



Bodengleiche Duschböden sehen nicht nur modern aus und sind voll im Trend, sondern ermöglichen einem auch jederzeit den mühelosen Einstieg in die Dusche. Viele kennen solch ebenerdige Duschen nur von Thermenlandschaften oder Spa-Bereichen. Aber auch in privaten Haushalten findet diese Variante immer mehr Anklang. Falls ihr auch gerade eure eigene Wellness Oase für zu Hause plant könnte euch der Beitrag über Hightech im Badezimmer mit Geberit Wandablauf für Duschen sehr hilfreich sein!
Eine bodenebene Dusche sorgt optisch für ein großezügigeres Raumgefühl, ein vor allem in kleineren Badezimmern willkommener Effekt. Nebenbei erwähnt ist es für ältere Menschen sehr hilfreich wenn die Dusche barrierefrei zu betreten ist. Viele verzichten heutzutage auf eine Badewanne zugunsten einer großzügigen, ebenerdigen Dusche mit Regenduschkopf. Das Badezimmer ist zum Glück dem Status des Nasszellen - Nutzraumes entwachsen, immer mehr Menschen investieren in ihre eigene Wellness-Oase. Denn wer sagt denn, dass man sich nicht auch in seinem eigenen Bad wohlfühlen darf?! Eben!
Bei einer begehbaren Dusche muss man aber auch auf einige Dinge achten, damit man auch lange eine Freude damit hat.
Als Alternative zum relativ aufwendigen Einbau des Duschablaufs in den Boden - der bisher bei vielen bodenebenen Duschen angewendet wurde, bieten sich heute sogenannte Wandabläufe an. Sie verlegen die Entwässerung aus dem Fußboden in die Vorwandinstallation, die im heutigen Badbau Stand der Technik ist.
Wandabläufe für die Dusche bieten mehrere Vorteile. Die Bodenfläche der Dusche muss nicht mehr unterbrochen werden, sondern besteht aus einem Guss. So stören weder Roste noch Schlitze im Boden die Optik und das Duschvergnügen, und die Füße finden immer festen Halt. Die Platzierung der Dusche mit einem Wandablauf von Geberit kann nahezu frei an allen Wänden und sogar im Raum erfolgen, da sich Be- und Entwässerungen in Installationswänden unsichtbar zum gewünschten Einbauort verlängern lassen. Auch frei im Raum positionierte Trennwände mit Wasserzu- und -ableitungen sind somit umsetzbar. Ein weiterer Vorzug: Fußbodenheizungen sind ohne Unterbrechung von Bodenabläufen oder -rinnen und damit wirtschaftlicher und sicherer zu verlegen. Unter www.geberit.de/duschelement-info gibt es mehr Informationen zu den Gestaltungsmöglichkeiten bodenebener Duschen.
Sichtbar bleibt lediglich eine kleine Klappe, die sich in Fußbodenhöhe an der Wand befindet. Passend zur Badeinrichtung kann sie in Weiß-alpin, Hochglanzverchromt oder Edelstahl gebürstet gewählt werden, eine befliesbare Variante lässt sich mit den gewählten Badfliesen belegen. Die Klappe ist mit einem Handgriff abzunehmen. Dahinter befindet sich ein Haarsieb, das gut zugänglich und leicht zu reinigen ist und die Abwasserleitung vor Verstopfung schützt.
Eine wie ich finde optisch stylishe und wunderschöne Lösung, die auf alle Fälle dem Bodenablauf vorzuziehen ist.
Seid ihr schon stolze Besitzer einer bodengleichen Dusche und hat vielleicht bereits irgendwer von euch schon Erfahrunge mit Duschwandabläufen gemacht? Bin sehr gespannt auf eure Erfahrungsberichte!
Am Wochenende geht es weiter mit einem Beitrag über's stylishe Wohnen mit Beton! Habt eine wunderschöne Woche und einen entspannten Feiertag ihr Lieben!
Melanie
* Beitrag ist in Kooperation mit Geberit entstanden
Der Beitrag Hightech im Badezimmer mit Geberit Wandablauf für Duschen erschien zuerst auf Wiener Wohnsinn.