Quantcast
Channel: Wiener Wohnsinn
Viewing all 380 articles
Browse latest View live

autumn recipes week {starter}

$
0
0
Ein einfaches Rezept für eine Kartoffel - Lauch - Eierschwammerlsuppe
Ein einfaches Rezept für eine Kartoffel - Lauch - Eierschwammerlsuppe
Ein einfaches Rezept für eine Kartoffel - Lauch - Eierschwammerlsuppe
Ein einfaches Rezept für eine Kartoffel - Lauch - Eierschwammerlsuppe
Ein einfaches Rezept für eine Kartoffel - Lauch - Eierschwammerlsuppe
Ein einfaches Rezept für eine Kartoffel - Lauch - Eierschwammerlsuppe
Ein einfaches Rezept für eine Kartoffel - Lauch - Eierschwammerlsuppe
Ein einfaches Rezept für eine Kartoffel - Lauch - Eierschwammerlsuppe

Ein einfaches Rezept für eine Kartoffel - Lauch - Eierschwammerlsuppe

Ich habe mir für diese Woche was besonderes ausgedacht! Ich würde euch gern drei Rezepte vorstellen, die ideal für ein herbstliches Dinner mit Freunden oder ein sonntägliches Mittagessen mit den Eltern sind. Alle Zutaten sind saisonal und stimmen einen kulinarisch auf die goldene Jahreszeit ein. Zusätzlich zeig ich euch heut auch ein Tischdeko Beispiel, wie einfach und schnell man einen Tisch festlich deckt, ohne das stetige Rot-Orange, welches man meist vorm inneren Auge sieht, wenn man einen herbstliche Tafel denkt.
Ein einfaches Rezept für eine Kartoffel - Lauch - EierschwammerlsuppeEin einfaches Rezept für eine Kartoffel - Lauch - EierschwammerlsuppeStarten möchte ich mit der Vorspeise : einer Kartoffel-Lauch-Suppe mit Eierschwammerln { =Pfifferlinge}. Die Pilze geben der Suppe eine herbstliche Note und verleihen ihr den gewissen geschmacklichen Kick! Die Zutatenliste für diese schnell zubereitete Suppe findet ihr auf dem unteren Bild und darunter die Zubereitungsanleitung!
Ein einfaches Rezept für eine Kartoffel - Lauch - EierschwammerlsuppeZubereitung: ( für 6-8 Personen)

1) Den Porree abwaschen und in Streifen schneiden, die Eierschwammerl unter fließendem Wasser säubern, die Kartoffeln schälen und in grobe Stücke schneiden.
2) Einen hohen Topf vorbereiten, die Schalotten fein hacken und mit der Butter glasig anschwitzen.
3) Den Porree und die Eierschwammerl (bis auf ca 8 schöne, kleine Stücke) hinzufügen, kurz mitrösten. Anschließend die Kartoffeln hinzufügen und mit der Hühnerbrühe aufgießen.
4) Das ganze ca 15 min. köcheln lassen. Nun den Obers dazugeben und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5) Nach weiteren 10 Minuten die Suppe mit dem Schneidestab sehr fein pürieren und zum Abschluss noch durch ein feines Sieb streichen.
6) Vor dem Servieren die beiseite gestellten Eierschwammerl in einer Pfanne mit wenig Butter anbraten. Die Suppe in Suppenschüssel aufteilen und mit ein wenig fein geschnittenen Porree, je 2 Stk Eierschwammerl und als Deko etwas Schnittlauch anrichten und genießen.
Ein einfaches Rezept für eine Kartoffel - Lauch - Eierschwammerlsuppe
Ich persönlich mag Cremesuppen sehr gern, denn sie sind ratzfatz fertig und wenn man mal keine Zeit hat für ein ausgiebiges Mittag- oder Abendessen tut es eine große Schüssel Suppe mit einem Stück Brot auch um satt zu werden.
Ein einfaches Rezept für eine Kartoffel - Lauch - Eierschwammerlsuppe
Der Tisch wurde in ruhigen, mit einander harmonierenden Farben gedeckt. Eine altes Leinentischtuch, welches ich mal am Flohmarkt gefunden habe, kombiniert mit Stoffservietten in einem warmen Grauton von hier. Dazu passend eine Teekanne und Becher von feinedinge* in rauchigen Pastelltönen, sowie farblich abgestimmtes Geschirr von Ikea. Das Zentrum der Deko ist ein kleines Arrangement aus Facettschliffgläser für Teelichter und eine bauchige Vase mit goldenem Rand, die ich ebenso bei H&M home gefunden habe.
In der Natur findet man aktuell viele Früchte, Beeren & Blätter, die man zum Dekorieren verwenden kann. Schön arrangiert am oder neben dem Teller , sowie in verschieden großen Vasen, geben sie der Tischdeko den letzten Schliff.
Ein einfaches Rezept für eine Kartoffel - Lauch - Eierschwammerlsuppe
Über dem gedeckten Tisch thront mein brandneuer Papierluster, der ganz einfach auf eine Fassung mittels Magneten geklickt werden kann. Das graphische Faltmuster wirkt sehr elegant und ist ein echter Hingucker - tagsüber und auch nachts. Die Lampe ist von Hübsch Interior und gefunden hab ich sie letztens hier.
Ein einfaches Rezept für eine Kartoffel - Lauch - Eierschwammerlsuppe
Mitte der Woche geht es dann mit dem Hauptgang weiter, ich bin schon gespannt, ob ich euren Geschmack damit treffen werde!? Ich sag nur soviel.. es ist vielleicht für die ein oder andere von euch etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich versichere euch, es ist sehr lecker ;)

So.. stay tuned !

Schick euch ganz liebe Grüße, 

Melanie

Bezugsquellen:
Leinenserviette, Vase mit Goldrand, Frühstücksbrett : H&M home
Kaffee/Teekanne & Becher in pastellblau und beige: feinedinge* Porzellan
Teller & Suppenschüssel: Ikea
Origami Lampenschirm: Hübsch Interior via westwing *

*Kooperationspartner
Ein einfaches Rezept für eine Kartoffel - Lauch - Eierschwammerlsuppe

 


autumn recipes week {main dish}

$
0
0
Herbstrezept - Hauptspeise: Karree mit Orangen und Zwetschkenchutney auf Wiener Wohnsinn Blog
Herbstrezept - Hauptspeise: Karree mit Orangen und Zwetschkenchutney auf Wiener Wohnsinn Blog
Herbstrezept - Hauptspeise: Karree mit Orangen und Zwetschkenchutney auf Wiener Wohnsinn Blog
Herbstrezept - Hauptspeise: Karree mit Orangen und Zwetschkenchutney auf Wiener Wohnsinn Blog
Herbstrezept - Hauptspeise: Karree mit Orangen und Zwetschkenchutney auf Wiener Wohnsinn Blog
Herbstrezept - Hauptspeise: Karree mit Orangen und Zwetschkenchutney auf Wiener Wohnsinn Blog
Herbstrezept - Hauptspeise: Karree mit Orangen und Zwetschkenchutney auf Wiener Wohnsinn Blog
Herbstrezept - Hauptspeise: Karree mit Orangen und Zwetschkenchutney auf Wiener Wohnsinn Blog
Herbstrezept - Hauptspeise: Karree mit Orangen und Zwetschkenchutney auf Wiener Wohnsinn Blog

Herbstrezept - Hauptspeise: Karree mit Orangen und Zwetschkenchutney auf Wiener Wohnsinn Blog

Wie versprochen geht es nun mit dem - für manche vielleicht ein wenig ungewöhnlichen - Hauptgang weiter. Ungewöhnlich deswegen, weil Zutaten dabei sind, bei denen man nicht gleich an ein Fleischgericht gedacht hätte - wie zB Orangen und Zwetschken.
Herbstrezept - Hauptspeise: Karree mit Orangen und Zwetschkenchutney auf Wiener Wohnsinn Blog
Ich habe das Rezept von einer Freundin bekommen, die es für uns letztes Jahr zubereitet hat, als wir zum Essen eingeladen waren. Der Geschmack des Fleisches sagte mir gleich zu, obwohl ich nicht genau wusste, was genau mir so gut daran gefiel. War es das Süßliche?, das Fruchtige? oder vielleicht doch das Würzige? oder vielleicht alles zusammen? Ich denke, ihr solltet es einfach selbst herausfinden!
Herbstrezept - Hauptspeise: Karree mit Orangen und Zwetschkenchutney auf Wiener Wohnsinn Blog
Es bedarf allerdings ein wenig Vorbereitungszeit, denn inklusive der Vorarbeit dauert es schon an die 3 Stunden bis man das Gericht endlich verspeisen darf! Für alle Vegetarier tut es mir sehr leid, dass ich kein Rezept vorstelle, welches ihr auch nachmachen könnt. Wir essen hin und wieder gern Fleisch , achten aber sehr darauf es vom Bio Bauern zu kaufen und vermeiden Massentierware gänzlich.
Als kleiner Trost.. Dafür ist die Vorspeise vegetarisch sowie auch das Dessert, welches ich euch noch am Wochenende vorstellen möchte!
Herbstrezept - Hauptspeise: Karree mit Orangen und Zwetschkenchutney auf Wiener Wohnsinn Blog
KRÄUTERKARRE mit Zwetschgen - Chutney und Endivien-Kartoffelsalat
(für 4-6 Personen)

Für dieses Gericht benötigt man an die 1,5 kg Schweinskarree mit einer ordentlichen Fettschicht oben drauf. Karree ist generell ein sehr mageres Fleisch, welches nicht oder nur wenig von Fett durchzogen ist. Daher neigt es eher dazu beim braten trocken zu werden als zB ein Schopffleisch. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass zumindest oben drauf ein wenig Fett vorhanden ist (daher-Fett nicht abschneiden, sondern drauf lassen :)
Herbstrezept - Hauptspeise: Karree mit Orangen und Zwetschkenchutney auf Wiener Wohnsinn Blog
MARINADE:
Für die Marinade verwendet man zwei handvoll frischer Kräuter wie Thymian und Salbei, welche man klein schneidet und in den Mörser gibt. Weiters benötigt man Knoblauch (3-4 Zehen) und 2 EL Fenchelsamen. Das Ganze wird mit 4 EL nativem Olivenöl und 2 TL Orangenzesten gut "durchgemörsert" bis eine sämige Konsistenz entsteht und die Fenchelsamen zerstoßen sind. Das Karree abwaschen und mit einem Küchentuch trockentupfen. Mit einem scharfen Messer kreuzweise in die Fettschicht schneiden, anschließend mit Pfeffer würzen. Die gemörserte Masse gut auf dem Karree verteilen und in das Fleisch einmassieren.
Herbstrezept - Hauptspeise: Karree mit Orangen und Zwetschkenchutney auf Wiener Wohnsinn Blog
ZUBEREITUNG:
Rund um das Fleisch werden in einer großen Kasserolle grob geschnittene Stücke von 2-3 roten Zwiebeln, ca 10 Knoblauchzehen, Scheiben von 1 Orangen sowie ein paar Thymianzweige verteilt. Das Fleisch muss nun für insgesamt 1 h im Ofen bei ca 180 ° Celsius (Ober/Unterhitze) braten, nach den ersten 30 Min (wenn der Braten Farbe annimmt) wird das Fleisch mit 0,3 l Weißwein und 0,5l Gemüsebrühe abgelöscht und die restlichen 30 Min. alle 10 Minuten mit dem Saft übergossen, damit es nicht austrocknet. Vor dem Anrichten soll das Fleisch noch - zugedeckt mit Alufolie - 10 Minuten bei halb offener Backofentür rasten (Temperatur im Backofen ausschalten nicht vergessen!)
Herbstrezept - Hauptspeise: Karree mit Orangen und Zwetschkenchutney auf Wiener Wohnsinn Blog
Das Fleisch auf vorgewärmten Tellern mit Orangenscheiben und einem großen Klecks Zwetschkenchutney anrichten! Dazu servierte ich einen Endivien-Kartoffelsalat - um zum süßlich-würzig-fruchtigem Geschmack ein saures Pendant zu haben!
Wir lieben Endiviensalat heiß - unser liebster Wintersalat, wir essen ihn eigentlich zu fast jedem Gericht :) Hierfür einfach 5 mittelgroße Salatkartoffel mit der Schale bissfest garen, den Endiviensalat in feine Streifen schneiden, mit kaltem Wasser abbrausen. Die noch heißen Kartoffel in Scheibchen schneiden, über den trocken geschleuderten Salat verteilen und rasch mit ordentlich Rotweinessig, Oliven- oder Kernöl marinieren, mit Salz & Pfeffer würzen.
Herbstrezept - Hauptspeise: Karree mit Orangen und Zwetschkenchutney auf Wiener Wohnsinn Blog
Das Zwetschgen Chutney Rezept hab ich von hier. Es passt wunderbar zu Fleischgerichten, ebenfalls schmeckt es perfekt zu einer Käseplatte mit Nüssen. Die fruchtige Note ruft eine wahre Geschmacksexplosion hervor, wenn man es sich gemeinsam mit dem marinierten Kräuterkarree schmecken lässt. Probiert es aus, ihr werdet nicht enttäuscht sein :)
Herbstrezept - Hauptspeise: Karree mit Orangen und Zwetschkenchutney auf Wiener Wohnsinn Blog
Ihr Lieben, ich hoffe euch hat mein Hauptgang genauso gut gefallen, wie die Vorspeise! Am Wochenende  zeig ich euch noch ein Dessert mit Äpfeln und Haselnüssen, das nicht nur wunderbar duftet sondern auch so schmeckt !

Ich wünsch euch eine schöne Restwoche und schick euch liebe Grüße!

Melanie

Bezugsquellen:
Teller & Schüssel: Broste Copenhagen - aus der Serie Nordic *
Weck Glas: Gläser und Flaschen
brauner Bambuslöffel: Nicestuff *
Leinenserviette & Holzbrettchen: H&M home
Gewürzbehälter weiß : Ikea

*Kooperationspartner
Herbstrezept - Hauptspeise: Karree mit Orangen und Zwetschkenchutney auf Wiener Wohnsinn Blog

autumn recipe week {dessert}

$
0
0
Apfel-Rosen-Rollen Rezept vom neuen Buch von Fräulein Klein  auf Wiener Wohnsinn!
Fraeulein Klein laedt ein ! Das neue Buch mit tollen Rezepten von Callwey Verlag.
Apfel-Rosen-Rollen Rezept vom neuen Buch von Fräulein Klein  auf Wiener Wohnsinn!
Apfel-Rosen-Rollen Rezept vom neuen Buch von Fräulein Klein  auf Wiener Wohnsinn!
Apfel-Rosen-Rollen Rezept vom neuen Buch von Fräulein Klein  auf Wiener Wohnsinn!
Apfel-Rosen-Rollen Rezept vom neuen Buch von Fräulein Klein  auf Wiener Wohnsinn!
Apfel-Rosen-Rollen Rezept vom neuen Buch von Fräulein Klein  auf Wiener Wohnsinn!
Apfel-Rosen-Rollen Rezept vom neuen Buch von Fräulein Klein  auf Wiener Wohnsinn!

Apfel-Rosen-Rollen Rezept vom neuen Buch von Fräulein Klein auf Wiener Wohnsinn!

