken. Ich freue mich sehr, dass euch der Beitrag so gut gefallen hat.
wienerwohnsinn_wohnzimmer_urbnara_blaue_wandfarbe_0040
Es hat richtig Spaß gemacht, dem neuen Badezimmer mit Farben und Accessoires einen wohnsinnigen Touch zu geben.... Nachdem ich die Farbrollen ausgewaschen hatte, dachte ich mir, jetzt wo ich gerade so in Renovierungslaune bin, streich ich eine weitere weiße Wand in unserem Wohnzimmer um :) Ich geb es ja zu, mit dem Gedanken spielte ich schon länger und hatte die Farbe am selben Tag wie die für das Badezimmer gekauft.  So musste ich das Malerflies nur einen Raum weiterziehen, die Leisten abkleben und nach einer Stunde Farbrolle schwingen, war die Tat vollbracht.
wienerwohnsinn_wohnzimmer_urbnara_blaue_wandfarbe_0037
Die vordere Wand in unserem Wohnbereich strahlt nun in einem rauchigen Blauton mit dem Grau der Couch um die Wette. Ich hatte lange überlegt, ob ich diesen Ton nehmen soll, oder nicht. Blau wirkt schnell ein wenig kühl, wenn man nicht die passende Nuance erwischt. Jetzt bin ich aber sehr froh über meine Wahl, denn die Farbe lässt den Raum nicht nur wie neu aussehen, sondern wirkt je nach Lichteinfall immer ein wenig anders.

Passende Accessoires waren dann natürlich die logische Schlussfolgerung! Um dem Blau-Grau eine frisch-warmes Pendant zu bieten, machte ich mich auf die Suche nach etwas Passendem. Fündig wurde ich dann bei Urbanara, mit Abstand meine allerliebste Entdeckung im Jahr 2014. Ich sah das Label das erste Mal auf der Blickfang in Wien. Schnurstracks lief ich hin, als ich ihr Sortiment erblickte und schnappte mir einen Flyer um mich zu Hause in Ruhe durch das Sortiment klicken zu können.
wienerwohnsinn_wohnzimmer_urbnara_blaue_wandfarbe_0035
Für unsere neue Wohnzimmerecke suchte ich mir eine goldene Stehlampe aus, die für die nötige Wärme sorgt sowie ein kuschelig-weiches, gelbes Mohairplaid um auch an tristen Tagen ein wenig Sonne in unserer Wohnung zu haben. Ich bin immer wieder erstaunt, wieviel es ausmacht, wenn man die richtige Farbe für Textilien erwischt. Mit einer grünen oder einer roten Decke hätte diese Ecke wieder ganz anders ausgesehen.
wienerwohnsinn_wohnzimmer_urbnara_blaue_wandfarbe_0032
wienerwohnsinn_wohnzimmer_urbnara_blaue_wandfarbe_0033
Die Bilder an der Wand wirken nun durch die neue, blaue Farbe viel mehr, als davor. Irgendwie sind sie vor der weißen Wand regelrecht untergegangen, da nur der Rahmen schwarz war. Wahrscheinlich werde ich noch zwei gleiche Rahmen drunter hängen, ich glaube ein 4-er Set würde auch was her machen, was meint ihr?!
wienerwohnsinn_wohnzimmer_urbnara_blaue_wandfarbe_0038
Nach der Umstreichaktion konnte ich nicht anders, als zu meinem liebsten Blumenhändler zu düsen um mich mit ein paar frischen Blümchen einzudecken  - quasi zur Vollendung des Werkes :) Ich liebe es sehr, mit verschieden farbigen Vasen in unterschiedlichen Größen zu spielen.  Dieses Mal nahm ich Aqua- und Grüntöne, die ich auf einem Kerzentablett aus Holz arrangierte. Schneerosen und Eucalyptus, Schneeball und etwas weißer Flieder machten die Kombi für mich perfekt.
wienerwohnsinn_wohnzimmer_urbnara_blaue_wandfarbe_0039
Mit diesem frischen Blumengruß wünsch ich euch jetzt schon ein entspanntes Wochenende und schick euch liebe Grüße,

Melanie

Bezugsquellen:
Vasen/Kerzentray: Bloomingville via Nicestuff *
Vase blau groß : Broste Copenhagen *
kleine Vasen: H&M home & Interio
gelbe Mohairdecke, goldene Stehlampe: Urbanara
kleiner Hocker in weiß: Flohmarkt
Couchtisch : Tablo Normann Copenhagen via Spürsinn24
Couch grau: Dieter Knoll Collection via XXXLutz
gemusterte Kissen von House Doctor via Nicestuff *
dunkelblaues Samtkissen: H&M home
Teppich Wohnzimmer: Ikea - Basnås

*Kooperationspartner

wienerwohnsinn_wohnzimmer_urbnara_blaue_wandfarbe_0034

Roter Wintersalat

$
0
0
Madonna Blogger Award
rote_rueben_salad_radicchio_wienerwohnsinn_0002
rote_rueben_salad_radicchio_wienerwohnsinn_0005
rote_rueben_salad_radicchio_wienerwohnsinn_0003
rote_rueben_salad_radicchio_wienerwohnsinn_0004
rote_rueben_salad_radicchio_wienerwohnsinn_0001

rote_rueben_salad_radicchio_wienerwohnsinn_0005

Bevor wir uns dem gesundem Essen voller Vitamine widmen, würd ich dieses Posting noch gern nutzen, um euch von aufregenden, wunderbaren Neuigkeiten zu berichten.

Diese Woche Dienstag fand der erste österr. Blogger Award powerd by madonna24.at statt. In acht Kategorien wurden die besten Blogger gekürt. Wiener Wohnsinn war in der Kategorie Lifestyle & Travel nominiert und staubte die begehrte Trophäe ab! Ich kann es noch immer nicht wirklich realisieren, hätte auch nicht mal im Entferntesten daran geglaubt.. Es war einfach unglaublich und die Freude war riesengroß! Hier könnt ihr euch Bilder der Gala ansehen! Herzlichen Glückwunsch an alle Blogkollegen, die in den anderen Katregorien gewonnen haben : Fleur de Mode, Anna Laura Kummer, Klara Fuchs, Richard Haderer, new kiss on the blog, Merve Dalgic und Style Roulette.
Madonna Blogger Award
Ohne euch, meine lieben Blogleser wär das aber alles nicht möglich gewesen. Ich möchte mich aus tiefstem Herzen für eure Besuche, die Unterstützung und jede einzelne Stimme, die ihr für mich abgegeben habt, bedanken!

Zwei weitere wunderbare Neuigkeiten möchte ich noch wahnsinnig gern mit euch teilen! Manche von euch wissen bestimmt schon, dass ich neben meinem Job als Krankenschwester und Bloggerin seit einem halben Jahr als selbstständige Hochzeits - und Portraitfotografin tätig bin. Diese Woche scheint meine absolute Glückwoche zu sein. Es wurden nämlich zwei meiner Beiträge auf wunderbaren Blogs gefeatured! Ein Engagementshoot am Neusiedlersee - zu sehen auf Hochzeitsguide, sowie eine wunderschöne, elfengleiche Hochzeitssession auf Magnolia Rouge - einer der bekanntesten, englischsprachigen Blogs überhaupt. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr euch mal rüberklickt und euch die Ergebnisse anseht !

Aber nun zurück zum eigentlichen Posting von heute!
rote_rueben_salad_radicchio_wienerwohnsinn_0002
Bis der Frühling Einzug hält, vergeht noch einiges an Zeit. Auch wenn ich  schon auf den lieben Lenz eingestellt bin, muss ich mich selbst noch gedulden. Kommende Woche stehen bei uns Skiferien mit der ganzen Familie auf dem Programm. Es gibt bis zum Wochenende an die 70 cm Neuschnee laut Wettervorhersage. Also rückt der Frühling wieder in die Ferne... :(

Die Vitamin D Reserven sind so gut wie aufgebraucht, nachdem wir in Wien in den letzten Wochen die Sonnentage an einer Hand abzählen konnten. Umso wichtiger ist es nun, auf gesundes Essen zu achten, das nur so strotzt vor Vitaminen. Vitamine, die uns vor der sich anbahnenden Grippewelle schützen sollten. Denn wer verbringt schon gern die Ferien mit einer Wärmeflasche, Tee und Grippostad C im Bett.
rote_rueben_salad_radicchio_wienerwohnsinn_0005
Als alte Brot-, Suppen - und Salattante kann man mich mit solchen Gerichten am glücklichsten machen.  Deftige Hauptspeisen müssen nicht unbedingt sein. Wenn ich es mir aussuchen kann, greife ich immer zu einer wärmenden Suppe als Vorspeise und einem knackigen Salat als Hauptgang. Die Suppe darf dabei ruhig reichlich und sättigend sein, dazu eine Scheibe frisches Sauerteigbrot und anschließend ein bunter Salatteller.

Damit es aber nicht langweilig wird, experimentiere ich gern mit verschiedensten Gemüsesorten und daraus resultierend auch sehr gern mit Farben. Das Auge isst ja bekanntlich auch mit, wie wir alle wissen. Meine letzte Kreation nennt sich daher " Roter Wintersalat" , da er einerseits fast ausschließlich aus rotem Gemüse besteht, welches noch dazu - bis auf eines - mit dem Buchstaben "R" beginnnen.
rote_rueben_salad_radicchio_wienerwohnsinn_0003
Radicchio, Radieschen und Rote Rüben bilden das Grundgerüst dieses Salates. Als kleiner Farbtupfer schnitt ich ein paar Scheibchen Karotten dazu. Beim Einkaufen am Markt sah ich diese rot-lilastichigen Karotten und war hin und weg von der außergewöhnlichen Farbe.