Mit Abschluss dieser Woche schließen wir auch meine Herbst-Rezeptwoche ab! Das Finale des herbstlichen Menüs ist ein leckeres Dessert aus der Küche von keiner geringeren als dem Fräulein Klein ! Auf der Suche nach einer geeigneten Nachspeise bin ich in Yvonnes neuem Buch : 'Fräulein Klein lädt ein', welches im Callwey Verlag erschienen ist, fündig geworden!
Apfel-Rosen-Rollen Rezept vom neuen Buch von Fräulein Klein  auf Wiener Wohnsinn!
Das Buch lässt keine Wünsche offen! Es beinhaltet passende Rezepte für jede Saison, Yvonne begleitet einen mit süßen Rezepten durchs ganze Jahr und zeigt auch Anleitungen für Basteleien & gibt Deko Tipps!
Fraeulein Klein laedt ein ! Das neue Buch mit tollen Rezepten von Callwey Verlag.
Apfel-Rosen-Rollen Rezept vom neuen Buch von Fräulein Klein  auf Wiener Wohnsinn!
Ich habe bereits einige Erinnerungszettelchen ins Buch geklebt, für jedes Rezept, das ich gern nachbacken möchte. Mein erstes, welches ich unbedingt ausprobieren wollte, sind die Apfel-Rosen-Rollen! Mit freundlicher Genehmigung von Yvonnne darf ich euch als Vorgeschmack auf das Buch dieses Rezept vorstellen!
Apfel-Rosen-Rollen Rezept vom neuen Buch von Fräulein Klein  auf Wiener Wohnsinn!
Die Rollen sind wirklich ein Genuss und duften himmlisch! Wir haben noch am Tag des Backens alle vertilgt, weil sie uns so gut geschmeckt haben. Gerade Germteig ist im noch warmen Zustand eine unwiderstehliche kleine Sünde für mich ;) Also wer spätestens jetzt neugierig geworden ist, hier findet ihr das Rezept:
Apfel-Rosen-Rollen Rezept vom neuen Buch von Fräulein Klein  auf Wiener Wohnsinn!
Zubereitung:
1) Kerngehäuse aus den Äpfeln ausstechen, bzw Äpfel halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Äpfel in dünne Scheiben schneiden und diese in einem Topf geben. Mit Zitronensaft beträufeln, mit Zucker bestreuen und soviel Wasser zugeben, bis die Äpfel bedeckt sind. Aufkochen lassen und Hitze sofort reduzieren. Äpfel 2 Minuten im Wasser ziehen lassen, anschließend in ein Sieb gießen und abtropfen lassen.

2) In der Zwischenzeit den Hefeteig herstellen. Das Mehl in eine Schüssel sieben. Die Milch erwärmen. In das Mehl eine Mulde drücken und die Hefe hineinbröckeln. Zucker dazugeben und die Hefebröckerl vorsichtig mit der lauwarmen Milch übergießen. Den Vorteig ca 20 Min. an einem warmen Ort gehen lassen. Danach die restlichen Zutaten hinzufügen und zu einem Teig verkneten. Den Hefeteig ein weiteres Mal an einem warmen Ort ca 1 h gehen lassen, bis sich das Volumen des Teigs verdoppelt hat. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen.

3) Butter erhitzen, bis sie flüssig ist. Mit Zimt und Zucker verrühren. Die Buttermischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und mit den Haselnüssen bestreuen. Mit einem Messer in ca 3-4 cm breite Streifen teilen. Die Äpfel drauflegen und zwar so, dass sie sich überlappen und oben am Rand ein wenig überstehen, anschließend aufrollen.

4) Eine Muffinform buttern und ggf. am Boden mit Semmelbrösel bestreuen, damit die Rollen nicht kleben bleiben. Die Apfelrollen hineinsetzenund bei 180° ungefähr 25 Min. backen. Die Rollen sind fertig, wenn sie oben leicht goldbraun sind. Mit Zimt und Zucker bestreuen.
Apfel-Rosen-Rollen Rezept vom neuen Buch von Fräulein Klein  auf Wiener Wohnsinn!
Wenn man die Rollen in eine Frischhaltefolie gibt - gleich nach dem Backen, dann trocknet der Hefeteig nicht aus und man kann die süßen Rollen auch noch am nächsten oder übernächsten Tag genießen! Ich wünsche euch gutes Gelingen beim Nachbacken :)
Apfel-Rosen-Rollen Rezept vom neuen Buch von Fräulein Klein  auf Wiener Wohnsinn!
Liebe Yvonne, ich möchte dir nochmals auf diesem Wege ganz herzlich zu deinem 3. Buch gratulieren! Du hast dich wieder selbst übertroffen! Wunderbare Rezepte, traumhafte Bilder, ansprechendes Layout! Ich bin ein großer Fan von dir und freue mich schon auf weitere Rezepte, die ich ausprobieren möchte!

Ihr Lieben, euch wünsche ich einen schönen Restsonntag und einen guten Start in die neue Woche !

Melanie

Bezugsquellen:
rosa Teller: Ikea
Geschirrtuch: Bungalow via Geliebtes Zuhause
Muffinformen: House Doctor via Nicestuff
Apfeltopper : DIY , Papier vom Bastelladen

Apfel-Rosen-Rollen Rezept vom neuen Buch von Fräulein Klein  auf Wiener Wohnsinn!

 

pinwheel birthday party {sweet table}

$
0
0
Pinwheel themed birthday party sweet table on wiener wohnsinn blog
Pinwheel themed birthday party sweet table on wiener wohnsinn blog
Pinwheel themed birthday party sweet table on wiener wohnsinn blog
Pinwheel themed birthday party sweet table on wiener wohnsinn blog
Pinwheel themed birthday party sweet table on wiener wohnsinn blog
Pinwheel themed birthday party sweet table on wiener wohnsinn blog
Pinwheel themed birthday party sweet table on wiener wohnsinn blog
Pinwheel themed birthday party sweet table on wiener wohnsinn blog
Pinwheel themed birthday party sweet table on wiener wohnsinn blog
Pinwheel themed birthday party sweet table on wiener wohnsinn blog

Pinwheel themed birthday party sweet table on wiener wohnsinn blog

Nun ist sie endlich auch offiziell ein Schulkind, unsere kleine Maus - immerhin ist sie seit dem 1. Oktober sechs Jahre jung! :) Eingeschult wurde sie ja bereits im September als 5-jährige und wurde deswegen ab und an ein wenig auf die Schaufel genommen von ihren Mitschülern ;)

Damit ist jetzt aber endgültig Schluss! Und das haben wir am Wochenende gebührend gefeiert - mit einem Sweet Table ganz nach unserem Geschmack und einem passenden, mädchenmäßigen Geburtstagsthema: Windräder ! Es sollte Rosa sein, aber auch zum Herbst passen - war der Wunsch der kleinen Dame.. Recht schnell kam ich auf die "pinwheel" Idee und war sehr froh, dass nicht explizit ein Filly Pony, Barbie, Prinzessinen & Co Thema gewünscht war ..
Pinwheel themed birthday party sweet table on wiener wohnsinn blog
Bei Windrädern kann man sich nämlich mehr austoben, dekotechnisch gesehen. Andrea, meine liebe Freundin und Tortenkünstlerin war der selben Meinung und kreierte für uns einen Glitzerzucker - Sachertortentraum mit Himbeerbuttercreme! Außen klebte sie ein paar bunte Windräder aus Esspapier, die von süßen Zuckerknöpfen gehalten wurden. Die Zahl "6", die oben auf der Torte throne, war ebenfalls aus Esspapier und zwischen zwei Papierstrohhalmen gespannt.
Pinwheel themed birthday party sweet table on wiener wohnsinn blog
Zusätzlich gab es die obligatorischen Schoko-Cakepops von Isabella Schenz! Die Kinder lieben sie heiß, und vor allem die Schokovarianate ist bei uns im Hause Wohnsinn sehr beliebt!
Isabella hat mir bereits bei den letzten Sweet Tables die wunderbarsten Cake Pops gemacht: Matruschkas, Grinsekatzen, Luftballoons und Schmetterlinge.. Jedes Mal bin ich von Neuem erstaunt über ihr Talent. Wer so etwas selbst mal erlernen möchte, dem sei gesagt, dass regelmäßig Cakepop Kurse gehalten werden von Isabella herself, auf Facebook wird man immer über die Termine informiert. Eine Arbeitskollegin war unlängst Teilnehmerin bei einem Workshop und war restlos begeistert!
Pinwheel themed birthday party sweet table on wiener wohnsinn blog
Die Cakepops hab ich in einen zuvor zurecht geschnittenen Steckschwamm für Blumen , der mit Seidenpapier umwickelt wurde in Cupcakeförmchen von hier gesteckt. So bleiben sie stramm stehen und sehen noch dazu richtig hübsch aus!
Pinwheel themed birthday party sweet table on wiener wohnsinn blog
Zum Trinken gab es zur Torte frische, kalte Milch, die ich den Kids gern in den zuckersüßen Milchfläschchen serviere. Dafür hab ich ein paar Windräder aus bedruckten Bastelkarton hergestellt und mittels einem schönen Stoffgarn auf die Fläschchen gehängt. Farblich dazupassende Paper Straws in Lila und Türkis komplettieren den Look. Die Kids bekamen außerdem ein kleines Goodie Bag zum Abschluss, die ich mit unterschiedlichen Sorten Haribo Gummizeigs gefüllt hab.
Pinwheel themed birthday party sweet table on wiener wohnsinn blog
Der Tisch wurde ebenfalls farblich passend gedeckt: Ein Vichykaro Stoff in hellblau, Trinkbecher von Rice in Pastellfarben sowie pastellig gestreifte Pappteller. Auf den Tellern dekorierte ich eine Papierserviette, die auch wie ein Windrad gefalten war, darauf legten wir noch je ein Bastelkarton-Windrad, welche meine Mädels und ich zuvor gebastelt haben.
Pinwheel themed birthday party sweet table on wiener wohnsinn blog
Die Einladungen für die Gäste waren natürlich ebenfalls Windräder. Die sahen gleich aus, wie die, die ihr am unteren rechten Bild sehen könnt. Gefaltet nach der Anleitung dieses Buches, zugeklebt mit Papierblümchen von hier. Innen haben wir dann den Einladungszettel " versteckt" auf dem die ganzen Informationen zur Party standen.
Pinwheel themed birthday party sweet table on wiener wohnsinn blog
Es war rundum eine gelungene Party und es hat allen Gästen viel Spaß gemacht. Zuerst gab es Würstchen mit Kartoffelpürree und Ketchup ( das lieben die meisten Kids ;) und nach einer Spielerunde, sangen wir Happy Birthday, Alissa testete ihr Lungenvolumen und dann  ließen wir uns die leckere Torte schmecken!
Pinwheel themed birthday party sweet table on wiener wohnsinn blog
Ich war sehr froh, dass Isabella und Andrea mir mit ihren süßen Künsten unter die Arme gegriffen haben, sonst wäre dieses Jahr wahrscheinlich nichts aus dem Sweet Table geworden! Drei Tage vor der Party hatte ich nämlich eine Zahn OP und war - anders als erwarten / erhofft - ziemlich angeschlagen und lädiert. Die Kinder halfen brav mit bei den Vorbereitungen und so konnten wir trotzdem eine super schöne Party feiern :)
Pinwheel themed birthday party sweet table on wiener wohnsinn blog
Ich hoffe, euch hat auch dieser Sweet Table gut gefallen und ihr konntet euch selbst ein paar Ideen & Inspirationen für kommende Geburtstagsparties mitnehmen! Meine anderen Geburtstagstische mit vielen Ideen und Tipps findet ihr zB hier, hier und hier.

Wünsch euch eine schöne Restwoche und schick euch liebe Grüße,

Melanie

Bezugsquellen:
Tortenplatte, rosa Kerzen : Geliebtes Zuhause *
Cupcakeförmchen gelb, paper Straws : Nicestuff *
Wabenbälle gelb, hellblau, Baumwollschnur mintgrün, Milchfläschchen : Partyerie
Wabenbälle grün, pink und rosa: Ikea
bedruckter Bastelkarton, Origamipapier: Pipilonia

* Kooperationspartner
Pinwheel themed birthday party sweet table on wiener wohnsinn blog

 

Macaroom Vienna

$
0
0
Macaroom - die erste Adresse für Macarons in Wien. Fotografiert von Wiener Wohnsinn Blog.
Macaroom - die erste Adresse für Macarons in Wien. Fotografiert von Wiener Wohnsinn Blog.
Macaroom - die erste Adresse für Macarons in Wien. Fotografiert von Wiener Wohnsinn Blog.
Macaroom - die erste Adresse für Macarons in Wien. Fotografiert von Wiener Wohnsinn Blog.
Macaroom - die erste Adresse für Macarons in Wien. Fotografiert von Wiener Wohnsinn Blog.
Macaroom - die erste Adresse für Macarons in Wien. Fotografiert von Wiener Wohnsinn Blog.
Macaroom - die erste Adresse für Macarons in Wien. Fotografiert von Wiener Wohnsinn Blog.

Macaroom - die erste Adresse für Macarons in Wien. Fotografiert von Wiener Wohnsinn Blog.

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nah ist.. Diesen Spruch kennt bestimmt jeder von euch, und genau das hab ich mir gedacht als ich auf den Macaroom hier in Wien gekommen bin !

Dass ich ein Macarons Fan bin, ist schon lang kein Geheimnis mehr.. Dieser einzigartige Duft, die schönen Farben, das leichte Knacken beim Reinbeißen und dann den Genuss, wenn man auf die fruchtige Füllung oder die schokoladige Ganache trifft - unvergleichlich!
Macaroom - die erste Adresse für Macarons in Wien. Fotografiert von Wiener Wohnsinn Blog.
Ich weiß, Macarons sind nicht Jedermanns Sache, aber ich bin dem süßen französischen Gebäck restlos verfallen. Wenn ich in Paris bin, ist ein Besuch bei Ladurée Pflicht, und meist esse ich alle Macarons selbst auf, obwohl ich mir immer ganz fest vornehme, ein paar mit nach Hause zu bringen... Widerstand zwecklos! So oft komm ich dann aber doch nicht nach Paris zu Ladurée, wie gut also dass es endlich in Wien eine Anlaufstelle für Macaron-Victims wie mich gibt !
Macaroom - die erste Adresse für Macarons in Wien. Fotografiert von Wiener Wohnsinn Blog.
Noch dazu sind diese kleinen süßen Sünden so possierlich - es gibt wenig Desserts für mich, die dermaßen fotogen sind. Als ich letztens ein Styled Shooting hatte für meine Homepage, besuchte ich Melinda im Shop, der sich im 3. Wiener Bezirk befindet, um mir eine Ration für das Shooting abzuholen. Dabei mussten natürlich auch ein paar für zu Haus mit - wie hätte es anders sein sollen. Für euch hab ich mich zusammen gerissen und schnell noch ein paar Bilder gemacht, bevor ich sie alle in meinem Bauch gelandet sind ;)
Macaroom - die erste Adresse für Macarons in Wien. Fotografiert von Wiener Wohnsinn Blog.
Es gab keine einzige Sorte, die mir nicht geschmeckt hat.. Und als kleine Macarons Expertin wage ich zu behaupten, dass diese Macarons geschmacklich denen von Ladurée in Nichts nachstehen. Einziger Nachteil ist nun halt, dass ich recht schnell im 3. Bezirk sein kann, was meiner Figur eher nicht so gut tun wird auf Dauer :)
Macaroom - die erste Adresse für Macarons in Wien. Fotografiert von Wiener Wohnsinn Blog.
Dekoriert hab ich die Macarons mit ein paar kleinen Vasen von Interio, die ich mit farbenprächtigen Dahlien und anderen Herbstblumen befüllt habe. Vor einer schwarzen Wand poppen die Farben noch mehr hervor, findet ihr nicht auch?!
Macaroom - die erste Adresse für Macarons in Wien. Fotografiert von Wiener Wohnsinn Blog.
In Bezug auf den Macaroom passt das schöne Schild von Bloomingville auch wie die Faust auf's Auge! Melinda arbeitete zuvor in der Werbebranche, hatte aber - so wie ich auch - immer schon eine Schwäche für Macarons. Ihr Traum war, einen eigenen Shop zu eröffenen um jeden Tag von Macarons umgeben sein zu können. " Dreams are only dreams until you wake up and make them real" ...
Macaroom - die erste Adresse für Macarons in Wien. Fotografiert von Wiener Wohnsinn Blog.
Der Macaroom hat übrigens immer Samstags "open day" von 11.30 bis 17.00 Uhr, mit Direktverkauf in der Manufaktur. Melinda verwendet ausschließlich hochwertige Zutaten ohne Konservierungsstoffe, die Macarons sind immer frisch und werden daher auch nur in kleinen Mengen auf einmal gefertigt. Falls ihr mal in Wien seid, dann schaut doch einfach im Macaroom vorbei! Ich verspreche euch, ihr werdet nicht enttäuscht sein!
Macaroom - die erste Adresse für Macarons in Wien. Fotografiert von Wiener Wohnsinn Blog.
Ende dieser Woche gibt es eine neue Wiener wohnsinnige Homestory! Ich bin schon gespannt, wie euch dieses Zuhause gefallen wird!