Zutaten
{für 2 Personen}
1 mittelgroßer Kopf Radicchio
1 Bund Radieschen
2 Knollen Rote Rüben
150 g cremigen Dolce Latte mit Mascarpone
eine handvoll Sonnenblumenkerne
zum Würzen:
Salz & Pfeffer
Olivenöl & Rotweinessig

Ich schneide die Scheiben der Roten Rüben sowie die der Radieschen mit einer V-Hobel. Dadurch werden sie hauchdünn, was nicht nur hübscher aussieht sondern auch besser schmeckt ( die dünnen Scheiben nehmen Gewürze, Öl & Essig besser auf)
Wer keinen Blauschimmelkäse mag, kann auch jeden anderen Käse dazureichen. Der Dolce Latte mit Mascarpone ist nicht zu intensiv, daher auch für Blauschimmelneulinge bestens geeignet. Der Käse gibt dem Salat übrgens eine ganz besondere, spannende Note - ausprobieren lohnt sich, versprochen! :)
Dazu reiche ich eine Scheibe frisches Sauerteigbrot, was sich auch ideal zum "Dressing - Tunken" eignet.
rote_rueben_salad_radicchio_wienerwohnsinn_0004
Also meine Liebe, ran an die Vitamine! Kreiert euch euren eigenen knackigen Salat und experimentiert mit den Farben der Natur. Ist das nicht die schönste Art und Weise der Grippewelle den Kampf anzusagen!? Ich finde  - aber sowas von !!!

Ich wünsche euch eine angenehme Restwoche und schick euch liebe Grüße,
Melanie


Bezugsquellen:

S/W Teller: Bunzlauer Keramik via House of Ideas
grünes Küchentuch: Rie Elise Larsen via Geliebtes Zuhause
Holzbrett: House Doctor via Nicestuff
Milchkännchen: Broste Copenhagen
grünes Einmachglas: H&M home

rote_rueben_salad_radicchio_wienerwohnsinn_0001


F/S 2015 Favoriten von Bloomingville

$
0
0
bloomingville_favourites_wienerwohnsinn_0001
bloomingville_favourites_wienerwohnsinn_0002
BV_15SS_18
BV_15SS_24
bloomingville_favourites_wienerwohnsinn_0003

BV_15SS_18

Schon seit langem bin ich ein riesengroßer Fan des Labels Bloomingville. Der Stil ist wie kann's anders sein, skandinavisch, geradlinig aber dabei nicht steril. Holzelemente und frische, meist pastellige Farbtöne sorgen für die nötige Wärme. Jedes Mal wenn ich die Info bekommen, dass der neue Katalog rauskommt, bin ich neugierig und gespannt darauf, was sich Bettina Stampe und ihr Team Neues ausgedacht haben.
bloomingville_favourites_wienerwohnsinn_0001
Der Frühling/Sommerkatalog von Bloomingville hat mein Interior- und Dekoherz im Sturm erobert! Feminin, geradlinig, graphischen Muster kombiniert mit Blumenprints, Gold, Kupfer und viel Holz. Es gibt wenige Teile, die nicht das bekannte Willhaben-Gefühl bei mir hervorrufen. 
 bloomingville_favourites_wienerwohnsinn_0002
Was mir besonders gut gefällt, sind die verschiedenen, gedeckten Pastelltöne, die untereinander wunderbar harmonieren und Holzelemente sowie weiße Dekoelemente richtig zum Strahlen bringen. Die Boxen am oberen Bild hängen bei uns ja bereits seit zwei Jahren über der Leseecke. Der Hintergrund derer ist jedoch derzeit noch weiß. Jetzt, nachdem ich dieses Inspirationsbild gesehen hab, überlege ich diese in unterschiedlichen Pastelltönen umzustreichen. Ich zeige euch natürlich die Ergebnisse, sobald ich mit dem Streichen fertig bin.
BV_15SS_18
Ein weiteres Highlight sind die wunderschönen Blumenprints, die es bei Bloomingville als gerahmten Fotodruck, auf Geschirr sowie auf Textilien zu kaufen gibt. Ich hab mir schon ein paar der Teller für's diesjährige Osterfest bestellt und kann es kaum erwarten die Speisen bei unserem alljährigen Osterbrunch auf ihnen zu servieren. 
BV_15SS_24
Meine allerliebsten Favourites des F/S Katalogs hab ich zu einer Collage zusammengefügt um zu sehen, wie gut sie untereinander harmonieren. Hier unten könnt ihr sie euch ansehen und schon mal luschern, was sich die Wohnsinnige für die kommende Saison in Sachen Deko und Interior  in den Kopf gesetzt hat :) 
Ich bestelle übrigens meine Favoriten immer bei nicestuff oder Geliebtes Zuhause.
bloomingville_favourites_wienerwohnsinn_0003

Ihr Lieben, ich hoffe ihr hattet einen schönen und entspannten Wochenstart! Gern möchte ich euch noch die Farbe verraten, die ich in unserem Wohnzimmer gestrichen habe! Es hatten mich so viele danach gefragt. Die Farbe ist von Adler Farben, heißt Götterdämmerung und hat die Farbnummer 153/7. Freut mich sehr, dass ich mit dem Farbton auch euren Geschmack getroffen habe :) Alle, die ihn nun in ihren eigenen vier Wänden ausprobieren möchten, wünsch ich frohes Streichen - bin gespannt auf eure Ergebnisse !

Schick euch liebe Grüße aus den Bergen! Bin nämlich seit gestern mit meiner Family auf einer urigen Hütte in Kärnten für eine Woche Schifahren. 

Melanie 

casual fashion outfit

$
0
0
casual_outfit_daniel_wellington_watch_wienerwohnsinn_deinlieblingsladen__0001
casual_outfit_daniel_wellington_watch_wienerwohnsinn_deinlieblingsladen__0003
casual_outfit_daniel_wellington_watch_wienerwohnsinn_deinlieblingsladen__0002
casual_outfit_daniel_wellington_watch_wienerwohnsinn_deinlieblingsladen__0004
casual_outfit_daniel_wellington_watch_wienerwohnsinn_deinlieblingsladen__0005

casual_outfit_daniel_wellington_watch_wienerwohnsinn_deinlieblingsladen__0005

Obwohl ich noch in den Bergen bin und in Skibekleidung die Pisten hinunterwedle, fand ich es wieder mal an der Zeit für ein Outfit Posting. Ich weiß, dass einige von meinen Lesern meine Fashionbeiträge besonders mögen. Nur zu gern komm ich daher dem Wunsch nach einem solchen nach.
casual_outfit_daniel_wellington_watch_wienerwohnsinn_deinlieblingsladen__0001
Wenn ich ausgehe, dann zieh ich mich gern elegant und schick an. Im Alltag mag ich es jedoch sehr gern etwas bequemer. Was nicht unbedingt heißt, dass bequem nicht auch schick sein kann! Wie das geht, zeig ich euch in diesem casual fashion outfit Posting,
casual_outfit_daniel_wellington_watch_wienerwohnsinn_deinlieblingsladen__0003
Ich liebe es, gerade bei casual outfits mit Accessoires zu spielen, um zum Beispiel eine gewöhnliche Chinohose aufzupeppen. Dieses beige Modell ist von Esprit und ich habe es letztens im Sale um wenig Geld erstanden. Dazu trage ich gern schicke Pullis in knalligen Farben, ein Jeanshemd mit einer schönen Kette kombiniert oder aber, wie in diesem Fall, einen Jeansblazer, den ich mit einem kuscheligen Tuch aufwerte.

Den Jeansblazer hab ich bei Dein Lieblingsladen gefunden. Er hat mir auf Anhieb wegen seiner Patches an den Ärmelaußenseiten und dem dunklen Denim gefallen. Beim Durchschauen des Onlineshops, legte ich mir außerdem noch dieses schicke Tuch in den Warenkorb. Es hat eine wunderschöne, rauchig blau-grünen Farbton, der zu vielen meiner Basics ideal dazu passt.
casual_outfit_daniel_wellington_watch_wienerwohnsinn_deinlieblingsladen__0002
Dazu harmonieren ideal dunkelbraune Lederaccessoires wie zum Beispiel der Gürtel sowie die schicke Armbanduhr von Daniel Wellington. Manche kennen dieses Label bestimmt schon von andern Bloggern. Bei mir war es wahrlich Liebe auf den ersten Blick. Das Design ist schlicht und elegant, das Roségold gibt der Armbanduhr den letzten Schliff. Meinem Mann, der ein großer Uhrenfetischist ist, hab ich das Modell namens Classic Bristol ebenso bestellt. Nun tragen wir beide die selbe Uhr, mit dem kleinen Unterschied, dass seine einen kleinen Tick größer ist als meine. So haben wir quasi Eheringe - in Uhrenform ;)
casual_outfit_daniel_wellington_watch_wienerwohnsinn_deinlieblingsladen__0004
Die Uhren gibt es in unterschiedlichen Designs und mit verschiedenen Armbändern zur Auswahl. Ich werde mir im Frühling noch ein Band im Marine Style zulegen - das passt dann perfekt zu meinen maritimen Sommeroutfits.

Falls euch die Modelle von Daniel Wellington auch so gut gefallen wie mir, könnt ihr bis einschließlich 28. Februar im Onlineshop um - 15 % shoppen! Ihr müsst für den Rabatt nur den Gutscheincode 1502wienerwohnsinn beim Bestellen einfügen.
casual_outfit_daniel_wellington_watch_wienerwohnsinn_deinlieblingsladen__0005
Im kommenden Posting zeig ich euch das wohnsinnige Zuhause einer talentierten Hochzeitsstylistin. Sehr schick, elegant und harmonisch.. Ihr dürft gespannt sein !

Wünsch euch einen angenehmen Start ins Wochenende und schick euch liebe Grüße,
Melanie

Bezugsquellen:
Denimblazer, Halstuch: Dein Lieblingsladen
Chino: Esprit
Uhr: Daniel Wellington 
Brille: Ray Ban 5299 - Legends collection

Wiener Wohnsinnige Homestory – Februar 2015

$
0
0
wienerwohnsinnige_februar_2015_elisabeth_cardich_0016
wienerwohnsinnige_februar_2015_elisabeth_cardich_0001
wienerwohnsinnige_februar_2015_elisabeth_cardich_0003
wienerwohnsinnige_februar_2015_elisabeth_cardich_0002
wienerwohnsinnige_februar_2015_elisabeth_cardich_0010
wienerwohnsinnige_februar_2015_elisabeth_cardich_0009
wienerwohnsinnige_februar_2015_elisabeth_cardich_0012
wienerwohnsinnige_februar_2015_elisabeth_cardich_0008
wienerwohnsinnige_februar_2015_elisabeth_cardich_0014
wienerwohnsinnige_februar_2015_elisabeth_cardich_0018
wienerwohnsinnige_februar_2015_elisabeth_cardich_0015
wienerwohnsinnige_februar_2015_elisabeth_cardich_0005
wienerwohnsinnige_februar_2015_elisabeth_cardich_0007
wienerwohnsinnige_februar_2015_elisabeth_cardich_0006
wienerwohnsinnige_februar_2015_elisabeth_cardich_0004
wienerwohnsinnige_februar_2015_elisabeth_cardich_0011
wienerwohnsinnige_februar_2015_elisabeth_cardich_0017
wienerwohnsinnige_februar_2015_elisabeth_cardich_0013

wienerwohnsinnige_februar_2015_elisabeth_cardich_0008

Das Zuhause von meiner Ferbuar Wohnsinnigen ist eine richtige Wohltat für die interior-afinen Augen. Elegant, schick, ruhig und vor allem stimmig zeigen sich die vier Wände der Wedding Designerin Elisabeth Cardich. Die großzügige Dachgeschosswohnung befindet sich im 7. Wiener Gemeindebezirk und punktet mit einer großzügigen Terasse, eine ideale grüne Rückzugsoase mitten in der Stadt. Die Möbel versetzen einen in eine vergangene Zeitepoche und fügen sich doch wunderbar in die modern angelegte Wohnung ein. Man merkt in jedem Raum, dass die Besitzerin dieses Refugiums ein Gespür für Farben und Harmonie besitzt. Ich freue mich sehr, euch ein ganz besonders wohnsinniges Zuhause zeigen zu dürfen!
wienerwohnsinnige_februar_2015_elisabeth_cardich_0016
1) Liebe Elisabeth, vielen Dank, dass wir bei euch zu Hause auf Besuch sein dürfen. Erzähl doch mal kurz ein wenig über die Eckdaten der Wohnung und warum es genau diese geworden ist und keine andere!

Sehr gerne, du bist immer willkommen! Wir lieben es Gäste zu haben und mit Ihnen unsere Zeit zu verbringen. Wir genießen diese Wohnung wirklich sehr. Im Sommer wird auf der Terrasse gegrillt und im Winter auf der Couch gemütlich geplaudert. Die Wohnung ist ein Dachgeschoss Duplex und mit ihren 144 m2 sehr groß. Dafür haben wir eine große Küche mit integriertem Esszimmer, was uns als leidenschaftliche Köche sehr wichtig war, um unsere Freunde zu empfangen. Als wir auf Wohnungssuche waren, beschlossen wir in der Stadt bleiben zu wollen, aber trotzdem etwas Natur, Grün und Ruhe genießen zu können. Es hat lange gedauert bis wir die perfekte Wohnung gefunden haben. Sie ist ein wahrer Segen: obwohl wir nur einen Häuserblock von der Mariahilferstraße entfernt leben, kriegen wir von dem Tumult nichts mit, bloß den Klang der Kirchenglocken, der mich immer in eine andere Zeit versetzt…
wienerwohnsinnige_februar_2015_elisabeth_cardich_0001 wienerwohnsinnige_februar_2015_elisabeth_cardich_0003 wienerwohnsinnige_februar_2015_elisabeth_cardich_0002
2) Wenn man die Wohnung betritt, fühlt man sich gleich wie zu Hause.  Was ist dir besonders wichtig beim Einrichten einer Wohnung?

Das Zuhause sollte eine Docking Station sein  wo man wieder Energie und Kraft sammeln kann. Unsere Umgebung hat einen großen Einfluss auf unser Leben, unsere Identität. Sie mag Freude bringen, inspirieren oder auch Gegenteiliges verursachen. Eine richtige Kombination und Proportion zwischen Funktionalität, Gemütlichkeit, Zeitlosigkeit, Originalität, Harmonie und Schönheit muss gegeben sein um das perfekte Heim zu schaffen….um sich Zuhause zu fühlen. In A Very Beloved Wedding achten wir auch beim Designen & Stylen einer Hochzeit darauf. Wir wenden verschiedene Kriterien an um ein harmonisches, persönliches und ehrliches Ambiente bzw. Erlebnis zu erschaffen, das alle Sinne anspricht und es schlussendlich schafft Menschen glücklich zu machen. Darum geht es ja, das ist unser oberstes Ziel….sowohl privat als auch beruflich.
wienerwohnsinnige_februar_2015_elisabeth_cardich_0010 wienerwohnsinnige_februar_2015_elisabeth_cardich_0009 wienerwohnsinnige_februar_2015_elisabeth_cardich_0012 wienerwohnsinnige_februar_2015_elisabeth_cardich_0008
3) Der Einrichtungsstil ist sehr elegant und klassisch. Es zieht sich ein roter Faden durch alle Räume, was mir sofort aufgefallen ist. Hast du gezielt nach Möbeln gesucht, die zu deinem Style passen?

Das stimmt ja, Wohnungen spiegeln –meiner Meinung nach- das eigene Wesen des darin wohnenden wider. Ich bin in einem eleganten und klassischen Elternhaus aufgewachsen und war immer künstlerisch tätig, das habe ich meinen Eltern zu verdanken. Mit einem gut trainierten Auge und eine große Leidenschaft für Kunst und zum Sammeln von Stücken, die eine Geschichte erzählen und eine Bedeutung haben, ist nicht nur meine eigene Wohnung bisschen für bisschen entstanden, sondern auch A Very Beloved Wedding. (Übrigens habe ich das Sammeln schöner Stücke von meiner Mutter!)

Ich hatte nicht wirklich einen zu konkreten Plan beim Einrichten der Wohnung, es war mehr eine Gefühls- und Instinktsache. Zu viel denken und planen ist nie gut, da bewegt man sich nur im Kreis herum und das Ergebnis ist dann meistens gekünstelt. Ich hatte eine gewisse Vorstellung von dem was ich brauche und was alle die Kriterien (Funktionalität, Gemütlichkeit, Zeitlosigkeit, Originalität, Harmonie und Schönheit) decken könnte und that´s it.  Ich verändere oft Dinge in der Wohnung und bin nie fertig mit dem Einrichten, so ist es aber auch im Leben. Man verändert sich selber und auch die Situationen im Leben - es ist schön, offen für diese Veränderungen zu sein. Ein vollkommen „fertiges“ und „vollständiges“ Zuhause ist nicht nur fast unmöglich zu erschaffen, sondern auch extrem langweilig….sowie ein Leben ohne Veränderungen.
wienerwohnsinnige_februar_2015_elisabeth_cardich_0014 wienerwohnsinnige_februar_2015_elisabeth_cardich_0018 wienerwohnsinnige_februar_2015_elisabeth_cardich_0015
4) Da komm ich auch gleich zu meiner nächsten Frage! Hast du Tipps für uns, wo man in Wien schönes Mobiliar zu kaufen bekommt? Und welche Internetshops besuchst du am liebsten in den Weiten des www ?

So einige, ja. Abgesehen das Wien die inspirierendste Stadt ist, die ich kenne, findet man auch viele Schönheiten fürs Auge. Ich bin Stammkunde bei der Glasfabrik und sämtliche Flohmärkte. Dann habe ich einige Stücke von Flamant, Eichholtz, Nordal, Affari und natürlich Ikea. Online kaufe ich gern bei Westwing und Impressionen, falls es etwas Interessantes gibt. Ich kaufe nicht nur für das Einrichten unserer Wohnung ein, sondern natürlich auch für A Very Beloved Wedding, somit wächst unser Hochzeitsdekorations-Fundus ständig. 
wienerwohnsinnige_februar_2015_elisabeth_cardich_0005 wienerwohnsinnige_februar_2015_elisabeth_cardich_0007 wienerwohnsinnige_februar_2015_elisabeth_cardich_0006 wienerwohnsinnige_februar_2015_elisabeth_cardich_0004
5) Als erfolgreiche Wedding Stylistin hast du einen Sinn für stimmige Farbkompositionen quasi in die Wiege gelegt bekommen. Kannst du uns vielleicht ein paar Tipps geben, wie man vorgehen sollte, wenn man sein Zuhause nach einem bestimmten Farbkonzept einrichten möchte? Was geht und was gar nicht?

Statt ein Farbkonzept würde ich zuerst ein gesamtheitliches Wohnungskonzept erstellen, d.h. einen Style festlegen, der zu einem passt, berücksichtigen was für einem beim Wohnen am wichtigsten ist, die Verwendung der verschiedenen Räumlichkeiten der Wohnung und auch das Budget festlegen. Danach würde ich die Farben für jede der Räumlichkeiten definieren, je nach Verwendung des Raumes, Höhe der Wände, Altbau oder Neubau, Stimmung die die Farbe hervorrufen kann/soll usw. Die Decke sollte eine andere Farbe haben als die Wände, damit es nicht zu erdrückend wirkt und es müssen durchaus nicht alle Wände eines Raumes dieselbe Farbe haben, dadurch wirkt der Raum größer. Und schlussendlich ist folgendes ganz wichtig: den Raum zu betrachten und sich selber ehrlich einzugestehen wenn es nach dem eigenen Gefühl „nicht funktioniert“, wenn das Gesamtheitliche des Raumes etwas hat was einem stört, dann ist es meistens das Problem dass es „zu viel“ ist. Dann sollte man einfach etwas vom Raum ändern oder entnehmen um ihn zu „entlasten“, quasi nach dem Motto „Less is more“.
wienerwohnsinnige_februar_2015_elisabeth_cardich_0011 wienerwohnsinnige_februar_2015_elisabeth_cardich_0017
6) Du wohnst ziemlich zentral, die Mariahilferstraße ist quasi gleich um die Ecke! Hast du ein paar gute Restaurant - und Kaffeehaus Tipps?

Oh ja und ich liebe den siebten Bezirk!!! Gleich in meiner Straße empfehle ich Tapasta, ist ein Restaurant das Tapas und auch italienische Küche anbietet. Der Besitzer und seine Frau selber stehen hinter dem Herd und begnügen die Besucher. Das Hausbrot ist selbstgemacht und es gibt dort Weine, die man woanders nicht findet. Außerdem ist gleich um die Ecke in der Zieglergasse, Il Mare, definitiv beste Pizzeria Wiens!