Wünsch euch eine schöne Restwoche und schick euch liebe Grüße,

Melanie

PS: Schaut mal bei Schönes Leben vorbei - da hab ich ein paar Fragen zu Themen wie Wohnen & Deko gegeben! Den ganzen Artikel findet ihr hier ! Vielen Dank an die Redaktion für dieses Interview !

Bezugsquellen:
Cakestand: Miss Étoile
Küchentuch mit Punkten von Bungalow: Geliebtes Zuhause*
Schild Bloomingville: Geliebtes Zuhause*
Vasen: Interio

* Kooperationspartner

{Wiener Wohnsinnige} Vienna homestories – October 2014

$
0
0
Wiener Wohnsinnige Homestory zu Gast bei Wolf Steiner!
Wiener Wohnsinnige Homestory zu Gast bei Wolf Steiner!
Wiener Wohnsinnige Homestory zu Gast bei Wolf Steiner!
Wiener Wohnsinnige Homestory zu Gast bei Wolf Steiner!
Wiener Wohnsinnige Homestory zu Gast bei Wolf Steiner!
Wiener Wohnsinnige Homestory zu Gast bei Wolf Steiner!
Wiener Wohnsinnige Homestory zu Gast bei Wolf Steiner!
Wiener Wohnsinnige Homestory zu Gast bei Wolf Steiner!
Wiener Wohnsinnige Homestory zu Gast bei Wolf Steiner!
Wiener Wohnsinnige Homestory zu Gast bei Wolf Steiner!
Wiener Wohnsinnige Homestory zu Gast bei Wolf Steiner!
Wiener Wohnsinnige Homestory zu Gast bei Wolf Steiner!
Wiener Wohnsinnige Homestory zu Gast bei Wolf Steiner!
Wiener Wohnsinnige Homestory zu Gast bei Wolf Steiner!

Wiener Wohnsinnige Homestory zu Gast bei Wolf Steiner!

Ich freu mich sehr, euch als Wochenabschluss diese schmucke Wohnung zeigen zu dürfen! Darin wohnen Wolf und Diana, die seit 11 Jahren ein Paar sind und eine Leidenschaft für Kunst und Design teilen, was man sofort bemerkt, wenn man ihre Wohnung im 7. Bezirk von Wien betritt. Allein das Stiegenhaus ist an Geschmack kaum zu überbieten. Die Türen in einem rauchigen, warmen Grau gestrichen, passend zu den wunderschönen Musterfliesen. Wenn man die Treppe raufgeht, ist man schon voll freudiger Erwartung...
Wiener Wohnsinnige Homestory zu Gast bei Wolf Steiner!
Diana leitet das Marketing & Sales für ein führendes Tourismusunternehmen und Wolf hat ein Büro für Unternehmenskommunikation und ist ein sehr bekannter, internationaler Peoplefotograf und ein Meister der Beautyretusche. Ich besuchte im Frühling einen seiner Workshop, der in Kroatioen stattfand und seitdem sind wir auch privat befreundet - was bei Kärntnern und Steirern nicht immer so üblich ist ;)
Wiener Wohnsinnige Homestory zu Gast bei Wolf Steiner!
Die beiden reisen mehrmals im Jahr und bringen sich immer ein Stück Erinnerung von ihren Trips mit - sei es ein Dekoobjekt oder ein Kunstelement. Ihr Zuhause ist eine bunte Mischung aus Designerteilen und Basicstücken aus bekannten Möbelhäusern, und gerade dies macht es so spannend und schön bei den beiden. Besonders der Essplatz hat es mir angetan, er ist zentraler Punkt im großen Wohn-Essbereich und zieht gleich alle Blicke auf sich.. Mehr will ich aber nicht verraten, seht doch einfach selbst !
Wiener Wohnsinnige Homestory zu Gast bei Wolf Steiner!
1) Lieber Wolf, vielen Dank für die Möglichkeit bei euch virtuell Gast zu sein ! Eure Wohnung ist ein wahres Schmuckstück mitten in Wien! Erzähl doch ein wenig von eurem Zuhause - wie groß ist die Wohnung und was waren die Gründe für dich und Diana genau diese zu nehmen und keine andere ?!


Unseren 4-Zimmer Wohnung ist ein sehr behutsam und aufwendig sanierter Altbau im 7. Bezirk. Sie ist 127 m2 groß und hat eine kleine Terrasse mit ca. 11 m2. Als wir uns vor 5 Jahren nach einer Wohnung umsahen, waren ein paar Kriterien sehr wichtig für uns. Es sollte eine sanierte Altbauwohnung sein, die einen eigenen Raum für ein Homeoffice hat (ich nutze dieses), ein Schlafzimmer, das in einen ruhigen Hinterhof geht und einen großen Wohn-/Essraum besitzt. Wir haben und damals an die 50 Objekte angesehen und waren eigentlich schon dabei die Suche aufzugeben, als wir dieses Objekt empfohlen bekamen. Wir vereinbarten einen Besichtigungstermin und waren sofort in diese Wohnung verliebt!
Wiener Wohnsinnige Homestory zu Gast bei Wolf Steiner!
Wiener Wohnsinnige Homestory zu Gast bei Wolf Steiner!
2) Wenn man so durch die einzelnen Räume geht, fällt einem auf, dass relativ viel Kunst an den Wänden hängt, oder auch davor steht. Nach welchen Kriterien sucht ihr die Bilder für die Wohnung aus ? Gibt es ein Stück, auf das ihr besonders stolz seid?

Diana und ich interessieren uns sehr für Kunst und Kultur, also liegt es nahe, dass wir uns diese auch nach Hause holen. Unsere Bilder und Skulpturen sind ein buntes Sammelsurium von allerlei nationalen und internationalen Künstlern. Wir haben Werke von unbekannten Künstler, die wir am Kunstmarkt in Montmartre in Paris gekauft haben bis hin zu österreichischen Größen wie Hermann Nitsch und Ernst Fuchs. Wir haben es uns zur Angewohnheit gemacht von jeder Reise, die wir machen ein Kunstwerk mitzubringen, das uns an diese gemeinsame, schöne Zeit erinnert. 

Uns ist dabei wichtig, dass es Originale und keine Reproduktionen sind, denn wir haben den Eindruck, dass du dies beim Betrachten spürst. Wie denken nicht, dass wir ein Werk haben, auf das wir besonders stolz sind, vielmehr verbinden wir mit jedem Werk eine bestimmte positive Situation in unserem gemeinsamen Leben.
Wiener Wohnsinnige Homestory zu Gast bei Wolf Steiner!
Wiener Wohnsinnige Homestory zu Gast bei Wolf Steiner!

3) Was man sofort bemerkt, wenn man ins Wohnzimmer kommt, ist das wunderschöne, alte Karussellpferdchen! Ein nicht sehr häufig anzutreffender Einrichtungsgegenstand.. Da gibt es bestimmt eine Geschichte dazu, oder?
!

Diana ist Reiterin und besitzt ein eigenes Pferd. Seit wir uns kennen, träumte sie von einem alten Karussellpferd, das sie in der Wohnung haben wollte. Wir haben jahrelang auf Flohmärkten, bei Antiquitätenhändlern und im Internet nach einem schönen Pferdchen gesucht. Nichts. Eines Tages stolperten wir in einem Internetauktionshaus über dieses Karussellpferd und ersteigerten es. Da Diana so glücklich und voller Vorfreude war und es kaum noch erwarten konnte ihr Karussellpferdchen in Empfang zu nehmen, entschlossen wir uns kurzerhand das Pferd am darauffolgenden Tag abzuholen, setzten uns ins Auto und fuhren an einem Tag von Wien an die französische Grenze und wieder retour. Als Diana bei der Übergabe Tränen vor Glück in den Augen hatte, wusste ich, dass sich diese Tour ausgezahlt hat. Wir haben auch nie wieder ein so schönes Pferdchen gesehen wie dieses hier. 
Wiener Wohnsinnige Homestory zu Gast bei Wolf Steiner!
4) Bei uns ist es ja so, dass ich zu 90 % für die Optik in unserer Wohnung zuständig bin. Mein Mann interessiert sich sehr wenig für Interior und Deko..
  Wer ist denn bei euch beiden für die Einrichtung zuständig? Entscheidet ihr gemeinsam, welche Möbelstücke gekauft werden, oder übernimmt diese Rolle bei euch auch die Frau des Hauses?

Wir klappern immer gemeinsam Designmöbelläden, Boutiquen und Flohmärkte ab und suchen die Stücke gemeinsam aus.
Wiener Wohnsinnige Homestory zu Gast bei Wolf Steiner!
5) Weil wir schon beim Thema sind.. Wo shoppt ihr denn dann am liebsten Deko und Möbel? Gibt es in Wien Läden, die ihr empfehlen würdet? Oder sind es eher Onlineshops, in denen ihr fündig werdet - und falls ja - welche wären das?

Die meisten unserer Möbel kaufen wir bei bekannten Designhäusern in Wien und in Italien. Wir versuchen immer eine gute Mischung aus Designerstücken, Einzelanfertigungen, Antiquitäten und ganz normalen Möbeln zu finden. Bei uns findest du genau so Stücke von Minotti, Flos, Living Divani wie auch Kare, Interio und IKEA. Also eine doch sehr bunte und breite Mischung.

Wenn es um schöne Möbel geht, dann können wir das Wohnstudio Schranzer in Graz sowie Walcher in Tricesimo (Italien) empfehlen.

Schöne frankophil, kitschige Deko hat das Maison d´Elisa in der Siebensterngasse in Wien. Immer wieder einen Besuch wert :)
Wiener Wohnsinnige Homestory zu Gast bei Wolf Steiner! Wiener Wohnsinnige Homestory zu Gast bei Wolf Steiner!
6) Wenn ihr in euren 4-Wänden was verändert würdet - was wäre das - und warum
?

Das Einzige, was wir verändern würden, wäre die Vergrößerung unseres Wohn-Essbereichs von 50 auf ca. 60 m2 und somit das Versetzen der Küchenzeile um 90° an die Stirnwand. Erreichen würden wir das mit dem Abbruch des L-förmigen Wandteils hin zur Gangfläche. Mit dieser Veränderung würden wir mehr Platz und eine bessere Raumaufteilung erhalten. Der gesamte Raum hätte dann eine Größe von ca. 10 x 6 Meter.
Wiener Wohnsinnige Homestory zu Gast bei Wolf Steiner!
7) Als Gourmets -wie ihr beide es seid- interessiere ich mich vor allem auch für Restaurantempfehlungen in und um Wien ! Wohin geht ihr gern essen und wo kann man ein gutes, gepflegtes Glaserl Wein trinken?

Wenn wir in der Stadt essen gehen so zieht es uns sehr oft in folgende Lokale: Schreiners Gastwirtschaft im 7ten, Neni am Naschmarkt, Le Salzgries sowie Beaulieu im 1. Bezirk.

Ein Glaserl Wein trinken wir gern in einem der netten Heurigen in und um Wien:  Weingut Edlmoser im 23. Bezirk, Weingut Wieninger in Stammersdorf oder auch Weingut Mayer am Pfarrplatz im 19. Bezirk. Wenn wir in unserem Heimatbezirk bleiben, dann gehen wir meistens zum Wein&Co. auf der Mariahilferstraße. Es ist eine wirklich tolle Weinbar (auch wenn sie zu einer Kette gehört) mit modernem Ambiente einer guten Auswahl an Weinen.
Wiener Wohnsinnige Homestory zu Gast bei Wolf Steiner!
Na, da sind wirklich ein paar ganz feine Tipps in Bezug auf Restaurant und Weinbars dabei! Ich selbst trinke auch sehr gern hin und wieder ein gutes Glas Weißwein, und werde die Empfehlungen von Wolf selbst ausprobieren !

Ein großes Danke an Diana und Wolf, dass ich bei euch zu Gast sein durfte, und euer schönes Zuhause zeigen kann auf meinem Blog! Ich hoffe euch hat auch diese Wohnungstour gut gefallen und bot eine Quelle an Inspriration für euch ! Ihr dürft übrigens auch schon gespannt auf den November sein!

Nun bleibt mir noch, euch einen schönen Sonntag Abend und einen guten Start in die neue Woche zu wünschen!

Alles Liebe,
Melanie

Wiener Wohnsinnige Homestory zu Gast bei Wolf Steiner!

 

autumn/winter fashion must haves

$
0
0
Housedoctor - Pillow - new a/w collection
Freystil Schmuck ,  wearing Wiener Wohnsinn
Dein Liebliengsladen - Cardigan in Grau gestrickt
Boyfriendjeans, Budapester, Fashion by Wiener Wohnsinn
Housedoctor - Pillow - new a/w collection
TineK home teapots, Broste Copenhagen Teapot
Freystil Schmuck , wearing Wiener Wohnsinn
TineK home teapots, Broste Copenhagen Teapot
Dein Liebliengsladen - Cardigan in Grau gestrickt

Dein Liebliengsladen - Cardigan in Grau gestrickt

Schön langsam nähert sich der "richtige" Herbst und mit ihm kühlere Temperaturen. Bis jetzt hatten wir ja wirklich Kaiserwetter bis zu 24° Plus inklusive- und das im Oktober! Aber ab Mitte der Woche ist wieder Kuschelzeit angesagt! Ich freu mich schon, das erste Mal den Kamin anzünden zu können und bei einer feinen Tasse Tee dem Holz beim Knistern zuzuhören.
Housedoctor - Pillow - new a/w collection
Rechtzeitig zum Wetterumschwung hab ich meine Garderobe angepasst und vor zwei Tagen das erste Mal ein paar meiner H/W Favoriten angezogen! Im Laufe der Woche zeig ich euch noch ein paar must-haves - zB was ich mir von meinem Shoppingtrip aus Le Marais in Paris mitgebracht habe, ohne welche Farben ich diesen Winter nicht kann und warum man manchmal auch mutig sein darf bei Schnitten.
Freystil Schmuck ,  wearing Wiener Wohnsinn
Aber nun wieder zurück zum heutigen Post! Ein paar neue Teile hab ich mir letzte Woche gegönnt, als ich in Shoppinglaune war ;) Zum Beispiel diese schöne, blaue Bluse von Zara, dazu passend eine Boyfriend Jeans sowie ein ganz und gar kuscheligen Cardigan von Dein Lieblingsladen. Die wunderschöne Kette und die dreieckigen Ringe sind von Freystil - einem österreichischen Schmucklabel, von dem ich unlängst einen Teil der Kollektion fotografieren durfte! Einen paar der Bilder könnt ihr hier sehen und schon mal vorab gustieren, denn Anfang November gibt es ein ganz tolles Give Away von Freystil & mir als kleines Danke an euch hier aufm Blog!
Dein Liebliengsladen - Cardigan in Grau gestrickt
Das Grau der Strickjacke hat einen wunderbaren Farbton und passt zu so gut wie allen Blusen & Shirt in meinem Schrank. Für die Übergangszeit trag ich den Cardigan einfach statt einer Jacke, mit Schal und Haube, danach unter meiner Winterjacke.
Boyfriendjeans, Budapester, Fashion by Wiener Wohnsinn
Ein weiterer Fixstarter in dieser Saison sind bei mir definitiv flache Budapester Schnürschuhe aus Leder! Je hochwertiger sie sind, umso bequemer und weicher das Leder. Sie passen zu locker sitzenden, hochkrempelten Boyfriend Jeans genauso gut, wie zu einem Kleid oder einem Bleistiftrock! Nur Mut, es müssen nicht immer Ballerinas oder Pumps sein ;)
Housedoctor - Pillow - new a/w collection TineK home teapots, Broste Copenhagen Teapot
Aber nicht nur bei mir selbst lieb ich schöne, angenehm harmonierende Farbtöne, sondern auch auf meinem Sofa. Durch das helle Grau der Couch passt beinahe jeder Farbton dazu. So wechsle ich sehr gern regelmäßig die Kissenbezüge um eine Abwechslung ins Grau zu bringen ;) Das intensive Blau, welches meine Bluse hat, gefiel mir auch bei dem Samtkissenbezug sehr gut - und erst recht in Kombination mit dem satten Senfgelb und dem hellen Petrol inkl. grafischen Muster von hier.
Freystil Schmuck , wearing Wiener Wohnsinn
Ich hab mich übrigens sehr gefreut, dass euch auch die letzte Homestory gut gefallen hat! Ich bin schon gespannt, was ihr zu der im November sagen werdet! Diese ist wieder ein ganz persönlicher Favorit von mir! Aber bis ich sie euch zeigen darf, müssen wir uns alle noch ein wenig gedulden..
TineK home teapots, Broste Copenhagen Teapot
Ich hoffe, euch hat dieses Fashionposting gut gefallen und ihr freut euch schon auf das nächste, welches noch diese Woche online gehen wird!