Mein Stammlokal in puncto Kaffee und Business Meetings ist Freiraum, es gibt einfach vieles auf der Karte was ich liebe und ich finde es sehr gemütlich dort.
wienerwohnsinnige_februar_2015_elisabeth_cardich_0013
Liebe Elisabeth, danke dir vielmals für den Einblick in euer wunderschönes Zuhause, die guten Tipps und Anregungen fürs eigene Wohnen! Ich fand das Interview wirklich spannend und kann definitiv auch für mich selbst und mein Zuhause einiges mitnehmen.

Ihr Lieben, ich hoffe, euch hat meine Wiener Wohnsinnige Februar Homestory gefallen und Lust auf den Frühling gemacht. Wenn man die satten Farben auf der Terasse sieht, sehnt man sich sofort danach, den Winter schnell hinter sich lassen zu können, nicht wahr ?!

Ich wünsch euch eine schöne Woche und schick euch wohnsinige Februargrüße,

Melanie

 

Frühlingshafter Salat – Rezept by Wiener Wohnsinn

$
0
0
fruehlingssalat_rezept_wienerwohnsinn_blog_0004
fruehlingssalat_rezept_wienerwohnsinn_blog_0005
fruehlingssalat_rezept_wienerwohnsinn_blog_0001
fruehlingssalat_rezept_wienerwohnsinn_blog_0007
fruehlingssalat_rezept_wienerwohnsinn_blog_0008
fruehlingssalat_rezept_wienerwohnsinn_blog_0003

fruehlingssalat_rezept_wienerwohnsinn_blog_0005

Die Bikinifigur-Saison rückt mit jedem Tag näher und näher... Mit dem Vogelgezwitscher, welches man bereits an manchen Tagen durch das Fenster hören kann, steigt auch wieder die Lust auf leichtere Kost und somit stehn die Chancen für eine Bikinifigur eigentlich ganz gut :)
fruehlingssalat_rezept_wienerwohnsinn_blog_0004
Ich liebe es mit frischen, bunten saisonalen Gemüse- und Obstsorten verschiedene Salatvariationen auszuprobieren. Meist schmecken Zutaten, die man eigentlich nicht miteinander kombiniert hätte am allerbesten zusammen.
fruehlingssalat_rezept_wienerwohnsinn_blog_0005
Dieser Salat ist eigentlich durch Zufall entstanden! Als ich letztens am Naschmarkt an den Ständen vorbeischländerte, sah ich bei einem Gemüsehändler diese wunderschönen Mangoldblätter mit dem roten Stiel. Das Interesse war sofort geweckt, also nahm ich mir welches davon für's Mittagessen mit. Zuhause angekommen, schnitt ich Radieschen sowie meine geliebte rote Beete hauchdünn auf und mischte sie unter die lecker aussehnden Salatblätter.
fruehlingssalat_rezept_wienerwohnsinn_blog_0001
Um dieses Gericht ein wenig gehaltvoller zu machen, fügte ich Avocadostücke dazu und streute ein paar Heidelbeeren, die vom letzten Schokofondue-Abend übrig geblieben sind, als Eyecatcher über den Salat. Mit Salz & Pfeffer sowie Kernöl & selbst gemachten Kräuteressig wurde das Ganze dann gewürzt.
fruehlingssalat_rezept_wienerwohnsinn_blog_0007
In Bezug auf gesundes Essen weiß bestimmt jedermann, dass man ausgewogen speisen sollte. Was fehlte dem Salat also noch? Richtig.. die nötige Portion an Eiweiß :)
Aus diesem Grund rundete ich das leckere Gericht noch mit einem pochierten Ei ab. Sieht nicht nur super schön aus, wenn angerichtet, sondern schmeckt fantastisch, wenn man das Ei mit einem Messer ansticht und das weiche Eigelb wie Lava rausfließt und sich über dem Salat verteilt.

Alternativ kann man als Eiweißquelle natürlich auch Hülsenfrüchte oder Thunfisch hinzufügen!
fruehlingssalat_rezept_wienerwohnsinn_blog_0008
Es überrascht mich immer wieder aufs Neue, wie lecker die einfachsten Gerichte schmecken.. Wenn sie dann noch obendrein gesund sind und die Bikinifigur unterstützen - umso besser! Jetzt sollte nur auch endlich mal die Lust auf Sport wiederkommen - schade, dass man dieses Vorhaben nicht so schnell umsetzen kann wie diesen Salat ;)
fruehlingssalat_rezept_wienerwohnsinn_blog_0003
Ihr Lieben, ich wünsch euch eine schöne Restwoche und schick euch liebe Grüße!

Melanie


Bezugsquellen:

Gechirr: TineK home via Geliebtes Zuhause * (gibt es grad übrigens auch in Rosa!)
Besteck: Flohmarkt
Kerzenständer, graue Leinenserviette: H&M home
Vase beige: Broste Copenhagen
Holzlöffel: House Doctor via Nicestuff *

* Kooperationspartner

 

Mohn Amour ~ Pancakes mit Mohn

$
0
0
mohn_pancakes_wienerwohnsinn_rezept_0004
mohn_pancakes_wienerwohnsinn_rezept_0008
mohn_pancakes_wienerwohnsinn_rezept_0001
mohn_pancakes_wienerwohnsinn_rezept_0003
mohn_pancakes_wienerwohnsinn_rezept_0006
mohn_pancakes_wienerwohnsinn_rezept_0005
mohn_pancakes_wienerwohnsinn_rezept_0007

mohn_pancakes_wienerwohnsinn_rezept_0002

Habt ihr schon mit dem Frühjahrsputz angefangen? Bald ist offiziell Frühlingsbeginn, ich hoffe nicht nur im Kalender!  In Wien ist es zwar nach wie vor kalt und windig, aber man merkt trotzdem, dass die Sonne an Kraft zunimmt. Anscheinend beginnt mein Hirn das unbewusst zu realisieren, warum sonst bekomm ich plötzlich Lust alle Schränke Fach für Fach zu durchforsten, um Platz für Neues zu schaffen.
mohn_pancakes_wienerwohnsinn_rezept_0004
Die letzten Tage hab ich begonnen ein Teil der Wintergarderobe auszusortieren, die Skibekleidung wurde in Kisten verpackt und darf dort bis zum nächsten Winter auf ihren Einsatz warten. Sobald es ein wenig wärmer wird, kommen die dicken Jacken und Strickaccessoires dazu. Wieviel Platz die Wintergarderobe benötigt, sieht man erst, wenn man sie in die hinteren Bereiche der Schränke verfrachtet.
mohn_pancakes_wienerwohnsinn_rezept_0008
Die Kisten voller Frühlingsdeko durften auch wieder Tageslicht erblicken. Mit frischen, pastelligen Farben hole ich mir zumindest mal den Frühling in meine eigenen vier Wände - wenn er schon draußen noch auf sich warten lässt, der liebe Lenz.
Beim Umräumen viel mir ein, dass in einem Monat bereist Ostern ist und begann daher ganz zaghaft dafür zu dekorieren. Meine Korkenzieherweidenzweige bekam neben einem hübschen Wabenball ein paar Perlhuhnfeder verpasst, das darf auch so lang so bleiben, bis ich mit meinen Kids das diesjährig geplante Ostereier- DIY umgesetzt hab. Dazu aber ein ander mal mehr...
mohn_pancakes_wienerwohnsinn_rezept_0001
Anfang der Woche  während dem Richten der Schulbrote klingelte es an der Tür. Wenn so früh am Morgen die Glocke bimmelt, dann ist es meistens aus einem erfreulichen Grund. Ich wurde nicht enttäuscht - unser Postbote brachte mir das ersehnte Paket von Geliebtes Zuhause. Darin hübsch eingepackt lag das wunderschöne Geschirr von TineK home, welches in zart rosé gestreift ist und exklusiv bei Geliebtes Zuhause zu bekommen ist. Ich besitze bereits ein paar Teile aus dieser Geschirrserie in Grau und Hellblau. Die Farben lassen sich wunderbar miteinander kombinieren und passen perfekt zu einem frühlingsfrisch dekorierten Frühtsückstisch.
mohn_pancakes_wienerwohnsinn_rezept_0003
Um das schöne Geschirr feierlich einzuweihen, machte ich mir eine Portion leckere Mohn Pancakes mit frischen Obst und Ahornsirup zum Frühstück  - nur um mich für die Frühjahrsputz - Aktion zu stärken, versteht sich ;)
Um mein schlechtes Gewissen in Bezug auf den Bikinifigur Schlachtplan zu besänftigen, bereitete ich die Pancakes mit Weizenvollkornmehl zu und war erstaunt wie gut das schmeckte !

Für 5 Pancakes nahm ich ein Hühnerei, eine Tasse Milch, eine gehäuften Esslöffel gemahlenen Mohn und soviel Mehl, dass die Konsistenz zähflüssig wurde. Die Pancakes für wenige Minuten in einer "beölten" Pfanne bei mittlerer Hitze beidseitig goldbraun braten und servieren. Bei Crepes und Pancakes verwende ich eigenlich nie eine Waage oder geh nach einem bestimmten Rezept vor, sondern arbeite nach Gefühl.

Während ich das schreibe, erinnere ich mich an den Satz meiner Mama, den sie mir immer gab, wenn ich sie beim Kochen beobachtete und wissen wollte, wie sie würzt oder welche Mengen sie verwendete: " Melanie, das kann ich dir so nicht sagen, ich mach das ausschließlich nach Gefühl". Dieser Satz brachte ihr nicht nur einmal ein Augenrollen meinerseits ein, das könnt ihr mir glauben. Aber jetzt, 15 Jahre später, geht es mir genauso. Wehe ihr rollt mit den Augen! :)
mohn_pancakes_wienerwohnsinn_rezept_0006
Nach vielen Jahren des Kochens hab ich eines gelernt - manches kann man erst, wenn es davor einige Male schiefgegangen ist, und glaubt mir, ich könnte ein Buch darüber schreiben !