Ganz Liebe Grüße,

Melanie

Bezugsquellen:
Blaues  & senfgelbes Samtkissen: H&M home
graublauer Kissenbezug mit graphischem Muster: House Doctor via Nicestuff *
Bluse blau & Boyfriendjeans : Zara ( aktulle Kollektion)
grauer Cardigan, rosé Armband "Piece": Dein Lieblingsladen *
Schnürschuhe: Kiomi
blau gestreifte Teetassen: TineK home via Geliebtes Zuhause *
Teekanne: Broste Copenhagen *
goldene Laterne: Der kleine Bazar
Schmuck: Kette & Fingerringe: Freystil Jewelry
Nailpolish: Essie - Bahama Mama

* Kooperationspartner

Dein Liebliengsladen - Cardigan in Grau gestrickt

a new coat and some cozy accessoires

$
0
0
Amjas_Strickset_Cos_mantel_fashion_wienerwohnsinn_0011
Fashion Posting Wiener Wohnsinn, Cos Coat, Amjas Strickset in Blau, Beanie and Loop Scarf
Fashion Posting Wiener Wohnsinn, Cos Coat, Amjas Strickset in Blau, Beanie and Loop Scarf
Amjas_Strickset_Cos_mantel_fashion_wienerwohnsinn_0012
Fashion Posting Wiener Wohnsinn, Cos Coat, Amjas Strickset in Blau, Beanie and Loop Scarf
Fashion Posting Wiener Wohnsinn, Cos Coat, Amjas Strickset in Blau, Beanie and Loop Scarf
Fashion Posting Wiener Wohnsinn, Cos Coat, Amjas Strickset in Blau, Beanie and Loop Scarf
Fashion Posting Wiener Wohnsinn, Cos Coat, Amjas Strickset in Blau, Beanie and Loop Scarf

Amjas_Strickset_Cos_mantel_fashion_wienerwohnsinn_0011

Ich freu mich sehr, dass euch das letzte Fashion Posting so gut gefallen hat! Ich hadere immer wieder mit mir, denn eigentlich heißt mein Blog ja Wiener Wohnsinn, und es geht mehr um Deko & Interior als um Mode. Aber ich mach nicht nur gern meine Wohnung hübsch, sondern auch mich selbst. Mode spielt eine nicht unwichtige Rolle in meinem Leben, und daher möchte ich euch gern mehr Facetten von mir zeigen, als auschließlich die wohnsinnige ;)
Amjas_Strickset_Cos_mantel_fashion_wienerwohnsinn_0011
Jetzt ist er wirklich da, der "echte Herbst" mit Temperaturen um die 10 Grad und darunter. Ich hab's euch ja gesagt :) Nun passt auch mein Kuschelfashion - Posting perfekt dazu, denn schöne Strickaccessoires und warme Mäntel machen nun mal nur Spaß, wenn es kalt genug ist, um sie zu tragen! Auch in diesem Posting bleiben ich meiner derzeit liebsten Farbkombi - Blau und Grau - treu, wenn auch mit ein paar farblichen Akzenten kombiniert. Aber seht einfach selbst !
Fashion Posting Wiener Wohnsinn, Cos Coat, Amjas Strickset in Blau, Beanie and Loop Scarf
Als ich im September in Paris war, war das Shoppen ganz auf Herbst / Winter eingestellt. Ich nahm ich mir vor, nur Sachen zu kaufen, die ich brauche! Keine Spontaneinkäufe, bei denen man sich zu Hause denkt, warum hab ich das nehmen müssen, ich brauch es ja eigentlich gar nicht. Auf meiner Liste stand: Wollmantel, Stiefeletten mit bequemen Absätzen und Blusen mit dezenten Muster.  Et voilá ...  Alles gefunden, wonach ich gesucht hab.
Fashion Posting Wiener Wohnsinn, Cos Coat, Amjas Strickset in Blau, Beanie and Loop Scarf
Die Schuhe fand ich in einem kleinen Laden in Le Marais und verliebte mich gleich in sie. Die rotbraune Farbe ist wunderschön und passt einfach überall dazu. Die Boots sind oben eher schmäler geschnitten, jedoch durch die beiden Reißverschlüssen weitenregulierbar. Ich finde selten passende Boots, da ich recht schmale Fesseln und Waden habe, und mag es gar nicht wenn die Stiefeletten zu weit von meinen Schienbeinen abstehen. Der Mantel ist von Cos, ich hätte ihn auch in Wien kaufen können, aber um ehrlich zu sein, wäre er nie in meiner Einkaufstasche gelandet, wenn meine Freundin Pia mir nicht gut zugeredet hätte.
Amjas_Strickset_Cos_mantel_fashion_wienerwohnsinn_0012
Die A-Form ist im ersten Moment gewöhnunsgbedüftig, ebenso wie die Farbe, aber durch den raffinierten Schnitt und die Schlichtheit, hat mir der Mantel dann doch mehr als nur gut gefallen. Bei Cos ist es generell so, dass man erst sagen kann, ob es einem gefällt oder nicht, wenn man es anprobiert hat - das hab ich von Pia gelernt, und sie hat absolut recht damit! Man sollte sich in Bezug auf Kleidungsschnitten ruhig mal trauen, was Neues auszuprobieren!  Ich hätte nie gedacht, dass mir so ein Mantel gefallen und passen könnte - und ich wurde eines Besseren belehrt.

Als ich dann wieder in Wien war, ging ich gleich auf die Suche nach perfekt dazupassenden Accessoires für mein neues Mäntelchen. Durch den Rundhalsausschnitt, ist es einem ohne Schal schnell kühl um den Hals.. Als ich hier dieses schöne Strickset in einem wahnsinnig tollen Blau gefunden hab, wusste ich, dass es die perfekte Kombi zu meinem Mantel sein wird. Ich besitze schon ein paar Teile von amjas.net, die hochwertige Wolle, die verstrickt wird, hat eine wahnsinns Qualität und kratzt überhaupt nicht.
Fashion Posting Wiener Wohnsinn, Cos Coat, Amjas Strickset in Blau, Beanie and Loop Scarf
Jasmin hat mittlerweile einen Dawanda Shop, in dem man die schönen Strickaccsessoires erstehen kann. Nach wie vor kann man aber auch per Mail über ihre Homepage seine favorisierten Modelle bestellen. Sie fertigt auch alle von ihr entworfenen Modelle in der Wunschfarbe an! Zwar stricke ich selber gern hin und wieder ein paar Teile mit einfachen Mustern für Verwandte und meine Kinder, bei schwierigeren Strickmuster lass ich aber lieber die Profis ans Werk. Hier könnt ihr Jasmin übrigens immer wieder mal beim Werkeln über die Schulter schauen.
Fashion Posting Wiener Wohnsinn, Cos Coat, Amjas Strickset in Blau, Beanie and Loop Scarf
Zu meinem herbstlichen Outfit trage ich auf den Bildern eine schlichte graue Jeans, ein farblich zu den Stiefeletten passenden Gürtel, sowie eine graphisch gemusterte Bluse. Als modischen Akzent kombinierte ich eine goldenen Kette von Freystil, die aufgrund ihrer Blattform perfekt zu meinem Look passt.
Fashion Posting Wiener Wohnsinn, Cos Coat, Amjas Strickset in Blau, Beanie and Loop Scarf
So, nun ziehe ich mich wieder zurück auf's Sofa und lass den herbstlichen Sonntag mit meinen Lieben ausklingen! Ich wünsch euch einen angenehmen Abend und einen guten Start in die neue Woche!

Und allen Österreichern noch einen schönen Nationalfeiertag!

Ganz liebe Grüße,

Melanie

Bezugsquellen:
Mantel: Cos
Strickset: amjas.net *
Jeans: H&M
Gürtel: Massimo Dutti
Kette mit Blatt in Gold: Freystil
Schuhe: aus einer Boutique in Le Marais / Paris
Bluse: ebenfalls aus einer Boutique in Le Marais/ Paris.

* Kooperationspartner
Fashion Posting Wiener Wohnsinn, Cos Coat, Amjas Strickset in Blau, Beanie and Loop Scarf


be inspired…

$
0
0
das_grosse_buch_der_wohnstile_wienerwohnsinn_westwing_0001
das_grosse_buch_der_wohnstile_wienerwohnsinn_westwing_0007
das_grosse_buch_der_wohnstile_wienerwohnsinn_westwing_0006
das_grosse_buch_der_wohnstile_wienerwohnsinn_westwing_0005
das_grosse_buch_der_wohnstile_wienerwohnsinn_westwing_0002
das_grosse_buch_der_wohnstile_wienerwohnsinn_westwing_0003
das_grosse_buch_der_wohnstile_wienerwohnsinn_westwing_0008

das_grosse_buch_der_wohnstile_wienerwohnsinn_westwing_0004

Inspirationen.. Man findet sie überall, sei es in einem Buch, in einem Magazin, online in diversen Blogs, in der Natur… Man saugt über den Tag verteilt die gesehenen Eindrücke auf und irgendwann, manchmal ganz plötzlich und unerwartet, fügen sich diese zu einem wunderbaren Ergebnis zusammen.

Bei mir sind es oft kleine Dinge, die mich inspirieren. Wie zum Beispiel diese intensivroten Blätter, welche das Überbleibsel eines Shootings sind. Zwei Tage zuvor fand ich in einem Dekoladen das hölzerne Tablett mit den schönen Vasen und musste es kaufen. Man kann von Zufall sprechen oder von Fügung, aber irgendwie haben sich diese Dinge gesucht und gefunden.. Nun stehen sie auf dem Besta Regal vor meiner schwarzen Wand und ich erfreue mich seitdem an ihrem Anblick.
das_grosse_buch_der_wohnstile_wienerwohnsinn_westwing_0001Die Vase von TineK home stand auch schon ein paar Wochen bei mir zu Hause, bis dato hatte ich aber nicht den passenden Platz gesehen, wo ich sie schön dekorieren könnte. Auch das hat sich wunderbar von allein ergeben, wie ihr seht. Manches mal ergibt eins das andere.
das_grosse_buch_der_wohnstile_wienerwohnsinn_westwing_0007Unser ganzes Leben besteht aus Inspirationen. Sie leiten uns, treiben uns an, pushen uns zu Höchstleistungen, machen das Leben schöner.  Weder als Bloggerin, noch als Fotografin wäre es möglich eine Vision umzusetzen, ohne Inspirationen.

Nehmen wir zum Beispiel das Bild mit der Ballerina.. Es war ein lang gehegter Wunsch von mir eine Prima Ballerina zu fotografieren. Nur fehlte mir die geeignete Kulisse und die richtigen Details.. Die Idee war noch nicht ausgereift, dazu fehlte mir noch der zündende Faktor.
das_grosse_buch_der_wohnstile_wienerwohnsinn_westwing_0006
Als ich dann auf einer Homepage ein Bild mit einem industriellen Loft Fenster sah, nahm meine Vision Formen an. Dieses eine Fenster inspirierte mich unheimlich und so konnte ich darum all die  Bausteine setzen, welche mein fertiges Werk ausmachten. Blumen, Headpieces , Location, Model ..
Auch nach bald einem Jahr seh ich das Bild an und bin mehr als stolz, dass ich diese Inspiration zum Leben erweckt habe. Sie war der zündende Faktor für alles, was danach kam und was noch kommen wird. (Das ganze Shooting könnt ihr übrigens hier sehen)

Was ich mit diesem Posting eigentlich sagen wollte ist, dass man sich von seinen Inspirationen und Ideen leiten lassen sollte. Sie zeigen einem den Weg - egal in welche Richtung es geht.
das_grosse_buch_der_wohnstile_wienerwohnsinn_westwing_0005Manchmal benötigt man ein paar Inputs , in Form von schönen Magazinen und Büchern. Eins, das sich genau damit auseinandersetzt, ist das Erstwerk von Delia Fischer, die Gründerin des  Interior- Onlineshop Westwing  . Mit „ Das große Buch der Wohnstile“ hat die Trendexpertin einen Coup gelandet. Das Layout und die Bilder sind sehr ansprechend, man findet die unterschiedlichsten Zuhause, und egal ob man den Stil mag oder nicht, man findet auf jeder Seite etwas, das einen inspiriert und vielleicht genau den notwendigen Input setzt, der noch fehlte um eine Vision in die Tat umzusetzen.
das_grosse_buch_der_wohnstile_wienerwohnsinn_westwing_0002 das_grosse_buch_der_wohnstile_wienerwohnsinn_westwing_0003
Nun bleibt mir nur noch euch einen schönen Abend und eine stressfreie Restwoche zu wünschen ! Ich bin dann mal weg - ein paar Tage Heimaturlaub in Kärnten sind bitter nötig :)

Ganz liebe Grüße,

Melanie

Bezugsquellen:

Holztablett inkl kleine Vasen: Interio ( aktuelle Kollektion)
gase TineK home : Geliebtes Zuhause *
Laterne gold: Der kleine Bazar
Wohnbuch: Westwing / Delia Fischer
Ballerina Bild: Melanie Nedelko