Zu den Pancakes schnitt ich mir ein paar Scheibchen Apfel und Banane auf, streute etwas Mohn darüber und süßte mit Ahornsirup. Der Staubzucker ist nur für's Foto - ich schwöre! Dazu gabs neben meinem obligaten Café Latte ein Glas frisch gepressten Blutorangensaft. Ich kann euch sagen, das hat richtig lecker geschmeckt.
mohn_pancakes_wienerwohnsinn_rezept_0005
Nach all dem Schreiben über leckeres Essen bekomm ich gleich wieder Hunger.. Nachdem ich nun schon seit drei Stunden meinen Schreibtisch auf Vordermann bringe, hab ich mir das auch redlich verdient ;) und ihr bekommt dafür demnächst ein Arbeitsplatz - Update - Posting!
mohn_pancakes_wienerwohnsinn_rezept_0007
Wünsch euch eine schöne Restwoche und schick euch liebe Grüße!

Melanie

PS: Auch hier gibt es ein neues Posting von mir zu sehen ! Und hier findet ihr einen Interview mit mir - 4 mal nachgefragt zu Themen Wohnen und Interior.


Bezugsquellen:

Vase, Geschirr rosé: TineK home exklusiv via Geliebtes Zuhause*
weißer Teller: VIPP
kleine, rosa Vase  & Kerzenständer aus Kupfer : H&M home
Kissen petrol: House doctor via Nicestuff *
Wabenball: Miss Ètoile via Geliebtes Zuhause*
Blockkerze mit graphischen Muster: Broste Copenhagen

* Kooperationspartner

Mein Wien – Insidertipps {Restaurants}

$
0
0
wienerwohnsinn_insider_tipps_wien_restaurant_hill_0002
wienerwohnsinn_insider_tipps_wien_restaurant_hill_0003
wienerwohnsinn_insider_tipps_wien_restaurant_hill_0004
wienerwohnsinn_insider_tipps_wien_restaurant_hill_0009
wienerwohnsinn_insider_tipps_wien_restaurant_hill_0010
wienerwohnsinn_insider_tipps_wien_restaurant_hill_0001
wienerwohnsinn_insider_tipps_wien_restaurant_hill_0007
wienerwohnsinn_insider_tipps_wien_restaurant_hill_0005
wienerwohnsinn_insider_tipps_wien_restaurant_hill_0008

wienerwohnsinn_insider_tipps_wien_restaurant_hill_0004

Schon seit längerem schwirrt mir die Idee durch den Kopf meine persönlichen Wiener Insidertipps  mit euch zu teilen. Sehr oft bekomme ich von lieben Lesern/Innen meines Blogs Mails mit der Bitte ihnen Tipps zu geben, wo man in Wien gut essen gehen kann, wo es coole Shops gibt und die besten Interiorläden zu finden sind. Jedem einzeln zu schreiben wurde auf Dauer ein zeitliches Problem und daher beschloss ich meinen Wien - Insidertipps eine eigene Kategorie auf meinem Blog zu widmen, damit all jene, die in Zukunft in die österreichische Hauptstadt kommen, sich ihre Favorites daraus selbst zusammensuchen können.
 
In regelmäßigen Abständen, ich dachte an zweimal im Monat, werde ich euch daher abwechselnd Schlemmerbuden, Hotspots, Restaurants und Dekoshops vorstellen! Ich hoffe, ich stoße damit auf Zuspruch und ihr freut euch auf mein neues Special :)
wienerwohnsinn_insider_tipps_wien_restaurant_hill_0002
Beginnen möchte ich mit einem Restaurant, das ich selbst erst seit Kurzem kenne und welches mich mehr als nur begeistert hat. Vor einer Woche, zu meinem 29igsten (räusper) Geburtstag feierten mein Mann und ich im Restaurant Hill.
Ein feines Speiselokal im 19. Bezirk, genauer gesagt in Sievering, welches stilvoll und elegant eingerichtet ist und daher ein interiorbegeistertes Herz wie meines höher schlagen lässt. Kurzum - man betritt das Lokal und fühlt sich wohl.
wienerwohnsinn_insider_tipps_wien_restaurant_hill_0003 wienerwohnsinn_insider_tipps_wien_restaurant_hill_0004 wienerwohnsinn_insider_tipps_wien_restaurant_hill_0009
Warme Holztöne, modernes Design, schön eingedeckte Tische, farbig akzentuiert aber nicht überladen. Besonders schön fand ich den Kontrast der goldenen Wand, den glitzernden Kristalllüster sowie das offene Regal, in dem sich Edelbrände in kunstvollen Flaschen den Platz teilen.
wienerwohnsinn_insider_tipps_wien_restaurant_hill_0010 wienerwohnsinn_insider_tipps_wien_restaurant_hill_0001
Das Essen hält übrigens, was das Ambiente verspricht! Als wir ankamen, wurden wir freundlich empfangen und zu unserem Platz begleitet. Es gab einen spritzigen Aperitiv, dazu einen Gruß aus der Küche. Selbstgemachte Salzkapern, die man über ein frisch gebackenes Brot mit Süßrahmbutter streut, dazu frischer Schinkenspeck und kalt gepresstes Olivenöl.
wienerwohnsinn_insider_tipps_wien_restaurant_hill_0007
Wir sahen zwar zum Gustieren kurz in die Karte, entschieden uns dann aber für ein Überraschungsmenü mit 4 Gängen, dazu Weinbegleitung. Der Kellner fragte noch, ob es irgendwelche Allergien zu beachten gibt und ob wir lieber Weiß- oder Rotwein trinken wollen, dann gings los.
wienerwohnsinn_insider_tipps_wien_restaurant_hill_0005
Das Essen war wirklich unbeschreiblich gut. Jeder Gang ein kulinarisches Gedicht. Zur Vorspeise gab es ein Forellenfilet mit Artischocken, Pilzen, Kresse und Kohlrabi. Zum Zwischengang bekamen wir ein Perlhuhnbrüstchen mit auf dem Punkt gegarten Risotto, Trüffelspäne und Radicchio. Für den Hauptgang wurden wir mit einem rosa gebratenen Rindsfilet in Kräutermantel verwöhnt, dazu reichte man uns eine Mischung aus Babyspinat, Cremespinat , Erbsen und Zuckerschoten. Die Desserts waren dann noch der krönende Abschluss dieses gelungenen Abends, spätestens da hat das Hill mein Herz erobert! Wer kann zu einem Schokosoufflé mit flüssigem Kern, einer Creme Brulée sowie selbst gemachtem Maracujaeis schon Nein sagen ( auch wenn einem schon der Hosenknopf drückt;) ?!
wienerwohnsinn_insider_tipps_wien_restaurant_hill_0008
Zwar ist das Restaurant Hill von mir aus gesehen eine Wiener - Weltreise entfernt, da am anderen Ende der Stadt gelegen, was mich aber nicht davon abhält, bald wieder einen kulinarischen Abend dort zu verbringen! Falls ihr also mal in Wien seid, oder aber selbst in Wien oder nicht allzuweit davon entfernt wohnt, kann ich euch dieses Lokal wirklich wärmstens empfehlen! Im Sommer lockt es übrigens mit einem nicht minder gemütlichen, begrünten Gastgarten!

Kommenden Sonntag gibt es dann wieder eine wunderbare Wiener Wohnsinnige Homestory hier aufm Blog! Eins verrat ich euch jetzt schon - es wird skandinavisch, modern und gemütlich!

Habt eine feine Restwoche! Liebe Grüße,
Melanie

Restaurant Hill
Sieveringerstraße 135 - 137
1190 Wien

Dienstag - Samstag 17.00 - 00.00 Uhr
Mo, So u Feiertags : geschlossen

Wiener Wohnsinnige Homestory – März 2015

$
0
0
wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0001
wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0002
wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0022
wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0003
wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0007
wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0005
wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0004
wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0010
wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0011
wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0015
wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0016
wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0017
wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0018
wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0012
wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0013
wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0019
wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0020
wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0014
wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0021
wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0006

wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0002

Als mich Judith vor einigen Wochen per Mail anschrieb um sich für die Wiener Wohnsinnigen Homestories zu bewerben, machte ich ein paar Luftsprünge vor lauter Freude! Die mitgeschickten Bilder sahen sehr vielversprechend aus und waren genau nach meinem Geschmack. Ein stimmiges Zuhause, im skandinavischen Style, mit trendigen Möbelstücken und warmen Holztönen. So stellt sich Frau Wohnsinn ihr eigenes zukünftiges Zuhause auch vor…
Bis es aber bei mir soweit ist (und das kann noch einige Zeit dauern) besuch ich halt regelmäßig die liebe Judith und ihren Mann Helmut um Entzugserscheinungen vorzubeugen. Die zwei verstehen das bestimmt auch, immerhin sind beide Ärzte in Wien!
wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0001

Wenn man die Wohnung betritt, fühlt man sich gleich wie zu Hause. Es wirkt einladend, ist hell und durch die wunderschönen Holzdielen gemütlich und alles andere als kühl.  Jedes Teil scheint wie geschaffen für seinen Platz, die Dekoelemente und Accessoires sind wohl durchdacht und absolut stimmig arrangiert, nichts wirkt überladen oder aufgesetzt. Farben wurden ganz gezielt an unterschiedlichen Stellen eingesetzt um so ideal zur Geltung zu kommen… Ich könnte ewig weiterschwärmen, aber ich bin mir sicher, ihr wollt lieber mit mir eine Runde durch dieses traumhafte, wohnsinnige Zuhause drehn.  Na wenn das so ist .. allez hopp!


wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0002
wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0022
1) Vielen Dank, dass wir bei euch in eurem wunderbaren und vor allem stylishen Vier-Wänden zu Besuch sein dürfen liebe Judith ! Erzähl doch mal kurz ein wenig über euer Zuhause! Wie groß ist die Wohnung, wie lange lebt ihr schon hier und warum habt ihr euch für genau dieses Objekt entschieden?

Als wir vor 2 Jahren beschlossen haben, uns eine Wohnung zu kaufen, haben wir uns ca. 50 Wohnungen angeschaut, bevor wir uns für diese hier entschieden haben. Lustigerweise wollte ich die Wohnung zunächst gar nicht besichtigen, da mir die Lage, die in der Anzeige angegeben war, nicht zugesagt hat. Glücklicherweise hat mein Mann sich durchgesetzt und beim Besichtigungstermin war uns dann relativ schnell klar, dass es diese 140m2 große Dachgeschoßwohnung in Ottakring werden sollte. Das wichtigste Kriterium für uns war ein großer Wohn-Essbereich, da wir sehr gerne Gäste einladen und bekochen. Ein weiterer Pluspunkt war, dass wir Böden, Türen und Keramik nach unseren Wünschen mitgestalten konnten.


wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0003
wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0007 wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0005
wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0004
2) Wer hat bei euch beiden deko- und einrichtungstechnisch gesehen die Hosen an?! Und wie einig seid ihr euch beim Aussuchen der Möbelstücke gewesen?

Bei den größeren Anschaffungen wie Küche, Esstisch oder Sofa waren wir uns gottseidank einig und mussten nicht lange herumdiskutieren. Bei kleineren Anschaffungen oder der neuesten Deko bin eher ich diejenige, die schon mal neue Stücke heranschleppt…und ich glaube, das meiste davon gefällt auch meinem Mann ☺. Zum Glück mögen wir beide den reduzierten Stil und das wenig Überladene.
wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0010 wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0011

3) Ich finde die Bank in eurer Küche sehr gemütlich, aber auch ein wenig ungewöhnlich. Ich bin mir sicher, da gibt es einen Grund, warum die in der Küche steht, oder?

Da bei uns daheim mein Mann kocht, wünschte ich mir vom Küchenplaner eine Bank, von der aus ich ihm zuschauen kann, wenn er am Herd steht. Nach unseren oftmals anstrengenden Diensten tauschen wir uns so über das Erlebte aus  und lassen den Tag ausklingen. Auch bei Partys ist unsere Küche der Mittelpunkt des Abends und die Plätze auf unserer gemütlichen Bank sind heiß begehrt.

wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0015 wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0016 wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0017 wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0018
4) Euer Zuhause ist sehr einladend und freundlich! Ich hab mich sofort wohl bei euch gefühlt! Was ist / war euch besonders wichtig in Bezug auf Wohnen.

Wie gesagt, war uns ein großer Wohn-Essbereich wichtig, wo man problemlos bis zu 14 Leute an einen Tisch bringen kann! Außerdem hatte ich schon beim Besichtigen der vielen Wohnungen bestimmte Möbel im Kopf, die einmal im neuen Zuhause einen Platz finden sollten – in unserer jetzigen Wohnung konnten wir diese Vorstelllungen dann auch umsetzen. Andere wichtige Kriterien waren natürlich Helligkeit und ein Balkon, damit man sich wenigstens eine kleine Grünoase in der Stadt schaffen kann. Meinem Mann war zusätzlich die tolle Aussicht über Wien wichtig.
wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0012 wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0013
5) Da bei euch einige wirklich wunderschöne skandinavische It-Pieces zu sehen sind, interessiert es mich natürlich wo du am liebsten Interior shoppst, liebe Judith?! Verrätst du uns deine persönlichen Onlineshop Lieblinge und welche Läden durchstöberst du in Wien gern?

Am liebsten klicke ich mich durch Shops, wie z.B. Connox, Geliebtes-Zuhause oder den fermliving webshop, genauso wie z.B. Zara Home. In Wien selbst finde ich immer wieder Stücke in Antiquitätenläden wie z.B. im Ramsch und Rosen. Zusätzlich hat unsere Familie in Niederösterreich ein Haus, wo man immer wieder mal Schätze findet und mein Vater in seiner Werkstatt gelegentlich alte Stücke restauriert oder Neues tischlert.
wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0019 wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0020
6) Du hast mir erzählt, dass ihr sehr gern Gäste zum Essen einladet, um mit ihnen gemeinsam schöne Stunden zu Hause  zu verbringen. Wenn ihr aber mal gemeinsam in Wien ausgeht - wo könnte man euch da am ehesten antreffen?

Wenn wir uns mit Freunden oder Familie treffen, besuchen wir zum einen gerne in der Nähe gelegene Lokale wie z.B. den Schwarzen Raben, das Gasthaus Gelbmanns, genauso wie nahe gelegene Heurige oder auch Bars und Restaurants am Yppenplatz.  Andere beliebte Treffpunkte sind z.B. das ¡más! oder das Lane and Merrimans.
wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0014 wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0021
7) Gibt es noch irgendwelche Projekte in euren Vier-Wänden die auf der To-Do Liste stehen? Und wenn ja, welche wären das?

Es gibt immer Projekte ☺…als nächstes soll die Wand hinter dem Bett im Schlafzimmer einen anthrazitfarbenen Anstrich bekommen und wir bekommen ein neues (weißes) Bett. Und natürlich wird jetzt im Frühjahr der Balkon auch wieder aufgerüstet….
wienerwohnsinnige_homestory_march_2015_wienerwohnsinn_0006
Ihr Lieben, ich hoffe euch hat die Homestory genauso gut gefallen wie mir.. Denkt dran, ich hab Vorzugsrecht falls ihr euch auch überlegt da einziehen zu wollen ;)
Ich hoffe ihr hattet ein schönes Wochenende! Wünsch euch einen angenehmen Start in die neue Woche und schick euch liebe Grüße,

Melanie


Bezugsquellen

Sofa: freistil 141 von Rolf Benz via KARE
Esstisch: Magnum von Team 7 via Thalia Möbel
Eames Plastic Armchair and RAR via prodomo
Betonvase Francesco via bolia
Kerzenhalter Kubus 4 by Lassen via connox
Stacked Regalsystem by muuto via connox
grüner Wire Basket via the fermliving webshop
Vase Tube, House Doctor via kaufdichgluecklich
Tischlampe Game, House Doctor via Mollegaarde
Alice Cookie Dose & weiße Vase am Esstisch via Feine Dinge
Bettwäsche Leinen via h&m home
Läufer Block von House Doctor via lunoa


Frühlingsdekoration für die Leseecke

$
0
0
fruehlingsdekoration_leseecke_wienerwohnsinn_0003
fruehlingsdekoration_leseecke_wienerwohnsinn_0002
fruehlingsdekoration_leseecke_wienerwohnsinn_0004
fruehlingsdekoration_leseecke_wienerwohnsinn_0001
fruehlingsdekoration_leseecke_wienerwohnsinn_0006
fruehlingsdekoration_leseecke_wienerwohnsinn_0005
fruehlingsdekoration_leseecke_wienerwohnsinn_0007

fruehlingsdekoration_leseecke_wienerwohnsinn_0001

Gestern, als ich nach dem Aufstehen in das Wohnzimmer kam, war der Raum bereits in ein wunderschönes, goldiges Licht getaucht. Die Sonne strahlte durch die Fenster, erhellte die Wohnung und draußen hörte man die Vögelchen zwitschern ( Jetzt kann sich der Frühling nicht mehr verstecken!) 
Um diese schöne Stimmung einzufangen, schnappte ich mir gleich die Kamera und machte ein paar Bilder von der Leseecke, die sonst eher zu den finstereren Ecken in unseren vier Wänden gehört.
fruehlingsdekoration_leseecke_wienerwohnsinn_0003
Am Tag zuvor, als ich meine Einkäufe erledigte, schaute ich noch bei meinem allerliebsten Blumenladen vorbei um für ein Projekt, von dem ich euch bald mehr zeigen und sagen darf, frische Frühlingsblumen zu kaufen. Ein paar der Blütenzweige verteilte ich dann auf meine Vasen und dekorierte sie an unterschiedlichen Stellen in der Wohnung. Zweige kommen meist viel besser zur Geltung, wenn sie solo oder mit wenig Beiwerk in einer Vase arrangiert werden.
fruehlingsdekoration_leseecke_wienerwohnsinn_0002
Den grauen Lederpouf, der bis dato neben der Récamiere stand, hatte ich bereits letztens gegen meinen Flohmarktfund ausgetauscht. Der kleine Hocker ist eigentlich eine Sitzgelegenheit, aber wer sagt denn, dass man ihn nicht auch zu einem Beistelltisch umfunktionieren kann! Ich mag die Patina an den Beinen besonders gern, und es freut mich nach wie vor, dass ich keine 7 € für das schöne Stück bezahlen musste.
fruehlingsdekoration_leseecke_wienerwohnsinn_0004
Neben der Vase hab ich meine erste Osterdeko arrangiert! In einer kleinen Schüssel von TineK home fanden Palmkätzchen, Perlhuhnfedern, Wachteleier und ein braunes Hühnerei seinen Platz. Da bereits kommende Woche die Osterferien beginnen, muss ich mich wirklich mal sputen, um das wohnsinnige Zuhause noch osterfit zu bekommen! Am Sonntag sowie Mitte der kommenden Woche zeig ich euch noch ein paar Dekoideen, bei denen man mit wenig Aufwand (zeitlich und finanziell) das Maximum rausholen kann. Denn schöne Osterdeko muss nicht immer teuer sein...
fruehlingsdekoration_leseecke_wienerwohnsinn_0001
In der Leseecke hat sich ansonsten nicht viel verändert. Oft reichen mir aber auch ein paar Kleinigkeiten um einer Ecke einen etwas anderen Look zu verpassen. Ein neues Bild hat es an die Wand geschafft, die Boxen von Bloomingville haben auch ene neue 'Füllung' bekommen und die Kissen auf der Récamiere tausche ich sowieso regelmäßig aus. Denn Stillstand, das ist ja so gar nicht meins :)
fruehlingsdekoration_leseecke_wienerwohnsinn_0006
Momentan konnte ich mich noch nicht durchringen, meinen Plan die Rückwände der Holzkästchen dunkel zu streichen umzusetzen. Ich hab irgendwie Sorge, dass ich es im Nachhinein bereue oder es mir nicht gefällt. Von Dunkel zurück auf Weiß würde sich dann nämlich etwas schwieriger gestalten als von Hell auf Dunkel. Was meint ihr zu meinem Vorhaben? Weiß lassen oder den Farbpinsel schwingen ?!
fruehlingsdekoration_leseecke_wienerwohnsinn_0005
Am Sonntag zeig ich euch ein superschönes Osterdeko - DIY, also dran bleiben meine Lieben! Wünsch euch eine schöne Restwoche und schick euch sonnige Grüße,