*Kooperationspartner

das_grosse_buch_der_wohnstile_wienerwohnsinn_westwing_0008

autumn walk – wedding walk Vienna

$
0
0
Maroni sammeln mit Kindern. Bilder von Wiener Wohnsinn, Melanie Nedelko
Maroni sammeln mit Kindern. Bilder von Wiener Wohnsinn, Melanie Nedelko
Maroni sammeln mit Kindern. Bilder von Wiener Wohnsinn, Melanie Nedelko
collecting chestnuts with kids - Wiener Wohnsinn blog
collecting chestnuts with kids - Wiener Wohnsinn blog
collecting chestnuts with kids - Wiener Wohnsinn blog
Maroni sammeln mit Kindern. Bilder von Wiener Wohnsinn, Melanie Nedelko
Maroni sammeln mit Kindern. Bilder von Wiener Wohnsinn, Melanie Nedelko
Wedding Walk by Wedding Affairs Vienna
Maroni sammeln mit Kindern. Bilder von Wiener Wohnsinn, Melanie Nedelko
collecting chestnuts with kids - Wiener Wohnsinn blog

collecting chestnuts with kids - Wiener Wohnsinn blog

Ich hoffe, ihr hattet ein schönes Wochenende! Wir waren aufgrund von schulautonomen Tagen letztens in der Kärntner Heimat bei meiner Family zu Besuch. Es ist immer wieder erstaunlich, wie schön es zwischen den Bergen ist. So gern ich in Wien lebe, aber die unvergleichliche Natur und die Berge in Kärnten vermisse ich schon sehr..
Maroni sammeln mit Kindern. Bilder von Wiener Wohnsinn, Melanie Nedelko
Der Frühnebel lichtete sich sehr schnell und so hatten wir jeden Tag strahlenden Sonnenschein und Temperaturen bis 15 ° ! Einfach herrlich..
Am Sonntag machten wir einen Spaziergang und sammelten die letzten Kastanien ein, um daraus gemeinsam mit den Kindern was zu basteln.
Maroni sammeln mit Kindern. Bilder von Wiener Wohnsinn, Melanie Nedelko
Maroni sammeln mit Kindern. Bilder von Wiener Wohnsinn, Melanie Nedelkocollecting chestnuts with kids - Wiener Wohnsinn blog
Meine beiden jammerten schon seit Langem, dass ich sie auch mal "shooten" sollte, nicht immer nur die anderen Leute ;) Also nahm ich die Kamera mit und wir machten eine kleine Fotosession mit ihren hübschen Kleidchen, die sie sich für's Fotografieren selbst ausgesucht und angezogen haben.
collecting chestnuts with kids - Wiener Wohnsinn blog collecting chestnuts with kids - Wiener Wohnsinn blog
So verbanden wir den Spaß gleich mit dem Praktischen! Bald ist nämlich Weihnachten und die Omis und Opis freuen sich immer über schöne Bilder der Enkeltöchter! Wir gestalten jedes Jahr einen Kalender selbst, in den wir pro Monat ein Bild der Mädels einkleben und die beiden bemalen und beschreiben die einzelnen Blätter selbst. Dies ist ein sehr persönliches Geschenk, über das sich unsere Verwandten am allermeisten freuen - mehr als über jedes gekaufte Geschenk!
Maroni sammeln mit Kindern. Bilder von Wiener Wohnsinn, Melanie Nedelko
Maroni sammeln mit Kindern. Bilder von Wiener Wohnsinn, Melanie Nedelko

Apropos Fotos ! Ich würde diese Gelegenheit auch sehr gern nutzen und ein wenig Werbung für mich selbst machen ;) Am kommenden Samstag findet in Wien der erste Wedding Walk von 10.00-18.00 Uhr rund um die Kärntner Straße statt.Auf fünf Locations sind die unterschiedlichsten, exklusiven Hochzeitsdienstleister aufgeteilt. Ich werde im Augarten Shop in der Spiegelgasse stehen und würde mich wahnsinnig freuen, wenn mich die ein oder andere heiratswütige Leserin besuchen kommen würde! Der Eintritt ist übrigens kostenlos!
Wedding Walk by Wedding Affairs Vienna
Die restliche Woche ist gefüllt mit Vorbereitungen für die Messe - Drucksorten, RollUp, Flyer etc etc... Ich freu mich riesig und bin schon sehr gespannt auf kommendes Wochenende!
Außerdem möchte ich mich Ende dieser Woche bei euch für die stetig lieben Kommentare, Besuche und Mails bedanken! Es gibt ein ganz tolles Give Away, ihr dürft gespannt sein :)
Maroni sammeln mit Kindern. Bilder von Wiener Wohnsinn, Melanie Nedelko
Ihr Lieben, ich wünsch euch einen schönen Tag und schick euch liebe Grüße!

Melanie

Bezugsquellen:
Kleidchen: Benetton
Schuhe: Richter
türkises Strickjäckchen: Benetton
pinke Strickjacke: Zara

collecting chestnuts with kids - Wiener Wohnsinn blog

 

Davines – it’s your choice !

$
0
0
Davines Produkte bei Your choice Vienna.
Davines Produkte bei Your choice Vienna.
Your Choice Vienna - Friseursalon im Palais Schlick
Davines Produkte bei Your choice Vienna.
Davines Produkte bei Your choice Vienna.  Foto by Wiener Wohnsinn
Your Choice Vienna - Friseursalon im Palais Schlick
Davines Well being conditioner und Rebalancing Shampoo
Davines Produkte bei Your choice Vienna.  Foto by Wiener Wohnsinn Blog
Davines Well being conditioner und Rebalancing Shampoo

Your Choice Vienna - Friseursalon im Palais Schlick

Bestimmt ging es euch auch immer wieder mal so in eurem Leben. Man findet etwas, per Zufall, durch eine Empfehlung oder mühsames Ausprobieren und wenn man dann endlich ein Produkt gefunden hat, möchte man es nie mehr hergeben und fragt sich, warum es so lange gedauert hat! Dabei geht es nicht um ein bestimmtes Produkt, es kann ein  ätherisches Öl für die Duftlampe, ein Parfum oder was auch immer sein. Die Liste lässt sich ewig weiterführen.

Manche Artikel verwende ich schon seit Jahren, die haben mich oder ich sie früh genug gefunden, bei anderen hat es leider ein wenig länger gedauert oder dauert noch immer, da ich noch auf der Suche bin ( wie zum Beispiel ein gutes Brillenputztuch ). Wenn man dann aber was gefunden hat bei dem alles passt, dann gibt es das bekannte Aha- Erlebnis und man möchte nie mehr tauschen :)
Davines Produkte bei Your choice Vienna.
So geschehen zum Beispiel bei meinem absoluten Lieblingsmakeup. Nie, nie wieder, never ever würde ich es gegen ein anderes tauschen wollen. So viel hab ich ausprobiert in meiner 'Schminkkarriere'.. Es waren welche dabei, die gut waren, aber nicht überzeugt haben, welche die gleich in den Müll gewandert sind, oder manche wiederum die noch immer bei mir herumliegen, aber nicht benutzt werden. Ich persönlich gehöre nicht zu der Kategorie "je teuer, umso besser". Mich muss in erster Linie die Qualität überzeugen. Witzigerweise werde ich seit ich dieses MakeUp verwende und immer wenn ich ein Selfie auf Instagram poste auf meinen Teint angesprochen. "Welches MakeUp verwendest du?"  "Sieht überhaupt nicht überschminkt aus." bekomm ich des Öfteren zu lesen. Das brachte mich auf dieses Posting! Wenn ich nach teilweise Jahren der Suche endlich ein bestimmtes Produkt gefunden habe, welches mich restlos überzeugt, warum dann nicht auch mit euch teilen?! 
Davines Produkte bei Your choice Vienna.
Wiener Wohnsinn ist kein Beautyblog und ich teste auch keine Artikel um dann meine "best choice" am Blog vorzustellen und zu bewerten. Nun, warum ich dieses Posting jetzt doch schreibe, das erklär ich euch ein wenig weiter unten. Zuerst möchte ich noch einmal kurz auf das MakeUp zurückkommen, denn ihr fragt euch bestimmt, von welchem die Wohnsinnige nun spricht?! Es ist von Chanel und heißt Vitalumière Aqua. Ein sehr leichtes und doch deckendes MakeUp mit einer wunderbaren Textur und einen angenehmen Geruch. Leicht zu verteilen, hält bei mir den ganzen Tag. Es ist sicher nicht das günstige Produkt ( knapp 50 € für 30ml ), man benötigt aber nicht viel davon und kommt so sehr lange mit einem Fläschchen aus. Ich hab meines im Frühling gekauft, verwende es seitdem täglich und trotzdem ist noch ca ⅓ in der Flasche. 

Ein weiteres Produkt, das genau zu dem Beitrag passt, ist der Nagellack. Ich habe keinen bestimmten Favoriten, kaufe meistens wenn mir die Farbe sehr gut gefällt. Chanel, Anny oder Essie besitze ich auch, die Qualität ist unbestreitbar gut, aber es gibt EINEN Nagellack, der mich restlos überzeugt hat, wenn ich es auch schade finde, dass es sehr wenig Farbauswahl gibt  - im direkten Vergleich zu manch anderen Herstellen. Der Lack ist von S-he Stylezone  -  eine Eigenmarke von Dm. Er ist sehr günstig, hält bombenfest & trocknet schnell . Was will man mehr ...
Your Choice Vienna - Friseursalon im Palais Schlick Davines Produkte bei Your choice Vienna.
Warum ich aber dieses Posting schreibe, möchte ich ich nun erzählen! Zwei weitere Produkte, die mein Herz im Sturm erobert haben sind von Davines. Auf dieses Label bin ich gekommen, als ich bei Your Choice - dem Friseur Salon von Lisa & Tina zum Haarschneiden war. Die beiden Mädels hab ich durch meine Arbeit als Fotografin kennen gelernt und wir fanden uns sofort sympathisch. Klar doch, wollte ich mal zu ihnen als Kunde in den Salon kommen, der schon beim Betreten ein Gefühl von Behaglichkeit und Wohlfühlen vermittelt. Wunderschön eingerichtet wie er ist, hab ich auch gleich ein paar Bilder für euch gemacht, damit ihr sehen könnt, dass ein Friseursalon nicht zwingendermaßen danach aussehen muss. Man hat das Gefühl bei jemanden zu Hause auf Besuch zu sein. Leise Jazzmusik läuft im Hintergrund, überall leuchten Kerzen, ein angenehmer Duft nach Kräuteressenzen liegt in der Luft.. Nirgends findet man eine Uhr, denn die beiden möchten, dass der Kunde den Friseurbesuch als eine Art kleine Auszeit vom oft sehr stressigen Alltag sieht. Während dem Färben wird man mit einer Handmassage verwöhnt und kann sich beim Haarewaschen entspannt in den überaus gemütlichen Sessel zurücklehnen. Ich war wirklich mehr als begeistert, es hat meine bisherigen Vorstellungen von einem Friseur komplett über den Haufen geschmissen, und das im positiven Sinn. Ein echtes Schmuckstück und das mitten in Wien. 
Davines Produkte bei Your choice Vienna.  Foto by Wiener WohnsinnAuch hier gilt das selbe, wie bei den Produkten. Man findet nach Jahren des Suchens und Ausprobieren plötzlich genau das Teilchen, welches perfekt in das persönliche Geschmackspuzzle passt. 

Aber nicht nur der Salon ist eine Augenweide, auch die verwendeten Produkte sind anders als alles bisherige. Lisa & Tina haben sich ganz bewusst für Davines, ein italienisches Label für Haar & Stylingprodukte, entschieden. Diese sind alle nach dem Naturaltech Behandlungssystem hergestellt, das heißt es werden nur sorgfältig ausgesuchte Pflanzenwirkstoffe mit milden Tensiden kombiniert. Ätherische Öle verströmen einen angenehmen Duft und durch's Weglassen von Sulfaten, Silikonen und  Parabenen, fühlen sich die Haare bereits nach dem ersten Waschen angenehm und vollkommen anders an. Die Verpackungen sind recyclebar und sehen absolut entzückend aus mit ihren wunderschönen Papiersorten und einzigartig illustrierten Etiketten. Ich kämpfe ziemlich mit schnell fettenden Haaransatz, wasche u föhne meine "Mähne" jeden zweiten Tag, was mehr als ausfwändig ist ( vor allem weil ich sie nicht zusammenbinden kann, bei " bad hair days" ) Die meisten Produkte, die man im Handel bekommt, haben viele nicht besonders gute Inhaltsstoffe, und wenn man da ein wenig nachrecherchiert, dann versteht man auch, warum die Haare rebellieren.. Seit ich Davines verwende, sind die Haare einen Tag länger frisch und das ist schon eine echte Erleichertung, wenn man statt 3 x nur mehr 2 x / Woche die Haare waschen muss.
Your Choice Vienna - Friseursalon im Palais Schlick
Da ich so begeistert von Davines bin, fragte ich die beiden, ob ich in meinem Blog ein 2-er Set an meine Leser verlosen dürfte, damit auch ihr auf den Geschmack der einzigartigen Produkte dieses italienischen Familienbetriebes kommen könnt. Ich freue mich sehr, dass sie zustimmten! Ausgesucht haben wir folgende Produkte:  Das Rebalancing Shampoo - ist ein normalisierendes und ausgleichendes Shampoo welches Ingwer, Pimpinelle und Zimt enthält, sowie einen Well-Being Conditioner  - welcher eine feuchtigkeitsspendende, schützende und belebende Wirkung hat -  mit den Ölessenzen aus Nelken, Muskat und Sandelholz. 
Davines Well being conditioner und Rebalancing ShampooTeilnahmebedingungen: Mitmachen darf jeder Leser aus Österreich , Deutschland und der Schweiz. Einfach unter diesem Posting ein Kommentar hinterlassen und somit landet ihr im Lostopf! Das Give Away beginnt heute am 11.11. 2014 und endet am 23. 11. 2014 um 00.00 Uhr. Die Gewinnerin wird per Zufallsgenerator aus allen teilnehmenden Kommentaren ermittelt und am 24. 11. 2014 am Blog verkündet.  

Ich wünsche euch viel Glück und drück euch die Daumen! Übrigens - für alle Leser aus und um Wien : Beim einem Erstbesuch im Salon von Lisa & Tina gibt es einen 10 € Gutschein geschenkt ! Vielleicht treffe ich ja die ein oder andere Leserin bei meinem nächsten Frisuerbesuch dort :)
Davines Produkte bei Your choice Vienna.  Foto by Wiener Wohnsinn BlogBy the way.... Am Donnerstag gibt es dann endlich das versprochene Danke an euch meine lieben Leser ! Ich hatte die letzte Woche aufgrund der Hochzeitsmesse keine Zeit gefunden ein Posting vorzubereiten! Ich hoffe ihr habt Nachsicht mit mir - das Warten lohnt sich aber - versprochen! :)

Schick euch ganz liebe Grüße ,

Melanie

Davines Well being conditioner und Rebalancing Shampoo

 

freystil jewelry give away

$
0
0
Freystil Schmuckdesign Fashion Posting von Wiener Wohnsinn Blog
House doctor Schmuckschatulle von Nicestuff Onlineshop
Freystil Schmuckdesign by Sigrid Frey fotografiert von Melanie Nedelko
Freystil Schmuckdesign Fashion Posting von Wiener Wohnsinn Blog
Freystil Schmuckdesign by Sigrid Frey fotografiert von Melanie Nedelko
Freystil Schmuckdesign Fashion Posting von Wiener Wohnsinn Blog
Freystil Schmuckdesign Fashion Posting von Wiener Wohnsinn Blog
Freystil Schmuckdesign by Sigrid Frey fotografiert von Melanie Nedelko

Freystil Schmuckdesign Fashion Posting von Wiener Wohnsinn Blog

Zuerst einmal möchte ich mich bei euch für die rege Teilnahme an meinem Davines Give Away bedanken! Ich freue mich sehr, dass ich bei einigen von euch ins Schwarze getroffen habe und das es in Sachen Haare nicht nur mir so geht :) Diese Woche hab ich aber noch ein weiteres wunderschönes Give Away für euch. Nennen wir es mal mein persönliches, verfrühtes Weihnachtsgeschenk an euch! Ich möchte mich auf diesem Wege gern bei euch bedanken. Für's regelmäßige Vorbeischauen, für die stetigen, lieben Kommentare und für alle Likes auf Facebook und Instagram. Bei langjährig treuen Lesern und auch bei allen, die neu dazu gekommen sind. Diesen Blog zu schreiben, würde mir nur halb soviel Spaß machen, wenn es euch nicht gäbe. Ihr macht Wiener Wohnsinn zu dem was er ist und euch das zu sagen, war schon lange überfällig!
Freystil Schmuckdesign Fashion Posting von Wiener Wohnsinn Blog
Ich habe mir was ganz Besonderes für diese Gelegenheit ausgedacht. Letztens, als ich die neue Kollektion für Freystil fotografiert hatte, war ich mehr als nur angetan von all den schönen Schmuckstücken, die Sigrid Frey herstellt. Zart, weiblich, modern.. um nur ein paar Adjektive zu nennen, die ihre Stücke trefflich beschreiben. Da dachte ich mir, dass ihr genauso angetan sein könntet und so fragte ich Sigrid, ob sie mir was für ein Give Away zur Verfügung stellen würde.
House doctor Schmuckschatulle von Nicestuff Onlineshop
Als ich mich dann letztens für's Ausgehen hübsch machte, nutze ich die Gelegenheit und bat meine Tochter ein paar Bilder von meinem Outfit und einem meiner absoluten Favourites aus der neuen Kollektion zu machen. Das Armband welches über den Handrücken verläuft ist ein echter Eyecatcher! Es ist eines der neuesten Artikel in Sigrids Kollektion und in verschiedenen Styles zu bekommen. Ich habe mich sofort verliebt, als ich es auf der Blickfang Messe gesehen habe!
Freystil Schmuckdesign by Sigrid Frey fotografiert von Melanie Nedelko
Den Triangle Ring, welchen ich am Daumen trage, ist ebenfalls von Freystil. Generell tendiere ich eher zu Goldschmuck, da es mehr zu meinem Typ passt, es gibt die meisten Artikel aber ebenfalls in Silber, wenn jemand von euch mehr der " Silbertyp" ist.
Freystil Schmuckdesign Fashion Posting von Wiener Wohnsinn Blog
Freystil Schmuckdesign by Sigrid Frey fotografiert von Melanie Nedelko
Ich will aber nicht lang herumquatschen.. Es hat sowieso jeder einen anderen Geschmack. Der eine mag keine Ohrringe, der nächste tragt am liebsten Ketten, machne mögen Silber , die anderen wieder Kupfer. Daher war die Idee, dass ihr einfach selbst aussuchen solltet, was euch am besten gefällt!
Nur bin ich eine ziemlich neugierige Nase und möchte aus diesem Grund gern wissen, bei welchen Stücken euer Herz zum hüpfen anfängt! Wenn ihr unter dem Posting einen Kommentar hinterlässt, in dem ihr mir verratet, was ihr euch von Freystil aussuchen würdet, nehmt ihr automatisch am Give Away teil!
Freystil Schmuckdesign Fashion Posting von Wiener Wohnsinn Blog
Zu gewinnen gibt es drei 30 € Gutscheine von Freystil. Das Give Away beginnt ab sofort und endet am 23.11.2014 um Mitternacht. Teilnehmen kann jeder aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ich wünsch euch viel Glück und drück euch die Daumen!
Freystil Schmuckdesign Fashion Posting von Wiener Wohnsinn Blog
Am Wochenende, genauer gesagt am Sonntag kommt übrigens endlich die von mir lang ersehnte November Homestory aus meinem "Wiener Wohnsinnge" Feature. So viel sei verraten: es wird "Loft-ig" :)

Habt eine feine Restwoche!
Alles Liebe,

Melanie

Bezugsquellen:
schwarzer Jumpsuit: Mango
High heels: Buffalo London
Schmuck: Freystil
Schmuckbox: House Doctor via Nicestuff *
Teppich: Bloomingville via Nicestuff *
goldene Vase: Interio
Nagellack: Chanel No° 455 - Lotus Rouge
Bild: Svende - Billy und Hells

* Kooperationspartner
Freystil Schmuckdesign by Sigrid Frey fotografiert von Melanie Nedelko

{Wiener Wohnsinnige} Vienna homestories – November 2014 – Part 1

$
0
0
wienerwohnsinnige_homestory_november_0003
wienerwohnsinnige_homestory_november_0002
wienerwohnsinnige_homestory_november_0009
wienerwohnsinnige_homestory_november_0007
wienerwohnsinnige_homestory_november_0013
wienerwohnsinnige_homestory_november_0001
wienerwohnsinnige_homestory_november_0004
wienerwohnsinnige_homestory_november_0008
wienerwohnsinnige_homestory_november_0020
wienerwohnsinnige_homestory_november_0006
wienerwohnsinnige_homestory_november_0010
wienerwohnsinnige_homestory_november_0012
wienerwohnsinnige_homestory_november_0011
wienerwohnsinnige_homestory_november_0005
wienerwohnsinnige_homestory_november_0018
wienerwohnsinnige_homestory_november_0019
wienerwohnsinnige_homestory_november_0014
wienerwohnsinnige_homestory_november_0015
wienerwohnsinnige_homestory_november_0017

wienerwohnsinnige_homestory_november_0009

Die wohnsinnige November - Homestory ist eine, auf die ich mich schon seit Langem freue. Endlich kann ich sie euch zeigen und ich hoffe, ihr findet diesen genialen Fund genauso inspirierend und aufregend wie ich!


 Ich bekam den Tipp und die Kontaktdaten für dieses unvergleichliche Loft über den Mann einer sehr lieben Freundin. Als Philipp zusagte seine Türen für mich zu öffnen, hab ich mich rieeeesig gefreut ! Als ich dann im Innenhof aus dem Auto stieg und die alte Ziegelbaufassade hochsah, konnte ich mein Glück kaum fassen!
wienerwohnsinnige_homestory_november_0003
wienerwohnsinnige_homestory_november_0002
Ich dachte mir: „Wenn die Wohnung innen nur halb so genial aussieht, wie die Außenfassade, dann ist das der Wohnsinns-Jackpot!“ (Sorry - kleine Wortspielerei am Rande).

 Das Loft - genauer gesagt sind es eigentlich zwei Lofts, denn Philipp nutzt eines als Atelier, und das zweite zum Wohnen - sind wahre Museen. Es gibt so unglaublich viel zu entdecken und fotografieren, dass ich mich dazu entschloss, nicht nur eine Homestory daraus zu bauen, sondern zwei!
wienerwohnsinnige_homestory_november_0009
Philipp, der Besitzer dieser zwei Schmuckstücke, ist nicht nur ein sympathischer Mann, sondern ein wahres Multitalent! Er ist Architekt, Künstler, Jäger und Sammler mit einem Hang zu Designklassikern, Antiquitäten, Fossilien und Kunst. Aber fangen wir doch erstmal von vorne an…
wienerwohnsinnige_homestory_november_0007
Zuerst möchte ich euch das Atelier zeigen, in dem er werkelt, Kunstobjekte herstellt, Bilder malt und Möbel restauriert - wenn er nicht gerade auf Baustellen Besprechungen hat, Pläne zeichnet oder auf der Suche nach Designobjekten und Industriemöbeln ist.

 Begonnen hat alles vor vier Jahren. Philipp suchte schon seit geraumer Zeit nach seinem Traumloft, bis er es endlich fand.
wienerwohnsinnige_homestory_november_0013 wienerwohnsinnige_homestory_november_0001
Nach langer, intensiver Arbeit über zwei Jahre - und das Tag und Nacht - stellte er Stück für Stück seine Vision fertig. Er zeigte mir Bilder des Rohzustandes, und wenn man den jetzigen Ist-Zustand sieht, mag man kaum glauben, dass es mal so ausgesehen hat, wie auf den Fotos! Philipp erzählte mir, dass er von Anfang an eine genaue Vorstellung in seinem Kopf hatte. Das fertige Ergebnis war also schon vorhanden und musste nur mehr Gestalt annehmen. 

Dazu hab ich ihm ein paar Fragen gestellt, die ihr weiter unten nachlesen könnt!
wienerwohnsinnige_homestory_november_0004
1) Lieber Philipp, vielen Dank für die großartige Möglichkeit dein wunderbares Zuhause auf meinem  Blog zeigen zu dürfen! Warum warst du eigentlich auf der Suche nach einem Loft ? Und, was genau ist charakteristisch für einen echten Loftbau ?



Ich wollte unbedingt ein Loft, weil ich den Flair mag, die Großzügigkeit der Räume, es hat einfach einen eigenen Charakter. 
Echte Lofts wurden zwische 1890 - 1900 um die Jahrhundertwende erbaut, meistens in einer alten Fabrik , mit offenem Ziegelbau und Rundbaufenstern. Modern und bekannt wurden sie in den 50igern - 60igern, der Zeit von Andy Warhol, der sich als erster Künstler in ein Loft einmietete und dadurch den Hype um Lofts entzündete.
wienerwohnsinnige_homestory_november_0008
wienerwohnsinnige_homestory_november_0020


2) Wie man gut auf dem oberen Bild erkennen kann, war dein Atelier in einem verwüsteten Rohzustand, als du es kauftest. Wusstest du schon anfangs wie es aussehen werden würde?



Aufgrund meines Architekturstudiums konnte ich mir schon ein klares Bild über das Ergebnis machen. Als ich es kaufte, waren weder Strom noch Wasser vorhanden. Alles musste erst neu angelegt werden. Ich plante mein Atelier selbst, das Dach wurde angehoben, so schaffte ich zusätzliche 30 qm für einen Wintergarten und eine 140 qm große Dachterrasse. Wichtig war mir bei der Planung und dem Ausbau, den ursprünglichen Charme des Lofts zu erhalten.



wienerwohnsinnige_homestory_november_0006
wienerwohnsinnige_homestory_november_0010
3) Dein Atelier gleicht mehr einem Museum als einem Arbeitsplatz. Wo findet man all diese Dinge?  Du scheinst ein perfekter Jäger & Sammler zu sein… :) 
Ich bin zum Beispiel schon ewig auf der Suche nach einem schönen Architektenstuhl, bis dato aber leider ohne Erfolg.



Ich sehe mich mehr als Sammler, denn als Jäger, das liegt mir quasi im Blut. Meine Eltern sammeln seit jeher zeitgenössische Kunst, so war das Interesse schon früh geweckt. Mit 13 begann ich Fossilien zu sammeln, danach afrikanische und tibetische Kunst. Mit 18 Jahren war mein Interesse an Designklassikern geweckt, welche ich im Dorotheum oder bei Kunsthändlern erstand. Mit der Zeit hat sich jede Menge angehäuft - zum Glück hab ich genug Platz für meine Schätze :)


wienerwohnsinnige_homestory_november_0012
wienerwohnsinnige_homestory_november_0011
4) Was genau machst du in deinem Atelier?


Ich restauriere hier alte Möbel, stelle Kunstobjekte her und male Bilder, wenn es die Zeit zulässt. Teilweise dient mein Atelier auch als Zwischenlager für neu eroberte Objekte und Möbel. Bald allerdings wird es mit dem Platz ein wenig eng ;)
wienerwohnsinnige_homestory_november_0005
wienerwohnsinnige_homestory_november_0018
5) Wo liegen die Schwerpunkte deiner Interessen? Wenn man so durch den großen Raum sieht, kann man dies als Unwissender auf den ersten Blick gar nicht recht sagen. :)



Ich bin vor allem an Design und Möbeln zwischen 1900 und 1960 interessiert - insbesondere an Stücken aus der ersten Serie, die nur in geringer Stückzahl produziert wurden. Weiters habe ich ein Faible für Wunderkammerobjekte aus dem 17.- 18. Jahrhundert, sowie für alte Schilder.

( Anm. d. Red. : Diese Objekte wird ihr dann im zweiten Teil zu sehen bekommen!)
wienerwohnsinnige_homestory_november_0019
6) Kann man dich eigentlich auch kontaktieren / beauftragen, wenn man auf der Suche nach einem bestimmten Sammlerstück ist? So wie ich nach meinem Architektenstuhl?

Ja klar! Ich hab mir über die Jahre ein großes Netzwerk aufgebaut und kann so gut wie alles besorgen, manchmal muss man allerdings ein wenig Geduld haben. Wenn ich weiß, wieviel Budget für ein gewünschtes Sammlerstück zur Verfügung steht,  mache ich mich auf die Suche.  


wienerwohnsinnige_homestory_november_0014
Ein wahres Museum, findet ihr nicht auch?! Und glaubt mir, in Echt ist das noch um einiges spannender, als man mit einem Foto jemals darstellen könnte.
 Wunderschöne Apothekerschränke, kleine Kommoden, alte Schilder mit wunderschöner Patina, Köpfe und Masken und vieles andere mehr …  Über eine Treppe kommt man in den lichtdurchfluteten Wintergarten, über den man die große Dachterrasse erreicht. Von dort hat man einen einzigartigen Ausblick über Wien. 


Man kommt aus dem Staunen gar nicht mehr raus und möchte am liebsten das ein oder andere Teil gleich mit nach Hause nehmen, wie zum Beispiel den alten Eisenhocker oder den hellbraunen Aktenschrank - dafür würd ich sicher noch ein Plätzchen bei mir zuhause finden ;) 

Ich hoffe, euch hat der erste Teil gefallen und ihr freut euch schon auf den zweiten, in dem ich euch Phillipps privates Reich zeige!

wienerwohnsinnige_homestory_november_0015
Nun wünsch ich euch einen schönen Sonntag und einen angenehmen Start in die neue Woche!

Alles Liebe,

Melanie
wienerwohnsinnige_homestory_november_0017

a touch of gold for our dining area

$
0
0
house_doctor_seiling_lamp_gold_wienerwohnsinn_0001
house_doctor_seiling_lamp_gold_wienerwohnsinn_0003
house_doctor_seiling_lamp_gold_wienerwohnsinn_0005
house_doctor_seiling_lamp_gold_wienerwohnsinn_0004
house_doctor_seiling_lamp_gold_wienerwohnsinn_0007

house_doctor_seiling_lamp_gold_wienerwohnsinn_0005

Nun hab ich nachgeschaut, wann ich das erste Mal von neuen Lampen für denn Essplatz geschrieben habe! Das ist wirklich schon einige Monate her! Wenn es nach mir gegangen wär, dann hätten die Lampen schon seit langer Zeit vom Plafond gehangen, aber ohne den Herrn Wohnsinnig bin ich leider - zumindest was elektrische Dinge angeht - aufgeschmissen. Ich streich jede Wand im Handumdrehen (was ich mir selbst wieder einmal vor 3 Tagen bewiesen hab - aber dazu ein ander Mal mehr ;) aber sobald gebohrt oder montiert werden muss, lass ich lieber meinen persönlichen Handwerker ran. Das Problem ist nur, dass er genau das weiß, und so lässt er mich ab und an gern ein wenig schmoren, der Schuft.
house_doctor_seiling_lamp_gold_wienerwohnsinn_0001
Letztes Wochenende war es ihm dann aber anscheinend schon zu blöd mich noch länger hin zu halten, und nun dürfen endlich meine nigelnagelneuen Hängelampen mit dem Licht um die Wette strahlen! Um ganz ehrlich zu sein, bin ich im Nachhinein auch sehr froh, dass er meinem spontanen Tatendrang nicht immer nachgibt, der Herr Wohnsinn, denn sonst hätte er nämlich nicht an- sondern ummontieren müssen (aber das muss er nicht unbedingt wissen, nicht?!). Die ursprünglich geplante und bereits gekaufte Lampe war tatsächlich ein ganz anderes Teil, sie gefiel mir aber nur bis zu dem Zeitpunkt, als ich die goldenen Lampenschirme von House Doctor im neuen H/W Katalog erspähte. Mein "golddekoverliebtes" Herz machte einen Satz nach dem anderen... Schnell bei www.nicestuff.at nachgefragt, ob lagernd oder bestellbar und zwei Wochen später durfte ich sie in Empfang nehmen.
house_doctor_seiling_lamp_gold_wienerwohnsinn_0003
Ich hoffe ich finde bei uns noch ein Plätzchen für die ursprünglich geplante Lampe - denn wie soll ich es sonst vorm Göttergatten rechtfertigen, dass ich sie ja schon vor laaanger Zeit gekauft hatte und sie nun nicht mehr brauche. *räusper*. Ich schieb es einfach auf die Ausrede, dass das bei Blogger schon mal vorkommen kann ;)
house_doctor_seiling_lamp_gold_wienerwohnsinn_0005
Ich bin diesem Fall jedenfalls sehr froh über die Gemächlichkeit vom Herrn Wohnsinn ;) Die andere Lampe hätte da nie so gut hin gepasst! Das Gold gibt dem Bereich einen edlen, warmen Touch. Ich liebe dieses Metall als Akzent bei Deko & Interior sehr gern. Jede noch so kühle Ecke wird dadurch aufgewertet und wirkt wärmer und freundlicher. Was mich noch besonders freut ist, dass die Lampenschirme durch das Metall ganz schnell abgestaubt oder abgewischt werden können, was bei Lampenschirmen aus Stoff ja nicht der Fall ist.
house_doctor_seiling_lamp_gold_wienerwohnsinn_0004Die Woche zeig ich euch noch ein weiteres Herbstoutfit und außerdem verrat ich euch welche Wand ich nun wieder gestrichen habe und zeig euch was dabei rausgekommen ist :) Bin schon gespannt, was ihr sagt!