Melanie

Bezugsquellen:

Graues Kissen mit Rauten: Bloomingville via Nicestuff *
gelbes Kissen: House Doctor via Nicestuff *
Holzboxen, Bild mit Baum, Betonhäuschen : Bloomingville via Geliebtes Zuhause *
Mohairdecke in Gelb: urbanara
Kerze: Broste Copenhagen
Glas mit Goldrand, rosa Vase: H&M home
kleines Schälchen: TineK home via Geliebtes Zuhause *
Knittervase in Rosé: BoConcept
Récamiere, weiße Leselampe: Ikea
weißes Tischchen, kleiner Vogel aus Gips:  Flohmarkt

fruehlingsdekoration_leseecke_wienerwohnsinn_0007

 

DIY Ostereier ~ Osterdeko basteln

$
0
0
ostereier_diy_wienerwohnsinn_blog__0003
ostereier_diy_wienerwohnsinn_blog__0001
ostereier_diy_wienerwohnsinn_blog__0002
ostereier_diy_wienerwohnsinn_blog__0008
ostereier_diy_wienerwohnsinn_blog__0012
ostereier_diy_wienerwohnsinn_blog__0004
ostereier_diy_wienerwohnsinn_blog__0007
ostereier_diy_wienerwohnsinn_blog__0005

ostereier_diy_wienerwohnsinn_blog__0010

Ostern rückt immer näher und wie bereits angekündigt, zeig ich euch heute ein DIY für Ostereier. Ich persönlich bin ein großer Fan von natürlicher, selbst gebastelter Osterdeko. Knallgrün und Quietschgelb sind definitiv nicht die Farben, die bei uns zu Ostern vorherrschen.
ostereier_diy_wienerwohnsinn_blog__0003 ostereier_diy_wienerwohnsinn_blog__0001
Auch dieses Jahr kam mein Korkenzieherweidenzweig wieder zum Einsatz. Ich mag die verschnörkelten Äste sehr gern, sie bieten die ideale Dekofläche für Ostereier und gefallen mir persönlich viel besser als Palmkätzchen.

Für das DIY braucht ihr:

  • weiße Hühnereier
  • Jutegarn
  • Kastanienbohrer
  • frische Blumen und Blütenzweige
  • Perlhuhnfedern
  • Palmkätzchen

ostereier_diy_wienerwohnsinn_blog__0002
ostereier_diy_wienerwohnsinn_blog__0008
Und so geht's:
Die weißen Hühnereier ausblasen (oder bereits ausgeblasene kaufen), mit einem Bleistift  in der Mitte der Eier links und rechts einen Punkt markieren und darauf achten, dass sich beide Punkte in ziemlich gleicher Höhe befinden. Die Eier am spitz zulaufenden Ende vorsichtig öffnen, mit den Fingern die Schale etwas abbrechen bis zu einer Öffnung von einer 2 Euro Münze.  Vorsichtig! und langsam! mit einem spitzen Kastanienbohrer durch die markierten Stellen zwei Löcher in die Eier bohren.  Durch die seitlichen Löcher nun den Jutegarn fädeln und innen vorsichtig an jedem Ende einen Knopf knoten. Ein Garnstück sollte ca 25 - 30 cm lang sein.
Die Eier auf die Korkenzieherweidenzweige hängen, in jedes Ei ein wenig Wasser geben und die vorbereiteten Blütenzweige, Blümchen und Palmkätzchen in den Eiervasen arrangieren.
ostereier_diy_wienerwohnsinn_blog__0012 ostereier_diy_wienerwohnsinn_blog__0004
Um die gefüllten Ostereier hab ich noch ein paar Perlhuhnfedern auf den Ästen verteilt. Diese bezaubernden, filigranen Federn gehören für mich einfach zu jeder Osterdeko dazu! Auf Ebay gibt es übrigens hin und wieder Anbieter von Hühnerhöfen, die unterschiedlich große Perlhuhnfedern verkaufen.

Den Korkenzieherweidenzweig hab ich  in einen Schaumstoffschwamm gesteckt, damit er in der Vase nicht zur Seite kippt.
ostereier_diy_wienerwohnsinn_blog__0007 
Das ganze DIY hat nicht mal 10 Euro gekostet und in etwa 2 Stunden gedauert (ich hab da auch die Eierlochbohrungsfehlversuche mitgerechnet ;) Alternativ kann man die Löcher auch mit einer Bohrmaschine und einem kleinen, spitzen Bohrer machen (lassen).

Viel Spaß und eine ruhige Hand beim Nachbasteln wünsch ich euch :)

Ganz liebe Grüße ,
Melanie

Bezugsquellen:
Vase : TineK home via Geliebtes Zuhause *
Vintage Schere : Ib Laursen via Geliebtes Zuhause *
Teppich: Bloomingville via Nicestuff *
Eierkarton in rosa: Blueboxtree
Perlhuhnfedern, Jutegarn: Bastelladen
Sideboard: Ikea Stockholm
Kerzenständer messing: House Doctor via Nicestuff *
weiße Laterne: Broste Copenhagen

*Kooperationspartner
ostereier_diy_wienerwohnsinn_blog__0005 

Mein Wien – Insidertipps : Joseph Brot

$
0
0
joseph_brot_genuss_wienerwohnsinn_meinwien_insidertipps__0015
joseph_brot_genuss_wienerwohnsinn_meinwien_insidertipps__0016
joseph_brot_genuss_wienerwohnsinn_meinwien_insidertipps__0012
joseph_brot_genuss_wienerwohnsinn_meinwien_insidertipps__0014
joseph_brot_genuss_wienerwohnsinn_meinwien_insidertipps__0013
joseph_brot_genuss_wienerwohnsinn_meinwien_insidertipps__0011
joseph_brot_genuss_wienerwohnsinn_meinwien_insidertipps__0008
joseph_brot_genuss_wienerwohnsinn_meinwien_insidertipps__0010
joseph_brot_genuss_wienerwohnsinn_meinwien_insidertipps__0009

joseph_brot_genuss_wienerwohnsinn_meinwien_insidertipps__0012

Da der März bald vorbei ist, hab ich schneller als gedacht einen weiteren Insider-Tipp aus meinem "Mein Wien" Special für euch. Wobei Insider-Tipp da wohl nicht die richtige Bezeichnung ist. Ich denke es gibt nicht viele Wiener hier, die den Joseph nicht kennen. Also nicht persönlich, aber zumindest das, was er bäckt...
joseph_brot_genuss_wienerwohnsinn_meinwien_insidertipps__0015
Um zu verstehen, warum gerade der Joseph mein zweiter Insider-Tipp ist, muss ich ein wenig weiter ausholen..
Ich bin ursprünglich aus Kärnten, dem südlichsten Bundesland von Österreich. Wenn die Kärntner eines können, dann ist es Brot backen.... okay..  und Speck machen. Die ersten knapp 18 Jahre meines Lebens hab ich in Kärnten verbracht und war es gewohnt eine gute Scheibe Brot zum Frühstück, zur Jause, zum Abendbrot und zwischendruch zu essen. Dann zog ich nach Wien, mit der Selbstverstänlichkeit gutes Brot zu essen und war enttäuscht als ich sah, dass es die Wiener nicht so gut können, wie die Kärntner. Das Brot ist zwar knusprig und lecker - wenn frisch gekauft, wehe aber man möchte sich nach ein oder zwei Tagen eine Scheibe runterschneiden! Entweder es schimmelt, oder es ist bereits so hart, dass einem das Mehl um die Ohren staubt. Wenn beide Varianten nicht zutreffen, dann wird das Brot einfach nur labbrig und geschmacklos - also keine Spur mehr von Brot - Genuss.
joseph_brot_genuss_wienerwohnsinn_meinwien_insidertipps__0016
So begann ich auf Vorrat Brot aus Kärnten mitzuschleppen und dies im Gefrierschrank zu horten, damit ich immer eins da hab, wenn mich die Brotes-Lust überkommt. Leider ist mein Tiefkühler platztechnisch begrenzt, was immer dazu führte, dass die gehorteten Schätze bald wieder alle waren.
Nun leb ich schon fast so lange in Wien wie ich in Kärnten gelebt habe und endlich, endlich!!!! hab ich hier gefunden wonach ich bis dato vergeblich gesucht hab.
Ein Brot, dass nicht nur am Tag des Backens genießbar ist, das länger haltbar ist, eine knusprige, braune Kruste hat und einfach himmlisch gut schmeckt. Dafür möchte ich dem Joseph von Herzen danken - er hat ein brotverrücktes Kärntnermädel ganz schön happy gemacht...
joseph_brot_genuss_wienerwohnsinn_meinwien_insidertipps__0012
Aber ihr wisst ja noch nicht mal das Beste daran! Die Schwarzbrote vom Joseph sind alle aus Sauerteig gefertigt (das einzig Wahre!) und werden doppelt gebacken - sprich zweimal, was die Brotrinde unvergeichlich lecker und knusprig macht.  Alle Zutaten sind Bio, aus Österreich, und frei von künstlichen Zusätzen. Jeder Bissen ist ein Genuss.