Alles Liebe,
Melanie


Bezugsquellen:

goldene Lampen: House Doctor via nicestuff *
6-eckiges Kerzentablett_ Bloomingville via nicestuff *
graue Sessel: Fashion for home
Kerzenständer & Teelichter am Tisch, Matroschka : BoConcept
Bilder mit Sprüchen: Bloomingville via Geliebtes Zuhause *
Kerzenständer auf Heizung: alle von H&M home
Teppich: Ikea Stockholm
Eisenschild " Good Mums have.. " : Kare
& - Bild: Juniqe

* Kooperationspartner

house_doctor_seiling_lamp_gold_wienerwohnsinn_0007

copper confetti wall

$
0
0
Vorraum - neue Wandfarbe mit Kupferkonfetti
Schal mit Pünktchen
Vorraum - neue Wandfarbe mit Kupferkonfetti
Dekoration von Westwing mit orientalischen Laternen von Hübsch Interior
Vorraum - neue Wandfarbe mit Kupferkonfetti
Neuer Eingangsbereich auf Wiener Wohnsinn Blog mit Farben von Adler

Vorraum - neue Wandfarbe mit Kupferkonfetti

Wie bereits in meinem letzten Posting angekündigt, zeig ich euch nun die neu gestrichenen Wand in unserem Stiegenaufgangsbereich! Ich hatte auf Instagram und Facebook vor einigen Wochen den Wunsch geäußert die fade, weiße Wand in diesem Bereich mit einer Farbe übermalen zu wollen, und bat um Hilfe und Tipps bezüglich der Farbwahl. Viele verschiedene Vorschläge hab ich von euch bekommen, für manche davon war ich dann doch nicht mutig genug, was aber am öftesten kommentiert wurde, war Grau - Rosé. Das war auch ehrlich gesagt der Farbton, der mir von Anfang an vorschwebte !
Vorraum - neue Wandfarbe mit Kupferkonfetti

Vor einer Woche hatte ich dann endlich die Zeit & Muse um mich über das Projekt Stiegenaufgangs - Bilderwand herzumachen. Ich entschied mich für eine Farbe von Adler, die eine wirklich sehr gute Qualität haben, irrsinnig cremig und deckend sind und daher höchstens zweimal gestrichen werden müssen. 
Schal mit Pünktchen
Der Ton wirkt je nach Lichteinfall anders - aber immer fröhlich und warm. Es war mir sehr wichtig einen warmen Ton zu wählen, denn genau diese Wand vermittelt einen ersten Eindruck unserer Wohnung, wenn man nach der Garderobe die Stiegen raufkommt. Ein Blauton wär mir zu kühl gewesen, ein kräftiges Geld oder Orange zu laut und schrill. Da die Küche und das Wohnzimmer aber bereits in einem hellen Gelb-Beige und der Essbereich in einem hellen Grau gestrichen wurde, wollte ich doch einen farblichen Kontrast zum Rest schaffen. Das Gra-Rosé war die perfekte Alternative und obwohl die Farbe eher leise und dezent ist, stechen die Bilderrahmen nun viel mehr heraus als zuvor bei der weißen Wand.
Vorraum - neue Wandfarbe mit Kupferkonfetti
Die Kupferkonfetti geben der sonst eher ruhigen Wand einen farblichen Kick. Ich wollte sie nicht wahllos auf der Wand verteilen, da sie sonst eher verloren gewirkt hätten. So versuchte ich sie in einer Art optisch Verlauf auf der Wand zu platzieren und arbeitete mich von der rechten Ecke aus nach links vor. Wenn ich die Konfetti irgendwann mal nicht mehr so toll finden sollte, ist es auch kein Problem, denn sie lassen sich vollkommen rückstandslos wieder von der Wand entfernen.
Dekoration von Westwing mit orientalischen Laternen von Hübsch Interior
In das Eck platzierte ich ein Silbertablett, auf dem ich einige meiner orientalischen Laternen zu einer Gruppe zusammenstellte. Sie bilden quasi farblich den Beginn des Konfettiregens. Abends wenn es finster wird wirft das Kerzenlicht in den Laternen ein wunderschönes Licht auf die Wand und spiegelt sich in den Kupferkonfetti wieder. 
Vorraum - neue Wandfarbe mit Kupferkonfetti
Ich bin absolut happy mit dieser Veränderung, die in Summe nicht mal 5 Stunden an Zeit in Anspruch genommen hat! Es hat mir wieder gezeigt, wie schnell und einfach man mit wenig Aufwand und auch wenig Investitionskosten (insgesamt 50 €) einen komplett neuen Look in seinem eigenen Zuhause kreieren kann. Die Dots sind übrigens von ferm LIVING, gekauft hab ich sie bei Geliebtes Zuhause. Leider sind sie im Onlineshop bereits ausverkauft, es gibt aber noch kupferfarbige Sterne, die auch super süß aussehen !

Wer bei meinen beiden Give Aways noch gern mitmachen möchte, hat bis heute um Mitternacht noch die Gelegenheit mitzumachen ! Hier geht's zum Davines Haarstylingprodukte Give Away und hier zum Gewinnspiel von Freystil Schmuckdesign !

Habt noch einen feinen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche !

Alles Liebe,

Melanie

Bezugsquellen:
Kupferkonfetti: ferm LIVING via Geliebtes Zuhause *
Silbertablett, goldene Laterne klein hinten links: Hübsch Interior via Westwing
goldene Laterne groß, bauchige in Silber vorn links: Der kleine Bazar
Kristallglas vorn mittig: H&M home
Facettschliffglas vorn rechts: TineK home via Geliebtes Zuhause *
Samtsessel: A very beloved wedding
Schal mit Pünktchen: vom Flohmarkt
Stiefeletten: aus einem kleinen Shop in Paris 

*Kooperationspartner

Neuer Eingangsbereich auf Wiener Wohnsinn Blog mit Farben von Adler


november blues

$
0
0
house_doctor_kerzendeko_wabenbaelle_0001
house_doctor_kerzendeko_wabenbaelle_0004
house_doctor_kerzendeko_wabenbaelle_0002
house_doctor_kerzendeko_wabenbaelle_0005
house_doctor_kerzendeko_wabenbaelle_0007
house_doctor_kerzendeko_wabenbaelle_0006

house_doctor_kerzendeko_wabenbaelle_0002

Der November zeigt sich momentan von seiner besten Seite. Nebelig und Grau, tagein tagaus. Aber soll ich euch was sagen?! Es stört mich überhaupt nicht! Ganz im Gegenteil - momentan genieße ich die Ruhe nach einem sehr stressigen letzten Halbjahr, zünde Kerzen an und im Kamin knistert ein Feuerchen. Dazu schlürfe ich eine feine Tasse Tee und lese ein gutes Buch. Nach all den aufregenden und mit viel Arbeit gefüllten letzten Monaten, lege ich an manchen Tagen ohne schlechtes Gewissen die Beine hoch und genieße die Ruhe.
house_doctor_kerzendeko_wabenbaelle_0001
Da kommendes Wochenende schon den ersten Adventsonntag ist, hab ich mich ganz zaghaft an die erste vorweihnachtliche Deko gewagt. Auf diesen goldenen Kerzenständer hab ich bereits letztes Jahr ein Auge geworfen, und ihn mir dieses Jahr als Belohnung gegönnt. Darin kann man wunderbar alles mögliche an Deko - der Jahreszeit entsprechend dekorieren. Momentan befinden sich darin ein paar Faltornamente in Weiß, die ich später auf unseren Christbaum hängen möchte.
house_doctor_kerzendeko_wabenbaelle_0004
Egal ob Tannenzweige, Tannenzapfen, Weihnachtsbaumschmuck, oder was auch immer - es passt alles wunderbar in diesen multifunktionalen, dekorativen Kerzenständer. Bei uns hat er einen Platz auf dem Sideboard bekommen, neben ein paar meiner Lieblingsdekobücher sowie zwei weiteren Dekoelementen und einem Familienbild, das ich endlich mal gerahmt habe!
house_doctor_kerzendeko_wabenbaelle_0002
Auch auf unserem Couchtisch hat die erste vorweihnachtliche Deko einen Platz gefunden. Das Silbertablett beherbergt ein paar Kerzenständer von Kähler und ein süßes, kleines Tannebäumchen aus Holz.
house_doctor_kerzendeko_wabenbaelle_0005
Durch das Grau draußen leuchten die Kerzen wunderschön in der Wohnung und verströmen ein angenehm warmes Licht. Schön langsam komm auch ich in Weihnachtsstimmung und freue mich darauf die kommenden Tage mit dem Dekorieren der Wohnung zu verbringen! Adventkalender für die Mädels hab ich leider noch keine, aber das steht auf der To-Do Liste ganz weit oben :)
house_doctor_kerzendeko_wabenbaelle_0007
Dieses Posting möchte ich außerdem noch gern nutzen, um die Gewinnerinnen meiner beiden Give Aways bekannt zu geben! Vielen Dank für`s zahlreiche Teilnehmen - ich freu mich sehr, dass ich mit den Give Aways euren Geschmack getroffen hab :)

Die Gewinnerin vom Davines Haarpflege-Set ist die liebe Susanne ! Herzlichen Glückwunsch, du bekommst ein Mail von mir :)

Die drei Glücklichen, die je einen 30 € Gutschein von Freystil Schmuckdesign bekommen sind: Ann-Kathrin, Katina und Majorie ! Ihr drei habt auch schon ein Mail von mir bekommen.

Am Sonntag zeig ich euch den zweiten Teil von Philipp's Loft - dieses Mal den privaten Bereich, der einiges an Designschätzchen beherbergt ! Ihr dürft also gespannt sein :)

Ganz liebe Grüße,

Melanie

PS: Die neue Wandfarbe im Flur heißt " CORDOBA " . ist von Adler Farben und hat die Nummer: 179/4.

Bezugsquellen:
Kerzenständer gold, Wabenornamente: House Doctor via nicestuff *
Kerzenständer grün & grau: Kähler via Geliebtes Zuhause *
Holztannenbäumchen: Bloomingville via Geliebtes Zuhause *
Samtkissen Ocker & Dunkelgrau : H&M home
Kissen grau mit graphischen Muster : Hübsch Interior via Westwing
Silbertablett: Broste Copenhagen
Couchtisch: Normann Copenhagen via Spürsinn24
Teppich: Ikea

*Kooperationspartner
house_doctor_kerzendeko_wabenbaelle_0006

 

{Wiener Wohnsinnige} Vienna homestories – November 2014 – Part 2

$
0
0
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0010
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0001
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0021
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0011
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0006
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0020
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0025
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0005
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0019
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0002
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0017
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0015
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0016
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0022
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0024
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0014
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0012
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0008
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0004
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0009
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0013
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0003
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0021
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0023

wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0017

Gerade noch rechtzeitig - am letzten Novembertag möchte ich euch nun in das private Reich von Philipp's Loft mitnehmen ! Das Atelier zeigte ich euch ja bereis vor zwei Wochen, und nun öffnet Philipp die Türen zu seiner ganz persönlichen Kunst- und Designsammlung für uns! Kommt mit, ich führ euch ein wenig rum :)
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0010
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0001
Durch eine sehr originelle Verbindungstür, die aus einer Verteidigungsfestung um 1880 aus China stammt, kommt man vom Atelier in sein Privatloft. Gleich beim Einteten fiel mir das coole Schild auf, das mich zum Schmunzeln brachte! Wie man bereits im ersten Teil sehen konnte, sammelt Philipp nicht nur Kunst, Kuriosiäten, Antiquitäten und Designklassiker, sondern auch die unterschiedlichsten alten Schilder. Zur Rechten ist seine Privatbibliothek beherbergt. Die ganzen Bücherregale als auch ein Teil der Bücher sind original aus einem alten Kloster um 1820.
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0021
Die kleine Leiter, die man am unteren Bild sieht, kann man zu einem Sessel umfunktionieren, ein Möbelstück, das nicht nur schön sondern vor allem praktisch ist. Ich war ganz begeistert von den alten Büchern mit den schönen Einbänden. Die Bibliothek ist nicht nur für Leseratten ein Highlight !
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0011
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0006
Die große, schwarze Lampe ist ein Strahler, der bei den Dreharbeiten zu den allseits bekannten Sissi Filmen mit Romy Schneider stammt. Die Lampe ist ein weiteres optisches Highlight und passt perfekt zum Loftstyle! Glaubt mir, wenn es nicht so aufgefallen wäre, hätte ich diese Lampe am liebsten mit nach Hause genommen :)
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0020
Von der gemütlichen Bibliothek, die übrigens zu den liebsten Aufenthaltsorten Philipps zählt, kommt man weiter in den Loungebereich, wo man eine Menge an waschechten Designklassikern finden kann. Die bunte Sitzgelegenheit, die ihr am unteren Bild sehen könnt, ist das bekannte Marshmallow Sofa von George Nelson - original aus den 1956er Jahren. Philipp ist es beim Ergattern von Designmöbeln sehr wichtig, dass es welche aus der ersten Serie sind.
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0025
Links daneben findet man zwei Coconut Lounge Chairs  - ebenfalls von George Nelson - typisch für den Style aus den 1950iger Jahren. Wenn man acht dieser Sessel zusammenfügt, ergibt es die Form einer Kokosnuss. Genau gegenüber ,vor dem stylishen Kamin, steht eine Galerie an farbig unterschiedlichen, originalen Eames Chairs. Auch davon hätt ich gern das ein oder andere Modell mitgenommen ;)
Links neben dem Kamin steht eine Vitrine mit kuriosen Fratzen, die nicht nur bei einem Kleinkind eine Gänsehaut verursachen würden. Wenn man dann aber hört, dass zB die Maske ganz links eine originale Requisite von einem der Herr der Ringe Filme ist, vergisst man seine Gänsehaut ganz schnell wieder!
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0005 wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0019
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0002
Vom Lounge Bereich sieht man bis an das hintere Ende, an dem sich die Küche befindet.
Auf den Stahlträgern sind die unterschiedlichsten Lampen montiert, eine schöner als die andere. Wenn man das so betrachtet, versteht man auch Philipp's Wunsch eines Loft. Er hätte all seine Schätze niemals nie alle untergebracht und in einem würdigen Rahmen präsentieren können.
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0017 wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0015

wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0016
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0022 wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0024
Zur Linken der Küche ist nicht nur ein weiterer Designklassiker nahmens Ball Chair zu sehen, sondern auch eine industriale Stiege, in den ersten Stock zu den privaten Räumen und einer Galerie führt.
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0014 wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0012
Ein weiterer Möbelfavourite ist der rote Cadillac Chair, der einem nicht nur wegen der knallig rote Farbe auffällt, sondern auch wegen der einzigartigen Optik.  Der Ball Chair mit der grünen Ledersitzfläche, der daneben hängt, ist eines von weltweit nur 20 produzierten Stücken! Zu jedem seiner Möbel gibt es eine Geschichte, auch das macht das Loft von Phillipp zu etwas ganz Besonderem.
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0008 wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0004
Der private Bereich, eine Zwischenetage des Lofts, ist hell, lichtdurchflutet und beherbergt das Schlafzimmer und das Badezimmer des Loftbesitzers. Wenn man ein Stück vorgeht, sieht man eine auf den ersten Blick etwas ungewöhnliche Sammlung !
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0009
Unter einem Lichtkegel steht ein auffälliges Regal, auf dem Hutmodelle aus Holz ausgestellt sind. Als ich daran vorbeikam, wunderte ich mich erst, da ich nicht sofort erkannte, worum es sich da handelt. Ich finde es aber ganz besonders, denn wer kann schon von sich behaupten, ein kleines Hutmodellmuseum bei sich zu Hause zu haben!
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0013
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0003
Auch bei diesem Teil durfte ich zwei Bilder des Lofts abfotografieren, bei dem man sehen kann, wie es vor dem Umbau ausgesehen hat. Unglaublich, was Philipp da in zwei Jahren Umbauzeit erschaffen hat! 
wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0021
Ich hoffe euch hat der Ausflug in dieses besondere Wiener wohnsinnige Zuhause gefallen! Im Dezember gibts eine weitere wunderschöne, weihnachtlich dekorierte Wohnung einer sehr sympathischen Frau zu sehen. So stay tuned lovelies. !!