Mein Lieblingsbrot ist übrigens das Altwiener Hausbrot. Ich bitte die Verkäuferin immer, mir das dunkelste einzupacken, das sie finden kann. Wenn ihr also mal dort seid und es gibt gerade keinen dunklen Laib, dann wisst ihr, dass ich gerade dort war ;)
joseph_brot_genuss_wienerwohnsinn_meinwien_insidertipps__0014
Beim Joseph gibt es aber nicht nur lecker Brot, sondern auch viele andere g'schmackige Sachen, wie zum Beispiel Brotaufstriche, Milch, Smoothies, selbstgemachtes Müsli, Honig und vieles andere mehr. Alles von österreichischen Herstellern, ohne Konservierungsstoffe, Bio und wunderschön verpackt.
joseph_brot_genuss_wienerwohnsinn_meinwien_insidertipps__0013
Joseph gibt's in Wien gleich zweimal - die Brotboutique im ersten Bezirk in der Naglergasse Nr. 9 sowie die Bäckerei/Bistro/Pattisserie im 3. Bezirk auf der Landstraßer Hauptstraße Nr. 4. Zusätzlich bekommt man mittlerweile in vielen Wiener Restaurants und Lokalen Joseph Brot zum Essen, was mich natürlich besonders freut, weil ich dort auch meiner Brotes- Lust fröhnen kann :) Hier die Liste zum Nachsehen *klick*
joseph_brot_genuss_wienerwohnsinn_meinwien_insidertipps__0011
Um nochmals auf das Bistro im 3. Bezirk zurückzukommen! Die Einrichtung ist freundlich, clean mit viel warmen Holzelementen. Die Sitzplätze sind begrenzt und heiß begehrt. Manchmal hat man Glück und bekommt sofort einen Sitzplatz, manchmal muss man aber auch ein wenig Geduld haben. Zum Frühstücken treffe ich mich dort sehr gern mit Freunden, denn neben der Standardkarte, die sehr leckere Gerichte bietet, gibt es zusätzlich täglich wechselnde, saisonale Gerichte die in der Schauküche zubereitet werden.
Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit, kurzum es macht einfach Spaß dem Joseph einen Besuch abzustatten.
joseph_brot_genuss_wienerwohnsinn_meinwien_insidertipps__0008
Eins meiner Lieblingsgerichte auf der Frühstückskarte ist das belegte Brot mit Kräuter, Spinat und pochierten Eiern. Das warme, getoastete Schwarzbrot schmeckt in Kombination mit den Eiern, den Wildkräutern und der Kresse einfach himmlisch. Dazu empfehle ich euch einen Smoothie - am liebsten mag ich den mit den Acai Beeren und sowie es sich für Wien gehört - eine Melange !
joseph_brot_genuss_wienerwohnsinn_meinwien_insidertipps__0010
Falls ihr mal in Wien zu Besuch seid, solltet ihr also dem Joseph unbedingt einen Besuch abstatten. Es gibt wirklich alles,was das Herz begehrt ! Süßes und Saueres, was für den kleinen Hunger und auch für den etwas größeren, Schokoladiges und Herzhaftes, Gesundes und Extragesundes...

Ich wünsch euch eine schöne Restwoche und schick euch liebe Grüße !

Melanie

JOSEPH GENUSS
Landstraßer Hauptstraße 4
1030 Wien

MO-SA 7.30 - 21.00 UHR
SO / FEIERTAGS 8 - 17.00 UHR

joseph_brot_genuss_wienerwohnsinn_meinwien_insidertipps__0009

Der Beitrag Mein Wien – Insidertipps : Joseph Brot erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Frühlingsblumen – Dekotipp

$
0
0
fruehlingsblumen_dekotipp_ostern_wienerwohnsinn_0001
fruehlingsblumen_dekotipp_ostern_wienerwohnsinn_0007
fruehlingsblumen_dekotipp_ostern_wienerwohnsinn_0005
wienerwohnsinn zeigt einen Dekotipp fuer fruehlingsblumen
fruehlingsblumen_deko_ostern_wienerwohnsinn_0006

fruehlingsblumen_deko_ostern_wienerwohnsinn_0005

Bevor wir alle in das Osterwochenende starten, möchte ich euch noch gern einen schnellen und einfachen Frühlingsblumen Dekotipp zeigen, der gerade jetzt zum verschönern der Ostertafel sehr gut passt! 
fruehlingsblumen_dekotipp_ostern_wienerwohnsinn_0001
Letztens hab ich mich bei meinem Lieblingsblumenladen mit frischen, pastelligen Frühlingsboten eingedeckt. Ranunkeln, Hyazinthen und Tulpen haben gerade Saison! Ich liebe diese Blumen sehr, knapp hinter Pfingstrosen :)
fruehlingsblumen_dekotipp_ostern_wienerwohnsinn_0007
Für diese Dekoidee verwendete ich eins meiner liebsten Kerzentabletts von House of Ideas und stellte unterschiedlich große und verschieden farbige Vasen darauf, die ich dann mit den Blümchen bestückte.  Die Vasen sammle ich seit langer Zeit, immer wenn ich irgendwo eine kleine farbige Vase sehe, packe ich sie in meinen Einkaufskorb. 
fruehlingsblumen_dekotipp_ostern_wienerwohnsinn_0005
Um die Vasen verteilte ich noch ein paar kleine Wachteleier, eine Vase bekam Palmkätzchenzweige, um dem Arrangement einen österlichen Touch zu verpassen. Ich mag solch natürliche und einfach umzusetzende Deko am liebsten. Die Vasen sind das ganze Jahr über einsetzbar und müssen nicht nach Ostern in die Osterdekokiste verbannt werden bis nächstes Jahr.
wienerwohnsinn zeigt einen Dekotipp fuer fruehlingsblumen
Als ich letzte Woche die Bilder für das Posting gemacht hab, hatten wir wunderschönes, sonniges Wetter. Die Sonne tauchte unseren Essbereich in ein goldiges Licht und ließ die Blumen richtig strahlen. Diese Woche ist von diesem Wetter weit und breit nichts zu sehen. Graupelschauer, Wind und Regen..  Ich hoffe bei euch ist es besser !?
fruehlingsblumen_deko_ostern_wienerwohnsinn_0006
Aber von dem schlechten Wetter lassen wir uns bestimmt nicht das Osterfest verderben! Daher wünsch ich euch - ob Sonne oder nicht - wunderschönes, gesegnetes Osterfest mit euren Lieben.

Ganz liebe Grüße, 
Melanie

Bezugsquellen: 
Kerzentablett orientalisch : House of Ideas
Vasen: Interio, H&M home, Ikea, Zara home, Depot
Tisch & Bank: Interio
Lampenschirme: House Doctor via Nicestuff *
Teppich: Ikea Stockholm
Sessel: Fashion4home / Clam
Schere: Ib Laursen via Geliebtes Zuhause *

* Kooperationspartner

Der Beitrag Frühlingsblumen – Dekotipp erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Ombre – Ostereier DIY

$
0
0
ombre_diy_ostereier_wienerwohnsinn_blog_0001
ombre_diy_ostereier_wienerwohnsinn_blog_0004
ombre_diy_ostereier_wienerwohnsinn_blog_0005
ombre_diy_ostereier_wienerwohnsinn_blog_0002
ombre_diy_ostereier_wienerwohnsinn_blog_0003

ombre_diy_ostereier_wienerwohnsinn_blog_0001

Ihr Lieben, ich hoffe ihr habt schöne Osterfeiertage mit euren Familien! Ich möchte heute die Gelegenheit nutzen um eure noch rechtzeitig vor Ferienschluss frohe Ostern zu wünschen. Wir hatten Glück in Kärnten, Frau Holle hat uns mit ihrer weißen Pracht verschont. In anderen Bundesländern Österreichs sah es allerdings anders aus, dort musste man die Osternesterl aus dem Schnee ausgraben.
ombre_diy_ostereier_wienerwohnsinn_blog_0001
Kurz bevor ich über die Feiertage zu meiner Familie nach Kärnten fuhr, fotografierte ich noch ein paar Impressionen unseres "blauen Salons". Die Farbe in unserem Wohnzimmer gefällt mir nach wie vor ausgesprochen gut in Kombination mit unserem grauen Sofa und dem Tablo Couchtisch von Normann Copenhagen.
ombre_diy_ostereier_wienerwohnsinn_blog_0004
Darauf hab ich meine Lieblinsgschüssel von TineK home gestellt, die ich unter anderem mit DIY Ombre Ostereier befüllt hatte. Das DIY ist eigentlich ganz easy! Man benötigt dafür zuvor mit Klarsichtfolie ausgelegte Eierbecher, darin steckt man die weißen Ostereier. Anschließend wird aus 30 cm Entfernung mit einem Acryllack (in meinem Fall ein warmer Kupferton) auf die Spitze der Eier gesprüht um diesen Farbverlauf = Ombre Look zu bekommen. Die Eier benötigen dann noch ca 20 min. zum Trocknen bevor man sie in Szene setzen kann.
ombre_diy_ostereier_wienerwohnsinn_blog_0005
Zusätzlich verschönerte ich ein paar der Ostereier mit "Sommersprossen" indem ich dunkelbraune Gouache Farbe mittels einer Einmalzahnbürste auf die Eier spritzte. So ergab sich ein wunderschöner, natürlicher Mix aus Hühner- und Enteneier, die ich auf einfache und schnelle Art und Weise einen individuellen Touch verpasste. Dazu legte ich noch ein paar Wachteleier sowie verschieden große Perlhuhnfedern, und schon war meine Osterdeko für den Wohnzimmertisch fertig! Durch die verschiedenen Größen der Ostereier sieht das Arrangement interessanter aus. Enten- und Wachteleier bekommt man übrigens meist in gut sortierten Dekoläden!
ombre_diy_ostereier_wienerwohnsinn_blog_0002
Meine Osterdeko ist meist relativ minimalistisch und zurückhaltend. Ich mag es nicht, wenn der Raum mit saisonaler Dekoration vollgeräumt ist. Abgesehen davon muss ich das ganze Zeug dann ja wieder wegräumen und verstauen! Daher mag ich solche einfachen Stilleben am liebsten :)
Wie ist das bei euch so mit der Deko zu Ostern und Weihnachten? Darfs dann auch gern mal mehr sein oder seid ihr da ebenfalls eher zurückhaltend?!

Ich wünsche euch noch einen schönen, entspannten Ostermontag und schick euch liebe Grüße !

Melanie

Bezugsquellen:
dunkelblaue Samtkissen: rechts von H&M home, links von Broste Copenhagen
hellblaues Kissen vorn: House Doctor via Nicestuff *
Sofa: Dieter Knoll Collection via XXXLutz
Stehlampe gold: Urbanara
Dekoschüssel: TineK home via Geliebtes Zuhause *
Couchtisch: Tablo von Normann Copenhagen via Spürsinn24

* Kooperationspartner
ombre_diy_ostereier_wienerwohnsinn_blog_0003

Der Beitrag Ombre – Ostereier DIY erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.

Viewing all 380 articles
Browse latest View live