Wünsch euch noch einen schönen ersten Adventsonntag und schick euch liebe Grüße,

Melanie

wienerwohnsinnige_november_2014_loft_0023

Raus aus dem Grau – setze ein farbiges Statement

$
0
0
raus aus dem grau kampagne von think! shoes
raus aus dem grau kampagne von think! shoes
raus aus dem grau kampagne von think! shoes
raus aus dem grau kampagne von think! shoes
raus aus dem grau kampagne von think! shoes
rausausdemgrau_wienerwohnsinn_fashion_0008
raus aus dem grau kampagne von think! shoes

raus aus dem grau kampagne von think! shoes

So sehr ich auch das Grau in Grau mag, wenn ich zu Hause bleiben, Kerzen anzünden und auf der Couch dick eingemummelt mit meinen Lieben kuscheln kann, so wenig mag ich es, wenn ich rausgehe! In Wien sieht es leider in den Wintermonaten meist genau so aus : Grau in Grau, nebelig und trostlos. Die Menschen tragen fast ausschließlich Grau oder Schwarz, was dem "Problem" noch ein Schäufchen draufsetzt.
raus aus dem grau kampagne von think! shoes
Um nicht endgültig dem Winterblues zu verfallen, wirke ich mit meinen Outfits & MakeUp in Form von farbigen Akzenten entgegen. Rot ist eine meiner liebsten Signalfarben, sofern sie dezent eingesetzt wird. Eine Kampagne die sich genau mit dem Thema befasst ist von Think! . Ich fand die Idee ganz klasse und wollte sie auch euch mit diesem Posting etwas näher bringen!
raus aus dem grau kampagne von think! shoes
Dabei geht es darum zu zeigen, wie man selbst Raus aus dem Grau kommt ! Egal ob es sich dabei um eine Statementkette, einen schicken Hut, einen knalligen XXL - Schal oder kräftiges MakeUp handelt! Hier könnt ihr mehr darüber nachlesen.
raus aus dem grau kampagne von think! shoes
Um euch meine Farbwahl zu dieser Idee zu zeigen, hab ich mich vor meine neu gestrichene Wand gestellt und richtig viel Spaß beim Shooten mit meiner Tochter gehabt :) Auf den Bildern trag ich eine süße Bluse mit roten Tupfen, eine klassische Blue Jeans, eine knallige Statementkette und als kleines Highlight meine letzte Entdeckung : einen Schlapphut aus Filz, den ich eigentlich für ein Fashionshooting gekauft habe, und dann erst darauf kam, dass er mir selbst auch eigentlich ganz gut steht!
raus aus dem grau kampagne von think! shoes
Dazu trage ich lässige Boots in einem schönen Blauton von Think! , die nicht nur bequem sind, sondern jedes Wetter mitmachen und aufgrund des Innenfutters aus Wolle & Kaschmir die Füße richtig warm halten.  Den kuscheligen Loop Schal kennen manche von euch ja bereits von einem meiner anderen Fashion Postings! Er ist eines der wunderschönen, handgestrickten Stücke von amjas.net .
raus aus dem grau kampagne von think! shoes
Die Kette hab ich bereits im Sommer für meine weißen Blusen gekauft, sie passt aber genauso gut im Winter! Jeder noch so gewöhnliche Pulli und jede noch so fade Bluse wird durch diese Kette zum Eyecatcher!

Ich persönlich dachte immer, dass Schlapphüte nur Frauen mit langen Haaren tragen können! Zum Glück hab ich es jetzt selbst ausprobiert und bin eines Besseren belehrt worden. Ich trage meine Haare ja noch eher kurz, daher zog ich einen Seitenscheitel, damit man zumindest irgendwelche Haare aus dem Hut rausblitzen sieht ;)
rausausdemgrau_wienerwohnsinn_fashion_0008
Wenn ihr bei der Kampagne mitmachen möchtet, müsst ihr nur auf Instagram oder Facebook euer liebstes Outfit oder Accessoire mit dem Hashtag #rausausdemgrau posten. Es gibt jede Menge tolle Preise zu gewinnen und ihr könnt noch bis zum 6. Dezember daran teilnehmen. Schmeisst euch in ein Outfit mit einer knalligen Farbe, setzt euren liebsten Hut auf oder hübscht eurer Outfit mit einer auffälligen Statementkette auf. Ich bin gespannt, was euch zu diesem Motto einfällt !

Nun wünsch ich euch einen schönen Restnachmittag und schick euch liebe Grüße,

Melanie

Bezugsquellen:
Hut & Ring:  Accessorize
Loop: amjas.net
Kette: H&M
Boots: Think! , Modell: Imogdi *
Bluse: Mango
Jeans: GStar Raw

Lipstick: KIKO Nr 909
Nailpolish: Nr 45

*Kooperationspartner
raus aus dem grau kampagne von think! shoes

 

Weihnachtliche Verpackung für Gastgeschenke

$
0
0
goldene plätzchenverpackung - vanillekipferl
Wunderschoene weihnachtsverpackung fuer gastgeschenke
Wunderschoene weihnachtsverpackung fuer gastgeschenke
Wunderschoene weihnachtsverpackung fuer gastgeschenke
kalligraphie von wiener wohnsinn
goldene plätzchenverpackung - vanillekipferl
Wunderschoene weihnachtsverpackung fuer gastgeschenke
goldene plätzchenverpackung - vanillekipferl
Wunderschoene weihnachtsverpackung fuer gastgeschenke
Selbstgemachte goldene Verpackung fuer Kekse

Weihnachtskekse schoen verpacken

Heute möchte ich euch eine Idee für "ein ultra last minute" Gastgeschenk zeigen! Ich bin abends zu einer Party eingeladen, hab aber erst relativ spontan entschieden hinzugehen (nämlich heute). Da bleibt nicht mehr viel Zeit um sich Gedanken über das perfekte weihnachtliche Gastgeschenk zu machen. Wie gut, dass wir unlängst gebacken haben!
goldene plätzchenverpackung - vanillekipferl
Zu einer Party, die in der Vorweihnachtszeit stattfindet, passt es doch wirklich am besten, selbstgebackene Kekse mitzubringen, findet ihr nicht auch?! Um diese nun noch hübsch verpacken zu können, zeig ich heut einen richtigen "Quick Tip" für eine schöne Verpackungsvariante.
Wunderschoene weihnachtsverpackung fuer gastgeschenke Wunderschoene weihnachtsverpackung fuer gastgeschenke
Am schnellsten und kostengünstigsten geht es mit Papiertüten, die ihr entweder selbst beklebt, bestempelt oder anmalen könnt oder ihr habt bereits ein paar hübsche Tüten zu Hause!? Meine sind von fermLiving  - wunderhübsch und groß genug, dass viele Kekse darin Platz finden.
Wunderschoene weihnachtsverpackung fuer gastgeschenke
In das Sackerl wanderten unter anderem Klassiker aus unserer Keksbackstube, wie zum Beispiel Vanillekipferl, Schokosterne, Nussdreiecke und Ribiselknöpfe. Alle diese Sorten hab ich bereits mal im Blog inkl. Rezept vorgestellt. Wir mögen diese Sorten einfach am Liebsten, darum probier ich nicht wirklich oft neue Rezepte aus, ohne zu wissen, ob sie uns schmecken und in der Herstellung überhaupt gelingen würden :)
kalligraphie von wiener wohnsinn
goldene plätzchenverpackung - vanillekipferl
Für einen kleinen Anhänger, den ich zum Schluss am Sackerl angebracht habe, versuchte ich mich das erste Mal in der Kalligraphie. Ein Zeitvertreib, den ich schon seit Langem mal ausprobieren wollte, zu dem mir aber bislang einfach die Zeit fehlte. Für's erste Mal funktionierte es eigentlich schon recht gut und machte Lust auf mehr. Nach Weihnachten werde ich also öfters mal die Feder schwingen ! :)
Wunderschoene weihnachtsverpackung fuer gastgeschenke
Den Papieranhänger hab ich am oberen Rand auch noch mit ein wenig Goldfinger Pulver verschönert um ihn einen weihnachtlichen Touch zu verleihen. Mit einer Pricknadel stoch ich ein Loch in den Anhänger und fädelte die goldene Schnur durch um sie zu einem Knoten zu binden.
goldene plätzchenverpackung - vanillekipferl
Die Fäden des Anhängers kommt danach durch eine zuvor gelochte Öffnung und verschloss ihn mit einer Schleife. Wenn man von den vier Fehlversuchen mit der Kalligraphiefeder absieht, dauerte das Verpacken nur 5 Minuten! Zum selbstgebackenen und verpackten Gastgeschenk gibt es noch eine gute Flasche Steirischen Weißwein und schon bin ich für die abendliche Fete gerüstet :)
Wunderschoene weihnachtsverpackung fuer gastgeschenke
Jetzt lass ich mir aber zuerst noch einen guten Kaffee mit ein paar unserer Schoko-Tassenkekse schmecken bevor ich mich schick mache für die Party.

Ich wünsche euch ein wunderschönes 3. Adventswochenende und schick euch liebe Grüße,

Melanie

Bezugsquellen:
Papiertüte in gold, goldene Schere, Holztannenbäumchen : Geliebtes Zuhause *
goldene Packschnur: Interio
S/W gestreifte tasse: Bunzlauer Keramik
Tassenkeksausstecher: Tchibo
Kalligraphie Zubehör: Thalia
grauer Teller: Ikea

* Kooperationspartner
Selbstgemachte goldene Verpackung fuer Kekse

Inspiration für eine festlich gedeckte Tafel

$
0
0
wunderschoene Schalen von urbanara
weihnachtliche Tischdeko Ideen
weihnachtlich gedeckte Festtafel - Inspirationen von Wiener Wohnsinn
weihnachtliche Tischdeko Ideen
weihnachtliche Tischdeko Ideen
wunderschoene Schalen von urbanara
weihnachtlich gedeckte Festtafel - Inspirationen von Wiener Wohnsinn
weihnachtlich gedeckte Festtafel - Inspirationen von Wiener Wohnsinn
weihnachtlich gedeckte Festtafel - Inspirationen von Wiener Wohnsinn

weihnachtliche Tischdeko Ideen

Dieses Weihnachten kombiniere ich wieder altbewährte Farben - das gilt für die festlich gedeckte Tafel als auch für den Christbaum. Gold, Beige und Weiß gehen eigentlich immer, sehen edel aus ohne aufdringlich zu wirken.
wunderschoene Schalen von urbanara
Wir planen schon diese Woche den Weihnachtsbaum schmücken, da wir bereits kurz nach Weinachten in meine südliche Heimat fahren möchten. Sonst hätten wir nicht viel von unserem eigenen Baum. Ich mag den Geruch einer frischen Tanne unheimlich gern,  daher gilt in diesem Fall je früher umso besser :)
weihnachtliche Tischdeko Ideen
Um für den festlichen Abend schon vorbereitet zu sein, hab ich mal probehalber den Tisch gedeckt um zu schauen, welche Teller & Schüsseln zusammenpassen und ob diese mit der restlichen Tischdeko harmonieren.

Diese zauberhaft gemusterten Schälchen entdeckte ich quasi im Vorbeigehen auf der Blickfang Messe. Sie gefielen mir auf Anhieb und ich bekam sie nicht mehr aus dem Kopf. Sie sind übrigens von Urbanara, ein wirklich toller Shop aus Deutschland, der außerdem wunderschöne Teppiche, Kissen und Körbe im Sortiment hat. Unter anderem sind noch ein paar weitere Dinge in meinem Einkaufkorb geladet, die ich euch demnächst zeigen werde !
weihnachtlich gedeckte Festtafel - Inspirationen von Wiener Wohnsinn
weihnachtliche Tischdeko Ideen
Den wunderschönen Kerzenständer von House Doctor befüllte ich letztendlich auch mit einem Sammelsurium aus Tannenzapfen, Wabenbälle und Christbaumkugeln, welche auch am festlich dekorierten Tisch ein Plätzchen finden werden.
weihnachtliche Tischdeko Ideen
Gernerell gilt bei Deko für den Esstisch - je ähnlicher sich die Farben sind, oder aus einer Farbgruppe sind, umso harmonischer wirkt das Ensemble. Man darf auch ruhig "mutig" sein und Gegenstände einbringen, die keine typische Deko sind, wie in meinem Fall zum Beispiel der glitzernde Dekogarn.
wunderschoene Schalen von urbanara
weihnachtlich gedeckte Festtafel - Inspirationen von Wiener Wohnsinn
Ende der Woche möchte ich euch noch gern eine weitere Idee für ein selbst gemachtes Weihnachtsgeschenk zeigen! Gerade bei älteren Generationen kann man mit Geschenken aus der Küche punkten, weiß ich aus eigener Erfahrung :)
weihnachtlich gedeckte Festtafel - Inspirationen von Wiener Wohnsinn
Bis dahin wünsch ich euch eine wunderbare Woche und schick euch ganz liebe Grüße,

Melanie

Bezugsquellen:
Kerzenständer, Wabenbälle und Tannenbäumchen von House Doctor via Nicestuff *
blau gemusterte Schälchen: Urbanara
graue Teller: Ikea
Leinenservietten : selbst gemacht aus einem alten Leinensack vom Flohmarkt
Wabenbälle: Miss Ètoile via Geliebtes Zuhause *
goldene Harlekinornamente : Rie Elise Larsen via Geliebtes Zuhause *

* Kooperationspartner

weihnachtlich gedeckte Festtafel - Inspirationen von Wiener Wohnsinn

 

 

Viewing all 380 articles
Browse latest View live